Reitsport – die neusten Beiträge

Wo finde ich Chaps mit langem/ dünnem Bein?

Hallo :)

Ich reite schon seit mehreren Jahren in (unpassenden) Chaps und jetzt bin ich einmal zu oft ans Sattelblatt gestoßen und die Chaps haben sich einmal zu oft in seltsamster Manier um mein Bein gewickelt, sodass ich die Nase voll hatte und zum nächstem Krämer marschiert bin um mir neue, passende zu kaufen.

So der Plan, in der Praxis habe ich mich durch das gesamte Sortiment probiert und es schließlich sogar mit Stiefeln probiert. Leider hat kaum ein Chap überhaupt erst die Länge gehabt (ich brauche mindestens 45cm, eher ein/zwei Zentimeter mehr, wenn man bedenkt, dass die sich auch noch setzten), und die, die die Länge hatten waren viel zu weit. Die Verkäuferin hatte ein/zwei Modelle gefunden, die extra lang und extra schmal sind, aber auch die hatten etwas zu wenig länge und waren am Knöchel immer noch so weit, dass ich das Material falten konnte.

Jetzt meine Frage: weiß jemand ob und wo es Chaps gibt, die auf mein Bein passen könnten?

Ich weiß, dass es mehrere Möglichkeiten der Maßanfertigungen gibt (gerade Stiefel finde in da bestimmt), allerdings gehe ich nur einmal die Woche zum Reitunterricht und dafür fände ich es etwas übersteuert mir für viel Geld Stiefel maßfertigen zu lassen. Nur leider weiß ich im Moment echt keine Alternative. Vielleicht kann mir einer helfen.

Vielen Dank und Liebe Grüße

nadisbad

Pferd, Reiten, Reitsport, Cap, Reitstiefel, Reitunterricht, Stiefeletten, Krämer

Pferd geht durch?hilfe?

Hallo ich reite seid 8 Jahren und seid letzten Winter reite ich meinem 6 jährige Wallach. Ich bin ihn letzten Sommer 1 mal geritten und er ist durchgegangen und hat mich ins Zaun abgeworfen. Letzten Winter habe ich wieder angefangen ihn zu reiten und bin auch A springen mit ihm paar mal gelaufen. Aber seid Frühjahr geht da gar nichts mehr ( nur in der Halle )

auf dem platzt draußen geht er mir immer dich. Den anderen aber nicht. Nur mir und ich will unbedingt das Problem lösen und wissen was ich da so falsch mache.

er hat paar mal ausgeschlagen also habe ich ihn galoppiert das er seine Energie rauslässt. Als ich an einem anderen Pfetf vorbei bin hat er ausgeschlagen und hat das ausgenutzt und ist durchgegangen. Hab ihn aber nach 2 für mein Geschmack viel zu schnellen Runden angehalten ( sehr sehr schwer ) bin ich abgestiegen und jemand anderes ist ihn heute geritten und gesprungen.

es währe ja nicht schlimm wenn er selten passiert. Aber es passiert immer wenn ich auf den großen Platz draußen reite und auch nur bei mir. Naja die andere die ihn reiten sind auch Profis um ihn Hoch zu bringen beim springen aber das kann so nicht weiter Gehen mit dem durchgehen. Ich glaube das er es schon gelernt hat das wenn er mit mir draußen ist weis er er kann rennen. Er macht das ja auch draußen beim springen mach dem Hindernis. Aber in der Halle nichts. Wie ein Lamm. Auch ihn sehr großen Hallen.

hat des vlt ein Zusammenhang damit das ich oft nicht schwer im Sattel sitze. Ich habe auch keine Angst beim reiten. Bin auch nicht verspannt beim reiten. Auch nur dann wenn. Er duchegeht. Ist aber verständlich oder ? 🥺

verkaufen ist keine Option. Ich werde es so lange weiter versuchen bis es klappt. Das Ziel mit ihn ist es ja mit ihm diesen Sommer bei jungpferde 6 Jahre teilzunehmen. Also 1.20 aber so geht das nicht. Obwohl ich auch nur bei diesem einem Platz das Problem hab und auf tu wir nie.

Wenn es um mich geht reite ich Aus so einem L-M Nivo aber mit so 12 jährigen Pferde Weil ich trainiere täglich 4-5 Pferde aber nie beim ihm klappt das nicht .

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Reitsport, Reiterhof, Springreiten, Reitlehrer

Einreiten mit Reitpad/Baumloser Sattel/ Fellsattel?

Ich soll bald das Pferd eines Bekannten einreiten. Die Pferde die ich bisher eingeritten habe, hatten alle immer ganz gut passende Sättel, wo dann gerade am Anfang spätestens alle 4 Wochen ein Sattler drüber geguckt hat...

Der besagte Bekannte ist jetzt aber leider einer von der alten Sorte, die der Meinung ist, am Anfang müsse der Sattel ja noch nicht angepasst sein, es genüge wenn der grob richtig liegt... (Dementsprechend auch meine befürchtung, dass dort wohl im ersten Jahr kein Sattler drankommt)

Jetzt war meine Überlegung vll ein Reitpad/Fellsattel/baumlosen-Sattel zu nutzen, habe gelesen, dass es da wohl mitlerweile ganz ordentliche Varianten gibt, die das Gewicht schön gleichmäßig verteilen und Widerrist und Wirbelsäule druckfrei halten

Hat da jemand Erfahrungen?

Klar ist, dass ich mich natürlich nicht mit irgendeinem möchtegern pad draufsetze, wo ich genausogut ne schabracke mit longiergurt nutzen könnte, logischerweise dann wohl auch keins mit Steigbügeln

(Und falla hier jemand mal aufklären könnte was jz genau unter Reitpad, was unter Fellsattel und was unter Baumlosen Sattel fällt wäre ich auch dankbar😂 Wird irgendwie alles überall anders bezeichnet... Also klar n Baumloser Sattel ist n Sattel ohne Sattelbaum, also wohl auch n Fellsattel, aber zählt dazu den jz auch son total dünnes, absolut unvorteilhaftes Reitpad? hat das irgendwer mal festgelegt was man wie betiteln darf oder macht das auch jeder ein bisschen wie er will? Für mich ist ein Reitpad son ding mit minimaler Polsterung und meist ohne jegliche Form von Pauschen, n Fellsattel, diese meiner Meinung nach äußerst unattraktiven Dinger mit Fell (die es aber soweit ich weiß auch mit Baum gibt) und n Baumloser Sattel halt wirklich so gut es ohne Baum geht so strukturiert wie ein richtiger Sattel😂😅)

Über freundliche Antworten würd ich mich freuen, Leute die nur rumheulen wollen, dass ich keine Ahnung habe können gerne wegbleiben, ja ich habe keine Ahnung von dieser Proboematik, weil die Pferde die ich hisher angeritten habe angepasste Sättel hatten, da gabs auch sonst keine Probleme

Tiere, Pferd, Reiten, Reitsport, einreiten, Jungpferd, Reitpad, Fellsattel

Pferd wird hektisch beim Angaloppieren?

Hallo ihr Lieben :)

Da ich leider immer noch keinen passenden Trainer gefunden habe, möchte ich mir nun hier Anregungen holen.

Meine RB ist ein 6 1/2 Jähriger Haflinger, der sehr viel Go hat und sehr sensibel ist. Er ist die Art Pferd, die man lieber nicht zu viel stört und wo man nur ganz gezielt ganz fein einwirken muss.

Das größte Problem zur Zeit sind die Übergänge zwischen Trab und Galopp. Stellung/Biegung habe ich soweit erarbeitet, dass ich ganze Volten im Überstreichen reiten kann. Ganze Paraden aus dem Schritt und Trab sind schon fast vorzeigbar ;) Und verschiedene Seitengänge wie Schenkelweichen, Schulterherein und „Kruppe heraus“ funktionieren im Schritt und Trab sowohl auf gerader, als auch gebogener Linie.

Leider wird er immer sehr hektisch wenn es ans Angaloppieren geht. Das geht so weit, dass er mir den Übergang gerne vorweg nimmt oder richtig in den Galopp rein springt wenn ich ihn endlich „lasse“. Ich habe schon versucht aus dem Schritt anzugaloppieren; das klappt super, hat dem Trab-Galopp Übergang aber nicht geholfen. Dann versuche ich aus dem Schulterherein anzugaloppieren wenn das innere Hinterbein sowieso gerade aktiver tragen muss, aber da „springt“ er mir auch so nach vorne in den Galopp. Dann dachte ich, dass ihm vielleicht die Kraft fehlt, aber dafür gibt’s doch hin und wieder auch sehr schöne, gesetzte Übergänge (die ich natürlich sehr ausgiebig lobe!) und im Galopp selber trägt er sich dann auch wieder schön. Ich habe auch schon versucht aus verschiedenen Tempi im Trab anzugaloppieren, aber da wird er nur noch hektischer. Er wartet so sehr darauf, dass ich ihn endlich in den Galopp entlasse und ich weiß nicht, wie ich da gut Ruhe reinbringen kann. Ich habe es schon im Zirkel verkleinern versucht und reite häufig Trab-Schritt Übergänge wenn er mit Galopp rechnet. Außerdem habe ich auch schon mit der Intensität der Galopphilfe experimentiert und habe da das „kleinste Übel“ herausgefunden. Ich habe auch mich selbst unter die Lupe genommen; ich bereite natürlich die Hilfe vor, aber ich achte darauf, dass ich nicht verkrampfe und ihn dadurch nervös mache.

Ich denke, dass es sein Übereifer ist (der an sich ja löblich ist), mit dem ich nicht so recht umzugehen weiß. Stillstehen fällt ihm unterm Reiter auch noch sehr schwer, aber das wird von mal zu mal besser. Nur mit dem Angaloppieren hapert‘s!

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir da Ansätze oder Ideen mitgeben könntet wie ich ihn da besser unterstützen kann :)

Lieben Dank!

PS: Sattel passt, Pferd ist gesund, Zähne sind gemacht!

Pferd, Reiten, Reitsport, Galopp

Schmerzen in gesamten Beinen, kann kaum laufen- woran kann es liegen?

Hallo zusammen!

Eine Anmerkung direkt vorab: Ich habe gleich morgen einen Arzttermin. Da dieser allerdings weit weg ist (spontan kriegt man ja als NP selten einen Orthopädentermin in der Nähe), möchte ich direkt alles mögliche ansprechen und nicht wegen auftretender Vermutungen (kein Arzt ist perfekt) noch mal hinfahren. Und aus diesem Grund frage ich hier, weil sich in Deutschland bestimmt sehr viele (unverhoffte) Beinschmerzexperten finden werden, die selbst schon Diagnosen bekommen haben.

Mein Problem ist, wie ihr schon oben seht, dass ich Schmerzen im gesamten Bein habe. Am schlimmsten trifft es meine Fußgelenke, die sind dick (wie auch der gesamte Fuß. - Und ich meine damit so dick, dass mein Freund letztens aus dem Augenwinkel dachte ich hätte Winterschuhe an ) Entsprechend sind sie unbeweglich und schmerzen bei Bewegung, insbesondere bei kreisenden Bewegungen und beim Gehen. habe ich seit einigen Tagen so schlimm, war mit den dicken Füßen vor Jahren beim Arzt, es hieß, das sei hormonell, kann man nichts machen, viel trinken, unten ein Bild

Was mir auch aufgefallen ist: Ich habe seit jeher starke Hornhautbildung, daher konnte ich diesmal beim entfernen gut erkennen, dass die Hornhaut sehr assymmetrisch auf beiden Füßen gewachsen ist.

Ein Anderer Schmerz zieht sich vom Fuß an der Seite zwischen Schienbein und Wade entlang, dieser Schmerz ist stechend trifft und vor allem bei Dehnung derjenigen Partie auf. Beides (Füße und Wade) habe ich hin und wieder schon gehabt, diesmal ist es aber so schlimm, dass ich keine andere Wahl habe als zum Arzt zu gehen. habe ich seit einigen Tagen sehr schlimm, aber sonst seit Monaten intermittierend

Als nächstes kommt mein Knie, hier wandert der Schmerz von rechts nach links, eindeutig auch ein Belastungsschmerz, der sich aber im gesamten Knie, mal hier, mal da, befindet. Manchmal kann ich trotzdem laufen, manchmal weniger gut. Habe ich seit Wochen intermittierend

Zum Schluss habe ich noch so etwas wie Hüftsteife, ich fühle mich, als würde ich von der Hüfte aus "kantig" laufen, wie ein Roboter, spüre aber auch irgendwie dass es vom unteren Rücken kommen könnte. Wirkliche Schmerzen habe ich hier nicht, es ist eher eine Steifigkeit. Habe ich erst seit ein paar Tagen. Wäre an sich nichts, weshalb ich zum Orthopäden gehen würde

Wer bis hierhin gelesen hat, dem würde ich gerne noch mitgeben dass ich entgegen dessen was man annehmen könnte, erst 25 bin, und mich im Reitsport viel bewege. Insbesondere die Hüftsache wundert mich sehr, da Hüftlockerungen und -übungen beim Reitsport an der Tagesübung stehen und ich mich dem Sport entsprechend in allen Beingelenken viel bewege, dehne und Muskulatur aufbaue.

Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis, was ich morgen beim Arzt ansprechen kann/sollte. Sonst Google ich eh nur wild durch die Gegend und mache mir Sorgen, ob ich mein Pferd irgendwann nicht mehr reiten kann. Ich würd die Sachen daher gerne sofort abklären.

LG

sweeter

Bild zum Beitrag
Reitsport, Gelenkschmerzen, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitsport