Meistens muss man ja als Erziehungsberechtigter zahlen.
Wie läuft es beim Optiker ab? Wenn man ein Rezept vom Augenarzt hat, wird kein Sehtest gemacht. Ansonsten muss man (hier zumindest) mindestens 15 Jahre alt sein um den Sehtest beim Optiker machen lassen zu dürfen. Alles was jünger ist muss sowieso zum Augenarzt.
Dann wird ein Gestell ausgesucht (und die Dinger kosten teilweise ein Vermögen!), der Augenabstand vermessen und die Höhe der Augen markiert, dass die Gläser auch passen später. Je nach Optiker und Gläsern kann man teilweise die Brille noch am selben Tag mitnehmen, teilweise muss man eine Telefonnummer hinterlassen und wird kontaktiert wenn die Brille fertig ist.
Beim Abholen werden dann die Bügel eingestellt und alles gezahlt.
Ein Kind kann man also schlecht allein zum Optiker schicken, weil wegen der "Taschengeldklausel" dieses Kind das Gestell ja nicht selber kaufen darf. Ein älterer Teenager kann ohne Probleme auch alleine hingehen. Allerdings ist es immer besser, eine zweite Person zum Aussuchen des Gestells mitzunehmen.