Ist es schlimm wenn ich keinen Kontakt mit dem Kind meiner Freundin haben will?

Meine Freundin und ihr Sohn waren bei uns und meine Tochter hat die Fenster offen gelassen. Das ist gefährlich wegen Kleinkinder und Haustiere, die können runterfallen. Ich habe meine Tochter ermahnt und das weder noch böse noch aggressiv. Dann hat sich Freundin Sohn auf den Boden geschmissen und einen Aufstand gemacht. Geweint wie am Spieß und er habe Angst vor mir will nach Hause . Er hat sich auf das Sofa geschmissen hat laut geweint mit den Füßen das Sofa angetramelt. Normal war es definitiv und überzogen leider auch. 

Warum ist dieses Kind so gewesen? Dann hat er die gleiche Show abgezogen als die Mutter meinte so nun gehen wir Heim. Was könnten die Beweggründe sein ? Die Mutter meinte auch das es zu Hause auch mal eine strengen Ton gibt. 

Es gab in der Vergangenheit mit ihm auch paar andere Auffälligkeiten aber das heute war blöd und es hat mich sehr gestört. 

Er hat den Mädchen die Hose runtergezogen und geklacht. Dann kam er rein und sagte meine Mädels hätten seine Mutter als fette Kuh bezeichnet stimmt auch nicht. Er ist ein notorischer Lügner noch dazu. Weis nicht was mit dem nicht ok ist.

Würdet ihr die Freundin nochmals ansprechen oder einfach wenn sie ihn das nächste mal kommen möchten sagen lieber allein ohne Kinder den es funktioniert nicht.

Ich möchte das Kind eigentlich nicht so gern wiedersehen. Wenn es anders nicht geht muss die Freundschaft beendet werden. Dann ist das halt so. 

es tut mir leid aber mich hat es sehr belastet und möchte es verarbeiten. Wohlmöglich muss eine Freundschaft beendet werden. Ich muss gründlich mich damit befassen.Wisst ihr was dieses Kind haben könnte? Ich habe Angst das er meinen Ruf schädigt den so ein Art hat er.

ich habe diese Frage schon mal gestellt und wurde dargestellt, als wäre ich abwertig. Ich würde gerne ehrlich wissen sie ihren Sohn Situation reagieren würdet.

was ich noch erwähnen möchte ich hatte halt gesundheitlich viel gehabt. Krebs und Chemotherapie. Ich hab einfach keine Kräfte für sowas.

Kinder, Stress, Psychologie
Wie mit Existenzangst/Druck umgehen?

Ich absolviere aktuell ein duales Studium, soweit zur Aufklärung. Dementsprechend werde ich für das Studieren bezahlt und Ausrutscher sind offensichtlich ungünstig.

Nun habe ich heute erfahren, dass ich bei einer Rechtsklausur durchgefallen bin (im ersten Versuch).

Jetzt ist das Ding, dass ich nicht an einer gewöhnlichen Uni studiere, wo man drei Versuche plus mögliches Gnadengesuch hat. Bei mir hat man zwei Versuche, beim zweiten nicht bestehen einer Klausur wird man rausgeschmissen. Dann habe ich also abgesehen von meinem Abitur nichts in der Hand und muss mich umschauen, wie Geld reinkommt um laufende Kosten zu decken.

Dementsprechend habe ich für genannte Klausur noch einen weiteren Versuch.

Schreiben muss ich sie erneut in rund drei Monaten, eine lange Zeit. Mir war während der Klausur schon klar, dass das nichts wird und wusste damit schon, dass ich durchfallen würde. Jetzt habe ich dafür die Bestätigung.

Vor dem zweiten Termin habe ich zufälligerweise sogar zwei Wochen Urlaub, wo ich meine Zeit also vollkommen der Klausurvorbereitung widmen kann. Ich traue mir zwar zu, dass ich sie im zweiten Anlauf bestehen werde. Dieser Druck von wegen "was wäre wenn" ist trotzdem ziemlich zermürbend. Es ist die erste Klausur, durch die ich fiel.

Ich bin zwar noch jung (19) und könnte alternativ etwas anderes machen, dennoch wären meine gesamten Lebenspläne damit erstmal hin und ich hätte keine Idee, wie es weiter gehen sollte.

Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Angst, Stress, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Umfrage
Hochspannungsleitung über Haus und Garten?

Hallo,

ich bin 24 und habe mich jetzt mittlerweile mehr mit Elektrosmog beschäftigt. Unser Haus seit der Kindheit liegt genau neben einem Strommasten. Er steht sogar direkt im Garten vom Nachbar, aber zu unserem Zaun hin. Unser Trampolin im Garten steht ca 5m vom Masten weg und ist direkt unter der Hochspannungsleitung. Auch ca 50 andere Häuser in unserem Dorf sind unter oder neben der Leitung. Der Sportplatz ist ebenso direkt darunter. Manchmal, wenn die Torhüter den Ball ausschießen, da landet er auf der Stromleitung und prallt davon ab, sodass es Schiedsrichterball gibt... Nach 2-3 Artikel, die ich über Hochspannungsleitungen gelesen habe frage ich mich, wie das sein darf? Es heißt sogar, dass man mindestens 150-200m entfernt wohnen soll, da ab diesem Abstand das Feld so stark abgenommen hat, dass es nichts mehr ausmachen sollte... Aber wir wohnen unterhalb dieser Leitung... Wenn wir Mittagessen, dann essen wir quasi 10 Meter vom Strommasten entfernt...

Ich weiß auch nicht, ob es Einbildung ist. Aber ich merke schon sehr lange Zeit, dass ich immer gestresst bin, obwohl alles gut läuft und ich entspannt lebe. Jetzt nach diesen Artikeln merke ich richtig, wie ich den Druck im Körper spüre. Wir bekommen auch sehr oft Stromschläge im Haus, speziell auf der Couch. Da hat sich mein Brüder vor Jahren schon immer aufgeregt, da er es nie verstand, wieso neben unserem Haus ein solcher Masten stehen darf....

Das Schlimme ist, dass mir mein Vater unser Haus vererben will. Ich will aber niemals unter dieser Hochspannung leben... Oder ist es doch nicht so schlimm? Es gibt ja leider kaum Studien zu Hochspannungsleitungen...

Vielleicht hat jemand Fakten und Erfahrungen :) Ich bedanke mich!

Gesundheit, Stress, Hochspannung, Spannung, Strahlung, Physik, elektromagnetische Strahlung, Feldstärke, Stromleitung
fändet ihr das anstrengend?

die woche wird irgendwie etwas anstrengend, wie ich finde

heute: arbeit bis 17 Uhr, nachhause fahren, umziehen, in den stall fahren, bodenarbeit mit Pferd und stallkollegin mit ihrem pferd gemeinsam, 20 uhr ca nachhause, jause für morgen einpacken, bettfertig machen usw.

morgen: arbeit bis 17 uhr, nachhause, umziehen, stall, 18 uhr reitstunde, auch wieder 20 uhr nachhause (oder später weil wenn ich reite brauch ich meistens länger als bei bodenarbeit), haare waschen, jause einpacken für nächsten tag, nicht zu spät schlafen gehen wenn möglich

mittwoch: arbeit bis 13 uhr, weiter in den stall wo ich neben bei arbeite, misten bis 16 uhr, dann weiter zu meinem pferd, longieren, nachhause, was essen, dann kommt mein freund

donnerstag: selber plan wie heute

freitag: arbeit bis 13 uhr, arbeiten im stall bis 16 uhr, weiter fahren zu meinem pferd, reiten, nachhause, duschen und haare waschen, zeugs zusammen packen fürs wochenende

samstag: 8 uhr aufstehen, frühstücken, mich fertig machen und dann zu meinem freund fahren, da wir wo zum mittagessen eingeladen sind
bei ihm bin ich dann bis dienstag morgen und fahr von ihm aus dann zur arbeit....

findet ihr die woche stressig?

einerseits mag ich diese woche aber andererseits würd ich heute total gerne einfach nichts mehr tun aber ich muss zum pferd, weil sie diese woche eh schon 3 tage frei hat

Freizeit, Pferd, Hobby, Freundschaft, Stress, Beziehung, Zeit, Zeitlich
Frust, weil nicht einmal etwas problemfrei funktioniert?

Hallo miteinander,

allmählich bin ich wirklich frustriert.

Ich kann noch so gut organisiert sein oder Dinge auch mit meinem Partner (oder sonstigen Stellen) abgesprochen und mich mehrfach rückversichert haben - am Ende klappt wirklich seit Ewigkeiten immer irgendwas nicht. Es nervt so. Es sind für das einzelne Ereignis vielleicht keine Dramen, aber in der Masse gesehen frustriert es so unfassbar.

Kleine Beispiele, die wirklich nur stellvertretend sind für zig Ereignisse:

Letztes Jahr durfte ich als Begleitung auf eine Fachmesse und sollte vom entsprechenden Betrieb eine Eintrittskarte erhalten. Ich habe mich mehrfach vergewissert, dass das klappt und wann ich die Karte bekommen würde. "Ja, klappt alles. Ist vermerkt. Karte bekommst du kurz vorher." Einen Tag vorher gab es dann plötzlich doch Probleme, weil eine Notiz übersehen wurde, dass ich eine Karte bekommen sollte - die Karte wurde anderweitig vergeben. Es wurde sich dann ein Bein ausgerissen, dass ich doch noch eine Karte bekomme. Klar lag es nicht in meiner Hand, aber es hat so genervt, weil es ja dann wirklich nicht sicher war, dass das klappt, aber die Unterkunft war schon gebucht meinerseits. Am Ende hat's noch geklappt, aber vor Ort dann das nächste: Es hieß, die Karte sei, wie bei demjenigen, den ich begleiten durfte, für beide Tage. Pustekuchen - war nur für einen Tag gültig. Hätte heulen können. Bin dann doch noch reingekommen, aber entspannt war was anderes.

Weiteres Beispiel:

Heute Morgen bin ich früher als normalerweise aufgestanden, da mein Partner zur Fortbildung gefahren ist. Normalerweise komme ich immer etwas zu spät zur Arbeit, was insoweit kein Problem ist, da ich die Zeit direkt nacharbeite, aber heute dachte ich:"Komm, heute biste pünktlich, bist ja schon so lange auf und eigentlich fertig." Ich saß auch pünktlich im Auto, da fiel mir auf, dass meine Hose einen extrem unschönen Schmutzfleck hatte, obwohl sie frisch gewaschen aus dem Schrank war. Das hieß: Umziehen. Ich flitzte also erst in den ersten Stock, es war keine Hose im Schrank, also zum Wäscheständer ins Erdgeschoss, umgezogenm, wertvolle Minuten vergeudet und zack - wieder zu Spät zur Arbeit gekommen.

Und so zieht sich das komplett durch. Könnte noch zig Beispiele nennen. Es nervt einfach nur noch. Hab schon gar keinen Bock mehr, überhaupt noch was zu planen/machen - irgendwo hapert es doch sowieso.

Geht es noch jemandem so? Kann doch sein, dass andere planen und dann läuft es wie am Schnürchen und bei einem selbst ist alles mit nem Nervenkostüm verbunden.

Liebe Grüße

Stress, zeitmanagement, Persönlichkeit, Frust, Organisation
Panische Angst vor der mündlichen französisch Prüfung?

Servus,

ich habe morgen meine mündliche französisch Prüfung, die Teil der Abschlussprüfung ist und ich habe unglaublich panische Angst davor. So sehr, dass mir nur beim Gedanken daran sich mein Herz zusammenzieht und mir speiübel wird. Zu allen Überfluss hatte ich von gestern Nacht auf heute einen fetten Alptraum, was die Prüfung betrifft. Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Scheißangst loswerde.

Die Prüfung ist in drei Teilen aufgebaut und mit dabei sind meine Lehrerin, die Erstprüferin und noch ne zweite.

1) Entretien dirigé (sans préparation (2 - 3 Minuten)): ein Monolog indem man sich vorstellt, einfach über sich erzählt (da habe ich mir schon einen Text zusammengestellt, den ich einfach auswendig gelernt habe). Das wird wohl kein Problem sein. Was mir Angst bereitet, sind die folgenden Dinge:

2) Exercise en interaction (sans préparation (3 - 4 Minuten)): einen Dialog mit der Prüferin über irgendeine Alltagssituation führen, die man zuvor ziehen sollte.

3) Expression d'un point de vue (avec preparation (5 - 7 Minuten)): Zuvor hat man 10 min Vorbereitungszeit, in dem man zwei Texte zieht, eins auswählt, den Text zusammenfasst und seine eigene Meinung notiert. Den Zettel darf man auch in die Prüfung mitnehmen. Dann der Lehrerin erklärt und wenn man Glück hat, ist die Zeit um und es werden keine Fragen gestellt.

Letzteres habe ich ja geübt so gut es ging... aber ich habe so Schiss, dass ich den Text lese und keine Ahnung habe, was da steht. Das ist schon beim Üben passiert. Oder beim Dialog, dass mir Wörter nicht einfallen. Oder dass ich die Fragen der Lehrerin nicht verstehe. Französisch ist echt nicht mein Spezialgebiet... es ist mehr als nur weit davon entfernt.

Diese Angst tötet mich von innen. Ich rede mir die ganze Zeit ein, dass es nicht schlimm ist, wenn ichs nicht hinkrieg, aber es ist die Abschlussprüfung! Mindestens fünf Punkte muss ich erreichen, dann wäre die Prüfung bestanden... Wie werde ich diese Nervosität wenigstens ein bisschen los?

LG

Prüfungsangst, Stress, Französisch, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Realschule, 10. Klasse
Darf meine Mutter das mit mir machen?

(bin 12 Autist) meine Mutter nervt mich in der letzten Zeit immer mehr ab. z.b wenn sie zu mir kommst und ich was machen soll sag mir nicht könntest du das bitte machen sondern du MÖCHTEST machen. z.b hat sie mir vor ein paar Minuten gesagt bei den brandneuen PC, das worauf du dich freuen WILLST ist (in meiner Freizeit wo ich hausaufgaben Schule hinter mir habe und endlich mal Zeit für mich alleine habe) möchte sie mir auf dem PC Lernprogramme rauf machen. z.b ja matheprogramm schulprogramm und ich wenn ich dann lange genug dran bin ich dann an die Medien darf. obwohl ich Schule und hausaufgaben schon hinter mir habe und dann noch mehr Schule in obendrauf die so schon nervig ist zum Beispiel mit mobbern und Jungs schultoilette und so weiter und dann komplett gestresst nach Hause kommen hausaufgaben machen endlich Freizeit haben wollen und dann noch mehr Schule machen müssen ich finde das nicht in Ordnung und immer dieses satzweise du möchtest du hast zu machen und du willst herkommen und dieses immer mich als so kleines Kind darstellen obwohl ich 11 bin naja bald schon 12 das nervt mich einfach im Internet da habe ich gefühlt nichts machen Mutter muss immer zugucken das kann nicht ab 18 noch witziger werden und zu Freunden kann ich auch kaum gehen da will Mutter ja immer dabei sein Mutter hat sich immer in mein Leben rein sowieso ein manipulieren ja versteht was ich meine aber ich hoffe was ich dagegen tun kann aber bitte nichts schreiben mit jugendamt oder so weil ich möchte eigentlich schon hier bleiben und nicht in andere Familie sondern hier bleiben wenn man versteht was ich meine heute eine Antwort womit sie endlich aufhört mich im Leben rumzukommandieren und mich wie so ein kleines vierjähriges dreijähriges Kind anzusprechen und ich werde älteres kapiert sie nicht tut so als wäre sie ja sozusagen Gottheit. z.b gibt sie mir zum Weihnachten statt ein billigen bürostuhl den ich mir schon mehrere Wünsche ein mathebuch warum ganz echt das ist nicht mehr witzig und sie muss immer mitkommen ich möchte Fahrrad fahren sie fährt mit dem Auto hinterher ich möchte keine Ahnung was machen sie muss immer hinterher ich glaube ihr versteht was ich meine tut mir leid aber ist echt ein schweres Thema für mich alle können Antworten egal wer ihr seid.

Internet, Mutter, Schule, Angst, Stress, Freunde, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Stressabbau, berechtigung
Meine mom übertreibt?

Ich (m/14) finde meine mom (und auch mein Stiefvater) übertreiben total wenn es um Stress geht.. Vorab klar kann es "an der pubertät liegen" dass ich genervt von meiner mom bin aber es geht zu weit. Ich habe das Gefühl sie hat keinen Sinn mehr dafür was anstrengend ist, sie meint nach den kleinsten Dingen immer gestresst und genervt sein zu müssen. Nach der Arbeit (ihrem Job den sie sich selbst ausgesucht hat(normale Arbeitszeiten)) geht garnichts mehr. Als würde ich nicht zur Schule gehen und danach für test lernen und Hausaufgaben machen (zur Info ich gehe auf ein Gymnasium) sie macht nachmittags nichts mehr wobei sie das haus verlassen müsste weil "sie hat ja gearbeitet" das ist halt aber nicht das ende der welt.. Sie ist auch immer unnötig genervt wenn es um die kleinsten dinge geht und lässt alle davon teilhaben. Ist es das essen, wenn jemand etwas falsches sagt oder nur wenn social media angesprochen wird ist sie für den Rest des Tages unerreichbar und diskutieren bringt eh nix.. Was ich eigentlich sagen möchte ist dass ich einfach versuche mein Leben zu leben (nach der schule volleyball freunde usw hobbies halt) und einfach eine idc meinung habe um ein entspanntes leben zu leben aber sie ist genau das Gegenteil.. Sie hat keine hobbies und macht neben der arbeit nicht viel sie regt sich ständig über meinen vater auf (teilweise auch völlig unbegründet) tut so als wäre es das ende der welt und lebt ein stressiges unruhiges und einfach schlechtes leben.. Sie hat auch kein Interesse etwas neues zu lernen oder sich wenigstens das Wissen dazu anzuhören.. Sie verteufelt social media weil sie meint es geht nur um sexuelle Kontakte will sich aber den Rest nicht anhören, will nix neues ausprobieren und macht jeden tag dasselbe und ist davon auch noch genervt, einkaufen oder "Ausflüge" in Einkaufszentren oder in die Nachbarstadt sind auch furchtbar anstrengend und sie geht nur widerwillig mit(weiß echt nicht wie ich das ausdrücken kann aber ich hoffe ihr versteht was ich meine) Warum ist sie so und warum denkt sie nicht so wie ich? Warum ist sie immer so unnötig aufgebracht und warum will sie nichts dazulernen oder sonstiges? Als läge ihr nichts daran neue erfahrungen zu sammeln oder ein glückliches leben zu führen.. Ich checks nich sie bringt nur Unruhe mit ihrer art

Stress, Mom
Ich gehe kaputt an dieser Ungerechtigkeit?

Ich bin einfach so verdammt unglücklich, wenn ich sehe, dass andere Erfolg haben und ich nicht, teilweise einfach nur, weil sie Glück hatten und allgemein ertrage ich diese Ungerechtigkeit hier auf der Welt nicht… Es kotzt mich einfach nur an. Mich macht das wirklich traurig.

Es kommt mir irgendwie so vor, als wären andere dazu auserwählt worden, so ein schönes Leben zu führen, mit allem, was sie haben und ich bin es nicht.

Warum, warum ist diese Welt so ungerecht, warum passieren hier schlimme Dinge, warum müssen so viele Menschen leiden… Ich verstehe es einfach nicht mehr.

Ich habe keine Hoffnung mehr, noch nicht mal Gott gibt mir Hoffnung, denn er ist uns doch sowieso egal und nur den Reichen hilft er, doch alle anderen lässt er im Stich und wieso setzt Gott nicht JETZT einfach einen Schlussstrich, um das alles hier zu beenden? Er könnte uns jederzeit mittels der Entrückung hier wegziehen. Warum macht er das nicht?

Will er bis über unsere Grenzen gehen, bis wir gar nicht mehr können? Wieso leben wir nicht einfach in einer perfekten Welt und alles ist gut?

Ich bin einfach nur fassungslos und auch egal, wie viel ich bete - Gott wirft meine Gebete einfach nur in die Mülltonne, wenn sie überhaupt bei ihm ankommen. Ich fühle mich von allen allein gelassen, so als würde mir keiner helfen wollen.

… Wann, WANN hat das hier endlich ein Ende? Ich gehe einfach nur kaputt an dieser ungerechten Welt!

Stress, Trauer, böse, Gott, Nerven, Not, Schwierigkeiten, Sinn des Lebens, Ungerechtigkeit, Verzweiflung
Arbeitgeber ruft an - Krankschreibung?

Hey bin nun seit 3 Wochen krank geschrieben. Hab meinen Arbeitgeber aber nicht gesagt was ich hab. Weil es ja mein Recht ist ihm das nicht zu erzählen. Jetzt schreibt der mir ne WhatsApp er macht sich sorgen ich soll mich mal melden. Und ruf ständig an. Ich hab aber keine Lust mit ihm zu reden, weil diese Person telefonisch so einen das Wort im Mund verdrehen kann und raushören will was ich den hab und dann sagen ist doch nicht so schlimm komm arbeiten .. und ich auf Psychospielchen keine Lust habe. Diese vorwurfsvolle wir machen uns sorgen ist nur weil die keine Leute haben und die mir ins Gewissen sicher reden wollen wieder zu kommen.
Bin nun krankgeschrieben wegen Erschöpfung/ kleines Burn out. Weil einfach Zuviel für einen ist überall fehlt Personal, aber das ist ja nichts Neues. Und irgendwann gehen die Leute halt kaputt .

Ist auch ein bisschen trotz von mir mich weiter krank zu schreiben, weil der Chef sich null kümmert ums Personal und die Kollegin so frech behandelt hat, als sie ne schlimme Op und er Druck aufgebaut hat, ob sie nächsten Tag wieder kommt.

Was könnte ich ihm zurück schreiben auf WhatsApp . Wollte ihm durch die Blume sagen, dass ich wohl noch was weiter krank bin und es ihm nichts angeht was ich hab. Bin derweil auch schon auf Jobsuche, weil ich es da nicht mehr aushalte und wollte nicht mehr kommen war der Plan.
Eigl muss ich ihm ja nichts sagen, aber er nervt halt bisschen langsam.

und habt ihr allgemein Tipps mit Krankschreibung beim Arzt mit Burnout kann der mich immer weiter krank schreiben oder muss man zum Psychologen oder sowas ?

Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Kommunikation, Arzt, Burnout, Erschöpfung, Krankschreibung, Jobwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Stress