"Peter" heißt nicht jeder, jedoch "Paul" heißt jeder Gaul!

SimpleHuman  14.09.2024, 00:07

Und die Frage lautet?

Schalkefan204 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 00:10

Würdet ihr auch euren Kindern eher einen selten vorkommenden Namen geben ?

6 Antworten

Ich habe mich zwar gegen Kinder entschieden, aber ich würde einen Namen aussuchen, der mir für das Kind gefällt und bei dem ich davon ausgehe, dass auch dem Kind Kind der Name gefällt - ganz egal wie häufig oder selten der Name vergeben wurde.

Bei "Columban" kann ich mir vorstellen, dass andere Kinder sagen; "Was hast du denn für einen komischen Vornamen?"
Dieser Vorname ist für mich schon ein halber Zungenbrecher.
Wenn er gefällt, dann würde ich den nur als 2. Vornamen nehmen.

Ab zwei Vornamen kann das Kind wenigstens den Rufnamen wechseln, wenn der erste nicht gefällt.
Hat der Vorname mehr als 2 Silben, dann sollte es eine geeignete Kurzform geben.

Gerade wegen langer Familiennamen, der auch beim Heiraten noch kommen kann, sind kurze Vornamen von Vorteil.
Wie lästig ist es, wenn die Unterschrift so lang ist, dass der Platz auf dem Papier zu klein ist.

Man sollte beim Namen auch an das Kind denken, das sein Leben lang damit leben muss.

Ein seltener Name klingt nach einer guten Idee. Die meisten Menschen wählen trotzdem einen häufigen. Bei seltenen Namen weiß man, dass sie vielen Menschen nicht gefallen.

Sehr häufige Namen sind unpraktisch. In meinen Abijahrgang 20% der Schüler Anja, Stefan oder Thomas. Das klang nicht besonders individuell.

Columban erinnert mich zu stark an Columbine und das dortige Schulmassaker.

Nehme Peter -- heiliger geht es nicht.