Stress – die neusten Beiträge

Hund bellt beim klingeln?

Hey :),

Ihr kennt es bestimmt alle; wenn der Hund bellt, sobald es klingelt.

Genau das Problem haben wir. Unsere Hündin Luna (1 Jahr alt geworden) bellt schon seit längerem, wenn jemand an der Tür Klingelt. Meine Vermutungen sind, dass sie zuerst mal auf das Geräusch reagiert, denn wir wohnen in einer Wohnung, und wenn man von unten klingelt, reagiert sie auf das Geräusch und bellt, doch wenn man oben klingelt dann meistens nicht. Allerdings ist das natürlich nicht alles, sie hat glaube ich „gelernt", dass wenn dieses Geräusch eben kommt, dass ein fremder vor der Tür steht, also vor ihrem 'Revier'.

Das Problem ist jetzt nun mal, dass sie ständig ausrastet, wenn es klingelt. Ich gehe dann immer mit ihr in einen Raum, also wenn es klingelt, während jemand anders die tür aufmacht. Und natürlich ist sie dann nicht entspannt, weshalb ich ja auch eine lösung finden will.

Heute habe ich versucht sie mit Leckerlis in Körbchen zu schicken, als es geklingelt hatte, weil sie ohne Leckerlis leider zu abgelenkt ist und weiter bellt, und mich leider irgendwie 'ignoriert'. Das hat auch ganz gut geklappt, allerdings ist sie, sobald ich das Auflösungszeichen (Und Los) gesagt habe, und die tür vom Zimmer aufgegangen ist, losgerannt und musste direkt nachschauen ob der fremde noch da ist(hat dann auch kurz gebellt).

Währe dann jemand da, den sie nicht jeden Tag sieht, würde sie ihn erstmal zusammen bellen bis sie sich beruhigt hat. Das ist auch bei jeder Person irgendwie verschieden. Eine Person zum Beispiel, den bellt sie die ganze Zeit ohne Pause zusammen, und bei den anderen ist sie nach 5-10 Minuten ruhig.

Ich hoffe, dass mir jemand hier helfen kann und sagen kann, wie ich das endlich stoppen kann.

Vielen Dank euch schon mal 👍🫶

Stress, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen, Klingel, Knurren

Sieben Wochen lang keine Zeit, wird das Beziehungen auf Dauer schaden?

Bei mir sind die nächsten sieben Wochen so voll, dass ich es gerade so alles schaffe.

Ich habe ein Vollzeitstudium mit einem vollen „Stundenplan“ und einen Teilzeitjob, weshalb ich jeden Tag zusätzlich noch einige Stunden arbeite. Dazu kommen einige Abgaben für die Uni, an die ich mich wegen meiner Arbeit nur am Wochenende setzen kann und die alle eine Frist haben. Also bei mir ist Montag bis Sonntag echt verplant.

Jetzt ist es so, dass eine Verabredung mit einer Freundin anstehen wird und was mich noch mehr belastet, dass ein Elternteil gerne zu besuchen kommen würde. Das wäre dann ein ganzer Tag, an dem ich nichts schaffe und eigentlich kann ich mir das nicht leisten.

Gerade bei meinen Eltern habe ich einerseits ein schlechtes Gewissen abzusagen und andererseits bin ich auch etwas sauer, weil ich nur so viel zu tun habe, weil sie den Unterhalt nicht zahlen und ich ohne Job kein Essen usw hätte.

Allerdings habe ich mich schon ewig nicht mehr mit jemandem getroffen und meine Familie ein halbes Jahr lang nicht. Ich habe zwei Freundinnen die ich regelmäßig sehe, aber nur weil sie in einer ähnlichen Situation sind und Verständnis haben und wir dann zB ein Abendessen an irgendeinem Tag dazwischen quetschen.

Anderen Leuten kann ich aber schwer sagen, dass ich nur zwei Stunden Zeit hätte.

Wie würdet ihr das am besten kommunizieren? Ich habe einfach keine ganzen Tage, aber aufgrund der Entfernung kann ich meine Familie nicht einfach nur eine Stunde sehen bei vier Stunden Anreise.

Bin dankbar über jeden Rat, vielleicht war jemand schon mal in der Situation.

Freundschaft, Stress, Beziehung, Eltern, Zwischenmenschliches

1 Woche schwänzen, was passiert jetzt?

Hallo, Ich bin in der 11 Schulstufe und habe schon öfters geschwänzt nur dieses mal wurde ich erwischt. Meine Lehrer haben bei meiner Mutter angerufen.

Ich weiß es war nicht sehr klug von mir aber habe in diesem moment keine andere Lösung gesehen als zu schwänzen, das problem dabei war das ich eine Schule besuche die mich überhaupt nicht interessiert bzw. die nicht meine Interessen vertritt somit tue ich mir auch beim lernen sehr schwer und als Teenager hat man nun auch mal andere dinge außer schule im kopf die das ganze noch verschlimmern. Ich fühle mich zum jetzigen Zeitpunkt von niemanden verstanden und sehr allein, mit meinen Eltern konnte ich nicht darüber reden und auch andere waren immer sehr begeistert als sie hörten welchen beruf ich später mal machen sollte nur dieser ist nichts für mich und lässt mich sehr unwohl fühlen, aber wollte meine Eltern und andere niemals enttäuschen :(

Aber zu meiner frage jetzt, ich habe mit meinen Eltern und Lehrern nun ein gespräch wo wir darüber reden und auch andere Entschuldigungen wieder hochbringen um zu sehen ob ich da wirklich krank war oder Termine hatte was soll ich nun sagen? Ich gehe jetzt schon fast 3 Jahre auf diese Schule und mache in ein paar monaten meinen Abschluss jetzt noch zusagen es interessiert mich nicht wär eigentlich sehr dumm aber halt die Wahrheit! Mein gedanke war die paar monate noch durchzuziehen und nicht mehr zu schwänzen und vor dem gespräch mit den Lehrern noch meine mutter einzuweihen was wirklich mein problem ist. und glaubt ihr sollte ich meine Mutter fragen ob sie für mich auch lügen würde und bei ein paar fehlstunden sagen soll das ich da wirklich einen termin hatte ich weiß es wäre falsch zu lügen aber es sind nur noch einpaar monate und so hätten wir nicht so arge probleme bzw ich könnte noch zur schule ohnen komplett von den Lehrern verachtet zu werden.

Schule, Stress, schwänzen

Schwester bodyshamed mich täglich , was soll ich tun?

Hallo , ich werde jetzt seit mehreren Jahre täglich von meiner älteren Schwester ge bodyshamed . Sie sagt jeden Tag das ich viel zu fett bin . Ich bin 1.67 groß und wiege 56 kg .

Sie klaut mir meine Klamotten und sagt das ich sowieso zu fett dafür bin , und sie macht sich immer lustig über mein Aussehen , Körper usw .

Andere machen mir immer Komplimente und sagen das ich eine schöne Figur habe , ich verstehe einfach nicht was meine Familie hat.

Sogar am Esstisch lacht meine Familie mich aus . Sie sagen so welche Sprüche wie (als ich in deinem Alter war , du wirst immer fetter , iss weniger , du siehst aus wie ein Hamster usw.)

Ich habe angefangen gar nicht mehr zu Frühstücken und nichts zu Mittag in der Schule zu essen . Dann meinte meine Familie irgendwann ich sehe aus wie ein zombie so dünn und blass.

Täglich muss ich mir diese scheiß Sprüche anhören . Ich heule jeden Tag sodass die Haut neben meinen Augen schon komplett rot ist. Ich habe ihnen schon oft gesagt das es mich verletzt aber sie machen immer weiter .

Ich habe ich immer meine Probleme mit meiner Schwester geteilt das ich in der Schule ausgelacht werde und das ich anfange mich selbst zu hassen . Ich bin mitten im Unterricht zu ihrem Unterricht gegangen damit sie mich trösten kann als die Lehrerin mich vor der ganzen Klasse blamiert hat und ich versteh nicht , warum sie auf einmal so geworden ist .

Was soll ich tun?:(

Stress, Bodyshaming

Ich habe verlernt zu lernen! Habt ihr Tipps für mich?

Hallo zusammen,

klingt vielleicht etwas doof, aber ich habe verlernt zu lernen. Nach meiner mittleren Reife habe ich eine Berufsausbildung im Handwerk gemacht. Ehrlich gesagt musste ich dort nie wirklich lernen, um gute Noten zu schreiben. Nach meiner Ausbildung habe ich mein Abi nachgeholt, wo ich auch so gut wie gar nicht gelernt habe und einigermaßen okay durchgekommen bin.

Jetzt Studiere ich im ersten Semester an einer Universität, stehe kurz vor meinen ersten Klausuren und fühle mich richtig aufgeschmissen. Ich studiere Soziologie, wofür ich eben viele Theorien oder theoretische Ansätze kennen und diese an Beispielen anwenden muss. Eine Klausur schreibe ich aber auch in Statistik, wo ich gefühlt komplett aufgeschmissen bin. Aber naja ich sitze zurzeit 6-10 Stunden pro Tag in der Bib und versuche zu lernen, da qualmt der Kopf ganz schön.

Für die Einführungsklausur bin ich bisher so vorgegangen, dass ich die Vorlesungsfolien durchgegangen bin und mir das wichtigste in Form von Karteikarten rausgeschrieben habe. So weit so gut aber ich habe nicht das Gefühl, dass besonders viel dabei hängenbleibt. Im nächsten Schritt würde ich ja ein paar Altklausuren machen wollen, dass bringt mir aber Gefühlt recht wenig wenn ich auf jede zweite Frage keine Antwort weiß.

Bei Statistik habe ich mir vorgenommen, den Stoff noch einmal durchzugehen und dann Übungsaufgaben zu machen, welche wir im laufe des Semesters bekommen haben.

Ich stehe ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch. Das ist mein absoluter Traum gewesen doch irgendwann mal zu studieren und ich habe einfach den Eindruck, dass ich wenn es um Klausuren geht nichts gebacken bekomme (ich bin mehr der Typ der selbst schreibt, daher sehe ich Hausarbeiten weniger als Problem an).

Die Klausuren beginnen nächste Woche. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das "lernen wieder lernen" kann? Oder habt ihr was an meiner bisherigen Art und Weise wie ich lerne zu kritisieren? Würde mich sehr über ein paar gute Tipps freuen.

Lernen, Studium, Prüfungsangst, Angst, Stress, Noten, Bachelor, Klausur, Soziologie, Statistik, Universität, Klausurvorbereitung, Klausurenphase

Wie distanziert man sich von Freunden?

Mit mir kann man über vieles reden und Spaß haben. Ich würde (fast) alles für meine Freunde tun. Auch wenn ich in diesem "Spiel" verlieren würde.

Ich kann nicht nein sagen. Meine Freunde kennen auch meine privaten Probleme. Noch ein Punkt ,was ich an mir hasse. Ich kann meine Klappe nicht halten.

Ich habe das Gefühl, dass man mich nicht ernst nimmt bzw. ich nicht dazu gehöre.

Zum Beispiel ,wenn ich nh' Freundin einfach so anrufe um mich abzulenken oder weil mir langweilig ist,dass mir nicht geantwortet wird. Mir wird gesagt,dass sie keine Zeit für mich habe. Ich weiß,die Erde dreht sich nicht um mich und niemand hat den ganzen Tag Zeit. Mir reicht auch einfach nur nh' Minute aus... Wenn die Person mich anruft ,nehme ich trotzdem an ,egal ob ich gerade Hausaufgaben mache ,egal ob ich schlafen gehen muss (Meine Eltern haben mich schon oft darüber angesprochen. Wenn ich sie bitte noch paar Minuten zu bleiben,legt sie trotzdem auf). Oder die Person sagt,sie hätte Kopfschmerzen und ich sie alleine lassen soll. Gesagt getan. Nach paar Sekunden kommt eine andere Freundin zu ihr und sie fangen an zu lachen.

Oder wenn ich krank bin ,holt mir niemand Blätter. Falls die Blätter für mich mitnehmen bekomme ich es nach 1-2 Wochen..

Wir gehen miteinander unterschiedlich um und der anderen Freundin habe ich erlaubt mich zu "schlagen"

Ich habe meine Freunde eigentlich voll lieb ,aber ich möchte mich von ihnen distanzieren. Ich hatte es so oft vor,aber als ich neben denen war,habe ich alles vergessen.

(Ich möchte mich hier jetzt auch nicht als Opfer darstellen ,ich bin in anderen Punkten nicht besser.)

Habt ihr Tipps?

Schule, Angst, Stress, Mädchen, Freunde, Krankheit, Hass, Streit

Was tun gegen Nervosität und Panik bei Fahrstunden?

Hallo, vorweg ist es wichtig zu erwähnen, dass ich gerade 18 Jahren alt bin und erst meine praktischen Fahrstunden angefangen habe.

Das Problem ist, nachdem ich heute meine dritte Fahrstunde gerade so überlebt habe, muss ich leider feststellen, dass ich scheinbar immer weniger Fahrfertigkeit an den Tag bringe.

Während ich in meiner allerersten Fahrstunde relativ gut gefahren bin, zumindest im Vergleich, zu dem, wie ich es mir vorgestellt hatte, habe ich in der zweiten Fahrstunde schon immer mehr Fehler gemacht. Dabei versuche ich immer neutral an die Stunden heranzugehen, um weder zu pessimistisch noch optimistisch zu sein.

Heute, in der dritten Fahrstunde, war es dann auch einfach nur noch grauenhaft. Ich habe konstant Fehler gemacht, welche ich nicht einmal genau nachvollziehen konnte, e.g. die Kupplung zu schnell hochgezogen, obwohl ich dem Anschein war es genauso wie vorher zu machen.

Das größte Problem waren jedoch die etwas brenzligen Situationen, d.h. in engen Straßen Autos vorbeilassen, den Motor bei der Ampel abwürgen, in den fließenden Verkehr einschleusen. Nicht nur werde ich unglaublich steif vor Stress, sondern kann ich einfach an kaum etwas denken dabei. Selbst beim Zurückdenken fällt es mir schwer, mich an die Situation genau zu erinnern. Und wenn dann was schiefläuft, dann setzt die Panik ein.

In dem Moment tue ich wirklich alles falsch, ruckartige Bewegungen, Abstände nicht mehr einschätzen, gar kein Gefühl mehr wie stark ich die Pedale drücke und mehrmals habe ich ohne es selbst zu merken den Fuß ungewollt ganz vom Pedal genommen. Vor allem hilft mir das Feedback meines Fahrlehrers, ich solle doch die Pedale langsamer betätigen, nicht sonderlich weiter. Ich bin ja schon am Versuchen, langsam zu sein und wenn ich es noch langsamer mache, bewege ich mich halt auch erst nach Minuten vom Stand weiter.

Wie kann ich vor so einer Panik vorbeugen? Wenn ich versuche, mich gedanklich dabei zu beruhigen wird es teils noch schlimmer als wenn ich gar nicht denke, da ich beim Versuchen an Positives zu denken fast direkt wieder ins panische denken falle.

Ich bin wirklich ratlos momentan und wenn ich mich selbst nicht in den Griff kriege, werde ich das nächste Mal es hinkriegen noch schlimmer zu fahren.

Angst, Stress, fahren, Panik, Fahrschule Praxis

Schul wechsel?

Heyy,

Ich hab letztes Schuljahr von einem Gymnasium auf eine Mittelschule gewechselt aus bestimmten Gründen aber hab direkt gemerkt dass meine neue Schule mich komplett ins schlechte verändert und ich hier nur alleine bin.

Meine Noten sind ziemlich gut aber psychisch geht es mir hier nicht gut und eigentlich wollte ich von Anfang an auf eine andere Schule gehen weil ich hier Nix und niemanden hab außer falsche Freunde.

In meiner jetzigen Schule geht mein Kindheits-bester-Freund daher hab ich mich direkt wieder gut mit ihm verstanden und dachte es würde gut laufen. Nach einer Zeit kamen wir zusammen in eine Beziehung weil wir uns schon lange mochten und ich dachte mir auch Nix dabei aber diese Beziehung wurde langsam ernster und ich wurde irgendwann Emotional abhängig von ihm.

Ich dachte schon länger nach einem Schul Wechsel nach aber wollte nicht wechseln um bei ihm zu bleiben aber jetzt Merk ich langsam dass ich mental komplett am Ende bin wegen dieser Schule und es in dieser Schule schlecht schaffen würde aber wenn ich wechsle verlier ich ihn.

Ich hab also die Entscheidung Schule zu wechseln und mich besser für meine Zukunft vorzubereiten und mich mental aufzubauen oder nicht zu wechseln aber dafür bei ihm bleiben (er ist der erste Junge den ich Wirklich mag).

Was würdet ihr in dieser Situation machen? Ich weiß ehrlich nicht weiter und außerdem ich hab nur noch 2 Tage Zeit um mich zu entscheiden

Schule, Stress, Bildung, Gymnasium, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress