Sport und Fitness – die neusten Beiträge

In Trainer verliebt?

Hallo, ich bräuchte eure Hilfe, Ratschläge.

Mir gefiel auf Anhieb mein Trainer vom Kickboxverin. Ich fand ihn aber erst im Nachhinein sympathisch, da ich anfangs skeptisch eingestellt war. Hab mich dann in ihn verliebt (war eigentlich schon ein Kampf am Anfang dagegen anzukämpfen), in sein Charakter, den ich leicht einschätzen konnte. Er hat mit mir auch geflirtet, hat mich etwas zu oft / zu viel berührt. Ich fands nicht schlimm, weil ich auf ihn stand. Aber das hat meine Gefühle nur noch mehr durcheinander gemacht. Letztendlich hab ich ihn auf seine Flirtversuche über Instagram abgesprochen und er hat dies verneint, obwohl er mir sogar zugezwinkert hat als ich als letzte nach Hause gehen wollte. Ich konnte merken, dass er Angst hatte zuzugeben, dass er mit mir geflirtet hat. Daraufhin hab ich den Vertrag gekündigt und hab gemeint, dass dann ja was nicht stimmt, wenn ich dort bin. Er hat mich oft dazu bringen wollen nicht zu kündigen. Er meinte, dass er sich immer freut mich zu sehen und dass er mich mag. Am nächsten Tag hab ich ihn nochmal angeschrieben, um zu erklären, dass ich mich etwas sexualisiert fühle, wenn kein Interesse an meiner Person bestand. Und Daraufhin meinte er, dass er sich dazu persönlich äußern würde. Wir wollten uns nach dem Training nächste Woche gegen 22 Uhr treffen. Ich hab 1 - 2 Tage darauf gewartet, dass er mir sagt wo wir uns treffen könnten. Es kam nichts. Also hab ich ihm geschrieben, dass er wohl kein Interesse an mir hat. Und es kam bis heute nichts zurück. Wenn ich Fragen zu meinem Training stelle oder der fehlenden Kündigungsbestätigung, dann antwortet er mir auch nicht darauf. Meine letzte Nachricht war am Donnerstag. Ich meinte, dass ich nächste Woche mal 5 Minuten vor dem Training kommen werde, um mit ihm zu reden. 

Daraufhin kam keine Antwort, obwohl er meine Nachricht gelesen hat. Ich wünschte ich würde ihn nicht mögen. Ich sehe alles noch realistisch. Aber die ganze Woche über hab ich so mit mir gekämpft mir einzureden, dass ich mich nicht verliebt habe. Aber das Annehmen der Gefühle fühlt sich immerhin trotzdem besser an :( Ich freue mich immer ihn lächeln zu sehen, sei es auch nur über seine Storys. Hab auch so ein angenehm schönes Bauchgefühl, wenn ich meine Gefühle einfach annehme. 

Ich verstehe ihn nicht. Meine Vermutung ist, dass er überfordert ist und nicht weiß, ob es ok wäre mich provatvzu treffen. Ich hab ihm schon erzählt, dass ich nich zu ihm hingezogen fühle, dass ich ihn hübsch finde und sympathisch.

Ich muss dazu sagen, dass ich ihm eine Sprachnachricht geschickt hatte als er 2 Tage nicht auf meine Nachricht geantwortet hat. Hab ihm gesagt, dass er wohl offensichtlich kein Interesse an mir hat und evtl. nicht reif ist und Probleme mit dem Selbstwert hat, wenn er ständig Bilder von sich zeigt statt mir einfach zu antworten. 😖

Bitte helft mir :(

Soll ich mal persönlich mit ihm sprechen ? Warum ignoriert er mich ?? Ich hab ihn auch drum gebeten mir kurz zu antworten.

Danke.

Sport, Freundschaft, Liebeskummer, Trainer, Liebe und Beziehung, Sport und Fitness, verliebtheit

Wahrnehmungs-Störung?

Wenn jemand sich den ganzen Tag mit Bodybuildern beschäftigt die unnatürlich viel Muskelmasse haben und sich seine Wahrnehmung daran anpasst, sodass er natürlich trainierte Menschen (Natural-Athleten) als zu schmal oder zu wenig muskulös empfindet, dann hat er sozusagen eine Wahrnehmungs-Störung, denn sein Gehirn prägt sich natürlich all die Bilder der Bodybuilder und vergleicht sie nun mit dem Natural-Athleten, sodass dieser im Vergleich zu dünn ist.

Aber wenn jetzt ein „Durchschnitts-Mensch“ ich sag mal Normalo, täglich nur untrainierte Körper mit dünnen Armen, dünnen Beinen, und Bäucher ansieht, dann findet er diesen Natural-Athleten zu muskulös. Er hat also eine normale Wahrnehmung (könnte man meinen) aber falsch. Denn auch der „normale“ Körper hier im Westen ist extrem unnatürlich. Menschen sind nicht dazu gemacht den ganzen Tag zu sitzen, sich kaum zu bewegen, kaum Kalorien zu verbrennen, ihre Muskeln kaum zu beanspruchen, sodass sie sehr dünne Arme und Beine und einen dicken Bauch haben.

Sport wird immer falsch dargestellt. Sport wird als was Zusätzliches dargestellt. Ein „good to have“, aber kein muss. Allerdings kann man sich auch die Fakten anschauen und sehen, dass der Homo Sapiens Sapiens einen Körper hat, der dafür gemacht ist Hochleistungen erbringen zu können. Der Körper war vor dem Gehirn da. Sport hat neben Schlaf und Ernährung den grössten Einfluss auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit. Sport ist nichts was „zusätzlich“ ist, sondern etwas, was bei richtiger artgerechten Haltung des Menschen eine extrem hohe Priorität haben sollte.

Da aber sich der Mensch nicht mehr grossartig bewegen muss sieht nun mal der durchschnittliche Mensch so aus wie er aussieht.

Also ist dies doch auch eine Wahrnehmungsstörung? Zu denken, dass der natürliche Körper schlank und unmuskulös wäre? Denn das ist nicht der Fall, nur sind die meisten Menschen so, weswegen wir es als Norm empfinden. Aber der natürliche Körper des Menschen ist ein sportlicher entwickelter Körper. Also ist doch das auch eine Wahrnehmungsstörung? Wie sehr ihr das?

Ernährung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Kann ich intensiven Sport machen ohne etwas gegessen zu haben oder soll ich es lieber lassen?

Wie der eine oder andere vielleicht weiß ist gerade Fastenzeit und ich hab seit 5 Uhr morgens nichts mehr gegessen, aber würde dennoch ins Gym gehen wollen. Die letzte Woche habe ich den Sport schon etwas vernachlässigt, davor war ich fast täglich im Gym und diese Woche nur 2x. Ich bin größenteils auf Ausdauergeräten unterwegs also cardio, crosstrainer, stepper usw. und weniger, aber auch im Krafttraining. Normalerweise trinke ich auch nicht viel beim Training höchstens einen halben bis einen Liter im ganzen Traing, aber da drauf könnte ich glaube ich auch ohne Probleme verzichten. Mein Training geht i.d.R. so 2h, größtenteils auf dem Crosstrainer. Mir wäre wichtig zu wissen, wie der Körper reagiert, wenn er gefühlt über einem halben Tag keine Energie aufgenommen hat und sich dann noch "anstrengen" müsste. Ich will da jetzt nicht wegen Kreislaufversagen umkippen und eventuell ernsthaft gesundheitlich gefährdet sein, darum gehts mir.

Und nach dem Abendessen (20 Uhr) ist keine Option, da fahren erstens keine Busse und zweitens nach dem "Mittagessen" also in dem Fall eher nach einer großen Mahlzeit möchte ich keinen Sport machen. Normalerweise gehe ich auch 2 Stunden nach dem Frühstück oder mindestens 5 Stunden nach dem Mittagessen zum Sport.

Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Medizin, Gym, Sport und Fitness

Ist man unsportlich, wenn man eine schlechte Note in Sport hat?

Ich hatte letzten Dienstag eine spielpraktische Prüfung in Sport in Badminton und die Lehrerin hat mir nur 7 Punkte geben. Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben und extrem viel geübt. Sogar die anderen meinten alle, dass ich es mega gut gemacht habe und mich extrem verbessert habe. Das hat mich extrem fertig gemacht, vorallem auch, weil gefühlt jeder mindestens 12 oder13 Punkte hat, auch die Leute, die nicht viel Sport machen.

Ich bin zwar leider nicht in dem Sportkurs meiner Lieblingslehrerin gekommen(hatte sie letztes Jahr in Physik), obwohl alle meine Freunde da rein gekommen sind. Trotzdem ist sie so eine Art Vertrauenslehrerin für mich und sie uns ich reden über alles. (Sie ist noch relativ jung und versteht mich wahrscheinlich deswegen so gut.)

Auf jedenfall hatte ich mit ihr diese Woche über Schule geredet und über Sport auch und sie meinte, dass sie voll stolz auf mich ist und denkt, dass ich eine super gute Note in Sport kriege. Zwar hat sie mich ja nicht bei der Prüfung gesehen, aber sie weiß, wie engagiert ich bin. Ich kann die 7 Punkte deshalb auch null nachvollziehen, da auch jeder andere mindestens 12 Punkte hat. Viele von denen sind auch sogar so oft nicht da und ich hingegen bin immer da bei Sport. Dieses Fach wird einfach so unfair bewertet.

Auf jedenfall, heißt es, dass man unsportlich ist, wenn man eine schlechte Note in Sport bekommt? Ich liebe Sport und mache Sportarten, wie z.B Reiten, Workout, Fahrrad Fahren und noch anderes. Wie gesagt, die Sportnote ist sehr wichtig für mich und ich strenge mich in Sport immer an. Die Sportnote hat mich halt einfach total fertig gemacht. Meine Eltern sind auch enttäuscht von mir. Die einzige, die wahrscheinlich noch stolz auf mich ist, ist meine Lieblingslehrerin.

Sport, Schule, Noten, Eltern, Sport und Fitness, Sportunterricht

Soll ich zuerst Körperfettanteil reduzieren oder direkt Muskelmasse aufbauen?

Ich mach im Moment nun seit 2 Wochen Sport, gehe dafür ins Fitti. Allerdings hat das ganze noch nicht so ganz Hand und Fuß, ich habe mich noch nicht wirklich über alles informiert, mit Ernährung, Trainingsphasen usw. Es ist auch alles ein bissi kompliziert. Habe bisher in diesen 2 Wochen, in denen ich 10 min bei 9kmh auf dem laufband war, Bauch, Rücken, Arme und Brust trainiert habe keinen wirklichen Fortschritt gesehen. Hatte immer nur Muskelkater im Bein und Arm gehabt.

Mein Ziel mit dem Training ist nicht Bodybuilder zu werden, sondern meine unschöne Wampe loszuwerden, und generell ein etwas besser geformtes aussehen zu kriegen. So ein Sixpack wär eigentlich auch mal sehr cool zu sehen. Mein endgültiges Ziel wäre es also leicht Muskulös auszusehen mit Sixpack, ohne dabei wie ein Lauch zu wirken. Ein riesen schrank muss ich nicht werden.

Ich weiß aber nun noch nicht in welcher Reihenfolge ich trainieren soll, sollte ich zuerst Körperfett abbauen oder zuerst Muskelmasse aufbauen? Ich hab zwar ne Wampe und ein Hohlkreuz, doch bin eig ganz gut gebaut an den Schultern. Und habe nun Angst, dass wenn ich Körperfett reduziere, man immer noch keine Muskeln sieht, und ich dann zum Lauch werde.

Daher meine Fragen: Sollte ich zuerst Körperfett reduzieren, oder zuerst Muskelaufbauen? Oder beides Parallel zueinander machen. Da ich vorher nie so wirklich aktiv Sport getrieben habe, glaube ich das ich sehr wenige Bauchmuskeln habe im Moment.

Wie lange werde ich bei aktivem Training brauchen mein Körperfett von c.a 25 % (Ich denke so viel habe ich, werde aber nochmal ein Bild von mir reinposten, wiege 87 auf 1,78cm) auf ein ansehlichen Anteil zu reduzieren. Und würde man mein Sixpack dann sehen, oder müsste ich dafür mehr trainieren um mich nicht zum Lauch zu hungern.

Wie oft sollte ich in der Woche trainieren? Ich hatte überlegt jeden 2. tag für 10 Min aufs Laufband zu gehen bei 9kmh (also 3-4 mal die Woche). Zwischen Minute 4 und 6 lass ich eine Steigung bei % laufen. Danach mach ich Sit Ups und Rücken Brust training. Ist das so in Ordnung, oder sollte ich mehr Ausdauer Sport und weniger Muskeltraining machen?

Wie sieht es mit der Ernährung aus? Was sollte ich essen damit meine Muskelmasse nicht schrumpft, aber das Fett schon? Muss auch ein kompletter Verzicht auf Süßigkeiten aller Art her?

Und wie sieht es aus wenn ich Körperfett reduziert habe, wie mache ich dann eine gesunde Massephase ohne Fett zuzunehmen?

Vielen Dank für alle die mir helfen wollen. Ich bin echt mega überfordert.

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Körper, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Körperfettanteil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport und Fitness