10. klasse wiederholt, fair oder unrecht?
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt.
Ich gehe auf ein Gymnasium. Im letzten Schuljahr, in der 10. Klasse, stand ich in Deutsch auf 4. Da ich seit 5 Jahren in Deutschland bin und DAZ-Schüler war, war das keine große Nummer für mich. Eine 4 war für mich gut. Dann habe ich leider in einer Arbeit richtig verbockt und stand auf 5. Es war kurz vor Schuljahresende. In Englisch stand ich auf 2,6 und in Physik auf 2,7. In Englisch wollte ich erstmal einen guten Eindruck machen und dann nach einer Extra-Note fragen. Meine Lehrerin hat eiskalt gesagt: "Nein, du kriegst die 3, weil deine letzte Note 3 war. Und es ist mir egal, dass du dann wiederholen musst." Tja, solche Leute gibt es oft im Leben, viel kann man nicht machen. Natürlich war ich dann durcheinander und es ging mir super schlecht.
An dem Tag stand auch eine Physik-Klassenarbeit an, in der ich auf 2,7 stand. Mir ging es so schlecht und ich war so unter Stress, dass ich alles vergessen habe und mich abholen lassen habe.
Ich bin dann zum Arzt gegangen, der mir Beruhigungsmittel verschrieben und mir einen A-Schein gegeben hat. Mein Physiklehrer hat mir dann einen Nachschreibetermin gegeben und alles war gut.
Ich war dann an dem Tag da, aber mein Lehrer nicht. Zu erwähnen ist auch, dass noch jemand aus meiner Klasse den gleichen Klassenarbeit nachschreiben musste. Sie hat sich direkt nach mir abholen lassen, weil sie auch versetzungsgefährdet war in Physik. Da mein Lehrer nicht da war, bin ich mit einer Freundin zum Sekretariat gegangen. Die Sekretärin meinte, dass der Lehrer krank ist und ich könnte ihn am nächsten Tag schreiben. Sie meinte, dass er morgen in der Schule ist und ich da auch kommen könnte. Dies habe ich alles dann an die Schülerin, die auch nachschreiben musste, weitergeleitet. Es war halt doof, weil ich dann zum Nachmittag zur Klassenfahrt musste, die zwei Tage dauerte.
Aber da es so wichtig war, hatte ich einfach gesagt, ich mache eher von der Klassenfahrt los und komme eher nach Hause. Habe mich dann um 4 Uhr von meinem Onkel von der Klassenfahrt abholen lassen und war 6 Uhr zuhause. Da ich noch etwas Zeit hatte, habe ich ein Nickerchen gemacht und habe leider bis 12 Uhr verschlafen. Soviel Pech! Bin schnell zur Schule gerannt, mein Lehrer war da, hat mich aber nicht schreiben lassen, weil ich "zuspät" war. Mir hat niemand gesagt, welche Uhrzeit ich da sein soll! Meine E-Mail davor auf dem Schulportal hatte er ebenfalls nicht beantwortet. Also woher soll ich bitte wissen, welche Uhrzeit für den lieben Herrn zu spät ist? Und an dem Tag zum Nachschreiben war er krank und am nächsten wieder 100% gesund?
Alles jetzt beiseite:
Wie ich vorhin gesagt habe, musste noch eine Schülerin die gleiche Arbeit nachschreiben. Sie hat sich überhaupt nicht darum gekümmert, und ich habe immer alles an sie weitergeleitet. Tja, ich habe die 6 bekommen, sie nicht. Ich will nicht sagen, dass sie die 6 verdient hat, aber ich finde es unfair, dass ich die 6 bekomme, obwohl ich mich immer gekümmert habe und sie nicht. Wir mussten ja beide schließlich die gleiche Arbeit nachschreiben und waren beide versetzungsgefährdet. Wir haben beide die Arbeit nicht geschrieben, aber der Unterschied ist, dass sie im Klassenfahrt geblieben ist und nicht zur Schule gekommen ist, und ich Dummkopf extra zur Schule gekommen bin. Aber hey, ich habe die 6 bekommen und sie nicht. Was ein Paradoxon..
Findet ihr es recht, dass ich wiederholen musste oder unfair und ich hätte da was machen müssen
4 Antworten
Man muss es nehmen, wie es kommt. Mir ging es damals in der 10. ebenso. Alles, was ging, wurde abgerundet, ich stand in 3 Fächern auf 4,5. (Physik, Mathe und Chemie, schlecht an einem naturwissenschaftlichen Gymnasium. Also wiederholte ich eben die 10. Klasse und ging dann mit Realschulabschluss von der Schule. Letztendlich war es gut so, ich hätte das Abi ohnehin nicht geschafft, und konnte so einen guten Beruf erlernen, der mir sogar Spaß machte und sehr gut bezahlt war.
Im Nachhinein weiß ich nicht, ob die ganze Geschichte unfair war, die Lehrer haben mir sogar einen Gefallen getan, auch wenn es sich nicht so anfühlte.
Das was du schreibst, klingt wirklich unfair. Gab es denn ein Gespräch zwischen dir und dem Lehrer, sodass du ihm die Situation erklären konntest?
Deinen Frust finde ich komplett verständlich - so viel wie da schief gelaufen ist, ginge es mir genauso. Dafür bleibst du sogar noch beeindruckend sachlich in deiner Beschreibung. "Fairness" bzw "Gerechtigkeitsempfinden" ist ein Konzept der Ethik - im Gegensatz zu "rechtens", im juristischen Sinne den geltenden Vorschriften entsprechend.
Es ist ungerecht, wieviel da schief ging, wodurch du insgesamt im Nachtteil anderen gegenüber warst (meiner Meinung nach). Ohne nachweisbaren "Regelverstoß" bist du aber machtlos. Was es noch unfairer macht.
Meine Empfehlung: mach deinem Ärger ruhig weiter Luft, und versuch im nächsten Schuljahr, aus diesem Mist den größtmöglichen Vorteil ziehen: Du hast die Chance, gerade in deinen "schwachen" Fächern am Ende die 10. mit einer deutlich besseren Note abzuschließen. Nicht, dass du um diese Chance gebeten hättest, aber naja ;-)
Alles Gute!
Du warst nicht da, also nicht Ihre Schuld.
Da ist nichts paradox dran.
Dann müssen beide Schüler eine 6 bekommen
es ist sehr wohl paradox.
Ich war da und im Kontakt = Note 6
sie war nicht da kein Kontakt =kein 6
Hattet Ihr beide die Chance oder nicht? War nett von dir das du Ihr den Termin mitgeteilt hast, vieleicht hätte Sie sich selber noch drum gekümmert vieleicht aber auch nicht. Du hast verschlafen und deine Chance leider verpasst, deine Schuld alleine.
der Lehrer war am nachschreibe Termin nicht da, ich war da.
Ja aber beim nächsten Termin. Leg Beschwerde beim Schulamt ein wenn du denkst das dieses Argument dir hilft.
Wird die Schule informiert über meine Beschwerde, ich habe Angst, dass die Schule dann mich nicht mehr mögen
Danke für deine antworten
habs versucht, der hat mich ignoriert.
ich weiß nicht ob ich mich wo anders melden kann