Pferd geht durch?hilfe?
Hallo ich reite seid 8 Jahren und seid letzten Winter reite ich meinem 6 jährige Wallach. Ich bin ihn letzten Sommer 1 mal geritten und er ist durchgegangen und hat mich ins Zaun abgeworfen. Letzten Winter habe ich wieder angefangen ihn zu reiten und bin auch A springen mit ihm paar mal gelaufen. Aber seid Frühjahr geht da gar nichts mehr ( nur in der Halle )
auf dem platzt draußen geht er mir immer dich. Den anderen aber nicht. Nur mir und ich will unbedingt das Problem lösen und wissen was ich da so falsch mache.
er hat paar mal ausgeschlagen also habe ich ihn galoppiert das er seine Energie rauslässt. Als ich an einem anderen Pfetf vorbei bin hat er ausgeschlagen und hat das ausgenutzt und ist durchgegangen. Hab ihn aber nach 2 für mein Geschmack viel zu schnellen Runden angehalten ( sehr sehr schwer ) bin ich abgestiegen und jemand anderes ist ihn heute geritten und gesprungen.
es währe ja nicht schlimm wenn er selten passiert. Aber es passiert immer wenn ich auf den großen Platz draußen reite und auch nur bei mir. Naja die andere die ihn reiten sind auch Profis um ihn Hoch zu bringen beim springen aber das kann so nicht weiter Gehen mit dem durchgehen. Ich glaube das er es schon gelernt hat das wenn er mit mir draußen ist weis er er kann rennen. Er macht das ja auch draußen beim springen mach dem Hindernis. Aber in der Halle nichts. Wie ein Lamm. Auch ihn sehr großen Hallen.
hat des vlt ein Zusammenhang damit das ich oft nicht schwer im Sattel sitze. Ich habe auch keine Angst beim reiten. Bin auch nicht verspannt beim reiten. Auch nur dann wenn. Er duchegeht. Ist aber verständlich oder ? 🥺
verkaufen ist keine Option. Ich werde es so lange weiter versuchen bis es klappt. Das Ziel mit ihn ist es ja mit ihm diesen Sommer bei jungpferde 6 Jahre teilzunehmen. Also 1.20 aber so geht das nicht. Obwohl ich auch nur bei diesem einem Platz das Problem hab und auf tu wir nie.
Wenn es um mich geht reite ich Aus so einem L-M Nivo aber mit so 12 jährigen Pferde Weil ich trainiere täglich 4-5 Pferde aber nie beim ihm klappt das nicht .
3 Antworten
Du scheinst keine Jungpferdeerfahrung zu haben, weshalb er dich testet. Wenn er das nur bei dir macht und bei anderen nicht, solltest du dir ganz dringend jemanden holen, der mit dir übt, das Tier zu händeln.
Darüber hinaus würde ich das Tier gesundheitlich durchchecken lassen. Tierarzt, Osteo, das volle Programm. Auch der Sattler sollte mal über den Sattel schauen, Hufschmied über die Hufe.
Was machst du, wenn er durchgeht? Wie korrigierst du? Was bekommt er zu fressen? Wie sind die Haltungsbedingungen?
der testet nicht. der weiss nicht, was er soll, bekommt von der fragestellerin keine antworten auf seine fragen und entledigt sich des problems, indem er für sich selber sorgt. ohne reiter kann er selber entscheiden.
Ja aber das macht mein Vater mit dem Tierarzt und dem Trainer aus, das liegt nicht am Essen sonst würde er das auch auf dem großen Rasenplatz machen und in der Halle oder auf tunier und das macht er nicht, wenn er zu viel Energie hat schlägt er aus und ist aufgeregt und das passiert eigentlich nie. Aber danke dir werde ihn weiter reiten bis das klappt. Heute war ich ja auch auf dem ganz großen rasen Platz und ich hab ein 120 Parcoursir ihn gesprungen und bis auf eine Distanz hat ja auch alle gepasst. War einmal zu weit aber sonst auch nicht. Ich glaube da sich auf den großen Sand platzt einfach panisch werde und das sich auf ihn nicht überträgt
Eine Ferndiagnose ist in solchen Fällen immer schwierig, ohne das Pferd bzw. euch beide live zu sehen.
Wahrscheinlich liegt hier nicht ein einzelner Grund vor, sondern eine Kombination vieler Faktoren, die in Summe das Fass zum Überlaufen bringen.
In den Ställen, in denen ich täglich unterwegs bin, stehen einige Reiterinnen vor ähnlichen Problemen. Viele erst jetzt im Frühjahr. Jetzt kehrt eben auch in die Pferde das Leben zurück. Die Tage werden länger und wärmer und die biologische Uhr kündigt allmählich die Weidezeit an. Während die Pferde trotzdem noch viel Zeit in ihren Boxen und auf langweiligen Winterpaddocks verbringen. Zudem wir die abgeschottete Reithalle verlassen und es wird wieder draußen geritten. Da prasseln plötzlich dutzende Eindrücke gleichzeitig auf die Pferde ein, vor denen sie im Winter in der geschlossenen Halle "geschützt" waren.
Wenn dann vielleicht du als Reiterin, ihm nicht die absolute Sicherheit vermitteln kannst, die er in dieser (von mir jetzt mal erdachten) Situation benötigt, dann kann es tatsächlich mal mit ihm "durchgehen". Daraus entsteht dann ganz schnell der berüchtigte Teufelskreis und du gehst beim nächsten vielleicht schon mit der Erwartungshaltung auf den Platz, dass er vielleicht wieder durchgehen könnte. Und dann geschieht es auch. Und wieder und wieder. Das hat nicht zwingend etwas mit bewusster Angst zu tun. Es reichen kleine Fehler oder missverständliche Signale deinerseits aus. Vielleicht drückt dann auch noch irgendwo der Sattel, oder ein Muskel ist dank des Aprilwetters schmerzhaft verspannt, oder ein Haken am Zahn tut weh. Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass mehrere Dinge zusammenfallen. Denn Pferde können vieles "wegstecken" und wenn es dann durch irgendetwas doch zu viel wird, sind wir schnell überrascht, was denn plötzlich los ist.
Daher meine Standard-Tipps für zu prüfende Punkte:
Passt der Sattel?
Ist das Pferd gesund und frei von Verletzungen oder Verspannungen?
Passt das Gebiss?
Sind die Zähne in Ordnung?
Und zu guter Letzt: Lass einen Trainer oder Trainerin drüberschauen. Vielleicht hat sich unbemerkt ein Fehler eingeschlichen oder sie sehen etwas ganz anderes, woran es vielleicht liegen könnte. Oder bitte jemanden, dich beim Reiten zu filmen. Draußen und drinnen. Und dann schaue dir die Videos in Ruhe an. Vergleiche sie. Schau, ob dir nicht sogar selbst etwas auffällt. Der Blick von außen ist immer wieder unglaublich hilfreich.
das 12jährige pferd geht mit dir L niveau. warum?
es ist ein lehrpferd und kann das. ohne dich und mit einem profi dürfte es auch S gehen.
auf dem foto sitzt du auf dem pferd sehr passiv. das pferd macht alles allein.
dir wird nichts anderes übrig bleiben, als reiten lernen zu müssen. und zwar intensiv. nicht auf einem lehrpferd, sondern auf einem gut ausgebildeten schulpferd, das so ausgebildet ist, dass es nur auf korrekte hilfen reagiert und reiterfehler FREUNDLICH beantwortet.
dein eigenes pferd ist dafür nicht ausgebildet. es beantwortet alles was nicht stimmt sehr heftig. junge pferde müssen fein und vorausschauend geritten werden.
also einzelstunden im normalen reiten.
springen vorerst nur auf dem lehpferd.
Tatsächlich ist es so das das durchgehen nur bei dem Schimmel Wallach aus dem 1 Foto passiert und das auch nur manchmal auf diesen einen platzt. Auf den anderen nicht heute waren wir auf den noch größeren Rasenplatz und da bin ich mit ihm heute 120 Parcours gesprungen. Das schwarze Pferd aus dem 2 Bild ist auch kein lehrpferd oder schullpferd sondern auch ein Pferd das genauso wie der Schimmel bei uns ausgebildet worden ist und ich mit ihm letzten Winter auch 120 auf tunier gewonnen habe. Er ist auch nur 7 Jahre als. Mit meinen Momenten lehrpferd. Konkurriere ich auch bei 120. Das ist die momentan Höhe für Junioren dieses Jahr. Ich reite täglich den Schimmel , den Rappen, ein Lehrpferd das S läuft und mein 1 Springpferde das ich seid 7 Jahren hab das auch mal M gesprungen ist und dann kommt noch manchmal einer meiner anderen 10 Pferde dazu, der Rest wird von Ausbildern geritten oder sind Fohlen oder schulpferde für dein schulbetrieb.
ich habe gefragt warum Pferde durchgehen und das hat nichts damit zutun was du gesagt hast.Ich hab heute beim Training bemerkt das ich auf diesen einen platzt vlt nicht sicher auf ihn bin er spürt das. Auch nur da passiert. Sonst passt ja auch alles.
von einem Foto kann man nicht sehen ob ich das Pferd alles alleine machen lasse oder nicht, denn das ist so nicht und das kannst du ja auch nicht wissen. Der Rappe ist eigentlich ein sehr sehr sensibles Pferd aber auch egal, ich versuche mich ja auch nur dem Pferd anzupassen.
Er ist kerngesund unser Sattel wurde sogar nach seinem Rücken angefertigt. Er lebt in paddockbox in einem wirklich tollen Stall. Er kommt auf die Weide und führanlagw und es wird 2 mal Tag ausgemistet. Das essen bekommen alle unsere Pferde und ja ich glaube das er mich getestet hat paar mal und jetzt gesehen hat das er das mit mir machen kann. Wenn er durchgeht setzte ich mich tief in den Sattel und mache Kreise die immer kleiner werden weil auf gebogene Linie ist schwer das sie sehr schnell sind durch die Biegung und mehreres.