Wechselstrom-Relais an Gleichstrom und umgekehrt - könnt Ihr mir helfen?
Hallo!
Ich bin gerade dabei, zu diesem Thema etwas auszuarbeiten und bin gerade nicht sicher, wo sich mein Denkfehler oder Interpretationsfehler versteckt. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Meine Gedanken:
Ein Wechselstrom-Relais erzeugt bei Anschluss von Wechselstrom doch einen induktiven Blindwiderstand, dh der Strom wird geringer.
Ein Gleichstrom-Relais hat beim Anschluss von Gleichstrom keinen induktiven Blindwiderstand und muss somit mehr aushalten, weil der Strom ja nicht begrenzt wird.
Im Extremfall würde also, wenn man an das Wechselstrom-Relais Gleichstrom anschließt, die Spule abbrennen, weil die Ströme nicht mehr durch den induktiven Blindwiderstand begrenzt werden. Umgekehrt haben ja Gleichstrom-Relais anderweitig einen größeren Widerstand, dh wenn man nun Wechselstrom anschließen würde, würde durch den zusätzlichen induktiven Blindwiderstand das Relais nicht mehr anziehen, oder?
Klar, durch Anpassung von Strömen oder Dazuschalten von Widerständen könnte man Relais sicher an den jeweils nicht vorgesehenen Strom anschließen. Aber mir wurde erzählt, dass eine Richtung abfackelt und bei der anderen nichts passiert. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob meine Zuordnung jetzt stimmt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus Flax