Schulwechsel – die neusten Beiträge

Wieder auf die alte Schule zurückwechseln?

Hey, also ich habe folgendes Problem. Ich habe Anfang dieses Jahres von einem Gymnasium auf eine Gesamtschule gewechselt, weil ich sehr schlechte Noten hatte, da es mir psychisch echt nicht gut ging.

Deswegen hatte ich auch mit dem Sozialarbeiter zu tun und dann hatte ich einfach das Gefühl, dass die dort so ein schlechtes Bild von mir hatten, weil ich halt nicht geredet hab und mich zu dem Zeitpunkt auch selbstverletzt hatte.

Deswegen dachte ich, auf eine Gesamtschule zu wechseln wäre die richtige Entscheidung. Jetzt fühle ich mich aber auf der neuen Schule total unwohl, da ich und meine Freunde dort täglich beleidigt werden. Außerdem vermisse ich meine alten Freunde, Klasse, Lehrer und auch einfach die Schule. Und mir geht es jetzt besser, ich beteilige mich am Unterricht, etc..

Darum möchte ich eigentlich auf meine alte Schule zurückwechseln, habe aber auch Angst, dass es die falsche Entscheidung ist, weil ich Schiss hab dass die dort immer noch dieses Bild von mir haben bzw. dass dieser Eindruck nie weggehen wird. Außerdem bin ich unsicher ob ich es dort von der Leistung her schaffe. Ich hab zwar wirklich Motivation mich zu bemühen, habe aber dennoch Angst dass ich es nicht schaffe, meine Noten und Phsyche wieder schlechter werden und der ganze Scheiß von vorne anfängt. Außerdem ist meine jetzige Schule, da es eine Gesamtschule ist, vom Stoff und der Leistungserwartung der einfachere Weg zum Abitur, aber die Leute dort und der Fakt dass ich mich nicht wohl fühle und keine Motivation habe für diese Schule etwas zu tun, erschweren den Weg wieder. Auf meiner alten Schule würde ich mich zwar wohler fühlen, müsste aber konstant eine gute Leistung erbringen.

Zudem bräuchte ich ja auch einen guten Grund auf meine alte Schule zurück zu wechseln.

Jetzt weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll, und frage daher euch nach Rat. Was denkt ihr? Oder ist sogar jemand in einer ähnlichen Situation?

Danke im Voraus.

Schule, Angst, Noten, Schüler, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Schulwechsel

Mobber belästigen mich und meine Freundin?

M14 und W12, wir sind seit 2 Monaten zusammen und treffen uns jeden Freitag Nachmittag in der Stadt.

Sie hat mir direkt beim ersten Treffen erzählt das sie damals 3 Jahre durchgängig gemobbt wurde, von Lehrern und Schülern. Sie hat dann Schule gewechselt.

Aber ihre ehmaligen Klassenkameraden erkennen sie natürlich wieder in dieser 10000 Einwohner Stadt und die Chance auf ihre 22+ Mobber zu treffen ist relativ hoch, haben bis jetzt eigentlich immer jemanden gesehen.

Sie wechselte vor 6 Monaten und seit dem kommen sie auf meine Freundin zu wenn sie draussen ist, machen Bilder von ihr (nicht bewiesen), nerven und belästigen sie, das übliche eben.

Das gleiche Spiel wenn wir zusammen draussen sind. Die versuchen immer Bilder von uns zu machen, fragen uns rhetorische Sachen, beleidigungen ab und zu usw.

Diesen Freitag möchte ich mit ihr das besprechen aber ich vermute das nicht viel geschehen wird da sie sehr verschlossen ist in diesem Thema was ich auch völlig nachvollziehen kann. Deshalb frage ich hier.

Sie ist in der Öffentlichkeit ganz anders als zuhause und ich merke das durch diese Sache unsere Beziehung sehr belastet wird und nicht weiterkommen kann.

Die Polizei möchte sie nicht rufen, auch nicht das Jugenamt, dafür ist es noch nicht schlimm genug. Ihre Eltern und viele andere wissen auch davon. Leider bin ich von dieser Situation ebenfalls betroffen.

Was wären Auswege, außerhalb von Staatsgewalt?

Wir können die Beziehung nicht richtig führen solange das sie so stark belastet und einschränkt.

Für jede Antwort bedanke ich mich vielmals

Danke für eure Unterstützung

Mobbing, Mädchen, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Schulwechsel

Ich brauche hilfe?

Hallo alle zusammen,

Ich würde gerne die schule wechseln, da ich gemobbt, beleidigt und auch nicht gemocht werde. Ich habe einfach keinen Bock mehr, ich will nicht mehr. Soll ich die Schule wechseln? Ich bin noch am Überlegen, denn das Problem ist, wie ich das meinen Eltern erklären soll. Ich war in einer Grundschule und habe dann auf eine andere gewechselt, danach sollte ich auf eine Gesamtschule. Wir sind dann umgezogen und ich bin doch auf eine andere gegangen. Wir sind wieder umgezogen, ich habe wieder auf eine andere gewechselt und wieder auf eine andere, weil ich das wollte. Diesmal habe ich eine Assi Schule erwischt, ich werde richtig runter gemacht, ich werde beklaut bzw. meine Schulsachen werden geklaut, ich werde angekritzelt, beleidigt und nieder gemacht. Wie soll ich das meinen Eltern erklären? Ich habe einfach keine Lust mehr, ich musste auf meiner jetzigen Schule auch schon mal die Klasse wechseln wegen Mobbing. Die erste Schule in der ich in zwei Klassen gemobbt wurde, es ist echt ein schwieriges Thema. Ich will einfach nicht mehr. Wie soll ich das am besten meinen Eltern sagen und sollte ich überhaupt Schule wechseln?

Ich bin 12 Jahre alt, weiblich und gehe auf eine Gesamtschule, falls das wichtig ist.

Kann sein, dass ich das schon gesagt habe, aber ich bin durcheinander wegen der Schule.

Danke für eure Geduld diesen Text zu lesen.

Bitte nur ernsthafte Kommentare, die mir sicherlich helfen werden Danke schonmal im vorraus🫠😔🤐 Bitte keine Kommentare wegen der Rechtschreibung 😶‍🌫️😖🤖

Mobbing, Schule, Bildung, Schüler, Schulwechsel

Warum soll jeder auf Teufel komm raus Abitur machen?

Schon seit einer gefühlten Ewigkeit habe ich den Eindruck das das deutsche Schulsystem nicht das beste ist.

Das denken vermutlich viele deshalb mal etwas präziser: Mich stört das dreigliedrige Schulsystem ab Klasse 5. Wie soll man bei einem 4. Klässler schon wissen ob es "schlau" (Gymnasium) "normal/durchschnittlich" (Realschule) oder "dumm" (Mittelschule/Hauptschule) ist? Das kann man doch in einem Alter von 9-10 Jahren noch gar nicht wissen.

Ich gehe aktuell in Bayern auf die Realschule und überlege ob ich danach auf die Fos gehen soll um Abitur zu machen. Eigentlich habe ich keine Lust dazu, allerdings benötige ich für meine Berufswünsche die Hochschlureife. Da frage ich mich natürlich wieso man nur weil man in der vierten Klasse noch nicht Reif fürs Gymnasium war jetzt andere Berufschancen haben soll.

Meine Stiefmutter die in Hessen als Lehrerin arbeitet meinte neulich ich solle doch lieber nach der 10. auf das Gymnasium gehen anstelle der Fos. Begründung: Ein richtiges Abitur ist doch mehr Wert. Das hat mich total aufgeregt! So lange ich mit der Fos (Fachabitur) auch studieren kann was ich will ist es ja eigentlich egal, ob ich jetzt ein Fachabi oder ein "richtiges" Abitur habe, oder?

Jetzt komme ich mal auf den Punkt:
1. Warum habe ich den Eindruck das jeder auf Teufel komm raus Abitur machen soll?
2. Warum denken alle jeder mit einem Hauptschul-/Mittelschulabschluss wird automatisch Handwerker?
3. Wieso wird nach der vierten Klasse entschieden wie intelligent ein Kind ist?

Aber die 4. und wichtigste Frage: Findet ihr das dreigliedrige Schulsystem gut? Und welches Schulsystem findet ihr anstelle dessen besser?

Ich freue mich über alle Antworten und Meinunungen dazu.

P.S. Ich freue mich über Antworten unabhängig von der anhängenden Umfrage

P.P.S. Schreibt wenn ihr wollt mal dazu ob ihr noch in der Schule seit oder wie lange eure Schulzeit schon her ist.

Das deutsche Schulsystem sollte völlig überarbeitet werden 71%
Das deutsche Schulsystem ist gut so wie es ist 14%
Das dreigliedrige Schulsystem ist verbesserungsfähig, Vorschläge? 14%
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulsystem, Schulwechsel, Teenagerprobleme, Zeugnis, Mittelschule, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Teenagerfragen

Gymnasium oder Handelsschule?

Ich gehe 1. Klasse Has (Handelsschule) in Oberstufe und habe das erste Semester noch nicht beendet. Ich kann noch nicht sagen, ob ich has mag und den Stoff wirklich verstehe aber alles was bis jetzt kam war einfach. In Gymnasium war ich noch nie, deshalb weiß ich nicht ob das was für mich wäre. Ich würde Gymnasium gerne ausprobieren und sehen wie es dort ist aber was wenn ich dort auch nicht so hingehöre?

Ich würde in Has bleiben (Dauer 3 jahre) nur dann muss ich nochmal 3 Jahre in Aufbaulehrgang machen um Matura zu bekommen. Insgesamt brauche ich dann 6 Jahre und das hört sich für mich ur viel an, als ob ich Jahre verliere. Und noch dazu könnte ich eine oder mehrere Klassen wiederholen. Dann dauert es ja noch mehr..

Würden wir davon ausgehen, ich schaffe ein genug gutes Zeugnis für Gymnasium und die Schule wechsle.. geht das dann so auch? Weil Gymnasium ist besser als Has (hab ich gehört)

Könnt ihr mir bitte erzählen wie es bei euch so ist/war in Gymnasium und Handelsschule mit Aufbaulehrgang?

Was mich sorgt ist, dass alle meine Freunde dann 2. Klasse gehen und ich in der ersten (falls ich Gymnasium gehe) und für Has und Matura bräuchte ich dann 6 Jahre..

Mich sollte sowas eigentlich egal sein, dass meine Freunde und ich nicht in der gleichen Schulstufe sein werden aber es macht mich.. unsicher oder so... so als ob ich nicht hinter ihnen sein will sondern auf einer Wellenlänge. (Meine Freunde gehen alle andere Schulen)

Schule, Bildung, Noten, Gymnasium, Matura, Oberstufe, Schulwechsel, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel