"Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten" - Was ist richtig?

Über Geschmack lässt sich NICHT streiten 70%
Über Geschmack lässt sich streiten 20%
Anderes 10%

10 Stimmen

2 Antworten

Über Geschmack lässt sich NICHT streiten

Ich fand den Geschmack einer meiner Tanten gruselig und auch ihre Geschenke zum Fürchten. Sie hatte nun mal eine Neigung zu kitschigem Plunder, zu Brokatdeckchen auf Kommoden, Gardinen mit Rüschen, röhrenden Hirschen über dem Wohnzimmersofa, auf dessen Rückenpolstern rosa gekleidete Püppchen thronten. Die Kissen hatten natürlich einen Knick, die Ersatztoilettenpapierrolle einen gehäkelten Überzug, und auf der Kofferraumabdeckung saß der Wackelhund¹. Das ist noch nicht alles, soll aber zur Illustration genügen.

Mit ihr über Geschmacksfragen zu diskutieren oder gar zu streiten, wäre sinnlos gewesen. Sie hätte nicht verstanden, was wir an ihrer Wahl von Porzellan, Einrichtungsgegenständen und Accessoires zu bemängeln gehabt hätten. Sie hatte einfach keinen Sinn für Ästhetik. Das war ihr aber nicht bewusst. Was ihr gefiel, das gefiel ihr. Da hätte sie sich auch nicht reinreden lassen. Und das ist ja auch gut so. Schließlich sollte sie sich in ihrem Haus wohlfühlen. Ich musste darin ja nicht leben.

¹ Heute Kult!🤣

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Deutschland, Philosophie)  - (Schule, Deutschland, Philosophie)

catweasel66  16.07.2025, 18:38
Sie hatte einfach keinen Sinn für Ästhetik.

vielleicht hast du keinen sinn dafür? nur weil du das jetzt behauptest ,muss das noch lange nicht richtig sein.

könnte man jetzt darüber streiten...

Über Geschmack lässt sich NICHT streiten

Weil sie verschieden sind, lässt sich darüber nicht streiten... bzw. egal ob man streitet oder nicht, man kann das "Problem" nicht lösen und zu keinem gemeinsamen Ergebnis kommen. Entweder schmeckt etwas fur beide gut, für einen oder für keinen von beiden. Daran lässt sich auch argumentativ nicht viel richten.

Das ist ein "Totschlagargument" wie ,,Schönheit liegt im Auge des Betrachters"... und auch wenn es in beiden Fällen natürlich Statistiken gibt die einen Allgemeinheitswert ermitteln, z.B. was am meisten gekauft wird, was Menschen untereinander präferieren, lässt sich das trotzdem nicht auf das einzelne Individuum übertragen und anhand dessen eine eindeutige Aussage darüber treffen ob Kevin jetzt lieber Birnen oder Äpfel isst.