Wie steht ihr zu "Freilernen"?

BaseballHugo678  21.07.2024, 14:25

War denn deine Mutter die ganze Zeit zuhause?

LisaTrans 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 14:39

Größtenteils ja. Als ich noch klein war komplett und später hat sie dann sehr viel von zuhause aus gearbeitet

12 Antworten

Ich halte nichts von Homeschooling.

  • Kinder brauchen klare soziale Strukturen mit Anderen. Ich wünsche es Niemanden gemobbt zu werden. Trotzdem bringt es nichts wenn man sich "nach Hause flüchten" kann, nur um in der nächsten Möglichkeit (Arbeitsleben) wieder hilflos mit der Situation konfrontiert zu sein
  • Eltern, die eher problematisch für das Kind sind, sollen in gewissen Bereichen weniger Einflüsse haben. Wir haben jetzt schon ein Problem damit, dass immer mehr Schüler die Landessprache nicht beherrschen und nicht richtig lesen und schreiben können. Die Möglichkeit zu öffnen daheim zu unterrichten wird das Problem nur verschlimmern.

LisaTrans 
Beitragsersteller
 20.07.2024, 16:27

Deine Einwände kann ich gut verstehen, dass sind mehr oder weniger die die ich inzwischen auch dagegen habe. Was ich eventuell gut fände wäre die Möglichkeit eines "Hybridmodells" also zum Beispiel 3 Tage in der Woche in der Schule 2 Tagen lernen von zuhause aus. Das hätte bei mir meiner Meinung nach einfach etwas "Druck vom Kessel genommen"

anonym200886  20.07.2024, 16:22
Kinder brauchen klare soziale Strukturen mit Anderen. Ich wünsche es Niemanden gemobbt zu werden. Trotzdem bringt es nichts wenn man sich "nach Hause flüchten" kann, nur um in der nächsten Möglichkeit (Arbeitsleben) wieder hilflos mit der Situation konfrontiert zu sein

Und du glaubst kinder würden sich nur per zwang mit anderen lernen.

Isuzu189  20.07.2024, 16:25
@anonym200886

War das eine Frage? Denn eine Aussage macht hier keinen Sinn, weil du dir hier einfach irgendwas aus dem Text zusammendichtest, was da nicht steht und nicht impliziert ist.

Eine Schule ist eine andere Struktur als eine Lerngruppe mit den Geschwistern daheim.

Mein Fokus lag im zitierten Absatz auch gar nicht auf dem lernen, sondern klar auf den notwendigen sozialen Strukturen. Natürlich kann es sein, dass Kind A daheim besser lernen kann. Kind B, C aus den streng religiösen Familien und Kind D,E,F mit Konzentrationsschwierigkeiten und Kind G mit den Alkoholiker-Eltern täte es aber nicht gut. In der Masse ist A vernachlässigbar und sollte es auch sein.

anonym200886  20.07.2024, 16:35
@Isuzu189

Ja war ne frage. Vergessen das "?" zu setzen.

Außerdem sollte "lernen" eigendlich "treffen" heißen. Keine ahnung weshalb ich "lernen" geschrieben habe.

Freilernen ist das einzig wahre Lernen, nämlich das zu lernen, was einen gerade interessiert.

Ist aber nicht dasselbe, wenn die Kinder zuhause zu unterrichtet werden. Verboten ist es übrigens nicht, man wird nur mit Bußgeldern überhäuft, wenn man die Kinder nicht in die Schule schickt. Die Kinder zusätzlich noch zuhause unterrichten darf man soviel man will.

Homeschooling, also Unterricht zuhause, heißt nur, dass die Schule mit all ihrer Mißachtung der kindlichen Interessen nach Hause verlagert wird. Je nach Eltern ist das nicht freier und selbstbestimmter als staatliche Schulen. Im Streit um Homeschooling zwischen Staat und Eltern geht es meist darum, wer den Kindern vorzuschreiben hat, was und wie sie lernen.

Wenn Eltern Wert auf selbstbestimmtes Lernen legen und ihre Kinder weder in die Schule zwingen noch ihnen vorschreiben, was sie lernen sollen, nennt sich das Unschooling. Allerdings unterstützen sie ihr Lernen so gut sie können. Ist aber in Deutschland nahezu unmöglich, deshalb ziehen sie oft in andere Länder, zB Frankreich.

Wie steht ihr denn dazu?

Ich denke, dass Mobbing zwar durchaus ein Problem ist, dass man dieses Problem aber anders angehen muss als dadurch es zu vermeiden.

Ansonsten sehe ich es genauso wie du. Es mag eine Handvoll Kinder geben, die davon profitieren würden, doch die Mehrheit (bei denen das wirklich Anwendung fände) würde auf der Strecke bleiben.

Man darf nicht vergessen: Irgendwo ist die Schulpflicht auch eine Möglichkeit des Staats Einfluss zu nehmen und Kinder aus schwierigen Verhältnissen ein Stück weit aufzufangen. Wenn das Kind jeden Tag zur Schule geht und dorthin auch gehen MUSS, dann schafft man ihm irgendwo ein soziales Umfeld.

Das mag ein erzwungendes Soziales Umfeld sein, aber eben auch eines, das sich von der Familie unterscheidet, in dem neue Perspektiven vermittelt werden und wo zumindest noch weitere Personen ein Auge auf die Kinder haben, sodass sich z.B. Misshandlung erkennen lässt.

Abgesehen natürlich davon (um das nochmal ganz zu betonen), dass dann eben auch nicht NUR das Weltbild der Eltern vermittelt wird, sondern zumindest noch eine OPTION hinzukommt.

Für welche Option man sich letztlich entscheidet ist ja nun wieder eine andere Sache, aber zumindest GIBT es sie.

Ich bin gegner des schulzwanges und der meinung man sollte lieber die bildungsfreiheit erlauben statt die kinder strikt in die schule zu schicken.

ich bin der meinung dass es nur unterricht geben sollte, der vom lehrnendem gewünscht ist. niemand sollte mehr zur schule gezwungen werden. wozu denn auch? man nimmt ja auch kein gitarren- oder klavierunterricht, wenn man gar nicht klavierspielen lernen möchte.

In deutschland sind die meisten leute immer noch für den strikten schulzwang. Aus welchem grund eigendlich?

Ob frankreich, italien, england oder andere länder, wenn man sich in der welt umguckt sieht man dass um uns rum überall homeschooling erlaubt ist und die bildungsfreiheit herrcht. Und es klappt wie man sieht! Wo bleiben die horrorbefürchtungen der deutschen in all diesen ländern?

es geht in der schule doch längst nicht mehr um ein kleines bisschen mehr ansporn. kinder und jugendliche sind schon kaputt bevor sie überhaubt mit dem leben richtig angefangen haben! Man soll immer besser, besser und noch besser werden! Es gibt kein "das reicht, du kannst dich zurücklehnen" oder "sehr gut du bist fertig für heute", es gibt nur "du musst besser werden" oder "streng dich an!"

die deutschen behörden sprechen bei fällen von homeschooling von kindeswohlgefährdung.

Doch was ist mit all den kindern anderer länder, die zu hause unterrichtet werden?

Ist deren wohl durch die entscheidung der eltern gefährdet und niemand greift ein? Und nur unsere deutschen kinder entgehen dieser gefährdung, dank unseres schulzwanges?

NEIN!

In Wahrheit ist genau das gegenteil der Fall!

es sind schon unzählige kinder bereits im grundschulalter in psychologischer behandlung weil sie auffällig sind und nicht ins system passen. es ist schon fast zur normalität geworden "auffälligen" kindern den schulalltag mit hilfe starker medikamente zu erleichtern und auch den lehren somit einen störfreieren unterricht zu ermöglichen. das ist doch absurd! so ein vorgehen kann einfach nicht gut sein!

überhaubt das kinder in ein system gepresst werden spricht völlig gegen ihre natur! kinder sind nun mal sehr unterschiedlich.

und das kinder schon früh morgens aufstehen müssen (im winter könnt man meinen es ist nachts) und teils so lange schule haben wie büroarbeiter ist doch absurd!

leute, die später schlafen gehen aber dafür auch später aufstehen, werden gerne als faul degradiert. Aus welchem grund eigentlich?

Sie schlafen ja nicht mehr als frühaufsteher- deren rhythmus funktioniert halt anders. Auf diese menschen wird 0 rücksicht genommen.

Und gerade in der pubertät werden viele jugendlichen zu sog. nachteulen, weil sich ihr schlafrhythmus zum späteren abend hin verschiebt. oft können sie gar nicht früher einschlafen oder wachen deswegen (trotz ausreichender stundenzahl) wie gerädert auf. viel schlaf ist nämlich nicht gleichbedeutend mit effektivem schlaf.

hier müssen kinder, die mitten in der entwicklung stecken, wegen äußerer vorgaben gegen ihre innere natur kämpfen. dass das alles andere als gesund ist, kann sich jeder vernünftige mensch wohl denken.

kinder sind doch keine kleinen erwachsenen!

Wenn ich mich in den schulen so umgucke dann frage ich mich wo überhaubt noch irgendwelche motivation her kommen soll wenn jeder kleinste spaß bestraft wird. Wenn lehrer wegen jeder kleinigkeit an der decke hängen und so tun als hätte man was unfassbar furchtbar schlimmes ja schon fast etwas kriminelles getan obwohl man nur einen papierflieger geworfen hat oder man eine hausaufgabe vergessen hat. Alleine aus diesem grund sollte homeschooling endlich legalisiert werden. So könnten kinder so lernen wie es ihnen am einfachsten fällt. In der schule muss jeder das gleiche im gleichen tempo und auf dem gleichem weg machen.

es wird keine rücksicht darauf genommen dass kinder unterschiedlich sind.

Die einen sind nun mal ruhig und brauchen nicht unbedingt soziale kontakte, die anderen lebhaft und müssen ständig in bewegung sein, die anderen verstehen dinge direkt und die anderen brauchen nun mal länger. Warum wird das in der schule nicht akzeptiert und/oder toleriert? Warum gibt man den kindern nicht zeit sich zu entwickeln? So viel zeit wie sie brauchen und nicht jedem die selbe egal ob es zu wenig oder zu viel zeit ist?

kinder und jugendliche sind nicht dafür geschaffen 7 stunden am tag mit 20 anderen im stickigem klassenzimmer zu sitzen, wiederspruchslos zu machen was man ihnen sagt, ständig leistungskontrollen über sich ergehen zu lassen, strikte vorgaben einhalten zu müssen und ja kein wort mit den anderen zu reden. Würden erwachsene unter solchen bedingungen arbeiten, käme es zu einer massiven kündigungswelle und zu protesten. Würden katzen unter solchen bedingungen gehalten werden, würden die tierschutzvereine alle auf die barrikaden gehen!

Aber mit kindern, mit denen kann man es machen? Alleine das viele mobbing zeigt dass hier etwas nicht stimmt! Die kinder werden unter bedingungen festgehalten die nicht "artenfreundlich" sind. Einige davon wissen nicht wie sie ihren frust am system auslassen sollen und fangen dann eben an zu mobben!

leute! glaubt euren kindern! "ich will nicht zur schule" ist nicht blos eine pupertäre phase, wie oft suggestiert wird!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern

Isuzu189  20.07.2024, 16:27

In einer Gesellschaft kann es keine Extrawürste für jede einzelne Person geben.

anonym200886  20.07.2024, 16:33
@Isuzu189

Wieso klappt es dann in jedem land in dem homeschooling erlaubt ist?

Ich bin der meinung die deutschen haben ein völlig falsches bild davon wie das lernen ohne schulpflicht aussehen kann. Kein wunder. Ihnen wurde ja auch über generationen hinweg eingeredet dass bildung nur in der schule erfolgen könne. Die leute kennen es gar nicht mehr anders!

Die Schulpflicht ist eine der wichtigsten Errgungenschaften Deutschlands. Diese garantiert jedem Kind ein Mindestmaß an Bildung und vielen Bildung darüber hinaus.

Das wohl beste Mittel gegen so vieles, an dem üblicherweise menschliche Dummheit schuld ist.