Reitsport – die neusten Beiträge

Traber - stellen; biegen

Hallo,

ich habe einen 9-jährigen Traber, welcher im August letzten Jahres seine Rennkarriere beendet hat und nun seit gut 8 Monaten bei mir ist. Er hat einen super Charakter und ist auch im Umgang ein absoluter Schatz! Mit dem Reiten funktioniert es eigentlich auch, leider haben wir da zur Zeit immer wieder ein paar Meinungsverschiedenheiten; Probleme...

Es fängt damit an, dass er sich, nicht wirklich biegen; stellen lässt. Wenn ich versuche, ihn mit dem inneren Zügel ein bisschen nach innen zu zupfen und den inneren Schenkel anlege - läuft er, mehr oder weniger, wie ein Brett um die Kurve. Meistens läuft er auf der langen Seite vom Reitplatz ruhiger; langsamer als wenn ich versuche ihn auf dem Zirkel; der Volte zu stellen.. Außerdem kommt noch dazu, dass er sobald ich den inneren Schenkel anlege anfängt schneller zu werden. Wenn ich dann noch versuche ihn mit dem inneren Zügel ein bisschen nach innen schauen zu lassen bzw. nach innen zu zupfen, geht er komplett nach innen.

Mit dem Tempo klappt es eigentlich schon sehr gut. Ich versuche so gut es geht mit meinem Sitz das Tempo zu kontrollieren, leider funktioniert das seit Kurzem nicht mehr so gut und muss ihn ziemlich stark halten bzw. zurück halten.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder Tipps wie ich ihm das 'beibringen' kann, dass er nicht immer komplett nach innen läuft sondern sich biegt; und nicht losrennt sobald ich den Schenkel leicht anlege? Mir ist klar, dass es eine 'Ferndiagnose' ist und Ihr ihn&mich nicht kennt, nicht wisst wie ich reite usw. aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere ein kleines Stück weiterhelfen.

LG :-)

Pferd, Pony, Reiten, Stellung, Reitsport, Rennpferd, Traber, Biegen

Pferd richtig antraben

Ich reite seit ungefähr zwei Jahren und inzwischen unter der dritten Lehrerin (wofür ich nichts kann, da gabs Zeitprobleme etc.) und aus meiner anfänglichen Motivation ist totale Frustration geworden.

Momentan bin ich meist auf einer... uff, ich glaube 17-jährigen Connemara-Stute, die eigentlich ganz umgänglich ist, ein wenig frech, aber doch irgendwo arbeitswillig bis zu einem bestimmten Punkt, nur auch ziemlich verritten von den jüngeren Schülern (hält an bestimmten Punkten immer an, wechselt sobald man längere Zeit auf dem Zirkel reitet an bestimmten Punkten in den Trab, reagiert schon auf die Worte des Reitlehrers, ehe es überhaupt Kommandos sind etc.), obwohl sich das auch ein wenig gebessert hat.

Im Schritt kommen wir gut klar und wenn wir in der Abteilung reiten trabt sie auch hinter den anderen her, nur alleine geht gar nichts. Da bleibt sie eher noch stehen. Meine Reitlehrerin sagte, ich solle den einen Zügel halten und er müsse so bleiben, wie er ist, während ich mit der anderen eine Parade gebe und dazu mit den Schenkeln treibe. Das Pferd scheint das aber einfach nicht zu verstehen, was möglicherweise daran liegen kann, dass es mir gegenüber immer "Nun treib doch mal!" heißt, obwohl ich für mein Empfinden schon ziemlich starken Druck gebe und einfach nicht in der Lage bin, da noch mehr zu machen. Darüber passiert es dann schonmal, dass mir die Zügel irgendwie wieder wegrutschen und meine ganze Haltung zusammenfällt.

Das Problem daran ist, dass meine RL nicht weiß, wie sie mir das anders erklären soll und das Internet nichts hergibt.

Und, dass das Pferd mich nicht versteht und ich das Pferd nicht verstehe, wir haben aber auch aus Zeitgründen nicht wirklich die Möglichkeit, an unserer Beziehung zu arbeiten oder sowas.

Ah, dazu muss ich vielleicht noch erwähnen, dass ich auf dieser Stute noch nie allein ordentlich traben konnte, soweit ich mich erinnere. Exakt dieses Problem hatte ich schon, als ich mit dem Traben angefangen habe, aber dann habe ich das Pferd gewechselt und es ging. Eine andere Schülerin dafür hatte keine Probleme damit, sie in den Gang zu kriegen.

Es kann natürlich sein, dass wir beide aus persönlichen Gründen nie perfekt miteinander zurechtkommen werden, sie scheint mich zwar nicht zu hassen, aber auch kein Interesse an mir zu haben, aber... gibt es vielleicht irgendwas, das ich übersehen habe, andere Arten, Pferde in den Trab zu bringen, irgendwelche Geheimtipps oder sonst was?

Jetzt mal abgesehen von Gerten und anderen Hilfsmitteln oder anderen Pferden, denn darauf möchte ich mich auch nicht immer verlassen.

Pferd, Reiten, Reitsport, Reitunterricht, Traben

Fohlen als erstes eigenes Pferd?

Hallo,

als Erstes möchte ich mich schon mal für alle Tipps und Informationen bedanken. Die oben genannte Frage habe ich im Forum natürlich schon öfters gefunden, jedoch wollte ich lieber selbst einen Beitrag verfassen um meine Situation genauer zu schildern. Ich befinde mich derzeit im Studium und habe schon seit 15 Jahren mit Pferden zu tun. Dabei handelte es sich aber meistens um Reitunterricht, Reit- und Pflegebeteiligungen. Seit sehr langer Zeit beschäftige ich mich nun mit dem Thema "Eigenes Pferd". Und nun zu meiner Überlegung: Da ich mich noch ca. 4 Jahre im Studium befinde, kam mir der Gedanken, ob dies nicht die optimale Zeit für ein Fohlen wäre. Auch weil die Zeit im Studium (außer in den Semesterferien ;) )etwas knapper ist und das Reiten zur Zeit eh im Hintergrund steht.

  1. Ich weiß in welcher Umgebung und in welchen Verhältnissen mein Pferd aufgewachsen ist.
  2. Ich habe keine Probleme damit, dass das Reiten nicht im Vordergrund steht und für mich besteht die Möglichkeit mein Pferd von "Geburt" an auf kennen zu lernen und mit ihm zu lernen. Wenn dann die Zeit gekommen ist, kann es dann ja auch wieder mit dem Reiten losgehen und dann im besten Fall/ Traum natürlich noch mit seinem "eigenen Baby".
  3. Beritt des Pferdes beginnt nach 3-4 Jahren (natürlich auch abhängig von der Rasse).
  4. Jegliche Ausbildung findet natürlich in Begleitung statt (nicht nur der spätere Beritt). Auch für mich eine tolle Erfahrung und Lernmöglichkeit.

Frage stellt sich mir natürlich, in wieweit lässt sich der Zeitaufwand für ein Fohlen mit dem Studium verbinden?

Was kommt alles auf mich zu in den ersten 3 Jahren im Bezug auf PFLEGE und KOSTEN?!

Kann ich das Fohlen als Student unterhalten, wenn ich einen 450E Job habe? (Unterstützung in Notfällen wäre von Eltern vorhanden)

Habt ihr noch Hinweise auf Nachteile, Risiken etc?

Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Ich bin keinesfalls naiv und stelle mir das ganze nicht EINFACH vor. Ich möchte mir auf diesem Weg erstmals nur Informationen und Meinungen holen. Deswegen erwarte ich auch dementsprechend angebrachte und am besten erfahrene Antworten. Es geht mir außerdem nicht um die anfallenden Kosten und das ein Fohlen in den ersten Jahren billiger ist und trotzdem muss man sich ja darüber informieren ;). Ich würde mich über Antworten sehr freuen und bin für jegliche Meinung offen.

Ganz lieben Gruß, Eure Teetasse

Tiere, Pferd, Reiten, Reitsport, Fohlen, eigenes Pferd, Jungpferd, erstes pferd

Karriere Reiten?

Hallo Community, bei diesem Titel könnte man denken ich möchte Pferdewirtschaftsmeisterin oder so werden, nein (auch wenn das für manche blöd klingen mag) ich würde gerne eine Karriere im Reitsport machen. Manche sagen jetzt: kleine Kinder die von Ponys träumen und bekannt werden wollen. Aber ich meine das wirklich ernst und erhoffe mir deshalb ernsthafte, nützliche Antworten. Ich bin jetzt in der 9. Klasse und 14 Jahre Jung. Ich reite seit ich vier Jahre alt bin richtig mit Unterricht, habe mit 9 Jahren ein Pony bekommen auf dem ich mich geschult habe und letztes Jahr im Februar eine Westfalen Stute bekommen. Das klingt jetzt arrogant oder so als hätte meine Familie das große Geld unterm Hintern, aber so ist es nicht. Wir stehen in einem sparsamen Stall und haben nicht mal eine Dusche für unsere Pferde geschweige denn eine Reithalle. Ich möchte aber jetzt nicht länger drum herum reden. Mit acht Jahren bin ich mein erstes Turnier gegangen und ich Reite Dressur bis klasse L und Springen bis A. Im Moment habe ich leider nur die Schnupperlizenz. Spätestens im Februar mache ich das kleine Reitabzeichen und dann soll es Turnier mäßig auch richtig los gehen. Manche haben viel Geld und auch eine Halle etc. aber wir nicht. Ist es realistisch das ich wenn ich mit der Schule fertig bin eine Karriere im Turniersport schaffe? Ich sage nicht sofort oder das ich nicht vorher noch einen Job ausübe. Aber es scheint mir einfach so fern und so: ,,du willst mal in der Öffentlichkeit stehen. Wie stellst du die das vor, das wollen so viele!" Aber ich meine es ist nicht ein hübscher kleiner Traum sondern das was ich wirklich kann und wirklich will. Lieben dank an alle die das gelesen haben! Ich hätte gerne ein paar Meinungen.

LG

Sport, Beruf, Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Karriere, lpo, turniersport

Hilfe! Ich habe Angst vor jeder Reitstunde

Also ich seit insgesamt 3 Jahren, allerdings habe ich vor 2 Jahren den Reitstall gewechselt, weil der in dem ich vorher geritten bin pleite gegangen ist. Am Anfang hat in meinem neuen Reitstall auch alles sehr gut geklappt. Und im Januar dieses Jahres habe ich eine RB bekommen zwar auf einem Schulpferd, aber ich war damit sehr zufrieden. Ich habe dieses Pferd total geliebt. Nur leider hat es sehr viel Schwung und deshalb kann ich es im Trab nicht so gut aussitzen. Meine Reitlehrerin meinte im Mai ich soll die RB abgeben und immer unterschiedliche Pferde reiten. Das hab ich auch gemacht nur leider klappt seit dem so gut wie gar nichts mehr. Also es gab manchmal noch richtig gute Reitstunden, aber seit 9 Wochen kriege ich es einfach nicht mehr hin zu galloppieren. Kann man sowas verlernen? Denn mein Pferd rennt immer aus der Abteilubg raus in die Mitte, wenn ich angalloppieren will und dort geht es dann auch nicht mehr weg. Meine Reitlehrerin schreit mich immer an ich solle meine Pferd doch nach innen Stellen und das mach ich auch aber davon geht es trotzdem nicht nach aussen. (Ich denke mal weil ich mein Bein nicht richtig dran hab) Aber meine Reitlehrerin wird immer richtig sauer und meckert mich nur an und davor hab ich halt total Angst immer wenn ich in den Stall gehe. Ich wünschte es würde einfach wieder mal klappen. Aber ich weiss nicht was ich machen soll. Hat einer einen Tipp wie ich es hinbekomme das mein Pferd nicht aus der Abteilung rennt? Und eine Idee was ich machen kann das ich nicht mehr so Angst vor der nächsten Reitstunde hab? Weil es ist heute Sonntag und ich sitze schon wieder heulend zu Hause weil ich solche Angst vor Dienstag hab(Dienstags reite ich immer.) Weiss vielleicht auch jemand woher das kommen kann das ich es plötzlich nicht mehr hinbekomme zu gallopieren?

Pferd, Angst, Reiten, Reitsport, Psychologie

Pony ist extrem verfressen! Brauche unbedingt Rat

Mein Pony steht nun seit ca 3 Monaten in einem neuen Stall und ist leider wirklich sehr verfressen geworden. Früher hatte sie immer mehr Futter bekommen ( reichlich Gras und Heu, und Kraftfutter ) und jetzt steht sie auf einer Weide, die schon ziemlich abgegrast ist und bekommt dazu noch Silage aus dem Heunetz. Sie ist nun immerhin schön schlank geworden, früher war sie oft etwas zu dick und hatte auch einmal akute Hufrehe, weil sie damals zuviel Gras auf einmal gefressen hat. Sowas kann ihr beim neuen Stall eig nicht mehr passieren, was ja auch gut ist, nur leider ist sie wirklich extrem verfressen. Ich reite sie gebisslos. Der Reitplatz ist leider mit Gras bewachsen, dort ist das Gras sogar etwas höher als auf der Weide. Und das ist echt ein Problem. Beim Putzen zieht sie den Kopf sofort nach unten und frisst und beim Trensen und Satteln auch. Da kann man gar nicht so schnell eingreifen. Und beim Aufsteigen und Reiten macht sie das auch dauernd. Natürlich lasse ich das nicht durchgehen, aber wenn es dann wieder eine Weile lang gut klappt und sie den Kopf oben lässt, und man passt mal kurz nicht auf, nimmt sie ihn schon wieder sofort runter. Und wenn man mit den Zügeln dagegen hält, ist es manchmal so schlimm, dass sie anfängt mit dem Kopf zu schlagen oder rückwärts geht. Beim Longieren ist es auch schwer geworden. Wenn sie schön im Trab locker an der Leine läuft, bleibt sie manchmal ganz abrupt stehen und fängt wieder an zu fressen. Und es ist halt wirklich anstrengend, jedes mal laut Nein zu rufen , den Kopf wieder hochzuziehen und ein paar Sekunden wieder dasselbe. Dann hat sies iwann begriffen, es geht eine Weile lang gut, und dann macht sies wieder....hat hier jmd von euch auch schonmal solche Erfahrungen gemacht und weiss was man dagegen tun kann ? Danke schonmal für hilfreiche Antworten !!

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport

Reiterwettbewerb / Turnier

Hallo,

ich habe vor mit meiner Isländer Stute nächstes, evtl. auch dieses Jahr noch, bei einem Reiterwettbewerb teilzunehmen... Einfach mal um zu sehen wie sie sich so benimmt und mehr oder weniger zum Spaß, einfach mal testen, waren beide noch nie auf einem Turnier und ja mal sehen ob das was für uns ist ;-)

Ja also komme ich mal zu meiner bzw. zu meineN FrageN :-D Ich habe - warum auch immer - noch keine Reitabzeichen also auch keinen Basispass. Eine Freundin von mir meinte aber dass es seit letztem Jahr also 2013 Turniere gibt bei denen man keine Abzeichen haben muss... Da es ja unser erstes Turnier sein wird und ich noch nicht genau weiß wie meine Stute sich aufführt und ob es mir überhaupt gefällt möchte ich mich ungern bei einem Verein anmelden, mein Pferd bei der FN eintragen lassen, Reitabzeichen machen, etc.

Gibt es solche Turniere wirklich? Und was muss ich dafür haben, da man ja angeblich keine Abzeichen und solche Sachen brauch?... :-)

Habe noch eine Frage.. ;-) Wisst ihr zufällig wo man sich - am besten im Internet, oder in der Nähe von 83666 Waakirchen - Turnierkleidung ausleihen kann? Würde mir schon weiße Reithandschuhe, Turniershirt, weiße Schabracke und ein Haarnetz selbst kaufen, aber das Jacket und die Reithose gerne leihen, da diese ja doch recht teuer sind und ich - wie oben schon gesagt - das nur einmal testen möchte...

Jetzt meine letzte Frage ;-) Ich habe ja eine Isländer Stute, die hat logischerweise auch sehr viel und dicke Mähne... Das Ding ist die Mähne ist quasi "verteilt" also der vordere Teil der Mähne ist auf der linken Seite und der hintere Teil ist auf der rechten Seite.... Wie bekomme ich das ordentlich geflochten? - Habe das schon mal probiert aber ich krieg das einfach nicht hin. Die "Bobbels" :-D werden dann immer riesen groß... :-/ Habt ihr damit Erfahrung oder habt ihr einen "Trick" / Tipp für mich? :-)

Würde micht sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen! ;-) LG, branalind28200

&& bitte keine Beleidigungen o.Ä.!^^

Pferd, Reiten, Reitsport, Isländer, reitabzeichen, Turnier, basispass, Abzeichen, Reiterwettbewerb

Reitstiefel - Rat gesucht

Hallo Leute, folgende Frage/ Problem. erstmal vorweg ein paar Informationen: ich reite Dressur bis Klasse A und hin und wieder je nach Lust und Laune spring ich auch, aber nicht leistungstechnisch sondern als Ausgleich, möchte aber, wenn ich denn in den nächsten 1/2 Jahren zu einem eigenen Hü komme, vielleicht auch etwas höher starten (L/M Je nach Pferd, weiß ich jetzt schließlich noch nicht). Ich bin bis jetzt mit schwarzen Lederstiefeln geritten (daheim, als auch turniertechnisch) und war eigentlich immer zufrieden. Waren eben meine Stiefel mit Reissverschluss :'). Gestern ist ihnen, nun schon zum zweiten mal, eingefallen das der Reissverschluss ja reissen könnte und das Ganze echt starke 3 Tage vor dem nächsten Turnier. Das letzte mal hab ich den Reissverschluss erneuern lassen aber dafür ist dieses Mal die Zeit zu knapp also auf Heute zum Shoppen, Neue sind eh überfällig. Nun kommen bei mir aber einige Fragen auf. Eignen sich für mich eher Stiefel mit Schnürung oder normale? Wo hab ich guten Halt und vielleicht ein ruhigeres Bein? Macht Schnürung überhaupt einen großen Unterschied bei der Beinhaltung und Allgemein? Kann ich damit genauso gut Dressurturniere starten? Ich bin so unwissend, hatte eben bis jetzt immer meine guten alten Stiefel :o

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte und/oder seine eigenen Erfahrungen eventuell mit einbringen könnte ;)

Liebe Grüße, Broken

Pferd, Schuhe, Hobby, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausrüstung, Springreiten

Reitproblem : Sehr unruhige Beine

Hallo Pferdefreunde (:

Ich reite nun schon seit 13 Jahren und bin im Besitz des RA5 (früher DRA IV). Meine RB ist eine wunderbare 1,70 Oldenburger Stute mit Butterweichen Gängen. Doch nun mein größtes und absolut nervigstes Reitproblem mit dem ich mich nun schon sehr lange rumplage :( ... mein unruhiges Bein. Im Schritt und komischerweise im Galopp ist es absolut kein Problem. Doch im Trab .. ohje.

  1. Schiebe ich die Fußspitzen nach außen, was durch 1 jahr Waldreiten ohne Reitstunden hervorgerufen wurde ...
  2. Im leichttraben ist es am aller schlimmsten! Ich bekomme mein bein nicht auf einer stelle ruhig fixiert. Mein absatz kommt so nicht zu federn und ich kann so keine klaren Hilfen geben.

Das Bein schnellt nach vorne und nach hinten. Bein leichttraben nach vorne und hinten. Wenn ich versuche wirklich meine wade dicht am pferd zu haben und fußspitze schön zum pferdemaul zu strecken klappt es auch nicht :'( ... Es liegt auch wirklich 0 am Pferd, da sie wirklich alles andere als einen unruhigen trab hat. Sie ist zwar ein schiff jedoch ein absolutes Sitzsofa und absolut toll auszusitzen. Doch selbst da klappt es nicht :/

Kann mir jemand Tipps geben oder hatte jemand einmal das selbe Problem und kann mir verraten wie es bei ihm klappte?!

Denn ich möchte bald vlt. mal eine E-Dressur mit der Maus reiten und bekomme auch immer das Angebot von der Besitzerin. Aber mit diesem Problem traue ich mich das nicht bzw. glaube ich nicht, dass ich platziert werde. Bitte um hilfe!

Pferd, Reiten, Beine, Reitsport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitsport