Ist das Wort "Mischpoke" beleidigend?
Guten Tag,
ich wollte fragen, ob das Wort "Mischpoke" als beleidigend wahrgenommen werden kann.
Es bezeichnet eine Gruppe unangenehmer Menschen/eine unangenehme Gesellschaft.
Danke & Grüße!
6 Antworten
Ja, das Wort „Mischpoke“ kann in bestimmten Kontexten als beleidigend empfunden werden. Ursprünglich handelt es sich um ein jiddisches Wort, das „Familie“ oder „Verwandtschaft“ bedeutet.
Im Deutschen wird es jedoch häufig abwertend verwendet, um auf eine chaotische oder unorganisierte Familie oder Gruppe hinzuweisen. Der Begriff kann als abwertend empfunden werden, besonders wenn er benutzt wird, um eine Person oder ihre Familie zu kritisieren oder negativ darzustellen.
In diesem Fall könnte es also durchaus beleidigend wirken.
Wenn ein Außenstehender eine Gruppe unangenehmer Menschen so bezeichnet, kann das wohl kaum positiv gemeint sein. Wenn man im weitesten Sinn zu der Gruppe gehört (Familie), dann ist das eher selbstironisch gemeint.
Bedeutungen:
[1] salopp, abwertend:[a] Familie, Großfamilie
[b] familienähnliche Gemeinschaft, Bande; üble Gesellschaft
Herkunft:
Entlehnung über das Rotwelsche aus dem Westjiddischen משפּחה (YIVO: mishpokhe [mɪʃˈpoxe]) ‚Familie, Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft‘, welches seinerseits dem gleichbedeutenden (jedoch nicht abwertenden) Wort im Hebräischen מִשׁפָּחָ(ה) (CHA: mišpāḥā(h) [mɪʃpaˈxaʔ]) entstammt[2][3]
Wenn man das negativ sehen will, ist das eben so. Für mich bedeutet Mischpoke einfach die nicht so nette Umschreibung einer Familie. Sowas wie "Anhang". Aber so krass negativ, wie du den Begriff offenbar kennst, empfinde ich ihn nicht.
Mischpoke kenne ich als Begriff für Familie - wenn man es für die eigene Familie verwendet, ist das scherzhaft.
Wenn man es für andere verwendet, wird es jedoch als beleidigend wahrgenommen und ist natürlich in dem Sinne, den du ansprichst, auch beleidigend gemeint.
Soweit ich weiß, ist das nicht richtig: Das Wort ‚Mischpoke‘ kommt aus dem Jiddischen und geht auf das hebräische מִשְׁפָּחָה (Mischpacha) zurück, was schlicht ‚Familie‘ bedeutet. Die leicht negative Bedeutung im Deutschen rührt vom typisch jiddischen Humor her, der oft selbstironisch ist, wobei das Wort dabei nicht böse gemeint ist.
Sehr kompetent beschrieben und es deckt sich mit meiner Ahnung; danke.