Reiten – die neusten Beiträge

Wie kann ich mein Pony zurück bekommen?

Hallo,

Ich habe mein Pony vor etwa 2 Monaten einem Mädchen zur Verfügung gegeben.

Ich habe es selbstverständlich nicht freiwillig und ohne Grund gemacht, meine Eltern haben mich und mein Pony in einen Selbstversorger Stall gestellt ohne mich zu fragen, und selbstverständlich kann ich das neben meiner Schule und meinem anderen Hobby nicht unter einen Hut bringen, daher hab ich mich dazu entschieden, bzw. meine Eltern haben mich dazu gebracht, mein Pony zur Verfügung zu geben.
Ich habe es von der 1. Minute an bereut und es macht mich seelisch einfach sehr kaputt. Außerdem hat dieses Mädchen mit versprochen, dass sie mir regelmäßig sagt wie es ihm geht usw., zur Zeit haben wir allerdings eher weniger Kontakt.

Ich würde mein Pony gerne bald wiederholen, jedoch sagen meine Eltern dass sie dies nicht wollen, obwohl ich angeboten habe, die boxenmiete usw bezahlen und arbeiten gehe.(also für einen Stall mit Vollpension)

meine Eltern machen mir es allerdings nicht einfach und sagen, dass ja auch noch Tierarzt usw dazu kommt, obwohl sie mir das Pony gekauft haben was ich sehr unfair finde.( wir haben ihn nicht wegen Geldproblemen o.ä. Abgegeben.)

Außerdem sagen sie mir das ich mein Pony erst wieder bekomme in 2-4 Jahren, wenn überhaupt.

(Ich habe mich immer sehr gut um mein Pony gekümmert und es gab nie so doll Ärger mit meinen Eltern weswegen wir das Pony abgeben)

Ich bin echt am verzweifeln und suche nach Ideen, mein Pony wiederzubekommen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, dass würde ich sehr zu schätzen wissen.

LG <3

Pony, Reiten, Reitsport, Psychologie, eigenes Pferd

Pferd beruhigen und behandeln?

hey mein Pferd hat Mauke… jetzt wollte ich mal fragen wie ihr das behandelt… mein Tinker ist 6 Jahre jung und hat total Angst vor der Schermaschine, und der Schere. Nur habe ich gelesen das man den Behang runterschneiden sollte damit es besser durchlüftet wird.. und so kommen wir auch besser ran.
nur ist das Problem das er sich es garnicht behandeln lässt ohne Nasenbeines. Das kann man vergessen..

habt ihr irgendwelche Tipps wie ich erstens. Mein Pferd gut beruhigen kann, ich nehme schon immer die Schermaschine und mache sie an wenn ich ihn putze damit er sich an das Geräusch gewöhnt manchmal streichele ich ihn auch damit und es klappt sehr gut. Doch sobald ich an die beine gehe tickt er aus, er läuft mit der Hinterhand hin und her… er tritt auch mal wenn es ihm zu heikel wird.. also mich hat er jetzt noch nie getreten oder nach mir getreten aber meine Mutter meinte das er schonmal nach ihr getreten hatte…

Bei jedem mal ihn mit der Nasenbremse zu quälen will ich nicht, wenn es nicht anders geht ja gut.. Aber es muss doch eine andere Lösung geben…

Also meine Frage ist zu allererst.

wie ich mein Pferd beruhigen kann…

schön wären natürlich Methoden die nicht so lange dauern…

mich arbeite schon viel mit ihm am Boden für mehr Vertrauen etc. Schrecktraining usw.

fals jemand gute Tipps hat gerne her damit ich freue mich jede Antwort✨

wenn sich jemand mit Mauke auskennt auch gerne Tipps rüber reichen

vielen Dank 🥰

Pferd, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Mauke, Pferdehaltung

Viel VS. Wenig Vorwärtsdrang?

Ich reite 1x wöchentlich im Schulbetrieb, wo viele der Mädchen, die dort Unterricht nehmen, der Überzeugung sind, flotte Pferde mit viel Go wären einfacher zu reiten als etwas gemütlichere Kandidaten. Die bezeichnen sie als "faul" und "abgestumpft".

Dabei predigt meine RL immer wieder, dass man auf den angeblich so faulen Pferden am besten lernt und die flotten eigentlich nur für die Mädchen geeignet sind, die schon so gut reiten können, dass sie auch zum Treiben kommen. Was genau bedeutet das?

Ausserdem habe ich das Problem eigentlich nicht, ich finde es eher andersherum. Ich reite lieber die angeblich sooo faulen Pferde. Zu meiner Familie gehören auch zwei Ponywallache und der, den ich reite, ist genauso etwas gemütlicher unterwegs. Aber muttlerweile kann ich ihn schon ganz gut reiten. Heisst, ich bekomme ihn problemlos vorwärts und das ohne besonders grosse Kraftanstrengung oder so. Man muss ja eigentlich nur wissen, wie.

Neulich hat mich ein Mädchen aus meiner Reitgruppe im Schulbetrieb besucht und wir sind zusammen ausgeritten (meine Mutter ist nebenher gegangen). Ich bin das Pony meiner Mutter geritten und sie "meines". Aber sie hat ihn quasi kaum vorwärts bekommen! Sie reitet jetzt noch nicht so lange, vielleicht ein halbes Jahr (2x pro Woche), aber sie wird es doch schaffen, das Pony, bei dem ich das so gut wie täglich schaffe, anzutraben?! Nee, hat sie nicht geschafft alleine.

Und bei unserer nächsten Reitstunde hat sie sich beschwert, dass ich das tolle Pony reiten durfte (also das meiner Mutter) bei unserem Ausritt und sie das faule nehmen musste. Dabei hätte ich es auch lieber andersherum gehabt. Ich reite ja selbst am liebsten "meinen" und sie hat ihn bekommen, weil meine Mutter ungern Fremde auf ihr sehr gut gerittenes Pony lässt. Schon gar nicht im Gelände.

Ich finde das echt unverschämt. Soll sie doch froh sein, dass sie mit mir ausreiten konnte!

Aber warum sind die gemütlicheren Pferde denn so unbeliebt? Ich finde es viel angenehmer, sie vorwärts zu reiten, als solche, die die ganze Zeit vorwärtsdrängeln, "rückwärts" zu reiten.

Was sagt ihr dazu?

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Reitschule, Reitunterricht, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Angst vor reiten eines Pferdes?

Hey, ich reite jetzt seit 7½ Jahren und wollte immer gerne wilde oder nervöse Pferde reiten, in allen möglichen Situation.

In den letzten paar Wochen bin ich allerdings 5× von solchen gefallen, durch gezieltes abbocken. Normalerweise hat mir so etwas nichts ausgemacht und ich habe mich echt nicht schlimm verletzt.

Ein Pferd hat sich vor den Geräuschen eines Traktors erschrocken ( die es eigentlich gut kennt), es ist dann durch die Halle gesprintet. Das kam ziemlich unerwartet und ich habe mich im Steigbügel verfangen. Ab diesem Moment hatte ich total Panik, da man ja weiß, was dabei alles passieren kann...

Ich konnte mich aber eigentlich ganz gut drauf halten. Nach ein paar Runden hat sie dann aber noch in diesem Höllengallopp angefangen zu Buckeln. Ich habe versucht, mich in der Mähne festzuhalten, bin dann aber runtergefallen.

Zum Glück bin ich nicht hängen geblieben, sie hätte mich dann aber fast noch überrannt und ich konnte nicht weg, da mir alles weh tat.

Ich hatte mir das Steißbein geprellt, war eigentlich gar nicht so schlimm.

Die nächste Woche bin ich erstmal ein ruhigeres Pferd geritten.

Ich habe aber jetzt totale Panik, wenn ich auf ihr sitze, bekomme Schweißausbrüche und will nur noch weg. Ich könnte natürlich einfach ein anderes Pferd reiten, will aber nicht so einfach aufgeben und ich habe mich ja wie gesagt nicht schlimm verletzt .

Sowas ist mir noch nie passiert, was kann ich machen um meine Angst zu überwinden?

Sorry für die lange Frage

Danke schonmal für die Antworten:)

Pferd, Angst, Reiten

Einschätzung meines reiterl. Niveaus?

Hallo an alle,

ein paar Disclaimer voraus:

  • Ja, ich weiß, dass ich die Anforderungen für jede Klasse googeln könnte, aber ich hätte gerne eine grobe Einschätzung von ein paar anderen Menschen, die evtl. etwas mehr Ahnung haben als ich
  • Ich weiß, dass mein RL das wahrscheinlich am besten einschätzen kann

Zu meinen Reitfähigkeiten:

  • reiten gelernt in meiner Kindheit in einem klassischen Schulbetrieb, also mehr als Reiterwettbewerbs-Niveau war da nicht
  • nach ein paar Jahren dort hatte ich dann jahrelang eine RB am gleichen Pferd und mit diesem auch Unterricht (Trainer C). Von diesem Pferd durfte ich sehr viel lernen, u.a. wie man ein Pferd am Zügel reitet, E-Dressur im RA5, erste Turniererfahrungen bis Klasse A, allerdings nur E-platziert. Mittlerweile ist das Pferdchen in Rente und ich bin ihm sehr dankbar für alles
  • zusammengefasst: kann alle GGA sicher und frei reiten, habe einen recht guten Sitz (Hauptkritikpunkt ist, dass ich meine Fersen beim Treiben manchmal hochziehe), kann ein Pferd am Zügel und V/A reiten, grundlegende Bahnfiguren und einige Lektionen aus Klasse A, darunter z.B. Rückwärtsrichten, Übersreichen, Zügel aus der Hand kauen lassen, Tritte verlängern im Trab
  • mit einigen Lektionen aus Klasse A habe ich allerdings noch Probleme, dazu gehören der Mittelgalopp, Viereck verkleinern / vergrößern und einfache Galoppwechsel (diese habe ich mit meinem ehemaligen RB-Pferd mal versucht, aber weder er noch ich waren so weit ausgebildet)
  • ich saß mal auf einem ehemaligen Dressurpferd, mit dem ich sogar einen fliegenden Galoppwechsel hinbekommen habe. Allerdings bilde ich mir darauf nicht so viel ein, denn ich denke das hätten viele andere Reiter auch hinbekommen
  • falls es von Belang sein sollte: habe recht viel Geländeerfahrung (viele Ausritte in der Jugendzeit, Wanderritte), Islandpferde-Erfahrung und ein bisschen Erfahrung im Westernreiten. Allerdings quasi 0 Erfahrung mit Bodenarbeit und longieren, weil die Besitzerin meiner damaligen RB das leider nicht so unterstützt hat. Aber dafür hat sie mir viel Anderes ermöglicht

So viel erstmal dazu. Sorry für den Roman, aber ich wollte möglichst präzise sein und bin auch jedem dankbar, der sich das durchliest.

Wo würdet ihr mich einordnen? Ich sehe mich auf hohem E / niedrigem A-Niveau, also so zwischendrin, weil ich eben nicht alles kann, was eine A-Dressur verlangt.

Vielen Dank für eure Hilfe und LG.

Pony, Reiten, Reitsport, Reitstunde

Schulpferd lässt sich nicht auftrensen?

(kleine Anmerkung: sorry für rechtschreibfehler, bin ein bisschen faul alles richtig zu schreiben)

Also meine frage ist, was soll ich jetzt machen? Das Schulpferd was ich jetzt seit einigen Wochen reite (im Stall bin ich schon seit 2021, ihn reite ich im moment wieder regelmäßig, ich war aber schon viel öfter auf ihm, also ich "kenne" ihn an sich schon ein bisschen), lässt sich nicht auftrensen. Er wirft/hebt immer den Kopf sehr weit hoch, als ausweichung.

Ein paar Infos zu ihm: er ist ein Oldenburger Ex-S-Dressur Pferd, und mittlerweile schon 25 Jahre alt. Er wird als Anfängerpferd (oft auch für Kinder im Sommercamp) im Schulbetrieb eingesetzt, und er hatte vor ein paar Jahren auch Hufkrebs. Ich weiß nicht ob das hilfreich ist, aber sicher ist sicher.

Also meine Frage hab ich theoretisch schon gestellt. Es ist eben so, dass ich immer meine Reitlehrerin dazu holen muss. Sie hat auch etwas Probleme, aber sie ist natürlich erfahrener und schafft das natürlich ganz schnell. (sie ist eine super liebe Dame, die auch drauf achtet dass er nicht zu oft an einem Tag geritten wird, um ihn zu schonen.)

Zusätzlich möchte ich wissen, was ich da machen kann, bzw wie ich rausfinden kann warum er das nicht mag. So weit ich bemerkt hab, legt er nie wirklich die Ohren an, er wirft nur den Kopf hoch, und weicht wenn Platz ist aus. (Ich Sattel ihn meistens in seiner Box, vorallem jetzt wos noch so kalt ist.)

Satteln, nachgurten, und die Trense verschnallen sind für ihn gar kein Problem, ihn stört nur das "anziehen", aufhalftern muss ich nochmal probieren, aber ich bezweifle, dass das anders sein wird.

Wurde mich auf ehrliche Tipps freuen :)

Reiten, Reitunterricht, Schulpferd

Ausbildung abbrechen?

Hallo zusammen,

ich mache derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Der Beruf war von Anfang an nichts für mich, aber hatte damals Probleme mit meinem Arzt das er mir für einen anderen Beruf keine Erstuntersuchung austellen wollte.

Ich habe jetzt 4 Monate durchgezogen und arbeite nebenbei an einem Plan B um nach meiner Ausbildung das zu machen, was ich eigentlich möchte - mit Pferden arbeiten.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich keine Motivation mehr zum arbeiten oder für Schule habe, weil ich eigentlich am Liebsten eine Pferdewirt Ausbildung machen möchte.

Ich würde die Ausbildung durchziehen und danach was mit Pferden machen, aber durch die Ausbildung bleibt der Reitsport komplett auf der Strecke liegen.

Ich wollte immer Bereiterin machen und glaube, dass ich nach meiner Ausbildung aus reiterlichen Können nicht mehr dazu in der Lage bin.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass ich nach der Ausbildung ein Fernstudium für Pferdemanagement machen wollte, aber bei einem Fernstudium fällt das reiterliche auch komplett aus.

Ich weiß jetzt nicht ob ich meine besser bezahlte Ausbildung mit guten Zukunftsaussichten wegen einer Pferdewirt Ausbildung an den Nagel hängen soll.

Ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern, heißt bis auf meine Miete der Wohnung muss ich mir mein Leben komplett selber fianzieren, was in der heutigen Zeit echt schwer ist.

Ich weiß, dass ich es selber entscheiden muss, aber was ist eure Meinung dazu?

Könnt ihr mir ein paar Pro's und Kontra's für das abbrechen der Ausbildung nennen?

Kündigung, Pferd, Job, Gehalt, Berufswahl, Reiten, Büro, Azubi, Berufsschule, Pferdewirt, Stall, Kauffrau für Büromanagement

Pferd Genick höchster Punkt?

Hallo,

Ich hätte hier einmal eine Frage, welche mich schon länger beschäftigt und nicht einfach mal gerne dir Meinung von anderen pferdefahrenen Menschen hören würde.

Und zwar hat meine alte Reitlehrerin Reiten immer viel mit Erklärungen über Antonomie und Verhalten der Pferde verknüpft. Auch wenn ich leider wechseln musste, ist das etwas was ich versuche beizubehalten und versuche Neues zu lernen.

Da das ganze ja ein recht komplexes Thema ist, hat sie mir oftmals Sachen vereinfacht erklärt oder Kontrollpunkte, an welchen man grob kontrollierten kann, ob das Reiten für das Pferd gesund ist. Z.B, kann man beim Kopf darauf achten, dass dieser nicht hinter die Senkrechte kommt, das Genick der höchste Punkt ist und man auf Ganaschenfreiheit achtet.

Nun reite ich seit längeren eine Stute, bei welcher ich nicht mehr wirklich weiter weiß und ich in teilweise einfach das Gefühl habe, dass ich ihr schade.

Wir haben in der letzten Zeit zwar sehr viele Fortschritte gemacht und sie läuft viel losgelassener und entspannter (das hört sich jetzt so an als hätten wir hauptsächlich am Pferd gearbeitet, ich probiere jedoch an meinem Sitz zu arbeiten) und laut meiner Reitlehrerin werdenwir langsam darin besser, dass sie über den Rücken und am Zügel läuft. Ich bin mir aber immer total unsicher, wenn ich auf ihren Hals gucke da ihr Genick definitiv nicht der höchste Punkt ist. Sie hat zwar kein deutlichen Knick oder läuft hinter der Senkrechten (wenn man sich nur optisch auf den Kopf konzentriert, mir ist bewusst, dass da der gesamte Körper mit ein Rolle spielt), aber sie läuft nicht wirklich in Aufrichtung.

Ich probiere dann immer sie nach vorne und über meinen Sitz zu reiten und zwar eine Verbindung zum Pferdemaul zu haben, aber höchstens leichte Paraden zu geben (z.B zum abzufangen von dem was ich nach vorne treibe, sodass sie nicht unbedingt schneller wird, also wegrennt, sondern aktiver wird), aber ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass es etwas bringt.

Meine Reitlehrerin sagt, dass das etwas ist, das mit der Zeit kommt (mir ist bewusst, dass das nicht etwas ist, das von Heute auf Morgen passiert).

Klar gibt es zwar nicht den einen Tipp oder dir eine Übung durch die es nach dreimal umsetzen direkt perfekt läuft, trotzdem wollte ich einfach fragen ob es hier Leute gibt die mir, insofern an meinen wirren Text verstanden hat, etwas helfen können oder einfach Ihre Meinung dazu geben wollen.

Liebe Grüße

Pferd, Reiten

Hobby aufgeben wegen Abi/ Studium?

Hallo,

Ich bin aktuell in der Q1 und mache nächstes Jahr mein Abi. Danach würde ich gerne Medizin studieren.

Ich gehe aktuell in der Woche zwei mal Reiten und einmal zum Volleyball. Ich frage mich nun ob ich Vielleicht mit dem Reiten aufhören sollte oder nicht. Ich lerne ziemlich viel, da ich ein gutes Abitur machen möchte und halt auch jetzt schon Punkte fürs Abi sammle, aber auf der anderen Seite ist ein Ausgleich zum Lernen auch wichtig.

Denkt ihr ich habe im Studium wieder mehr Zeit dafür oder eher noch weniger? Ich werde auch unter der Woche in der nächst größeren Stadt leben und könnte in der Woche garnicht mehr meinen Hobbys nachgehen. Volleyball macht mir aktuell viel mehr Spaß, sehe dort auch meine Freunde und so.

Aber beim Reiten bin ich echt unglücklich, da es total viel Zeit verschwendet, in der ich lieber Lernen würde. Meine Eltern sagen dass ich zu viel für die Schule mache aber es ist mir aber einfach mega wichtig, da der Studiengang einen sehr sehr hohen NC hat.

Außerdem sind beim Reiten sowieso keine Freunde von mir, nur die Reitlehrerin, die mich durchgehend kritisiert. Ich habe den Stall vor zwei Monaten gewechselt aber es ist nicht besser geworden im neuen Stall. Jeden Mittwoch und Sonntag bin ich mega schlecht drauf, weil ich weiß das ich wieder in den Stall muss.

Würdet ihr aufhören an meiner Stelle?

Das einzige was mich da hält ist eigentlich nur das meine Eltern es wollen und das mir das Pferd sonst leid tut weil es sonst nicht geritten wird.

Außerdem kann ich ja schlecht nach zwei Monaten sagen ich will einfach wieder aufhören, dann war ich ja irgendwie total unzuverlässig...

Reiten, Abitur, Reitunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten