Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
Ja, nur die Zwei-Staaten-Lösung schafft dauerhaften Frieden, da..

Die einzige Chance für Frieden in der Region wäre eine Zwei-Staaten-Lösung. Allerdings ist auch das sehr fraglich.

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass wenn Yitzchak Rabin nicht ermordet worden wäre und Jassir Arafat den Mumm gehabt das gegen interne Widerstände durchzuziehen, es schon längst einen Friedensvertrag gäbe.

...zur Antwort

Ich rauche weil es mir schmeckt, aber natürlich auch weil ich süchtig bin. Also sowohl als auch

...zur Antwort

Ins Freibad gehe ich "aus Gründen" generell nicht, so lange ich noch nicht operiert bin.

Ich gehe aber manchmal an den See. Dafür habe ich spezielle "Tucking Strings" die mein "Ding" soweit verstecken, dass nicht mehr als ein Venushügel zu sehen ist. Darüber trage ich dann einen normalen Bikini oder Badeanzug

...zur Antwort

Ein zugewiesenes Geschlecht ist das eine.

Ich fände es aber gut, wenn sämtliche Geschlechterklischees auf den sprichwörtlichen Schrottplatz abtransportiert würden.

Es soll einfach kein "das ist nur für Jungs"/"das ist nur für Mädchen" mehr geben. Mädchen sollen Fußball spielen oder im Dreck wühlen dürfen und Jungs mit Puppen spielen oder Röcke oder Nagellack tragen dürfen ohne komisch angeschaut zu werden

...zur Antwort

Ich kann sehr gut verstehen wie du dich fühlst. Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis. Versuche erstmal dich zumindest in der Schule mit den anderen Mädels "gutzustellen", bevor du über einen Wechsel nachdenkst.

Eine Sache würde mich aber mal interessieren. Wächst deine beste Freundin bei nur einem Elternteil auf, oder müssen beide Elternteile zwingend umziehen?

Wenn nicht frage ich mich ehrlich gesagt, warum dann der "nicht betroffene" Elternteil nicht noch ein Jahr mit deiner Freundin in der "alten Heimat" bleibt, bis sie ihren Abschluss gemacht hat.

...zur Antwort