Warum muss ich in der Schule so viel unnötiges Zeug büffeln?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast die Wahl zwischen zwei Handy-Tarifen. Der eine ist mit 1EUR/Monat und 0,09EUR/min und der andere Allnet-Flat für 9,99EUR/Monat. Wann lohnt sich die Allnet-Flat? -> lineare Gleichung (selbes wenn es um Unterschiede beim Datenvolumen ginge). Es wäre doch dumm, langfristig unnötig Geld zum Fenster rauszuwerfen.

Dich hat jmd. geärgert, den du nun mit einem Ball treffen willst, leider kommst du nicht gut an ihn ran. Und leider ist so ein Verbindunggang im Weg, wo der Ball drunter durch oder drüber musst. Du willst abschätzen, wie du ihn am ehesten triffst -> Parabelgleichung.

Generell kann man sagen, dass je besser man in einem Job verdient tendenziell mehr Mathe-Kenntnisse bzw. logisches Denken nötig sind.

Ich selbst habe übrigens Textinterpretationen & Co. in Deutsch gehasst. Jedes Diktat hat meine Note verbessert. Bei der Mittleren Reife kam eine 4 raus. Trotzdem durfte ich in die Oberstufe. Dort konnte ich durch geschickte LK-Wahl das Deutsch-Abi möglichst wenig habe zählen lassen. Zudem offensichtl. weil die Deutsch-Note zu stark vom Lehrer abh. wurde ich besser, obwohl die Oberstufe schwieriger ist. Heute bin ich Ing., habe also studiert. D.h. auch auch so ein Schwachsinn wie Textinterpretationen halten einen nur kaum davon ab, eben berufl. in eine andere Richtung zu gehen bzw. zu studieren.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Der Grund ist ganz einfach:

  1. In der Schule lernt man vor allem das Lernen selbst.
  2. Und viel von dem, was so manchem Schüler zunächst als "unnötiges Zeug" erscheint, wird sich später als ganz und gar nicht unnötig herausgestellt haben.

Dass aus der Schule Entlassene im Vergleich zu früheren Generationen immer weniger können (also immer schlechter werden), liegt u.A. daran, dass Schüler immer weniger dem Lehrer einfach nur in Ruhe (und nicht abgelenkt durch Mitschüler oder Smartphones) zuhören bzw. zuhören können.


ekkd6i3o  10.10.2024, 16:10
Und viel von dem, was so manchem Schüler zunächst als "unnötiges Zeug" erscheint, wird sich später als ganz und gar nicht unnötig herausgestellt haben.

Bist du dir da wirklich so sicher? Also ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Das Meiste an Schulstoff ist nun wirklich überflüssig.

grtgrt  10.10.2024, 16:20
@ekkd6i3o

Das sieht man nur als Schüler so. Aber warte mal, bis Du 60 Jahre älter sein wirst.

Zudem ist ein wichtiger Zweck der Schule ja, den Jugendlichen beizubringen, wie man erfolgreich lernt. Was genau man dazu an Lerninhalten betrachtet, ist eher weniger wichtig.

grtgrt  10.10.2024, 16:24
@grtgrt

Boxer etwa trainieren viel an Sandsäcken. Aber sicher nicht des Sandsacks wegen, sondern einfach nur, da der zurückschlagen kann wie ein menschlicher Gegner auch.

ekkd6i3o  11.10.2024, 17:37
@grtgrt

Also ich geh schon seit, einigen Jahren nicht mehr in die Schule. Aber meiner Erfahrung nach haben Lehrer kaum Ahnung haben von den Fächern, die ihre Kollegen unterrichten, sie aber selbst nicht auf Lehramt studiert haben.

Ich bezweifle kaum, dass sie meisten Erwachsenen sich an alles erinnern können was sie früher gelernt haben, geschweige denn davon ein Nutzen hätten ziehen können, wenn sie es eh nicht mehr im Gedächtnis haben. Ich bleib bei meiner Meinung.

Das schulsystem ist nun mal darauf ausgelegt den Schülern Dinge beizubringen die Sie zu einem gewissen Teil nicht interessieren.

Das könnte bei dem einen oder anderen anders sein aber insgesamt geht es darum nicht die Schüler auf der spätere Leben vorzubereiten sondern sie zu einem perfekten Zahnrad der Gesellschaft zu machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Allgemein hab ich das Gefühl das man in der schule eben nicht auf das spätere Leben vorbereitet wird, da man nur unnötiges zeug lernt.

dieses gefühl könntest du haben, weil das die wahrheit über unserem schulsystem ist!

der sinn der schule ist es nicht dich auf DAS spätere leben vorzubereiten, das du dir vorstellst, der sinn der schule ist es dich zu einem nichtsahnenden roboter zu machen.

dir wird gesagt es ginge um das lernen, im geheimen geht es darum dass die kinder brave schafe sein sollen die zu allem ja und amen sagen.

Es fängt schon damit an dass man den kindern immer nur sagt was sie alles falsch machen. Statt den kindern ständig einzureden wie schlecht sie seien, sollte man sie für die dinge loben die sie gut können! niemand mag es wenn man ständig indirekt als nichtskönner bezeichnet wird weil man ständig daran erinnert wird was man alles falsch macht. Und so mag das auch kein kind!

Wenn ich mich in den schulen so umgucke dann frage ich mich wo überhaubt noch irgendwelche motivation her kommen soll wenn jeder kleinste spaß bestraft wird. Wenn lehrer wegen jeder kleinigkeit an der decke hängen und so tun als hätte man was unfassbar furchtbar schlimmes ja schon fast etwas kriminelles getan obwohl man nur einen papierflieger geworfen hat oder man eine hausaufgabe vergessen hat. Alleine aus diesem grund sollte homeschooling endlich legalisiert werden. So könnten kinder so lernen wie es ihnen am einfachsten fällt. In der schule muss jeder das gleiche im gleichen tempo und auf dem gleichem weg machen. Wenn homeschooling, und zwar richtiges homeschooling und nicht die als homeschooling getarnten schulmeetings auf bigbluebutton, legal werden würde dann währe dieses proplem aus der welt! Kein kind müsste mehr leiden. Die einen sind nun mal ruhig und brauchen nicht unbedingt soziale kontakte, die anderen lebhaft und müssen ständig in bewegung sein, die anderen verstehen dinge direkt und die anderen brauchen nun mal länger. Warum wird das in der schule nicht akzeptiert und/oder toleriert? Warum gibt man den kindern nicht zeit sich zu entwickeln? So viel zeit wie sie brauchen und nicht jedem die selbe egal ob es zu wenig oder zu viel zeit ist?

die kreativsten und intelligentesten schüler werden in diesem schulsystem zu arnungslosen, nichtshinterfragenden robotern erzogen und da helfen auch handys mit internet nicht wenn wir es nicht als hilfsmittel nutzen können! wieso muss ich wissen, wie man das volumen der sonne ausrechnet, währent ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze? es tut weh, zu zu sehen wie es die Schule schafft, die spannendsten Themen auf das Auswendiglernen von ein paar unnützen Trivialfakten, mit denen man höchstens noch in Quizshows punkten kann, zu reduzieren. was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas. Jedes Kind wird mit der Lust am Lernen und Entdecken geboren. Diese für das 21. Jahrhundert unglaublich wichtige Eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die Schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem es als Objekt behandelt wird, und das ist absurd! Und dann wird sich noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein Wunder, wenn sie im Unterricht nur Probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede Stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben. dass die schule nichts mit lernen zu tun hat versteht niemand. wie denn auch wenn einem ständig das gegenteil eingeredet wird? was man in der schule tut ist pauken und büffeln, nicht lernen! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten. du musst dich für den lehrer verstellen. was ich mit verstellen meinte ist z.b dashier: aufgabe: was ist deine meinung zu dem bild. Die ehrlichste Antwort zu dieser Aufgabe wäre vermutlich, »Ich habe keine Meinung zu diesem Bild.« Wenn alle Kinder und Jugendlichen in der Schule immer das sagen würden, was sie denken, dann hätten die Lehrer längst mit ihrem anmaßenden Verhalten aufgehört, von den Schülern etwas zu verlangen, was die nicht tun wollen. in der schule gibt der lehrende dem lernendem aufgaben aber es sollte genau andersrum sein: der lehrnende gibt den lehrendem eine aufgabe, z.b in form einer frage die mit dem interessen des lernendem zu tun hat. so funktioniert das lernen! auch muss man sich mit themen ausseinander setzen die einem garnicht interessieren und so hat man nur wegen einem fach später keine chancen mehr. dass man in Deutschland auch noch entmündigt und dazu genötigt wird, dieses Schulsystem zu durchlaufen und am Ende dann noch so getan wird, als hätte der Staat den Menschen etwas Gutes getan, ist wirklich das allerletzte!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern

Meave010  03.09.2024, 15:22

Da geb ich dir vollkommen Recht! Ich finde es echt schade,dass so wenige Menschen das verstehen und Schule als wichtig bezeichnen. Wir sind hier,um Erfahrungen zu machen und Dinge zu erleben. Nicht um jeden Tag sich den selben Müll anhören zu müssen. Die meisten Kinder und Jugendlichen merken nicht einmal dass sie programmiert werden und bei den meisten ist es schon so gut wie zu spät. Diejenigen,die es verstehen leiden darunter und auch wenn sie es nur sehen. Die Gesellschaft wird immer kranker...Im Berufsleben geht der ganze Spaß dann weiter,wo man als voll Ausgebildeter Roboter jeden Tag schuften muss und dass in Deutschland bis 70. Ich frage mich nur,wie ein Dachdecker mit 60 noch aufs Dach kommt😅

Mathe ist wichtig. Wenn Du Mathe studierst, bekommst Du einen Spitzenjob mit viel Gehalt und dann machst Du deine Steuererklärung nicht selber, sondern lässt machen - Du kannst es dir ja leisten. Gedichtanalyse ist allerdings wirklich unwichtig, vielleicht ist das für irgend jemand geistig erbaulich, aber der ökonomische Nutzen ist Null.