Recht – die neusten Beiträge

Ich bin nicht grün-links eingestellt, aber warum mache ich mit Asylanten nur positive Erfahrungen? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Man hört ja wirklich in den Medien nur Schlechtes: Mord Raub, Vergewaltigung, Diebstahl oder Belästigungen im Schwimmbad.

Aber im echten Leben machen ich nur gute Erfahrungen.

Die arbeiten sehr viel, schicken das Geld, das sie hier verdienen ihren Familien in denn Heimatländern.

Nebenbei glaube ich, dass Deutschland ohne solche Menschen gar nicht mehr funktionieren würde.

Bei mir in der Firma sind bestimmt 70 Prozent Ausländer, davon die Häfte Asylanten, die 2015 gekommen sind.

Ohne ihre Arbeitskraft würde meine Firma gar nicht funktionieren, und andere bestimmt auch nicht.

Deswegen müsste doch selbst der größte Ne nazi zugeben, dass Ausländer hier benötigt werden, um die Industrie am Laufen zu halten.

Ich wohne in Baden-Württemberg, hier hat fast jedes Dorf eine Fabrik zum arbeiten und Integration ist einfacher.

Aber ich bin wirklich verwirrt, warum meine Erfahrungen komplett anders sind, als in den Medien.

Übrigens sind eigentlich alle deutsche in meiner Firma afd Wähler, das verwirrt mich, die müssten doch selber erkennen wie ich das man billige Arbeitskräfte braucht.

Wie seht ihr das?

Leben, Arbeit, Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Führerschein, Gesetz, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

TÜV abgelaufen Plakette abgeklebt hilfe?

Hallo liebe Community,

vorab! Ich bin kein Assi und bin keine Person die kein Geld hat (man sollte es denke ich erwähnen)

Zu der Geschichte:

ich hatte im Juli 2024 TÜV zu machen, da kam der erste Schicksalsschlag (ein Unfall auf Arbeit) und es ist vollkommen in Vergessenheit geraten. War dann noch fristgerecht in der Werkstatt und mein PKW ist durchgefallen.. Nunja, es gab einen Termin für die Reparatur und neuen TÜV.. Leider kam ein Rückschlag von Unfall und ich musste sehr sehr lange stationär bleiben. Dann kam ein gelber Brief vom Amt (Mitte/Ende Januar) und ich rief an und schilderte die Situation. Frist bis Ende Januar.

Kurz vor Fristablauf bin ich gestürzt und musste wieder in Die Klinik. Ich schrieb der Dame vom Amt (die mir sogar angeboten hatte, wenn was ist ich gerne eine Mail schreiben soll) was passierte und gleichzeitig eine Entschuldigung sowie Nachweis eines Werkstatt Termins. Heute wollte ich mein Auto benutzen, und mir ist aufgefallen dass die Plakette überklebt ist. HILFE!! Ist die Mail nicht angekommen? Man weiß es nicht!

Mir geht es wieder gut, Werkstatt Termin steht und ich gehe wieder arbeiten.. Dementsprechend nutze ich das Auto tgl. Noch dazu habe ich ein momentan krankes Kind zuhause.

Will nun morgen wieder dort anrufen und die Situation telefonisch Schildern.. Kann man das rückgängig machen? Wie ist der weitere Werdegang für mich? Ich brauche das Auto!!! Kurzzeitkennzeichen? HILFE!!!

Recht, Verkehrsrecht, Werkstatt, Amt, Behörden, Kennzeichen, TÜV, Zulassung

Meinung des Tages: Online-Challenge mit potentiell tödlichen Folgen – was muss passieren, um derart gefährliche Trends aufzuhalten?

Challenges erfreuen sich auf Social Media größter Beliebtheit. Doch derzeit gibt es bei TikTok eine, die schreckliche Folgen haben kann..

Die Paracetamol-Challenge

Dabei versuchen junge Menschen, bewusst eine stark überhöhte Dosis des Medikaments zu sich zu nehmen. Das Ziel: Die Überdosis soll überstanden werden. Nach den USA kommt dieser „Trend“ jetzt vermehrt in die Schweiz und nach Belgien.

Paracetamol kann bei Überdosierung lebensgefährlich sein

Das Schmerzmittel dürfte den meisten wohl ein Begriff sein und ist in der Regel bei korrekter Dosierung gut verträglich, wie auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer (Emar Kroth) von Pharma Deutschland erneut betonte. Doch bei einer Überdosis, die laut der Leiterin der Abteilung für Pharmakologie an den Universitätsspitälern Genf, Caroline Samer, ab circa sechs Gramm bei Erwachsenen beginnt, kann das Medikament lebensgefährlich werden. Bei Überdosierung kann die Leber geschädigt werden – Symptome können dafür können teils erst 24 bis 48 Stunden später auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann es bereits zu spät für Gegenmittel sein, so Kroth.

Gefährliche Challenges bei TikTok

Das Verzehren großer Mengen von extrem scharfen Chips, in denen gesamt viel zu hohe Mengen an Capsaicin vorhanden war, dominierte noch 2023 die Schlagzeilen, bekannt als „Hot Chip Challenge“. Die schnelle Aufnahme von einer hohen Menge von Capsaicin kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck, brennenden Augen und gereizten Schleimhäuten führen – in den USA verstarb ein junger Mann nach dem Verzehr sogar.

Mitte vergangenen Jahres ging es dann um den „Pilotentest“, bei dem Kinder und Jugendliche versuchten, schnell ein- und auszuatmen und eine weitere Person auf Hals oder Brustkorb drückte. Dadurch wird die Sauerstoffzufuhr unterbunden, was zu einem Mangel im Gehirn fühlt. Kurz vor der Ohnmacht soll ein Rauschgefühl entstehen. Weltweit starben mehrere Junge Menschen aufgrund des Trends.

Zur aktuellsten Challenge äußerte sich TikTok und erklärte, sie würden keine Beweise dafür finden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was muss getan werden, um solche Challenges zu unterbinden?
  • Müsste die Politik an dieser Stelle eingreifen?
  • Wie können Eltern, bzw. Bezugspersonen und auch Lehrepersonal Kinder und Jugendliche für derartige Gefahren (noch) besser sensibilisieren? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Internet, Gefahr, online, Kinder, Schule, Geld, Amerika, Pädagogik, Facebook, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Psychologie, Jugend, Jugendschutz, Medien, Trend, Lebensgefahr, Beeinflussung, Hype, reddit, Instagram, TikTok, Meinung des Tages

Schockierender Vorfall an der Kasse,was kann man tun?

Es hat sich in einer Edeka Filiale etwas abgespielt, was ich in meinem ganzen Leben niemals erlebt hatte. Nun zum Vorfall:

Ich habe einen Einkauf getätigt. An der Kasse bat ich darum, den Betrag von 37 Euro, 20 Euro in Bar und den Rest auf Karte zu bezahlen, da ich die Kosten teilen wollte. Ich hatte einen 50 Euro Schein in Bar. An der Kasse saß eine unfassbar unfreundliche Frau. Mit Ohrenbeteubenden geschrei sagte sie mir, "DAS GEHT NICHT" DAS KASSE ELEKTRO" GIB 20 EURO SCHEIN REIN" Ich war überfordert und fragte ich habe nur einen 50 Euro Schein. " JA STECK REIN" Das machte ich und ich bekam dann von der 37 Euro Rechnung das Restgeld.

Ich sagte, das ich das nicht gut finde und hier dann auch nicht mehr einkaufe. Die Kassiererin machte dann diese typische abfällige Handbewegung und sagte dabei "Hau ab" Ich fühlte mich dann veräppelt und bat darum, den Fillialleiter zu rufen. Der kam dann auch und ich fragte im ruhigen Ton, wie vorher auch, ob es bei Edeka nicht möglich ist, wie z.b. bei Rewe den Betrag zu splitten? Teil Karte, Teil Bar?

Er antwortete mir sichtlich verwirrt, das das selbstverständlich geht. Daraufhin drehte sich die Kassiererin um ( war gar nicht angesprochen) und sagte O-Ton Zitat:" EY!, ICH HAB DIR GESAGT DAS GEHT NICHT, DU BIST FRECH ALTER!" Der Fillialleiter war kreideblass und genauso entsetzt wie ich. Das war so laut geschrieen, das es bis nach draussen zu hören war. Ich sagte zum Fillialleiter im ruhigen Ton, sehen Sie was ich meine? In dem Ton ging das vorher auch. Dann kam auf einmal ein persönlicher "Freund" der Kassierin und log das ICH derjenige war, der unfreundlich war. Ist in Deutschland ohnehin so eine Unart, das sich Leute in der Schlange ohne mitbekommen zu haben worum es überhaupt geht ständig einmischen und sich mit Kassierern solidarisieren. Heilige Kühe oder wie? Das Schlimme er HAT sehr wohl mitbekommen wie die sich verhalten hat, es muss wohl ein bekannter gewesen sein. Schlimm! Das kann ich einfach nicht ausstehen sowas.

UND

Klar, ich gehe einkaufen mit dem Ziel, Kassiererinnen anzublaffen. Hab ja sonst keine "Sorgen". Manomann

Ich habe mich im ruhigen Ton beschwert und zwar in einem sachlichen Ton mit respektvoller Anrede " Guten Abend" "Ich habe eine Frage."  

Der "Freund" in der Schlange fing dann auch noch an mich als "Affe" zu beleidigen und bedrohte mich. Ich sage euch, Zustände die ich auf keinem Basar auf der Erde jemals so erlebt habe, ein Geschrei in einem " Slang" wie morgends früh auf einem Berliner Bahnhof. Worte wie "Alter" "Ich mach disch Platt" Schockierend und entsetzlich, das man schon beinahe Angst haben musste.

Der Fillialleiter fragte mich erschrocken und blass, wie wir denn jetzt verbleiben wollen? Er tat mir Leid, weil ich gesehen habe das er selbst geschockt war wie ich. Seine Angestellte hatte er gar nicht im Griff, die hat sich verhalten wie in einer üblen Kneipe.

Ich habe ihm gesagt, komm lassen wir es auf sich beruhen, ist zwar sehr schlecht jetzt für mich, wegen der Buchung, aber bevor hier noch jemand erstochen wird lassen wir das. 

Ich bin dann gegangen. 

Liebe Edeka-Zentrale, ist DAS die Art und Weise wie ihr Kundenanliegen behandelt? Das man Angst haben muss, bei euch einzukaufen? Was auch immer vorfällt, der Fillialleiter muss seine Angestellten im Griff haben, ebenfalls irgendwelche "Mitkunden" die keine Ahnung haben worum es überhaupt ging und sich einmischen und anfangen Kunden körperlich zu bedrohen und zu beleidigen. Solche Eskalationen und schon gar, wenn sie einseitig gegen einen Kunden gerichtet sind, der nichts anderes wollte, als seine Rechnung geteilt zu bezahlen und das elektronische Kassensysten nicht sofort zu 100% verstanden hat und wo sich heraustellt, das es sehr wohl ging, die Beschwerde also berechtigt war, tut mir Leid, da muss ein Fillialleiter eingreifen und nicht geschockt dastehen, so dass Kunden Angst bekommen und regelrecht "flüchten" müssen. Bei dieser Filliale hat die Kassiererin jedenfalls das Alleinige Sagen. Kein Wunder, das sie sich so verhalten hat.

Ich werde in keiner Edeka Filliale, jemals wieder etwas einkaufen. So lange ich noch lebe...So geschockt bin ich. 

So was habe ich bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. NICHT erlebt. Das hat NICHTS mehr mit, hat mal nen schlechten Tag gehabt zu tun.

Ich möchte den Vorfall eben WEIL der so dermaßen drüber war, auch nicht auf sich beruhen lassen und möchte fragen, wo ich mich jetzt noch beschweren kann. Auch wenn der Fillialleiter nett war, der hat seine eigenen Angestellten nicht im Griff. Alleine wie die den übers Mikro gerufen hat unfassbar:"Komm her, SOFORT". Ich hab gedacht in was fürn Film bin ich hier....

Arbeit, Verhalten, Recht, Psychologie, Streit, Supermarkt

Warum wählen so viele Arbeiter und Angestellte die AfD? Würde die Steuerpolitik durchgesetzt, hätten sie real weniger. Warum also das Kreuz bei der AfD?

.

Kennen die AfD Wähler das Programm ihrer Partei nicht...?

.

AfD: Der Feind der Beschäftigten

Eine Partei der "kleinen Leute" will die AfD sein, gar eine "Arbeiterpartei". Doch sie vertritt in vielen Politikbereichen nicht die Interessen der Beschäftigten.

Worum geht es?

Gute Löhne, sichere Arbeit, bezahlbare Wohnungen, gute Bildung und Sicherheit im Alter - das sind zentrale Eckpfeiler für ein sicheres und planbares Leben. Ein finanziell gut aufgestellter Sozialstaat und Gewerkschaften, die die Interessen der Beschäftigten durchsetzen, sind dafür Voraussetzung.

Von der AfD haben Beschäftigte jedoch in allen Bereichen nichts zu erwarten.

.

AfD-Parteiprogramm: Politik für Beschäftigte? Fehlanzeige.

Soziale Gerechtigkeit?

Nicht mit dieser Partei

Ganz anders agiert die AfD, wenn es um eine Besteuerung von Spitzenverdienern und sehr großen Vermögen geht. Hier stimmen die AfD-Parlamentarier für Steuerentlastungen und gegen jeden Vorstoß, Reichtum stärker zu besteuern.

Eine ZEW-Analyse der Bundestagswahlprogramme 2025 (PDF, 2,23 MB) zeigt, dass die AfD-Vorschläge insbesondere den Reichen zugutekommen und eine weitere Umverteilung von unten nach oben bewirken. Den Staat und damit auch die sozialen Sicherungssysteme will die AfD finanziell ausbluten.

Quelle: DGB

Frauen und Familie: AfD will zurück in die 1950er-Jahre Eigene Wähler als Leidtragende

Der Ökonom und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Marcel Fratzscher kommt in einer Studie des DIW zu der Schlussfolgerung: "Die Hauptleidtragenden der AfD-Politik wären ihre eigenen Wähler". Denn programmatisch und vor allem in ihrer Praxis in den Parlamenten steht die AfD für eine Umverteilung von unten nach oben. Sie macht eine Politik im Interesse der Reichen.

Bild zum Beitrag
Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Rechtspopulismus

Welche Parteie passt besser zu euch

Ich stelle hier zwei Parteien nach ihrem Wahlprogramm/Politischen Kernthemen vor.

Mich würde interessieren, welche dieser Parteien vom Inhalt besser zu euch passt?Warum welche Punkte genau für euch wichtig sind? Und ob ihr am 23.02 für die jeweilige Partei wählen werdet?

Partei A

  • Straftaten im Netz (z.B Kinderpornografie sollten besser verfolgt und härter bestraft werden.
  • Extremismus wie Öko Extremismus und Linksextremismus bekämpfen.
  • Radikalisiung des Islam bekämpfen
  • Bildung von gefährlichen Subkulturen verhindern
  • Weniger Bürokratie und mehr Freiheit
  • Bessere Anlaufstellen für Opfer von sexuellen Missbrauch und häuslicher Gewalt
  • Polizei aufrüsten und modernisieren
  • In Forschung und Entwicklung investieren
  • Günstigen Strom
  • Schulsystem reformieren, Schulen aufrüsten und modernisieren. Lehrkräfte besser entlohnen
  • Pflegenotstand in den Griff bekommen
  • Günstigere Lebensmittelpreise
  • Inflationsausgleich für Rentner
  • Steuervorteile für Geringverdiener
  • Mehr Mindestlohn
  • Sichere Grenzen und keine unkontrollierte Zuwanderung.
  • Bürgernahe Politik für Geringverdiener, Arbeiterklasse und Mittelschicht

Partei B

  • Mehr Regeln
  • Mehr Verbote
  • Subventionen nicht nur kürzen, sondern ganz streichen
  • Pressefreiheit einschränken (z.B um Menschen zu schützen wie bei Compact)
  • Meinungsfreiheit einschränken (um zu schützen s.o Compact oder auch das Versammlungsrecht einschränken)
  • Sex mit Kindern ab 12 Jahren legalisieren
  • Steuervorteile für Menschen ab 40.000€ Einkommen im Jahr.
  • Steuer-Nachteile für Menschen unter 40.000€ Einkommen im Jahr
  • Gesetzliche Krankenversicherung und Unfallversicherung abschaffen
  • Keine Mietzuschüsse mehr für Rentner
  • Teuren Strom aber dafür mehr Arbeitsplätze schaffen
  • Den Mindestlohn wieder senken
  • Neue Staatsverschuldung in Höhe von 100 Milliarden Euro jährlich.
  • Renten Eintrittsalter erhöhen, Rente kürzen, Rentner wieder arbeiten schicken und somit den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
  • Abschaffung der Gewerkschaften oder zumindest Einschränkung ihrer Macht
  • Überwachung der Bürger durch Staatstrojaner
  • Vermögens Umverteilung
  • Politik für die Eliten
A 47%
Mir gefallen beide nicht 41%
B 12%
Geschichte, Deutschland, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Freiheit, Partei, Wahlen, Wahlergebnis, Wahlprogramm, Demokratieverständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht