Was muss man können um ein fortgeschrittener Reiter zu sein?
Hallo,
Ich wollte fragen was man eurer Meinung nach können muss, um als fortgeschrittener Reiter zu gälten(?ist das Wort richtig?)
Bitte keine Kommentare wie: "Das Pferd allein kontrollieren zu können" oder "an Turnieren teilnehmen können" oder so etwas in der Art.
Ich hätte gerne eine Aufzählung der wichtigsten Dinge, die man eben können muss/können sollte.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend(und Gute Nacht)🖐🖐🖐
Liebe Grüße Dalia!✌
(Bild hat keine genaue Bedeutung):
5 Antworten
kurz formuliert: man sollte auf E-Niveau sein und wissen, dass Zügel nicht zum Lenken und Anhalten da sind. Mit E-Niveau meine ich nicht, dass man Turniere gehen muss, sondern es ist einfach eine Abkürzung der Beschreibung von Reitvermögen.
Es gibt zwar die Abkürzungen E, A - was Anfänger bedeutet, etc... aber jemand, der eine saubere E reiten kann, ist kein Anfänger mehr. Und jemand, der eine saubere A reiten kann, kann schon eine Menge. (NIcht von der Warte von Ingrid Klimke aus, das ist klar. Aber für die ist auch eine M noch popelig einfach.)
Na ja... ich hatte das Reiten angefangen, hatte die 25. Stunde und konnte in der Abteilung alle Gangarten reiten und ein Zaumzeug zusammenbauen. Ich betrachtete mich als fortgeschritten und war entsprechend stolz (und hochmütig). Dann kam ein Onkel zu Besuch. Der war zwar ein Fahrer, hatte aber früher jahrelang geritten. Dem erzählte ich stolz von meinem Können. Er schaute mich nur mitleidig und herablassend an und meinte. "25 Stunden? Und fortgeschritten? Kind, wenn du mal die 100. Stunde hinter dich gebracht hast, dann fängst du vielleichtan, eine ganz vage Ahnung davon zu bekommen, was Reiten ist."
Was war ich beleidigt. Aber recht hatte er. Übrigens ist die Zeit, die man schon geritten ist, nicht maßgebend. Ich kenne eine Frau, die seit 35 Jahren reitet. Sie reitet aber grauenvoll, obwohl sie sich als erfahrene Reiterin bezeichnen würde. Weil sie nicht runterfällt und ihr alter Kaltblüter nicht durchgeht. Aber mit *Reiten* hat das, was sie da treibt, nichts zu tun.
Kann man so sagen….
Aber eben je nach Situation. Meine Kinder waren öfter mal auf einem Ponyhof, dort war „fortgeschritten“, wer an der Longe Leichttraben gelernt hatte und im Gslopp nicht gleich vom Piny purzelte. Die galten dann als Fortgeschritten, kamen dann in eine Kleingruppe auf einer Art Ovalbahn, wo sieht das Lenken erst mal noch erübrigte 😆
Das kommt immer auf die Situation an. Da gibt es keinen allgemeingültigen Masstab. Turniere sind da Quatscht, und „ein Pferd kontrollieren“ wäre auch wieder völlig situationsbedingt.
Dazu gibt es keine festen Bestimmungen, das definiert jeder anders. Auf dem einen Hof ist man fortgeschritten wenn man selbstständig lenken und bremsen kann ohne dabei runterzufallen und auf nem anderen Hof muss man vllt ne saubere A-Dressur auf dem Kasten haben um als fortgeschritten zu gelten. Auf dem wiedernächsten Hof muss man dann vllt wieder was anderes können.
Frage doch am besten deinen Reitlehrer was der meint.
Ein Pferd gesund, also korrekt, reiten können.
Heißt in Anlehnung, so das es unter tritt, nicht auf die Vorhand fällt und sowas alles. Da könnte ich jetzt noch immer weiter schreiben aber man merkt ja worauf es hinausläuft.
Fortgeschritten ist eh Definitionssache. Aber wenn man ein Pferd gut gymnastizierend arbeiten kann ist man schonmal auf dem richtigen Weg.
Hallo als Fortgeschritten würde ich mal sagen die 3 Gangarten beherrschen alle Hufschlagfiguren, ohne ausbinder oder Schlaufzügel reiten können und nicht gleich vom Pferd fallen wann es ein wenig blödsinn macht
Mit Schlaufzügeln sollte erst recht keiner reiten, der nicht sehr weit fortgeschritten ist…
das halte ich nun doch für übertrieben. Jemand, der das kann, hat schon den richtigen Weg recht weit zurückgelegt. Seien wir doch mal ehrlich: wer kann denn sein Pferd korrekt reiten? Die Allermeisten können es nicht, auch wenn sie das von sich behaupten.