>> 'nen Brandenburger machen << ( = sich ohne Taschentuch auf den Boden schnäuzen)? Wer kennt diese Redensart und ihren Hintergrund?

Man muss schnäuzen und stellt fest: kein Taschentuch zur Hand. Ärgerlich!

"Mach doch'n Brandenburger!" sagte mir in einer solchen Situation mal ein Mitschüler - und zeigte mir direkt, wie das geht - wie man also "den Brandenburger macht" oder "einen Brandenburger": mit dem Finger das eine Nasenloch zuklemmen, und aus dem anderen Nasenloch herzhaft auf den Boden rotzen... geht natürlich nur draußen, und selbst da wirkt es plebejisch. Aber: wenn nun einmal weit und breit kein Taschentuch zur Hand, und man den Schnött nicht "hochziehen" will, wohl nahezu alternativlos. Trotzdem wäre mir das von selbst nie eingefallen, wenn mir es nicht dieser Mitschüler erzählt und gezeigt hätte.

Das ist übrigens lange her. Es war in meiner Grundschulzeit in den 1980er Jahren. Und zwar in Westdeutschland. Das heißt also: vor der Wiedervereinigung. "Brandenburg" war also im öffentlichen Bewusstsein nicht allzu stark verwurzelt und existierte als Staatswesen zu diesem Zeitpunkt gar nicht.

Kennt sonst noch wer diese Redewendung? Ist sie noch in Gebrauch? Kann mir jemand sagen, woher sie kommt, was ihr Hintergrund ist?

Ich selbst kann sie mir nur so erklären, dass es bedeutet, sich "auf die Art DES BRANDENBURGERS" (vielleicht der "Große Kurfürst"?) oder "auf die Art des Brandenburgers an sich", also "auf brandenburgische Art", zu schnäuzen. Aber das ist nur eine Vermutung, und ich habe keine Belege dazu finden können.

Schnupfen, Redensart, nasensekret
Freund meint zu mir man kann nicht mit mir über Probleme reden?

Undzwar ist vorkurzem folgendes Vorgefallen. Ein Freund berichtete mir von einen seiner Problemen mit einem Freund. Er schrieb das ganze mir über Whatsapp. Ich hörte ihm zu und antwortete ihm, dass ich seine Sichtweise voll Verstehen kann und das es mir Leid tut, das er dieses Problem hat. Für meinen Freund war es klar, dass sich die Wege trennen zwischen den beiden. Ich meinte darauf hin zu ihm das ich ihn Verstehen kann und hab ihm dann noch gesagt was er machen könnte und hab versucht am Ende die Situation etwas aufzulockern. Mein Freund meinte am ende zu mir einfach nur, dass man mit mir über Probleme nicht reden oder schreiben könnte, weil ich mir das Feingefühl für die Situation fehlen würde und ich nur plumb antworte und meine Meinung sage und Sprüche kloppe. Das waren aber nicht böse gemeinte Sprüche ich habe versucht die Situation aufzulockern mit späßen. Er sagte zu mir meine Meinung ist garnicht gefragt bei sowas konnte mir aber auch nicht konkret sagen was ich falsch gemacht habe. Ich versuche für meinen Freund wirklich da zu sein und interessiere mich auch für seine Probleme. Nur frage ich mich was ich Falsch gemacht habe das die Person so reagiert und was ich besser machen könnte. Das mit den Sprüchen bzw Witzen habe ich Verstanden aber wie kann bzw soll ich mich in der Situation Verhalten bzw antworten oder drauf reagieren wenn mir einer von seinen Problemen erzählt.

ich bitte wirklich um Hilfe und Ratschläge

Schule, Freundschaft, reden, Psychologie, Emphatie, Liebe und Beziehung, Verständnis, Redensart

Meistgelesene Fragen zum Thema Redensart