Stress – die neusten Beiträge

Wenn Du mit nem Freund verabredet bist, der 250km entfernt wohnt und Ihr wollt Euch in der Mitte treffen, um was zu unternehmen, wie weit im voraus plant Ihr?

Angenommen, Ihr habt nur grob den Termin ausgemacht, das Gegenüber hat das erste Juni-Wochenende vorgeschlagen, aber der genaue Tag und Ort stehen noch nicht fest.

Auf 3fache Nachfrage wann und wo kamen bisher keine konkreten Antworten und die Zeit bis dahin wird immer kürzer.

Der Freund ist aktuell extrem gestresst durch mehrere private Angelegenheiten und den Job und findet kaum Zeit zum Texten, zum Telefonieren schon seit 2 Monaten gar nicht.

Spontan da anrufen bringt nichts, er geht bei spontanen Anrufen nie dran. Ausser, die Firma ist dran.

Da nach wie vor unklar ist, ob es der 1. oder 2. Juni werden soll, wo wir uns treffen und was wir unternehmen, wird die Zeit irgendwann knapp.

Er beteuerte letztens, dass er es nicht wegen Stress absagen will, die Entspannung bei dem Treffen braucht (meist wandern wir mehrere Stunden) und dass er das definitiv möchte.

Dennoch reagiert er auf Nachfrage seit 10 Tagen schon nicht, ist aber regelmäßig online, auch nachts.

Frage: würdet Ihr da nochmal nachhaken, obwohl Ihr in den letzten Wochen, seit er das Treffen vorgeschlagen hat, nicht auf das wann und wo geantwortet hat?

Er wollte sich auch Gedanken zum Ablauf machen, da bisher ich immer geplant habe. Auch diesbezüglich kommt nichts.

Wie viele Tage im voraus würdet Ihr solch ein Treffen fixiert und konkret geplant haben wollen oder findet Ihr spontan auch okay?

Im Grunde halte ich mir gerade den 1. UND 2. Juni frei für jemanden, der gar nicht reagiert.

Seit dem 13.5. warte ich allerdings auch auf Antwort und habe nicht weiter nachgefragt, da ich ja meine Frage konkret in den letzten Nachrichten gestellt habe.

Würdet Ihr nochmal nachfragen, wenn ja, wann?

Oder einfach schauen, weil es noch ausreichend Zeit für die Planung ist...und wenn er sich nicht meldet, das abhaken?

Und danach? Die Freundschaft aufrecht erhalten?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Psychologie, Emotionen, melden, Nachfrage, Treffen, Unzuverlässigkeit, Verabredung, antwortet nicht, Überarbeitung, Zuverlässigkeit, Antwort

Schulstress + Nervenzusammenbrüche?

Hey ich bin 12 Jahre alt und gehe in die 7 klasse aufs Gymnasium .Ich hab mich dieses Jahr weniger in der Schule angestrengt als sonst weswegen ich einen Brief übers Halbjahr bekommen hab wo Drinnen stand das ich Versetzung gefährdet bin.Dies hat mir natürlich so ein kleinen Schub gegeben mehr zu lernen dies tat ich aber im end Effekt bekam ich trotzdem schlechte Noten ich weiß nicht ganz genau woran das liegt an meiner Faulheit oder einfach an meiner Art zu lernen aufjedenfall hab ich eine sehr gute Beziehung zu meinen Eltern und wenn es um Noten geht sind sie da auch nicht große Feinde von mir dennoch wenn ich versuche mit ihnen über meine Probleme zu sprechen sagen sie mir „hättest du dich mehr bei der Nachhilfe anstrengen sollen“ „hättest du mehr Fragen stellen sollen“ „hör auf die Schuld auf andere zu schieben“ dies das nachdem meine Eltern sowas sagen bin ich natürlich etwas traurig und weine da ich eine sehr sensibel Person bin dann wenn ich mich Wieder ein wenig beruhigt hab gehe ich nochmal zu ihnen und sage sowas wie „Mama/Papa es tut mir leid aber bitte hör auf mir noch mehr Stress zu machen du weißt doch ich hab sowieso schon Angst vor der Schule“ aber dadurch wird das ganze noch schlimmer mir wurde mein Handy weggenommen und ich hab sehr viel Ärger bekommen wie ich schon erwähnt hab bin ich eine sehr sensibele Person weswegen ich so eben ein Nervenzusammenbruch hatte.

hat irgendwer Tipps oder kann das nachvollziehen ? ich weiß echt nicht weiter

Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Gymnasium, Zeugnis

Ist der Beruf als Lehrer stressig?

Hallo, ich studiere aktuell Lehramt im 6. Semester und lese/höre daher sehr viel über den Beruf als Lehrer. Die Meinungen darüber, wie anstrengend der Job ist, gehen ja stark auseinander. Manche sagen er ist extrem stressig, andere empfinden ihn als relativ "entspannt".

Mein Bild war bisher auch eher, dass es insbesondere für die gegeben Konditionen verhältnismäßig wenig Aufwand ist. Unter anderem auch deshalb, weil meine Lehrer mir dieses Bild vermittelt haben. Sie hatten alle ihre digitalen Präsentationen und Materialien, die sie einmalig sorgfältig erstellt haben, und dann jedes Jahr abarbeiten. Konferenzen, Elternsprechtage und Korrekturen sind selbstverständlich nicht zu vernachlässigen, als Ausgleich gibt es aber dafür ja relativ viel "freie Zeit", die man dafür nutzen kann.

Mein Vater arbeitet an einer Sonderschule, und ist im Alltag extrem gestresst. Ich bin allerdings der Meinung dass man diese Schulform stark von den anderen abgrenzen muss, da jeder schüler individuelle Einschränkungen hat, an die man sich anpassen muss, und einen stark herausfordern.

Auch wenn mir der Beruf gemessen an meinen Praktika während dem Studium gut liegt, war es nie unbedingt mein Traum Lehrer zu werden. Ich habe mir davon einfach sehr gute Konditionen erhofft, und außerdem viel Zeit, die ich für mich auslegen bzw aufteilen kann. Liege ich falsch mit der Vermutung, dass master, Referendariat und die ersten Jahre im Beruf die größten hürden sind? Oder bleibt der Beruf wirklich so stressig wie manche es empfinden? Was meint ihr?

Stress, Berufswahl, Lehramt, Lehrer, Universität

Ist es verständlich, wenn jemand mich am 1. od. 2. Juni nach langer Zeit wiedersehen will, daß derjenige sich nicht bezüglich Termin meldet, aber online ist?

Ein eigentlich sehr enger Freund von mir, der weiter weg wohnt und im vergangenen Jahr viel Stress hatte (Jobwechsel, fast Burn Out, Hochzeit, Hausbau, Vater krank gewesen), will mich unbedingt am 1. oder 2. Juni nach über einem Jahr wiedersehen und den Tag gemeinsam was unternehmen.

Die Initiative dazu ging von beiden aus und er erinnerte mich im Februar und März immer wieder daran und sagte mir letztlich für den 1. oder 2. Juni zu.

Nun ist sein Leben aktuell wieder mal sehr stressig (er gestaltet es sich aber auch selber so).

Der neue Job ist anspruchsvoller als der davor, der ihn fast ins Burn Out getrieben hat.

Der Hausbau ist zwar fertig und laut ihm sollte der Bau ein Klacks werden, da er ein Fertighaus hat bauen lassen. Nun ist aber der Innenausbau dran und es ist mehr Arbeit als er Anfangs zugeben wollte.

Letztens blieb er mit dem Auto im Schlamm auf seinem Grundstück stecken, da dies noch nicht befestigt ist und konnte nicht pünktlich zur Arbeit.

Seine Frau wollte, nachdem sie letztes Jahr geheiratet hatten (mit einer überschaubaren Feier), dass dieses Jahr nicht nur groß nachgefeiert wird, sondern dass es eine Mottoparty mit aufwendiger Deko wird und dazu wurde er auch nochmal ins Rennen geschickt.

Seit dem 19.4. meldet er sich nur noch auf Nachfrage. Unser letztes Telefonat ist noch länger her und war am Tag der Beerdigung einer seiner besten Freunde, zu der ich ihm noch Mut zusprach.

Er wollte danach berichten, wie es war, wollte auch telefonieren, aber es kam nicht richtig dazu, da er hier und da eingebunden war.

Auf freundliche Nachfrage antwortete er Anfang Mai

"Hey xy , bin iwi voll im Stress.. auch wegen Feier etc .. Haus gerade am bauen und Arbeit fordert mich gerade richtig … prasselt gerade alles auf mich mal wieder ein … brauche echt Urlaub"

Ich fragte dann: "Möchtest du das Treffen dann absagen, um Deine Dinge zu erledigen?"

Antwort: "ne, nicht absagen".

Ich machte ihm Mut, auch bezüglich des Jobs und wünschte eine schöne Hochzeitsfeier.

Reaktion: gelesen, keine Antwort.

Nachdem ich dann wieder was geschrieben hatte, kam "Hey xyz möchte das Treffen definitiv und möchte keine Probleme bei dir abwälzen. Und ja brauche mit dir das Treffen. Viele Grüße"

Ich schrieb dann Mitte Mai nochmal ,,was ich so mache und dass ich mich auf das Treffen freue. Auch, dass wir schon so lange befreundet sind.

Antwort: "Hey xyz ja das stimmt, aber trotzdem ist der Kontakt von meiner Seite echt mau gerade .. entschuldige. Aber wird gerade alles bisschen luftiger und man hat mal wieder mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.. liebe Grüße"

Ich machte ihm wieder Mut und antwortete:

"Ja, das ist schon bisschen heftig gerade, dass du dich seit Wochen so gut wie gar nicht mehr meldest und gut finde ich es ehrlich gesagt auch nicht, dass manchmal überhaupt keine Reaktion kommt.

Ich weiß aber auch, dass wenn Du im Stress bist, Druck zu machen genau das Gegenteil bewirkt und Du Dich dann noch schlechter fühlst, deshalb warte ich ab, ob es sich ändert.

Das sollte ja, wenn das Haus und Grundstück überwiegend fertig sind irgendwann der Fall sein.🙂

Wenn Du überlastet bist, noch ein Päckchen oben drauf packen, bringt ja uns beiden nichts außer Streit.

Wäre aber trotzdem schön, mal ein Lebenszeichen zu bekommen. 😘

Ich sehe das trotzdem recht gelassen. Wenn Dir die Freundschaft wichtig ist, wirst Du das schon zeigen☺️☺️

Geht's Dir denn mental gut gerade oder nicht so?

Wann treffen wir uns denn und wo? Und sprechen wir uns vorher nochmal?☺️"

Gelesen am 14.5.

Null Reaktion. Das ist jetzt auch das 4. Mal dass ich nach dem konkreten Tag und Ort für das Treffen frage, das in etwa 10 Tagen ist und das wir seit Februar planen. Absagen will er es offensichtlich nicht, er schreibt, er will es definitiv und "brauche es".

Dass er so gar nicht auf meine Wünsche zur Feier oder meine Fragen reagiert, nervt mich langsam ein wenig.

Ich habe echt viel Geduld und ich weiß, wenn ich Druck mache, wird er gestresst und sauer (er hat ADHS und ist auch extrem kritikempfindlich, dann kommt wieder, dass alle was von ihm wollen und er sich minderwertig fühlt, wenn er nicht jedem gerecht werden kann).

Ich möchte aber auch planen, ob es der 1. oder 2. Juni oder beide Tage werden (wir hatten bei Events auch schon mal ne ÜN dabei).

Seit dem 13.5. kommt nun nichts mehr.

Gestern ist mein Onkel gestorben, an dem ich sehr hänge. Man kann es meinem Profilbild in WhatsApp und Status entnehmen.

Auch darauf null Reaktion. Weder schaut er darauf, noch fragt er was los ist.

Er ist aber wirklich pausenlos online, auch nachts um 1 bis 2 Uhr noch.

Ja, ich weiß, daß nicht jeder ständig auf WhatsApp antworten muss, zumal wenn man im Stress ist!

Aber daß man für ne echt gute Freundschaft, wo man die Person über ein Jahr nicht gesehen hat, nicht mal Zeit hat, das konkrete Wann und Wo des Treffens auf Nachfrage zu beantworten und auch null auf liebe Glückwünsche reagiert, finde ich irgendwie komisch.

Und sich gar nicht nach dem Trauerfall zu erkundigen, wo ich ihn getröstet habe, auch.

Eure Meinung?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Stress, Hochzeitsfeier, Hausbau, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, ADHS, bester Freund, Freundin, Interaktion, melden, Treffen, Überforderung, Unzuverlässigkeit, verabreden, guter Freund, Termin, Verabredung, Melden oder nicht

Streit in der Schule?

in der Schule werde ich seit 2 Jahre gemobbt bin JTZ in der 9klasse seit zwei Jahre werde ich von der selbe Person gemobbt beleidigt und sehr schlimme Kommentare über mein aus sehen weil ich Kopftuch trage am 26.4 hatten wir in der Klasse pp gehabt und dar war eine kleine Diskussion Zeichen ein Schüler und Lehrer als der Lehrer kurz weg war fing die ganze Gruppe zu reden ich wie ein Mensch fing an auch mit meine bff zu reden auf einmal kam aus die Ecke eine Mitschülerin die ich damals mit die gut war mich zu beleidigen von a bis z ich war geschockt weil ich wusste nicht was das Problem war ich wollte ein Lehrer rufen gehen als sie gesagt hat,,du siehst aus wie mein Vater“und ich meinte dann ja wenigstens habe ich ein und bin weg gegangen bei eine Lehrerin um Hilfe zu suchen ich ging in der parallel Klasse und die kann hinterher und hat mich hinten am dud angepackt um meinte zu mir nur weil du Kopftuch hast heißt es nicht das ich Angst habe (was genau bedeutet das?) Lehrerin war weg sie hat mich geschubst bin runtergefallen mir war schwarz vor Augen und als ich im Boden war hat sie mich weiter getreten ich habe nix mit bekommen aber als ich im Sinn war bemerkte ich das jmd mich stark schlägt dann kam meine Lehrerin und hat mich gehoben bin mit Krankenwagen in Krankenhaus gefahren war 1wo… ins Krankenhaus weil Rippen gebrochen als ob das Nix wehre war eine Mitschülerin mit mir in ein Zimmer und die haben Gruppe gemacht die hat so schlecht über meine Eltern gerettet usw über mein rippe gelacht und als ich wieder Schule kam nach 3wo.. bin ich sofort Schulleiterin gegangen um Bericht abzugeben und ihr davon alles erzählt was passiert ist sie meinte zu mir es ist meine Schuld ich habe angefangen als ob das nicht genug wehre habe ich in meine Klasse genug Probleme wollte klasse Wechsel seit Anfang Herbstferien sie meinte zu mir einfach wir können terim machen ich kann nix versprechen du hat ein Jahr noch Schule das Problem ist ich wollte schon lange die habe nicht gelaasen obwohl sie mit bekommen hat das es öfter so was vor kommt ich mag die Schule ich will klasse Wechsel um mein letzten Jahr in Ruhe zu beenden und mit der Klasse gut komme Spaß haben meine Note wieder zu verbessern aber wieso verstehen Lehre manchmal nicht das was Mann sagt oder mache ich was falsches? Ps diese Schülerin die mich geschlagen hat will meine linke Seite auch brechen und Lehre lassen sie weiter in der schule Ps bin auf eine Gesamtschule

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Schulwechsel, Zeugnis

Kann mich nicht schneller bewegen?

Wie kann ich schneller werden? Auf der Arbeit wird sich von dem Chef beschwert, dass ich langsam bin weil ich nicht das selbe schaffe wie andere die seit 10 Jahren und länger dort arbeiten. Ich bin seit 4 Wochen da für ein bis 2 mal pro Woche für jeweils 4 Stunden... Ich kann einfach nicht schneller ich hetze mich schon total und mache so schnell ich kann wenn ich von der Arbeit komme bin ich echt fertig ... Ich mache gefühlt 5 Sachen gleichzeitig. Sobald ich eine Sache mache wird gesagt ich soll eine andere Sache zwischen schieben und dann wird gesagt ich bin zu langsam weil andere das in weniger Zeit schaffen wobei die aber nicht 3 sachen nebenbei machen müssen.... wie kann ich schneller arbeiten? Ich bin echt schon am Limit! Und ich bin Quereinsteiger und nicht ausgebildet habe auch keine Erfahrung in dem Bereich. Ich habe mittlerweile echt Angst vor dem Chef weil er mich immer unter Druck setzt...... Bin für jede Hilfe dankbar...Ich will es ja gerne alles schneller machen aber ich kann körperlich einfach nicht ich habe auf der Arbeit innerlich Dauerstress weil ich angst habe deshalb gehasst zu werden... von den Kollegen hat sich bisher noch keiner beschwert nur der Chef... leider dürfen andere Mitarbeiter auch immer raus zum rauchen und ich mache keine Pausen in der zeit.... andere dürfen am Handy spielen während der Arbeitszeit und laufen dort sehr stressfrei herum und labern miteinander und ich darf mein Handy nicht mal bei mir haben werde nur gescheucht und muss alles allein machen wenn die anderen alle rauchen sind....Die Kollegen können super mit dem Chef und die dürfen das ja auch aber ich weiß dann nicht warum ich gehetzt werde und ich kann mich noch so sehr anstrengen und beeilen aber es wird einfach nur gesagt ich soll noch mehr machen..... Ich weiß echt nicht weiter...

Arbeit, Schule, Angst, Stress, Leistung, Schnelligkeit, Arbeitsrecht, Burnout, besser werden

Stress mit Fake Friends?

Hab meine Fake Friends direkt Konfrontiert und gefragt was die gegen mich haben.

Die machen sich oft Lustig über mich, glauben nicht, das ich Freunde habe, geben mir b*tch Blicke, ignorieren mich seit neuem und schließen mich absichtlich aus. (War davor nicht so, da waren wir Besties)

Zuerst haben sie gelacht und haben gar nicht die Ernsthaftigkeit der Lage verstanden, als ich Augenkontakt gehalten habe und sie erwartungsvoll angeschaut habe, haben sie aufgehört zu lachen.

Muss aber zugeben meine 5 Freunde standen hinter mir und das hat sie auch noch etwas eingeschüchtert. Meine Fake Friends haben sogar den Witz gebracht: "Wollt ihr uns jetzt verprügeln?"

Sie haben beim Reden und roten Faden verlieren eingeschüchtert und verwirrt gewirkt, weil die von mir nicht "erwarten" würden, dass ich die Konfrontiere vorallem mit der Frage: "Was habt ihr gegen mich".

Sie haben versucht es nett zu erklären haben immer wieder zu meiner Gruppe geschaut, kein Augenkontakt halten können und immer wieder dumme und unpassende Witze gebracht. Eine Freundin aus der Gruppe meinte dann einfach "schaut nicht zu uns, sonder schaut sie an, wenn sie mit euch redet..." Bis sie am Ende mit leisen Stummen gegangen sind und das Ergebnis sozusagen 0 war, weil sie sich immer wieder verhaspelt haben.

Finde ich irgendwie komisch, weil sie große Klappen haben, aber nichts dahinter ist wie ich gemerkt habe. Normalerweise sind sie "confident" und laut, wenn sie über andere lästern und sagen " Ich würde sie verprügeln und zu Tode beschimpfen", komischerweise habe ich nichts davon gemerkt.

Wie würdet ihr die Situation Deuten? Haben die Mädchen Respekt gehabt oder Angst?

Liebe, Freizeit, Männer, Schule, Freundschaft, Stress, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Junge, Psychologie, beste Freundin, Frauenprobleme, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Psyche, Streit, Kontaktabbruch, Respektlosigkeit, freundesgruppen, Psychologie und Philosophie, fake freunde, Fake Friends, Fake Freundschaft

Snapchat ACC gesperrt/polizeiliches Verfahren?

Guten Tag zusammen,

Gestern Nacht wurde mein Snapchat Account gesperrt, weil ich angeblich gegen die Community Richtlinien verstoßen hätte. Tatvorwurf: Kinderpornografie…

Dies kann jedoch nicht stimmen, da ich keine Inhalte dieser Kategorie besitze, was selbstverständlich ziemlich widerlich wäre.
Ich habe nachdem ich die Sperrmail bekommen habe Einspruch erhebt, eine Überprüfung beantragt und versucht mich in mein Snapchat Account einzuloggen. Erfolglos natürlich…

Nun meine Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass ich diesen Vorwurf bekomme?
  2. Wie viele Werkstage kann es dauern, bis ich eine Nachricht von Snapchat bekomme? Werden die 30 Tage voll ausgereizt oder kommt früher eine Benachrichtigung zu dem Einspruchsverfahren?
  3. Werde ich mit der Polizei in Kontakt treten (müssen)? Melden die sich bei mir, werde ich abgeholt oder stürmen die bei mir rein?
  4. Werde ich eine Anzeige bekommen?
  5. Bekomme ich einen Eintrag in das Führungszeugnis?
  6. Bekommt die Polizei überhaupt meine Daten bzw. meine Identität/Wohnort raus? Snapchat hat ja nur Telefonnummer, Email und Geburtstag etc.
  7. Darf Snapchat die Daten einfach weitergeben? (Stichwort: Datenschutz)
  8. Was sehen meine Freunde auf Snapchat. Ist bei denen einfach der Chat-Verlauf mit mir einfach weg oder der Bitmoji weg. Ich war in einer Gruppe drinnen, was sehen die doch von mir.

Viele Dank für die Antworten, bitte versteht das diese Vorwürfe ziemlich schwerwiegend sind und ich deswegen ziemlich aus dem Wind bin.

Bitte lest die Fragen richtig, ich habe sie ziemlich präzise gestellt. Unterpunkte erhalten mehrere Fragen teilweise.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Rückmeldungen.

Lg

Datenschutz, Stress, Community, Polizei, Recht, Bearbeitung, Soziale Netzwerke, gesperrt, Anzeige, Exekutive, Führungszeugnis, Hilflosigkeit, IP-Adresse, Jura, Jurist, juristisch, Pornografie, Richtlinien, Unschuldig, Verzweiflung, Frist, Kinderpornografie, Judikative, Vorwürfe, Jugendpornografie, Snapchat

Meinung des Tages: Brauchen wir im Sinne des Tierwohls ein Feuerwerksverbot an Silvester?

Obgleich ausgiebige Neujahrsfeierlichkeiten, anschließende Katerstimmung sowie die obligatorischen Böller und Feuerwerkskörper Mitte des Jahres für uns noch weit weg scheinen, wird höchstwahrscheinlich auch in diesem Jahr vielerorts wieder über die Sinnhaftigkeit von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester diskutiert werden.

Dass das Silvesterfeuerwerk für den Menschen häufig negative Folgen haben kann, spüren insbesondere Notfallsanitäter und Ärzte Jahr für Jahr. Doch betroffen ist vor allem die Welt der Wild- und Haustiere, für die das laute Silvesterspektakel häufig mit Stress, traumatischen Erlebnissen und anderen Gefahren verbunden ist...

Verunsicherung und Stress durch Silvesterböller

Inzwischen leiden immer mehr Hunde, Katzen oder Wildtiere, wenn wir an Silvester ausgiebig feiern und unser alljährliches Silvesterfeuerwerk abbrennen. Tiere haben i.d.R. Probleme damit, Feuerwerksgeräusche einzuordnen, da diese häufig sehr laut und unvorhersehbar daherkommen. Bereits eine Silvesterrakete oder ein Böller kann ausreichen, um ein (Haus-)Tier massiv zu verängstigen und zum Fluchtverhalten zu animieren. Vor allem Hunde, die über ein sehr sensibles Gehör verfügen, werden durch Feuerwerkskörper vielfach in panische Angst versetzt.

Wildtiere, die durch den lauten Knall eines Böllers aufgeschreckt werden, können fluchtartig über Straßen oder Autobahnen flüchten und somit Unfälle produzieren. Weiterhin zerrt das Fluchtverhalten bei Wildtieren an deren Energiereserven, die sie im Winter vor allem fürs Überleben brauchen. Für Vögel in der Brutzeit bringt das Feuerwerk ebenfalls eine Vielzahl an negativen Begleiterscheinungen mit sich: Störche und Reiher könnten aus dem Nest stürzen. In letzter Konsequenz ist es sogar möglich, dass das Migrationsverhalten von Vögeln angesichts des Lärms nachhaltig gestört oder verändert wird.

Umweltverschmutzung betrifft auch die Tierwelt

Die insbesondere in größeren Städten häufig ausschweifende Böllerei belastet Tiere hinsichtlich der Geräuschentwicklung allerdings nicht nur direkt, sondern mit Blick auf die Umwelt(-verschmutzung) mehr oder weniger indirekt. Laut Umweltbundesamt steigen die Feinstaubwerte in der Silvesternacht in vielen Städten auf die höchsten Werte des gesamten Jahres: Hier können teilweise Spitzenwerte von bis zu 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht werden; der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50. Die durch die Explosion freigesetzten Metallverbindungen können von Mensch und Tier eingeatmet werden und gesundheitsgefährdende Folgen nach sich ziehen.

Durchaus gravierend sind darüber hinaus die Auswirkungen für Böden, Wasser und Flüsse, da sich hier Schwermetalle absetzen können, die am Ende des Tages in den Nahrungskreislauf der Tiere gelangen. Zurückbleibender Abfall wie Böller- oder Raketenreste, die selbst viele Tage nach Neujahr noch auf den Straßen und Wegen zu finden sind, werden von vielen Tieren gelegentlich mit Futter verwechselt und versehentlich gefressen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Brauchen wir - mit Blick auf die Tierwelt - ein generelles Böllerverbot an Silvester?
  • Seid Ihr Tierbesitzer und falls ja - was macht Ihr, um Euren Haustieren ein möglichst friedvolles Silvester zu ermöglichen?
  • Welche Maßnahmen könnten zu einer breiteren Akzeptanz eines solchen Verbots ergriffen werden?
  • Wären gesammelte Schutzorte oder -räume für Haustiere an Silvester sinnvoll?
  • Wie könnte ein Verbot konkret aussehen und wie könnte dieses umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach der moralischen Legitimität von Tierversuchen oder die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2023/12/13/10-besten-tipps-fuer-haustiere-mit-silvesterangst/

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gefahr-silvester-feuerwerk-fuer-tiere-und-umwelt-100.html

https://www.wwf.at/artikel/silvester-wieso-feuerwerke-so-schaedlich-fuer-tiere-und-natur-sind/

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/feuerwerk-wie-gross-der-schaden-fuer-die-umwelt-wirklich-ist-100.html

Ja, Böller sollten im Sinne des Tierwohls verboten werden, weil.. 49%
Nein, ich halte ein Böllerverbot für falsch, da... 43%
Andere Meinung und zwar... 8%
Natur, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Stress, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Politik, Katze, Recht, Gesetz, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Feuerwerkskörper, Gesellschaft, Haustierhaltung, Trauma, Verbot, Wildtiere, Umweltverschmutzung, Böllerverbot, Tierschutzorganisation, Tierwohl, Feuerwerksverbot, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress