Präsentation sind der Horror?
Hey ich muss morgen eine Präsentation halten. Jedoch bin ich super schüchtern. Einen Tag davor bekomme ich immer Herzklopfen, Schweissausbrüche, Übelkeit,….
Viele meinten ich sollte den Text nicht auswendig lernen. Leider ist das mittlerweile schon zu spät. Seid drei Wochen kann ich den Text auswendig. Tausend mal hab ich ihn einstudiert. Jetzt (einen Tag davor) vergesse ich einfach alles. Viele haben beim letzten mal den Tipp auch mit dem nackt vorstellen gegeben. Das hilft bei mir gar nicht. Auch Meditationen machen mich noch nervöser da ich mich nicht konzentrieren kann und dann anfange zu weinen. Ich bin wirklich am Ende. Auch während der Präsentatation vergesse ich meinen Text oder mir ist es peinlich länger am Stück zu reden da ich mich dann wie eine Streberin fühle. Ebenfalls wird meine Kopf rot, mein Herz fängt an immer schneller zu schlagen, ich lasse Wörter aus, fange an zu stottern, mein ganzer Körper zittert,…. Ich möchte jedoch nicht so ein Attest vom Arzt holen das ich zu nervös bin um zu präsentieren (wäre mir zu peinlich). Im Sommer möchte ich mich sowieso zu so einem Kurs anmelden wo ich vielleicht etwas selbstbewusster werde.
Habt ihr irgendwelche Tipps für morgen vorallem gegen den roten Kopf die zittrige Stimme und Wörter auslassen?
3 Antworten
Hallo,
langfristig gesehen,
sind autogenes Training (lexikon . stangl . eu / 735 / autogenes – training / ) aber auch andere Entspannungstechniken hilfreich, um seine Redeangst zu überwinden, und sein Selbstbewusstsein und seine Selbstsicherheit zu stärken.
Weitere Tipps:
- Den Präsentationstext nicht auswendig lernen. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.
- Den Text trotzdem schriftlich ausformulieren, anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel erstellen und die Präsentation in der Schule anhand des Stichwortzettels vortragen.
- Den Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. üben. Letztere können dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben
- Wenn man vor der Klasse steht, sich einen Punkt weit im Raum suchen, auf den man sich während des Vortrages konzentriert. Nicht auf Mitschüler schauen, die Faxen machen können, die helfen einem nicht. Hat man einen Freund in der Klasse, kann man sich auch auf ihn konzentrieren und er kann einem gegebenenfalls aufmunternde oder vorher abgesprochene Zeichen als Hilfestellung geben.
- Vielleicht auch mal einen Rhetorik-Kurs o.ä. an der VHS besuchen.
- Geburtstagsfeiern, Feierlichkeiten, Jubiläen usw. im Familien- und Freundeskreis oder auch im Verein sind gute Gelegenheiten, freies Sprechen vor Publikum zu üben. Im bekannten Rahmen unter ‚Gleichgesinnten‘ fällt es meist leichter, sich zu überwinden.
Wenn du das alleine nicht in den Griff bekommst, hole dir professionelle Hilfe. Sprich mit dem Schulpsychologen deiner Schule oder deinem Hausarzt und bitte um eine Überweisung zu einem Psychologen/Therapeuten oder in eine Lernpraxis.
Viel Glück und Erfolg für deine Präsentation!
:-) AstridDerPu
PS: Die Leerschritte in der URL müssen gelöscht werden, ohne sie wird dieser Post leider als vulgär abgelehnt.
Schreib dir Karteikarten zur Sicherheit und schau irgendeinen Punkt im Raum an. Also nicht auf den Boden oder so sondern hinter der hintersten Reihe
Überlege. Was ist das schlimmste was dir passieren kann?
Du vergisst dein Text ? Mach deine Folien so, dass im schlimmsten Fall du Sie lesrn kannst.
Bekommst schlechte Note? Wem interessiert es, kannst dann eh ausgleichen.
Alle lachen? Egal . Dir ist egal was andere sagen. Je schneller du es verstehst, desto glücklicher du dein Leben lang wirst