Unterforderung in der Schule, was tun?
Hi, ich bin 16 Jahre alt, habe bis gestern die 10. Klasse eines Gymnasiums besucht und komme nach den Ferien in die EF (in NRW gilt wieder G9).
Besonders im letzten Schuljahr habe ich immer mehr unter der Schule gelitten. Die meiste Zeit im Unterricht langweile ich mich, da mir das Lerntempo zu langsam und die Themen nicht komplex genug sind. Im Gegensatz zu anderen lerne ich sehr wenig für Arbeiten und Tests, was besonders in der Mathe ZP10 aufgefallen ist. Ich bin am Tag vorher nur einmal die Prüfung vom Vorjahr durchgegangen, was ca. 1,5 Stunden gebraucht hat, hab dann 40min vor Schluss abgegeben und trotzdem eine 1 gehabt, nur damit ihr eine Vorstellung von ,,wenig lernen“ habt.
Beim Abschlusszeugnis gab es 14 Fächern, von denen ich in 13 eine 1 hatte und nur in Musik eine 2(+).
Die Schule langweilt mich immer mehr weshalb ich oft und viel im Unterricht rede und auch teilweise die Arbeit verweigere weil ich sie unsinnig finde, weil ich bei der mündlichen Besprechung trotzdem mehr abliefere wie alle anderen. In Arbeiten mache ich oft bei leichten Aufgaben Konzentrationsfehler, während ich bei den schweren so richtig aufblühe. Ich hasse Wiederholungsstunden und habe deswegen auch echt keine Lust auf das nächste Schuljahr, weil zunächst sehr viel wiederholt wird, da auch viele von Gesamt-, Real- und Hauptschulen dazu kommen.
Außerdem seh ich immer mehr Anzeichen eines Boreouts (wenn ihr nicht wisst was das ist einfach googeln) bei mir. So bin ich oft müde und erschöpft nach der Schule obwohl ich ja nicht wirklich was gemacht habe. Ich bin oft gereizt (hat sicherlich auch damit zu tun, dass ich hochsensibel bin), unzufrieden und habe Kopfschmerzen.
Seit dem Osterferien mache ich ein sogenanntes Schülerstudium in Jura, etwas was mich sehr stark interessiert. Es ist zwar ein guter Ausgleich für mich, doch wegen meiner Erschöpfung habe ich nach der Schule oft keinen Nerv mehr dafür und ansonsten ist das halt nur ein Tag in der Woche der die restlichen 4 oft nicht besser macht. Außerdem ärger ich mich, weil ich merke, dass ich in der Lage wäre ein Vollstudium zu machen und das wahrscheinlich sogar überdurchschnittlich gut. Auch fängt das nächste Semester erst nach den Herbstferien an weswegen ich in der Zeit keinen ,,Unitag“ habe.
Ich hoffe ihr versteht meine Situation und habt gute Tipps für mich. Schon mal im Voraus danke für alle Antworten.
Was ich noch vergessen hatte: Habe auch über überspringen nachgedacht, wäre aber jetzt sehr spontan und hätte auch Angst direkt in die Q1 zu gehen (auch sozial gesehen).
Sorry noch was vergessen, Begabtenschulen gibt es leider auch nicht bei mir in der Nähe, weswegen das leider auch keine Option ist.
3 Antworten
Suche dir eine andere Beschäftigung, wenn die die Schule zu leicht ist und kümmere dich darum nebenbei im Unterricht. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Ich habe eine Zeit lang neben bei Sudokus gemacht oder mir Mnemotechniken antrainiert.
...
Haha, coole Idee, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
IMHO wird in der Oberstufe das Niveau nochmal etwas anziehen. Schade, dass es keine Hochbegabten-Klassen (ggf. an einer "normalen" Schule?) in deiner Umgebung gibt. Wie weit wäre das nächste in Pendelzeit?
Gut, dass du mit einem Frühstudium dir mehr "Futter" besorgt hast, damit dein Hirn nicht mehr ganz so unterfordert ist.
Rede unbedingt mit deinen Lehrern und Eltern darüber. Bzw. du hast schon im Internet nach genaueren Hochbegabten-Infos abseits entspr. Schulen gesucht?
notting
Zur nächsten Schule müsste ich hin und zurück insgesamt 3 Stunden fahren und das wäre nicht mal eine Schule wo es extra eine Klasse für Begabte gibt, sonder nur spezielle Angebote.
Hab mir im Internet schon vieles zu Hochbegabung durchgelesen, das meiste ist jedoch über kleine Kinder. Auch bin ich nicht sicher ob ich wirklich hochbegabt bin, dafür bräuchte ich ja ein IQ von über 130 und meine Mum sagt immer, dass ich zwar begabt, aber eben nicht hochbegabt bin, deswegen bin ich ein bisschen vorsichtig mit diesem Begriff. Werde mich aber noch etwas genauer über Hochbegabung und Möglichkeiten informieren und dann auch nach den Ferien mal mit einem Lehrer sprechen.
Kannst du mal mit deinen Lehrern diesbezüglich reden? Die können bestimmt weiterhelfen.
Alles Gute!
Alternativ mit dem Schulleiter. Oder Schulsozialarbeiter, falls vorhanden.
Wird nur am Anfang ein bisschen schwierig, weil ich ganz neue Lehrer bekomme und erstmal gucken muss mit wem ich klarkomme.