Wie funktioniert die Meissnerschaltung?

Hallo,

was die Meissnerschaltung macht und grob wie sie funktioniert weiß ich.

Aber ein paar Details stören mich(Grundlage ist die unten abgebildete Schaltung):

Die Rückkopplungsspule, ist, wie zu sehen, dauernd mit dem +Pol der Gleichspannungsquelle verbunden. Daher müsste doch die ganze Zeit über eine positive Spannung an der Spule und somit an der Basis anliegen. Ist die Gleichspannung hoch genug, ändert doch daran auch die von der Schwingspule induzierte Spannung nichts oder? Wieso steuert der Transistor also nicht permanent durch und lädt somit den Kondensator des Schwingkreises ständig neu auf, sodass dieser sich gar nicht entladen und der Schwingkreis also auch nicht schwingen kann(könnte ;))?

Und: welche Spannung liegt eigentlich am Kollektor an? Da er ja nur eine Elektrode ist, kann man doch hier keine Unterscheidung zwischen positiver und negativer Spannung machen, weil er ja mitten im Schwingkreis sitzt, also von beiden Seiten mit der positiven und der negativen Seite des Kondensators verbunden ist?

PS: Meine Antwort zumindest auf Frage eins wäre, dass der Transistor tatsächlich die ganze Zeit durchsteuert, sodass der Schwingkreis tatsächlich ununterbrochen mit einer positiven Spannung versorgt wird, welche allerdings ja von der in der Koppelspule induzierten Wechselspannung überlagert ist. Ginge das(Ist das so ^^)? Das der Schwingkreis von außen mit schwankender positiver Spannung versorgt wird und trotzdem noch schwingt?

Danke bereits im Voraus, schreibt doch bitte kurz dazu, woher Ihr Eure Antwort wisst.

Bild zu Frage
Schule, Technik, Elektronik, Strom, Energie, löten, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Kondensator, Physik, Schaltung, Spule, Technologie, Verstärker, Elektromagnetismus, rückkopplung, Stromstärke, Transistor
Drehimpulserhaltung: Zylinderkondensator mit unendlich langer Spule zwischen den Kondensatorplatten?

Hallo zusammen, ich habe gerade eine Physikaufgabe vor mir, welche ich bisher nicht erfolgreich gelöst habe. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen. Sie lautet:

Betrachtet werde folgende Anordnung (Siehe Bild) aus einem zylindrischen Kondensator der Länge l und ein koaxial zwischen den Kondensatorplatten platzierten unendlich langen zylindrischen Spule der Windungsdichte n. Die innere Kondensatorplatte habe die Ladung +Q die äußere die Ladung −Q, jeweils gleichmäßig über die Platte verteilt. Durch die Spule fließe ein variierbarer Strom I. Vernachlässigen Sie Randeffekte.

(i) Der Strom der Spule wird langsam abgeschaltet. Berechnen Sie die Drehimpulse der beiden Kondensatorzylinder nach abgeschaltenem Strom. (Hinweis: Das Magnetfeld im Inneren einer unendlich langen zylindrischen Spule der Windungsdichte n ist gegeben durch B = my0nI*ez mit my0: Magnetische Feldkonstante, I: Strom, ez: Einheitsvektor in z Richtung. Außerhalb gilt B = 0.)

(ii) Vergleichen Sie den Gesamtdrehimpuls der beiden Kondensatorplatten mit dem elektromagnetischen Drehimpuls vor Abschalten des Stromes. (Hinweis: Die Impulsdichte des elektromagnetischen Feldes ist gegeben durch (1/(c^2))*S mit c: Lichtgeschwindigkeit, S:Poyntingvektor

Wäre cool, wenn da jemand den Durchblick hätte.

LG

Bild zu Frage
Elektrodynamik, Kondensator, Physik, Spule
Metalldetektor Bauen, Optimierungen und Physik?

Ich wollte bevor ich mir einen Metalldetektor kaufe erstmal einen selber bauen. Leider gibt es im Internet wenige Anleitungen für Anfänger. Ich bin auf diese Seite http://de.m.wikihow.com/Einen-Metalldetektor-bauen gestoßen und will nun den VLF Detektor selber bauen. Dafür benötige ich zwei Spulen und eine MW Radio. Der Anleitung nach soll ich Spulen und Radio verbinden.

  1. will ich wissen, wie man überhaupt Spannung auf die spülen bekommt, ob jede einzelnd an eine 9v Batterie angeschlossen ist oder ob die irgendwie verbunden sind.

  2. Wie soll ich das Radio anschließen? Soll ich irgendwo ein Kabel anlöten und wenn ja wo oder soll ich wie ich es mir denke das Radio so dweit von der Spüle entfernt anbringen das man gerade so einen konstanten Ton hört anbringen?

Kommen wir zum Aufbau der Spule: Ich will eine möglichst hohe Reichweite der Spule:

  1. In der Anleitung ist von der Größe eines Esstellers die Rede. Gibt es eine optimale Größe oder bedeutet je größer desto größere Reichweite?

  2. Laut Anleitung soll man 10 Windungen wickeln. Kann man durch eine höhere Anzahl an Windungen die Ausbreitung des Magnetfeldes vergrößern?

  3. In der Anleitung hat der Kupferdraht einen Durchmesser von 0.25mm. Kann ich durch einen größeren Durchmesser die Reichweite meiner Spule erhöhen?

  4. Kann ich durch irgendeinen Eisenkern die Reichweite meiner Spule erhöhen

Ich freue mich über alle Antworten, ihr müsst nicht alle 6 fragen beantworteten, beantwortet einfach so viele wie ihr könnt!

Vielen Dank!

bauen, Elektronik, optimieren, Metalldetektor, Physik, Spule, Frequenz, Magnetfeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Spule