Soll ich es akzeptieren?
Meine Eltern sind muslimisch und meine ganze Familie aber sie wissen nicht dass ich (26,w) schon lange nicht mehr an den islam glaube. Und bei der Hitze zieh ich auch kürzere Sachen an und generell weniger.
Ich hatte letztens ein Kleid an was kurz war aber nicht extrem kurz aber man hat meine Knie und ein bisschen von den Oberschenkeln gesehen und meine Mutter ist ausgerastet und sagte ich muss auf jeden Fall gehen bevor mein Vater kommt.
Der darf mich auf gar keinen Fall so sehen.
Klar. Der Könnte ja tot umfallen (Sarkasmus)
mich hat das so aufgeregt ich bin dann gegangen. Wohne zum Glück nicht bei meinen Eltern. Gerade bei der Hitze hab ich da kein Bock drauf dass mein Körper als Frau verteufelt wird.
Soll ich das akzeptieren oder bei Hitze einfach nicht mehr zu meinen Eltern gehen ?
6 Antworten
Irgendwann wirst Du auch dazu stehen müssen, und auch deinem Vater einen Wein einschenken müssen, dass Du jetzt ein anderes Leben lebst zu dem Du mehr stehst.
Das ist Deine Lebensphilosophie, Du musst Dein eigenes Leben gestalten, wie Du es möchtest.
Natürlich gehört auch etwas Mut dazu, die Reaktion Deines Vaters auszuhalten.
Wenn er dich liebt, wird er Deine Entscheidung akzeptieren, Du bist erwachsen genug, um Deine eigene Familie zu gründen.
Ich schwitze bei dieser Hitze auch enorm, und könnte auf keinen Fall lange dunkle Kleidung und eine Kopfbedeckung tragen, außerdem sagt das ja auch nichts darüber aus, ob ich an Gott, oder an Allah glaube.
Alles Gute für Dich.
Die Frage musst Du dir selbst beantworten, das kann niemand anderer für dich.
Soll man Menschen akzeptieren, die einen selbst nicht akzeptieren wie man ist. Soll man sich besser verstellen oder klare Kante zeigen.
In der Theorie ist die Antwort klar: Kante zeigen. Aber in der Realität, in unserer Realität, müssen wir, jeder für sich, die notwendigen Entscheidungen treffen.
Alles Gute!
wenn du nicht mehr bei deinen Eltern lebst, kannst du ja anziehen was du willst, außer du gehst Sie besuchen.
Meine Familie ist außerdem auch muslimisch, ich habe auch vor 6 Jahren den Islam verlassen. Wir werden es Ihnen leider niemals sagen können, wir müssen es mit ins Grab nehmen.
M22
Aus Liebe zu deinen Eltern, würde ich beim Besuch der Eltern islamisch gekleideter gehen. Wenn auch sicher nicht mit Burka.
Eine Freundin meiner Frau ist Muslima. Sie hat statt dem Kopftuch jeweils einen kleinen Hut, der alle Haare bedeckt und toll aussieht. Ob das für deinen Vater einfacher wäre, so etwas zu akzeptieren?
Sonst würde ich mir die Freiheit der Kleidung nicht nehmen lassen.
Wenn du zu deinen Eltern gehst, zieh halt etwas an, was über die Knie geht.
Dabei brichst du dir keinen Zacken aus der Krone und deine Eltern können besser schlafen....😉
Die ältere Generation lässt sich da auch nicht mehr verbiegen, sie sind eben von Ihrer Religion stark geprägt.
Wozu sie nun unnötig `*ärgern*....Emanzipation hin oder her.