Stress – die neusten Beiträge

Mit 24 noch keine feste beziehung komisch?

Ich arbeite an 5 Tagen in der Woche von 6.00 - 20:00 und manchmal auch an wochenenden.dazu bin ich in 2 Vereinen Tätig was heisst dass normalerweise 3- 4 abende bis 22.00 nochmal da mit Proben und Tranings verbracht werden und das ganze Jahr hindurch ungefähr 35 Auftritte und Turniere an Wochenenden dazu kommen wie man sieht ich bin sehr ausgebucht.Und wenn ich mal nichts mache verbringe ich die zeit am liebsten in ruhe Zuhause.

Ich find das voll ok ind bin eigentlich glücklich damit bis auf die tatsache dass sich so bisher noch keine Beziehung ergeben konnte und ich bis auf den "Gesellschaftlichen" da man mit 25+ wahrscheinlich nicht mehr viele trifft die gar nichts festes hatten. Das ist eigentlich das einzige worüber ich mir manchmal gedanken mache. Die tatsache aber dass ich so nen vollen Terminkalender habe und nichts von meinen Tätigkeiten aufgeben möchte machts schwer was neues zu beginnen.

Was würdet ihr in der situation tun ? Von mir aus kann ich zumindest momentan super ohne beziehung leben da ich momentan sehr glücklich damit bin wie es läuft und alles weitere sehr viel mehr stress bedeuten würde und wahrscheinlich vom vornerein zum scheitern verurteilt ist jedoch will ich nicht mit 30 + wenn ich nicht mehr an sportevents teilnehme und mehr zeit habe ner zukünftigen Freundin erzählen müssen warum ich so spät meine erste richtige beziehung hatte.

Stress, Beziehung, Drama, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe

Habe ich zu hohe Erwartungen an mich selbst in der Schule?

Ich bin jetzt in der zehnten Klasse im Gymnasium. Seit diesem Schuljahr bin ich in einer neuen Klasse , in der so gut wie alle ziemlich schlau sind und gute Noten schreiben. Ich war schon letztes Jahr Klassenbeste und hatte gute Noten, aber dieses Jahr will ich eben noch bessere Noten haben. Deswegen mache ich mir vor Schulaufgaben selbst immer richtig Stress, dass ich unbedingt eine 2 , bestensmöglich eine eins haben sollte. Sobald ich in der Schule etwas nicht verstehe, schiebe ich Panik, weil ich es verstehen muss. Wenn ich zuhause lerne, habe ich immer das Gefühl, dass ich zu wenig lernen. Und nachdem ich einem Test habe ich immer das Gefühl, versagt zu haben, und meinen Erwartungen nicht nachgekommen bin, weil ich mal wieder nur eine 2 habe. Dabei will ich so gerne auch mal eine eins haben! Wenn ich positiv in einen Test gehe, und danach pessimistisch herauskomme, habe ich ein richtig Schlechtes Gefühl, das Gefühl, versagt zu haben. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Tipps wären gut.

(von zuhause kriege ich so gut wie fast keinen Leistungsdruck, meine Mutter will schon , dass ich gute Noten habe, aber diese Erwartungen kommen von mir selbst. Meine Schwester hatte ein 1,6 Abitur, und ich habe das Gefühl, dass ich mindestens genauso gut sein muss, weil ich mich sonst wie ein verdammter Loser fühle.)

Schule, Stress, Leistung, Noten, Psychologie, Druck, Gymnasium, Zwang

Ersthund und Zweithund, kann der Stress sich wieder legen?

Hallo Zusammen, seit 3 Jahren haben ich meinen Ersthund aus Rumänien. Er ist ein absoluter Sonnenschein und hatte nie Probleme mit Futter, Allergien oder Stress. Seit 4 Wochen haben wir nun unsere Zweithündin auch aus Rumänien. Mein Ersthund kommt super mit anderen Hunden klar und mit ihr ebenfalls. Sie spielen zusammen, erkunden das Umfeld zusammen und Bellen auch mal zusammen wenn sie etwas hören. Unsere Hundetrainerin die sich mit Auslands- und Tierheimhunden auskennt, meinte ebenfalls das die zwei super passen.

2 Wochen bevor meine Zweithündin gekommen ist hat mein Ersthund sich etwas den Po Wund geleckt, daraufhin hat er vom Tierarzt Kortison + Tabletten bekommen. Die Wunde war wieder verheilt. Als meine Zweithündin dann kam wurde das Problem massiv und er hat sich wieder angefangen den Po Wund zu lecken und auf zu beißen, wie auch den Oberschenkel (hier nur minimal). Nun ist mir bekannt das er dies durch Stress macht. Wir haben vor 1 Woche bereits das Futter umgestellt, da eine Futterunverträglichkeit unter Stress sehr oft vorkommt (Tipp von der Trainerin). Das Jucken ist die letzten Tage besser geworden und der Stress auch, heute hat er aber wieder damit angefangen. Da ich meinen Hund nicht ewig mit der Halskrause rum laufen lassen möchte und ihm nicht immer Kortison geben möchte. Wollte ich mal wissen ob jemand schon einmal in so einer Situation war und ob sich das mit der Zeit gebessert hat. Kann ich wenn es nach Wochen besser geworden ist das Futter wieder auf sein altes Futter umstellen? Wird der Stress vlt erst aufhören wenn er wieder alleine Leben könnte?

Wollte nur mal eure Erfahrungen hierzu hören :-)

Tiere, Hund, Stress, Zweithund

Ich werde langsam kaputt?

Also bis vor einem Jahr lebte ich in einer Pflegefamilie in einem sehr guten und sicheren Umfeld. Ich habe noch nie etwas Kriminelles , Strafbares etc gemacht mich noch nie geschlagen und bin auch nie geschlagen worden. Keine Drogen kein Alkohol, nur wurde viel gearbeitet und es war wenig Zeit für mich da, deshalb wollte ich ausziehen. Haben immer auf dem Land gelebt.Durch das Jugendamt wohne ich jetzt in einer WG in einem entfernten Bundesland mit 1 weiteren Person und habe pro Woche 15 Betreuungsstunden für verschiedene Sachen. Hier wohne ich mitten in der Stadt. Die Leute die noch bei diesem Bewo unternehmen sind wohnen nicht hier aber durch Gruppen Aktivitäten die Pflicht sind habe ich leider öfters mit ihnen zu tun ich bin 18 die meisten hier sind 25+ seit Jahren hartz4 Empfänger, arbeitslos, haben Drogen und Alkohol Probleme für mich Menschen mit denen ich mich nicht umgeben mag , habe ehr Angst und fühle mich unwohl. Ich habe mich von vornherein distanziert dadurch haben mich viele immer wieder geärgert oder provoziert . Leider habe ich mich mal einladen lassen und bin wegen meinem Mitbewohner öfter mal mitgekommen, es war nie toll und leider kommen manche immer wieder vorbei und wollen irgendwas machen, ein Mann war mit mir unterwegs sagt er hat mordlust etc. der war voll auf Drogen und ich hatte einfach nur Angst Aber ich komme dann aus diesem Situation nicht einfach raus was schrecklich ist dieser Typ ist ein Psychopath. Mein Mitbewohner mag die Leute nicht aber er ist einsam nimmt jeden , er ist sehr depressiv ritzt sich auch am ganzen Körper hat er nur Narben ) da sind wir schon bei einer anderen Geschichte Ich finde das so schrecklich mit jemandem zu wohnen der sich selbst verletzt und immer nur depri ist. Ich bin in einer Gesellschaft gelandet die mir total Angst macht , ekelhaft ist, einfach schrecklich ist aber ich komme da nicht raus, habe auch meine Probleme aber ich bin nicht gewalttätig oder selbstverletzend oder in einer anderen Weise gestört, bin in Anführungszeichen nur Kaufsüchtig hab ein paar Schulden ca 10.000 € habe ich für Kleidung investiert. Ich möchte gerne unbedingt umziehen aber habe halt Schulden und eine gesetzliche Betreuung für Finanzen, nur ich muss unbedingt hier aus diesem schrecklichen Umfeld raus. Was soll ich tun brauche dringend Rat . Hier zu bleiben geht nicht so komme ich aufjedenfall niemals von diesen Leuten los. Allein schon weil mein Mitbewohner dauernd die Leute in unserer Wohnung lässt. Sorry falls es etwas durcheinander geschrieben ist bin etwas aufgebracht bitte um Rat es nagt schon sehr, macht mir nur noch Kopfschmerzen und sorgen ,werde davon kaputt und komme persönlich auch gar nicht mehr weiter.

Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, Psychologie, Kriminalität, Liebe und Beziehung, Meinung, ausweg, asoziales Verhalten

Zu viel Stoff in der Schule verpassen?

Ich gehe jetzt seit paar Wochen in die 10. Klasse auf eine Realschule (Bayern). Da wir, logischerweise, die Abschlussklasse sind, ziehen die mit dem Stoff ganz schön an (durch Corona sogar noch mehr).

Naja, jetzt war ich an zwei Donnerstagen hintereinander krank, bzw. hab mich nicht so gut gefühlt (also nur an den zwei einzelnen Tagen, nicht durchgehend) und hab dadurch schon etwas am Unterricht verpasst. Ich ärgere mich da voll, weil eigentlich ging es mir da gut genug, um in die Schule zu gehen und dann ausgerechnet zwei Donnerstage hintereinander.

Diese Woche hab ich mir einen heftigen Schnupfen eingefangen und war jetzt zwei Tage wieder nicht da, nur heute hab ich’s wieder probiert, allerdings merk ich einfach, dass es mir noch nicht gut genug geht.

Wir schreiben diese Woche noch Teste (zwei hab ich schon verpasst, keine Schulaufgaben, allerdings üben wir recht viel) und ich hab ein Referat.

Besonders in Mathe ist das ein Problem, weil ich da sowieso schon eine 4 geschrieben hab. (Die anderen Fächer gehen so, da hab ich überwiegend 2er und 1er geschrieben, nur ein oder zwei 3er).

Es ist doch total lächerlich jetzt so oft zu Hause zu bleiben und ich hab Angst, dass ich den Stoff nicht mehr aufholen kann. Aber mit in die Schule gehen wird es morgen wohl auch nichts :/ hab irgendwie ein total schlechtes Gewissen dabei.

Schule, Stress, Unterricht, Krankheit, Gewissen, Schulstoff

Kater springt auf Kitten?

Guten Morgen

(Siege letzte Frage um es besser zu verstehen) Leider hat sich die Situation mit meinen Beiden überhaupt nicht verbessert, sondern eher verschlimmert. Ich bin sehr verzweifelt, da ich meinen Kater eigentlich nur einen Spielgefährten suchen wollte damit er nicht den ganzen Tag alleine ist. Nun so wie es aussieht passen sie nicht zusammen.. ich frage mich jetzt wie ich die Sache Händeln soll. Ich muss mich wo möglich für einen der beiden entscheiden und das fällt mir unfassbar schwer. Wir haben eine Wohnung und können die Beiden nicht raus lassen. Ich hätte jetzt Optionen. Die erste wäre meinem Kater ein geeignetes Zuhause zu suchen wo er raus darf, da ich das Gefühl habe, dass er lieber draußen wer. Er springt immer gegen die Balkontür und will raus, wartet vor der Haustür und will raus. Ich möchte das Beste für beide. Dann würde ich die Kleine bei mir behalten und ihr von ihren leiblichen Geschwistern noch ein Kätzchen dazu holen oder soll ich die Kleine einfach wieder abgeben, da sie sich noch nicht so krass an mich gewöhnt hat? Ich weiß es ist keine Frage fürs Internet, aber ich bin wie schon gesagt sehr verzweifelt und einfach nur traurig. Die Kleine hat überhaupt keine Lust, wenn der Große ankommt und ich denke es ist purer stress für beide.. Ich möchte keine direkte Antwort aber wenigstens eine Meinung und vielleicht hatten andere diese Probleme oder haben gerade die selben...

danke im Voraus für die Antworten.

Stress, Katze, Streit, Katzenjunges

FSJ keine Motivation mehr?

hey ich mach jetzt seit ein paar Monaten mein fsj in der Pflege. Am Anfang hab ich es noch geliebt aber seit paar Wochen hasse ich es. Die Umstände in der Pflege sind schlimm, sogar als FSJ bekommst du es stark mit. Dieser ganze Stress wäre ja sogar erträglich im guten Team, aber ständig muss ich mir Sprüche von dem Stationsleiter anhören. Von wegen wieso ich nach 8 Stunden Dienst schon gehe, obwohl ich nur 8 Stunden arbeiten soll, weil er ja noch länger bleibt und alle anderen auch. Klar hab eigentlich kein Problem mit länger bleiben wenn die mich brauchen, aber nur wenn man mich dann auch nett fragt und nicht als selbstverständlich nimmt. Weil das ist es echt nicht, ich bin nur freiwillig da. Ich lauf mir da echt die Füße wund gefühlt und bin echt kaputt jeden Tag. Trotzdem können die mich nicht leiden hab ich das Gefühl, einfach weil ich nicht den selben Humor habe wie im Team. Ich will eigentlich das FSJ weiter machen aber in meiner Station gehts echt chaotisch zu, es hab Tage da war ich bei 30 Patienten alleine mit einer examinierten und das ging echt gar nicht.
ich weiß nicht wie lange ich das bei solchen Umständen noch aushalten kann. Außerdem krieg ich nur Überstunden und dafür nichts frei, auch wenn ich mal nachfrage. Hab mal mein dienstplan für diesen Monat ausgerechnet, hab einfach 40 Überstunden und dafür nichts frei. Also arbeite ich theorietisch 6-Tage Woche und eigentlich soll ich eine 38,5 h Woche haben.
sorry für den langen Text bin echt verzweifelt 😫 Aber was würdet ihr an meiner Stelle machen? Kündigen?

Stress, Burnout, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation

Stressbedingter Haarausfall bei mir, was kann ich dagegen tun, mein Körper scheint Stress überhaupt nicht gut zu vertragen?

Also ich bin mir jetzt nach jahren zu 100% sicher das es vom Stress kommt, aber ich brauch nur bisschen Stress schon zu bekommen und schon gleich am nächsten Tag daraufhin oder zweiten Tag tritt eine Entzündung auf der Kopfhaut hervor mit Schuppenflechten und starken Haarausfall, das sieht man sofort mir dann auch an das z.B. dann eben innerhalb einem Tag meine Geheimratsecken einfach mal so größer wurden und das die gesamte Struktur der Haare auch gestresst aussehen und Lichter, und wenn ich dann mal keinen Stress habe bzw. Da auch gezielt vorgehen muss und versuche Freude am Leben zu haben und gute Laune an den Tag lege, dann gibt es diese Probleme gar nicht und meinen Haare geht es viel besser.. was geht nur schief bei mir?? Liegt das Problem vielleicht viel tiefer, vielleicht in meiner Psyche? Kann es psychosomatisch sein bei mir? Bisher hat mir kein normaler Hausarzt oder Hautarzt helfen können oder wollen, vielleicht sollte ich mal zum Internisten gehen, das kann doch nicht sein das mein Körper so übersensibel auf Stress reagiert seit 5 Jahren bin grade mal 25 Jahre alt, Achja Bluthochdruck habe ich seit einem 1 Jahr hin und wieder wahrscheinlich auch von bisschen Stress??...

was meint ihr? Wer kann mir helfen nach der Ursache zu schauen, wer hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht, wie reagiert ihr auf stress?

Stress, Gesundheit und Medizin, Haarausfall

Ich kann mich nicht von ihm trennen, wie schaffe ich den Absprung?

Hallo meine Lieben. Mein Freund und ich sind nun seit 2 Jahren zusammen. Bis vor kurzen eigentlich noch sehr sehr glücklich aber das hat sich jetzt von meiner Seite aus ein bisschen geändert, da in der Zwischenzeit ein paar Sachen vorgefallen sind, mit denen ich nicht ganz klar komme bzw. mit denen ich echt unglücklich bin und es mich fertig macht. Es geht einfach darum das er die Beziehung für selbstverständlich ansieht, sich null Mühe mehr gibt, er gibt mir manchmal das Gefühl, ich wäre ihm komplett egal aber auf der anderen seite zeigt er mir dann wiederum wie sehr er mich liebt. Er zieht andere Dinge vor anstatt mich zu sehen bzw. mit mir zu reden wenn es mir nicht gut geht oder wenn es um unsere Beziehung geht, ich habe das Gefühl es ist ihm alles egal geworden..

aber auf der anderen seite gibt es nicht nur negative Seiten an unserer Beziehung, woran ich immer wieder krampfhaft dran festzuhalten, ich denke mir immer, es wird schon wieder alles werden irgendwie und ich möchte ihn nicht aufgeben. Ich möchte einfach, dass er sich wieder ein wenig um die Beziehung bemüht.

ich habe Angst mich zu trennen weil allein der Gedanke, dass er dann machen kann was er will und vielleicht wieder mit einer anderen Frau zusammen kommt irgendwann, macht mich verrückt. Er ist meiner und ich liebe ihn doch so sehr :(

was meint ihr soll ich ihm vielleicht auch erst mal die kalte Schulter zeigen damit er auch mal kapiert, dass ich nicht alles mit mir machen lasse? Oder soll ich mich eurer Meinung nach direkt trennen ? Oder kämpfen ? :( was würdet ihr machen ?

Liebe, Freundschaft, Angst, Stress, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Magenprobleme durch Stress, Ausbildung schule?

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir Ratschläge oder Tipps geben. Also bei mir geht Stress auf den Magen, aber meist nur Schulstress oder Stress in der Ausbildung. Vor einigen Jahren hatte ich in der Schule immer wieder Übelkeit und mir war schlecht, vor der Schule. Ich kam und komme auch jetzt noch mit allen klar, also nicht das ihr an mobbing denkt. Das ging einige Monate so bis ich die Schulform gewechselt habe. Jetzt mache ich seit einigen Wochen eine Ausbildung und seit einer knappen Woche war mir jeden Morgen schlecht, ich hatte keinen Appetit und keine Lust mehr auf nix, auch komische Gedanken waren dabei, wozu noch Leben. Und so deprimiert bin ich immer wenn mir schlecht ist. Nun nach einigen Stunden auf der Arbeit geht es etwas weg, aber am Abend Zuhause wenn ich an die Arbeit denke dann fängt es wieder an. Ich habe dann Angst davor, dass ich es z.B auf der Arbeit mal aus irgendwelchen Gründen mal nicht schaffe auf Toilette oder so zu gehen, denn mit meiner Übelkeit habe ich auch oft Magen eschwerden und durchfall. Also eigentlich macht mir dann alles sorgen. Auch ob ich die Ausbildung abbrechen soll habe ich dann gedacht, doch dann denke ich wieder was soll ich stattdessen machen und eigentlich habe ich auf nichts lust. Und so geht der Kreislauf immer weiter.. Mir wird schlecht, ich denke nach abzubrechen oder über andere Sachen, dadurch stellen sich Zukunftsfragen usw. und es wird immer schlimmer. Oder auch in der Berufsschule, da denke ich mir, wass wenn ich mal nicht aufs Klo schaffe mit meinen Magenproblemen.. Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht habt ihr paar tipps.. Und an sich find ich die Ausbildung auch nicht schlecht und ich mache keine Arbeiten wie anderen den Kaffee zu holen oder so, aber dann kommt vom Ausbilder oft so Sprüche wie, das wird eine stressige woche oder so.. Und ich soll auch eine 20 Seitige Dokumentation schreiben, sowas stresst mich total ich weiß nicht was ich machen soll

Leben, Gesundheit, Stress, Ausbildung, Magen-Darm, psychische Erkrankung

Entspannter und besser durch die Ausbildung?

Hallo,

Anfang September habe ich meine Ausbildung begonnen.

Ich war noch nie jemand, der entspannt alles auf sich zukommen lassen konnte. Ich bin extrem ehrgeizig, habe wahnsinnig hohe Ansprüche an mich selbst (meistens zu hohe), setzte mich selbst wahnsinnig unter Druck und stelle mich selbst hinten an, um die Schule bzw. nun die Ausbildung so gut wie möglich zu schaffen. 

Ich bin noch nicht lange dabei, aber ich setze mich schon jetzt wieder wahnsinnig unter Druck. Viele bieten Hilfe an und sagen, dass es stressig und anstrengend ist aber mit Lernen machbar ist.

Meine Mutter ist der Meinung, dass ich mir selbst im Weg stehe mit meinem Perfektionismus und es nur noch schwieriger wird, wenn ich mich selbst so stresse. Auch mit meiner Klassenlehrerin habe ich schon gesprochen. Sie sagt, dass sie gar nicht das Gefühl hat, dass ich ein Brett vor dem Kopf habe (das dachte ich besonders in einem Fach), dass ich gut mitmache und mich nicht jetzt schon so sehr unter Druck setzen soll. In der nächsten Woche sind wir im HomeOffice. Auch da hat sie mir gesagt, dass ich mich auf keinen Fall übernehmen soll und nicht zu viele „Überstunden“ machen soll und am WE auch mal entspannen soll.

Das alles ist leichter gesagt als getan. 

Ich möchte versuchen mich selbst etwas zu entspannen, aber so dass ich trotzdem alles schaffe. Welche Tipps habt ihr da?

Beruf, Lernen, Schule, Angst, Stress, Ausbildung, Büro, Ausbildung und Studium

Druck für gute Noten?

Hallo,

ich (w/14) bin jetzt seit zwei Wochen in der 9. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Bisher hatte ich immer gute Noten, war relativ motiviert für die Schule und habe mich gut am Unterricht beteiligt.

Seit diesem Schuljahr hat sich das aber verändert. Ich habe mir vorgenommen noch besser zu werden (hatte davor eine 3 im Zeugnis viele 2er und ein paar 1er) und war an sich in den Ferien noch ziemlich motiviert.

Aber ich mache mir jetzt schon so einen Druck. Ich habe mich sehr selten im Unterricht gemeldet, wusste Sachen, die ich letztes Jahr perfekt beherrscht habe überhaupt nicht mehr und auch so kann ich mich an sehr wenig Stoff aus dem letzen Schuljahr erinnern (könnte u.A. an Corona liegen).

Ich habe jetzt schon Angst vor den ersten Prüfungen und wenn angekündigt wird, dass bald Noten gemacht werden, bekomme ich panische Angst. Ich hatte vorher ab und zu Prüfungsangst aber das hat sich jetzt sehr verschlimmert.

Ich habe keine Motivation mehr meine Hausaufgaben zu machen oder zu lernen. Zudem kommt, dass ich mich überhaupt nicht mehr konzentrieren kann (weder im Unterricht noch Zuhause) und ich eigentlich jeden Tag für mindestens 3 Fächer lernen muss + Vokabeln (das nicht grad wenige). Ich sitze zwischen 7:30 bis meistens 14:45 in der Schule und habe dann auch keine Lust mehr.

Psychisch bin ich sowieso schon am Ende und jetzt kommt noch der Druck (den ich mir größtenteils selbst mache, ich weiß aber nicht wie ich es lassen kann) für die Schule. Ich habe jetzt schon Angst vor meinem Abitur (2024) und ich glaube wirklich, dass ich es spätestens nach der 10. Klasse nicht mehr packen werde.

Ich wollte zur Schulpsychologin, da diese aber aufgrund von Corona nicht zur Schule darf und ich Videokonferenzen über alles hasse, habe ich mich dazu entschieden, zu einem Lehrer, dem ich ziemlich gut vertrauen kann, zu gehen. Ich habe nur Angst, dass er dann nur meint, dass ich eine gute Schülerin bin und ich das schon schaffe und so. (ich weiß ja auch nicht was ich mir von ihm erhoffe).

Ich bin mir sehr sicher dass ich bisher in der Schule nur Glück hatte und jetzt einfach nicht mehr.

Kann mir vielleicht irgendjemand irgendwie weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Druck

Soll ich ihn darauf ansprechen oder wird alles schlimmer (Lehrer)?

Hii

Habe folgendes Problem. Und zwar jetzt erstmal damit es zu verstehen ist: Ich bin w/15 und in der 10. Klasse. Leider bin ich im Unterricht immer sher leise und bin froh da sich mich mittlerweile traue mich im Unterricht mal zu melden. Seit diesem Schuljahr haben wir in einen Lehrer in zwei Fächern, der einfach nur kacke ist. Meine Klasse hatte wegen ihm einen emotionalen ausbrach vor unserer Klassenlehrerin. Man merkt bei ihm auch wer seine Lieblings Schüler sind und wer nicht, bewertet die Tests strenger als in der Oberstufe und macht keinen guten Unterricht. Das ist jetzt mal eine ganz ganz kurze Zusammenfassung. Ach ja udn nach dem emotionalen Ausbruch hatte unsere Klassenlehrerin mit ihm darüber gesprochen da sie auch sauer wardann auf ihn.

Aufjedenfall bin ich jetzt am Freitag nicht da gewesen in der Schule da ich krank war udn habe nicht genau mitbekommen wie der lehrer da dann drauf war. Eine Freundin hatte nur erzählt das er sehr kleinlaut gewesen wäre und unsere Noten verbessert hat. Meine Klasse sollte dann in kleingruppen referate vorbereiten für näxhste Woche und Lehrer hätte die meiste Zeit nichts gesagt. Und das einzigste was er meinte: "Jetzt ist... Mal nicht da und schon ist es hier ruhig." ich schwöre euch uch rede nie im Unterricht. Meine ganze Klasse fand das komisch da sie wissen wie leise ich bin und viele haben mich über WhatsApp darauf angesprochen. Sonst krieg ich imme rzu hören dass ich dich mehr und lauter reden soll und dann das. Und dnan auch noch hinter meinem Rücken. Wenn er was gegen mich hat soll er es mir ins Gesicht sagen😟das macht mich echt fertig..

Jetzt zur frage: denkt ihr das es eine gute Idee ist ihn darauf anzusprechen ob er was gegen mich hat und wenn ja das er es mir ins Gesicht sagen soll und nicht hinter dem Rücken? Und ihn dann mit der Situation und zwie Klassenkameraden zu konfrontieren? Oder mache ich dann nur noch alles schlimmer? Oder darf ich ihn sogar gar nicht auf sowas ansprechen?

Es verunsichert mich halt einfach diese Aussage und habe jetzt das Gefühl noch leiser sein zu müssen usw. Ich will am liebsten gar nichts mehr sagen nach der Aktion vor Angst das es dnan andere Lehrer genauso meinen obwohl sie ja immer das gegenteil sagen😢

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich ejtzt schonmal dafür❤️

krank, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Stress, Mädchen, Gefühle, Unterricht, Krankheit, Rechte, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung, schüchtern, Streit, weinen, Schulleiter

Ein Kumpel wird von Stiefvater runtergemacht?

Folgendes Problem:

Ein Kumpel von mir wird ständig von seinem Stiefvater runtergemacht und beleidigt.

Seine Mutter und er kennen sich seit ca. 8 Jahren schon haben auch einen Sohn, der 7 Jahre ist und sind seit 2 Jahren verheiratet und leben seit diesen 2 Jahren zusammen.

Mein Kumpel wird in 3 Monaten 18 und diese 2 Jahre sind die größte Hölle für ihn. Er mag seinen Stiefvater schon von Anfang an seitdem seine Mutter ihn ihm vorgestellt hat nicht.

Der Stiefvater macht meinen Kumpel ständig runter und beleidigt ihn als nichtsnutz und sagt, dass aus ihm nichts wird, obwohl er sich den Arsch aufreißt und seine Ausbildung ernst nimmt. Sein kleiner Bruder bekommt alles was er will und wird bevorzugt.

Seine Mutter erlaubt ihm sehr viel und hat, wenn sein Stiefvater mal nicht da ist, so viel Freiraum und kann alles machen was er will, aber sobald er Zuhause ist kommandiert er rum und muss alles machen was er will. Wenn er mal nicht tut was er will, schreit er ihn an und droht ihm, dass er meinen Kumpel auf die Straße setzt und beleidigt ihn mit allem, was ihm einfällt.

Mein Kumpel hat ihm auch schon mehrmals gesagt, dass er ihm nichts zu sagen hat und eigentlich auch kein Erziehungsrecht hat und er deswegen niemand für ihn ist.

Mir geht es persönlich mittlerweile sehr auf die Eier, dass sein Stiefvater ihm nichts erlaubt. Er verbietet ihm sogar den Kontakt zu mir, weil ich angeblich keinen guten Einfluss auf ihn habe. Ich kenne meinen Kumpel länger als sein Stiefvater es tut, wir kennen uns seit dem Kindergarten und bevor sein Stiefvater ins Leben von ihm kam, war er eigentlich auch ein sehr gut gelaunter Mensch.

Bevor er raus geht um mit mir und anderen was zu unternehmen, muss er immer seinen Stiefvater fragen und der sagt IMMER, dass das keine echten Freunde sind, was wir sind. Seine Mutter mag mich sehr und erlaubt ihm immer was mit mir zu tun, aber dann kommt sein Stiefvater und macht ihn dann wieder runter.

Er muss ihn anlügen, damit er was mit mir oder anderen machen kann. Er sagt zum Beispiel, dass er in die Bücherei geht oder er was bei seinem Betrieb vergessen hat und es abholen muss.

Weiß irgendwer, was man dagegen machen kann? Ich kann da echt nicht mehr mit ansehen, was dieses Stück Dreck mit meinem Kumpel anstellt.

Familie, Freundschaft, Stress, Erziehung, Freunde, Vater, Kumpel, Liebe und Beziehung, Stiefvater, Streit

Versetzung in eine andere Abteilung? Überforderung im Job?

Hallo Zusammen,

ich arbeite aktuell in einer Führungsposition (für einen Maschinenpark). Ich war früher selbst in diesen Maschinenpark tätig, wurde aber auf Grund meiner sehr guten konstanten Leistung in eine Führungsposition befördert (vor 3 Jahren). Da unsere Geschäftsleistung großes Stücke auf mich setzt, erweitern sich meine Aufgaben Mittweile, für mich, ins unschaffbare. Ich habe meinen Chef auf meine Überforderung angesprochen. Laut seiner Aussage sollte sich dies durch Neueinstellungen in naher Zukunft verbessern. Dies ist schon mittlerweile 2 Jahre her.

Nun ist es so, dass ich durch meine Doppelbelastung im Beruf & Berufsbegleitende Weiterbildung zum Industriemeister immer wieder auf eine harte Probe gestellt werde. Ich bin zwar belastbar, nehme mir aber auch viele Probleme von der Arbeit mit nachhause. Dies lässt mich teilweise zuhause nicht zur Ruhe kommen und mich auch nicht schlafen.

Leider ist mir nun letztens ein Fehler passiert (wohlgemerkt mein erster), welcher umgehend von meiner Geschäftsführung abgemahnt worden ist. Ist stehe zu diesen Fehler und habe das auch so akzeptiert. Aktuell hetze ich auf Grund der Menge durch meine tägliche Arbeit, da ich sonst nicht alles bewältigt bekomme. Somit wird mir wohl dieser Fehler untergekommen sein.

Da meine Probleme von der GF auch nicht mehr wirklich ernst genommen worden sind, werde ich nun ein Gespräch einberufen, um meine Versetzung zurück in den Maschinenpark zu verlangen oder mir gff. einen anderen Job zu suchen.

Ich habe in den 3 Jahren die ich diesen Beruf ausübe gemerkt, dass ich viel mehr Spaß im Bereich des Maschinenparks hatte. Ich konnte mich technisch engagieren und habe auch gerne Wort wörtlich "mit angepackt"

Irgendwie denke ich, dass es das richtige ist. Fühle mich aber auch, als wenn ich kampflos das Feld räume. Mein persönliches Problem ist, dass ich ein Einzelgänger bin. Ich versuche vieles alleine zu stemmen und komme mir dumm vor jemanden nach Hilfe zu fragen (als wenn ich es nicht alleine hinbekomme).

Was denkt ihr als Außenstehende darüber?

Arbeit, Schule, Stress, Psychologie, überfordert, Verse, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Psychischer Druck Fahrstunden?

Hallo Community,

Ich nehme momentan Fahrstunden und ich bin kein guter Autofahrer. Ich habe schon einige Fahrstunden hinter mir und weiß, dass ich für das Verhältnis bereits viel besser fahren sollte. Klar kann ich nicht viel daran ändern und muss einfach mehr üben, aber persönlich kriege ich es nicht hin, das zu akzeptieren und im Einklang mit mir zu sein. Ich habe ein extrem schlechtes und unkontrollierbares Gewissen den Fahrlehrern gegenüber und bin komplett enttäuscht von mir selbst. Ich weiß nicht sie ich das rational bewältigen soll. Ich mache mir Vorwürfe, dass ich bereits 19 Jahre alt bin und ein Großteil der 16-17 Jährigen weitaus mehr Ahnung haben als ich. Ich mache mir Vorwürfe, dass ich zu dumm sei und ungewollt die Stimmung meiner Fahrlehrer negativ beeinträchtige. Es macht mir Angst.

Das führt dann dazu, dass ich beim Fahren massiv unter Druck stehe und stärker werdende Angstzustände bekomme. In solchen Zuständen ist es unmöglich für mich, einen klaren Kopf zu behalten und auf Anweisungen einzugehen, weshalb immer mehr Fahrfehler entstehen und ich immer angespannter werde; ein ewiger Teufelskreis.

Der Gedanke, irgendwann alleine zu fahren macht mir Angst und ich bewege mich perspektivenlos von der einen zur nächsten Fahrstunde, mit dem Gefühl niemals die Prüfung bestehen zu können, bzw wenig genug Fehler zu machen.

Ich weiß nicht, wie ich den unausschaltbaren Druck, den ich mir selbst mache, bewältigen soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gehabt und kann mir einen guten Rat geben?

Auto, Stress, Führerschein, Psychologie, Angstzustände, Fahrprüfung, Fahrschule, PKW

Unliebsame Verwandtschaft zum Geburtstag einladen?

Hallo ihr Lieben,

folgendes Problem.... Unser kleine Sohnemann wird bald ein Jahr alt.

Nun ist es so, dass ich mich im letzten Jahr (noch vor der Geburt) mit meinen Schwiegereltern und meiner Schwägerin extrem zerstritten habe und sie daher den Kleinen auch eigtl kaum (vlt 3, 4 Mal) gesehen haben. Dabei ging es um Unehrlichkeit, das verbreiten falscher Wahrheiten und schlimme Beschimpfungen und Drohungen. Mehr möchte ich nicht schreiben, da das den Rahmen sprengen würde. Das Verhältnis ist nach wie vor bescheiden, da keiner von den dreien sich irgendeiner Schuld bewusst ist und auch nie eine Entschuldigung oder ähnliches kam.

Ich für meinen Teil möchte sie nicht dabei haben. Das will ich mir und meiner Familie nicht antun.

Ich weiß aber auch, dass mein Partner sie schon gerne einladen würde und es sicher wieder zu einem riesen, vulgären Wortgefecht ihrerseits führen wird, wenn sie nicht dabei sind. Und das will ich nicht, da unser Sonnenschein einen schönen Tag verdient.

Jetzt überlege ich, ob wir dann einfach Frühstücken gehen und ihnen schreiben, dass sie auch kommen können. Dann müsste ich sie wenigstens nicht in unserer Wohnung haben. Allerdings sind das solche Menschen, die dann 5 Getränke bestellen, das teuerste Essen auswählen und dann aber nicht aufessen. Deshalb würde ich gerne in den Text rein schreiben, dass sie selbst zahlen müssen. Aber wie schreibe ich das?

Ich bin echt am verzweifeln... Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Stress, Verwandtschaft, Einladung, Schwiegereltern, Streit

Meine Eltern machen aus jeder Mücke einen Elefanten und ich habe Angst Hilfe von außen zu holen?

Meine Eltern müssen aus wirklich jeder Kleinigkeit einen Elefanten machen und gefühlt suchen sie nur nqch Gründen um kit mir zu streiten. Ich habe Angst Hilfe von Außen zu holen aber ich werde hier richtig aggressiv. Zum Beispiel neulich ich war auf Klo und weiter ins Detail muss ich ja nicht gehen könnt ihr euch ja denken. Ungefähr eine halbe Stunde später musste ich wieder aufs Klo und habe so wie davor ca. 5 min gebraucht könnt ihr euch ja denken was ich da gemacht hab. Als ich raus ging wollte meine Mutter auf einmal jedes Detail wissen was ich da gemacht und warum ich schon wieder aufs Klo musste und ist sogar ins Bad gegangen um zu riechen. Ich hab gesagt das ich ja nichts dafür kann, dass ich aufs Klo muss und sie schreit mich an. Meine Eltern haben vor ca. 10 Monaten aus dem Selben Grund schonmal Stress mit mir gemacht damals meinten sie das man max 5 min braucht und vorgestern hieß es man braucht nichtmal 5 min. Hinterher meinte meine Mutter das ich ja angeblich Stunden auf dem Klo war und als ich sagte es waren 5 Minuten meinte sie ich habe ihr zuzustimmen und nicht gegen zu sprechen weil ich erst 16 bin und sie meine Mutter. Gefühlt sollte ich am besten gar nicht spülen sondern sie erst ins Klo hucken lassen dann sehen die ja ich sag die Wahrheit weil die denken ich masturbiere aufm Klo was ich erstens nicht tue und zweitens geht es sie ja auch nix an.

Es regt mich einfach so auf das aus einem Grund wo andere Eltern nicht mal drüber nachdenken würden für meine Eltern wieder so ein Problem das man so Stress machen muss meine Mutter hat natürlich auch sofort meinen Stiefvater angerufen und ihm davon berichtet. Allgemein hab ich das Gefühl das meine Eltern nicht respektieren das ich auch ein Mensch mit Rechten bin. Einmal bin ich zum Beispiel aufs Klo gegangen und mein Stiefvater war vorher drinnen als ich dann wieder raus kam lauf ich normal an ihm vorbei und er sagt "das nächste Mal im sitzen" ich hab in dem Moment erst nix realisiert aber nach ein paar Minuten hab ich gemerkt das er ja anscheinend durch die Tür geguckt hat das er wusste das ich stand.

Ein anderes Beispiel wo meine Eltern wieder ein riesen Drama raus machen ist als ich Kondome gekauft hab und meine Eltern es für eine gute Idee hielten Nachts mein Schreibtisch komplett zu durchwühlen weil sie Hustenbonbons gesucht haben. Anstatt wie andere Eltern stolz zu sein das man ja schon so groß ist und so verantwortlich und mit denkt das man sie benutzt war für sie auch wieder ein Grund Stress anzufangen.

Ich könnte noch 1000 Beispiele nennen wo sie aus einer Mücke einen Elefanten machen und anscheinend halten sie es für normal und sie sind eh immer im Recht weil sie ja die Eltern sind. Ich habe Angst Hilfe von Außen zu holen weil ich weiß wie sie reagieren würden. Hat jmd Tipps wie ich mit der Situation allgemein umgehen kann ohne Hilfe von Außen direkt zu holen?

Familie, Stress, Eltern, Liebe und Beziehung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress