Ab wann ist ein Ausländer für euch integriert?
Wenn er gut deutsch kann, arbeitet, Steuern zahlt, nicht kriminell ist, das Gesetz respektiert... Aber im Freundeskreis nur die eigenen Landsleute hat, jemanden aus dem eigenen Land heiratet und mit der Familie und Freunde nur die Muttersprache spricht, zu Hause ne Fahne vom Heimatland hängen hat, seine Kultur hier pflegt, zu Hause nur Kanäle aus dem eigenen Land guckt und sein Land, Flagge, Volk über alles liebt, weil er das so von Donald Trump gelernt hat. Ist so jemand integriert?
8 Antworten
Wenn ich mit ihm reden kann wie mit meinen Freunden. So dieses Verständnis dass wir hier typisch haben. Auch Blicke und verhalten.
Aber es gibt auch diese Ausländer wie Inder zb die immer über höflich sind und so. Die gehören auch dazu. Die sind ordentlich und nett. Das ist die Hauptsache.
So richtig deutsch werden ist auch schwer. Glaube ich zumindest.
Nur wer mindestens 5 Blattglasschallen zuhause hat ist integriert.
Und sollte die Staatsbürgerschaft bekommen.

Wenn er Deutsch spricht, arbeiten geht, sich an unsere Gesetze hält und ein Mindestmaß an Akzeptanz für unsere Kultur und Werte zeigt.
Ob er Augustiner Bier oder Pfefferminztee trinkt, Schweinshaxn oder Falaffel ißt, Hansi Hinterseher oder den Donkosakenchor höhrt ist mir eher egal.
Das bedingt das er schon mal gearbeitet hat, aber klar kann er auch arbeitslos werden.
Wenn er keinen Deutschen Pass hat sollte er sich aber wieder eine Arbeit suchen sonst muss er das halt in seiner Heimat tun.
Wenn er einigermassen deutsch kann, arbeitet, Steuern zahlt, nicht kriminell ist, das Gesetz respektiert...
Alles andere .. egal .. Für mich sind auch viele deutsche Mitbürger befremdlich, und ich muss auch nicht mit jedem einer Meinung sein sei eine Religion teilen, oder meine Freizeit verbringen wollen.
Klar .. arbeitslos WERDEN kann jedem passieren.
Aber nie gearbeitet haben und sich nicht un Arbeit bemühen wäre nicht akzeptabel.
Ja.
Er ist einfach seiner Kultur ebenfalls integriert geblieben (wenn man so sagen kann)
Er darf auch arbeitslos werden.