Redewendung – die neusten Beiträge

Kann man das Wort "Meine“ im Bezug zu einer Freundin verwenden?

Hört sich wahrscheinlich etwas komisch an, deshalb zur Erklärung:

Ich habe eine beste Freundin (Ich bin ein ER) die ich seit weit über 10 Jahre schon kenne. Man hatte auch mal Phasen wo wenig bis garnichts mehr ausgetauscht wurde, aber man hat dann doch immer wieder irgendwie zueinander gefunden. Man könnte sagen, die einzigste Person überhaupt die weder mein Vertrauen noch etwas anderes gegen mich verwendet hat. Und das rechne ich ihr auch bis heute hoch an. Nun um etwas Licht ins dunkle zu bringen, folgendes Szenario: Mal angenommen ich treffe auf eine Ihrer Freundinnen und sage folgendes: Du bist ja mit "meiner“ …. (Vorname von Ihr z.B "Lisa“) befreundet, richte ihr doch mal schöne Grüße aus. Wäre das verwerflich bzw würde man das fehldeuten dadurch? Also wohlbemerkt, wir sprechen hier von einer reinen Freundschaft wo auch nie mehr war. Sie hat bereits einen Freund über Jahre. Es soll auch keineswegs implizieren als wäre Sie "mein Besitz“ oder dergleichen. Ich finde lediglich die Art und Weise mich so auszudrücken irgendwie schön. Und ich würde auch jederzeit für Sie meine Hand ins Feuer legen. Also sprich Sie hat natürlich einen gewissen Stellenwert für mich, aber nichts weiter.

Mich interessiert es einfach, weil ich gerne wissen möchte wie sich das z.B für euch Außenstehende rüberkommt/anhört. Würdet ihr da jetzt in eine gewisse Richtung denken? Also zum Beispiel das ich mit Ihr in einer Beziehung bin oder sowas? Ich meine, das meine Oma das auch öfters so in der Form gesagt hat bzw. generell ältere Leute "Mein Felix“ oder "Mein Sebastian macht das auch immer so“ (als Beispiel). Aber der Zusammenhang ist halt wieder ein anderer, da es ja familiär ist. Ich würde mich auch nur in Bezug auf Sie so artikulieren, weil ich denke das es auch zeigt das Sie von gewissen Wert für mich ist wenn ich es "so“ ausspreche.

Würde mich echt interessieren, was ihr dazu sagt. Einfach mal so ne Frage die in meinem Kopf soeben rumkursiert hat.

Sorry für den halben Aufsatz :D

Grammatik, Redewendung, Wortlaut

An was denkt ihr bei "Jedem das Seine"?

Hier in Schwaben scheint das eine völlig normale Redewendung zu sein. Die benutze ich, andere und niemand hat bisher irgend etwas dagegen gesagt. Für mich bezieht sich dieser Satz nur auf unterschiedliche Meinungen, Vorlieben, Geschmäcker und dergleichen. Quasi gleichbedeutend mit "jeder hat sein eigenes Ding" oder "jeder auf seine Art und Weise".

Heute wurde ich allerdings in einem Discord-Channel stark dafür kritisiert, mir wurde vorgeworfen rechtsradikales Gedankengut zu fördern und in "Nazisprache" zu sprechen. Mir ist bekannt, dass "Jedem das Seine" über den Toren von ein paar Konzentrationslagern steht bzw. stand, nicht aber, dass dieser Spruch deshalb von manchen Menschen genauso angesehen wird wie das Hakenkreuz oder der Hitlergruß.

Soll man denn echt alles verbieten oder totschweigen, nur weil es die Nazis irgendwo mal verwendet haben? Klar, das Hakenkreuz z.B. ist absolut zurecht verboten, auch wenn es ursprünglich aus dem Buddismus/Hindusimus kam und bereits vor 10.000 Jahren verwendet wurde (siehe Begriff "Swastika"). Das verbindet vor allem hier in Deutschland niemand mehr damit, sondern nur noch mit dem Nationalsozialismus. Aber ein einfacher deutscher Satz? Ernsthaft?

Was ist denn zum Beispiel mit der altgermanischen Runenschrift "Futhark", die vor allem unter den Metalheads, Bikern und Anhängern/Interessierten der Nordischen Mythologie verbreitet ist? Schließlich haben die Nazis damals neben anderen nordischen/germanischen Symbolen auch diese Runenschrift verwendet. Das "SS" im Wappen der Schutzstaffel ist zum Beispiel mit diesen Runen geschrieben. Soll ich deshalb jetzt meinen Ohrring ablegen, auf dem das Futhark-Alphabet eingraviert ist? Und mein Band-Merch von Amon Amarth weg schmeißen, weil die ihren Namen mit diesen Runen schreiben? Oder mein Lieblingsalbum von Manowar, weil die ihr komplettes Einlageheftchen im Albumcover in Futhark geschrieben haben? Laut den besagten Leuten im besagten Discord-Channel sollte ich das, schließlich sind das ja "Nazi-Symbole".

Nun meine Frage an euch: Wie steht ihr dazu? War das völlig übertrieben oder findet ihr das gerechtfertigt? Wenn ja, wo setzt ihr da eine Grenze? Meine Abstimmung bezieht sich ausschließlich auf die Redewendung "Jedem das Seine", ich würde aber auch gerne wissen, wie ihr generell mit dieser Thematik umgeht. Vor allem auch im Bezug auf die Runenschrift.

Ich sehe das unkritisch/verwende die Redewendung selbst. 69%
Ich nutze sie deshalb nicht, mache aber niemandem dafür Vorwürfe. 22%
Ich empfinde sie als NS-Gedankengut und sie sollte verboten sein. 8%
Metal, Amon Amarth, deutsches Reich, Germanische Mythologie, Heidentum, Konzentrationslager, Manowar, nordische Mythologie, NS-Zeit, Redewendung, Sprichwort, biker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Redewendung