Straßenverkehr – die neusten Beiträge

Gibt es Vereine, die darauf spezialisiert sind, freiwillig in der Freizeit Falschparker und generelle Ordnungswidrigkeiten beim Ordnungsamt zu melden?

Hallo,

ich bin am Überlegen, ob ich einem Verein beitreten soll oder eher selbst einen gründen soll. Da ich in meiner Freizeit als eine vorbildliche Bürgerin für Recht und Ordnung sorge und die Straßen in meiner Gegend sicherer gestalte, würde ich dies gerne ausweiten. Beispielsweise kommen leider häufiger potentielle gefahrenerzeugende Ordnungswidrigkeiten vor wie zum Beispiel: abgelaufener TÜV, Parken auf dem Fahrrad/Gehweg, Parken oder falsches Parken an einem absolutem Halte/Parkverbot, Parken an Kreuzungen, Nicht genügende Distanz zum Bordstein beim Parken beachtet oder das Verkehrsschild nicht richtig beachtet und somit die Maße nicht eingehalten etc. Darüber hinaus melde ich auch diejenigen, die behaupten, sie müssen mit ihren Hunden ohne Leine Gassi gehen oder sich auf einem Kinderspielplatz befinden. Bei einigen meiner Nachbarn wurde zum Beispiel die Hundesteuer nicht beachtet, das habe ich dann auch direkt gemeldet.

Wir haben eben in Deutschland nicht unnötigerweise Gesetze, die beachtet werden müssen, um als Präventionsmaßnahme sichere Zonen zu schaffen, die Menschenleben retten.

Ich weiß lediglich, dass es die Wegeheld App gibt, mit der man sehr einfach digital Ordnungswidrigkeiten bzgl. des Straßenverkehrs melden kann. Diese App wird auch sehr häufig von mir verwendet und ist absolut empfehlenswert.

Nun würde es mich sehr interessieren, ob es diesbezüglich bereits Vereine gibt

Auto, Ordnung, Sicherheit, Verein, Recht, Gesetz, Anzeige, Bürger, delikt, Falschparken, Halteverbot, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Strafe, Straßenverkehr, Fahrbahn

Jemand gibt euch von hinten (einmal) Lichthupe - was denkt ihr - neutraler Hinweis oder Bösartigkeit?

Ich hatte gestern folgende Situation: Jemand bog von einer Schnellstraße (Bundesstraße) auf eine andere rechts ab. Nachdem er ungefähr 300 Meter auf dieser gefahren war, blinkte er halt immer noch nach rechts - also habe ich kurz Lichthupe gegeben und selber kurz geblinkt - weil ich ihm halt zeigen wollte: "Dein Blinker ist noch an" - da sind immer wieder kleine Feldwege, auf die er offensichtlich nicht fahren wollte. Ich selber habe mir auch nichts weiter bei gedacht, er hatte den Blinker dann auch fix aus... Er scheinbar schon. Ich frage mich, was in seinem Kopf vorging, denn ungefähr 10 km später hielt er an (der ersten) Ampel an und bremste mich damit von 60 auf 0 aus - die Ampel war grün (sichtbar von weitem), auch da dachte ich: okay, vielleicht einfach kurz verwirrt -passiert ja...? Er stand da dann allerdings einige Sekunden, bis gelb wurde - dann fuhr er los ...

Er muss sich ja geärgert, sonst hätte er so einen Dünnsinn ja kaum veranstaltet, und das einzige, was ich mir vorstellen kann, was ihn geärgert haben könnte, war eben dieses eine Mal Lichthupe, daher:

Euch gibt jemand von hinten Lichthupe - seht ihr das als mehr oder weniger freundlichen Hinweis, dass irgendwas nicht in Ordnung ist, oder seht ihr das als irgendeine Form von Angriff?

Sehe es als neutralen Hinweis 62%
Sehe es als Angriff 23%
Gut, jemand will mir einen Hinweis geben 15%
Auto, KFZ, fahren, Psychologie, Straßenverkehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehr