Welche Partei werdet ihr wählen 2025?

Grüne 19%
CDU 19%
Linke 16%
AfD 14%
BSW 14%
Kleinpartei (welche?) 7%
SPD 7%
FDP 5%

43 Stimmen

3 Antworten

Kleinpartei (welche?)
Freie Wähler

Die Freien Wähler sind eine politische Partei, die sich als "Bürgermeisterpartei" versteht und auf eine pragmatische und ideologiefreie Politik setzt.

Sie haben ihr Hauptaugenmerk auf Wirtschaft und innere Sicherheit. Bei der Bundestagswahl 2025 treten sie erstmals bundesweit an.

Vorher waren sie vor allem in Bayern aktiv und konnten dort bereits Erfolge erzielen.

Das beste Ergebnis der Freien Wähler bei einer Landtagswahl erzielten sie bei der Landtagswahl in Bayern 2023, wo sie 15,8 % der Stimmen erreichten. Dies war ein Anstieg um 4,2 Prozent im Vergleich zur vorherigen Wahl.

Die Partei wurde 2009 gegründet und ist seitdem im bayerischen Landtag vertreten. Sie streben nun an, auch auf Bundesebene Fuß zu fassen und mindestens drei Direktmandate zu gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.

Die Freien Wähler setzen sich für folgende Hauptziele und -themen ein:

  1. Kommunale Eigenständigkeit: Stärkere kommunale Selbstverwaltung und mehr Entscheidungsmöglichkeiten vor Ort.
  2. Wirtschafts- und Finanzpolitik: Solide Staatsfinanzierung und wirtschaftlicher Erfolg für Deutschland, Investitionen in Schlüsseltechnologien und Wirtschaftsförderung.
  3. Bürgerbeteiligung: Vereinfachung von Bürger- und Volksentscheiden sowie Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Kommunen.
  4. Soziale Sicherheit: Gleiche Lebensbedingungen in ganz Deutschland, Erhalt der grundlegenden Infrastruktur, Bezahlbarkeit des Lebens und sozialer Frieden.
  5. Innere Sicherheit: Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.
  6. Umweltschutz: Förderung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit, um eine zukunftsfähige Umweltpolitik zu unterstützen.

Diese Ziele spiegeln die pragmatische und wirtschaftsorientierte Ausrichtung der Partei wider. Sie wollen eine Politik betreiben, die konkret und direkt auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingeht.

https://www.youtube.com/watch?v=Jv1dT4wQh2s


wyooo  09.02.2025, 22:21

Braucht kein Mensch.

rennradsportler  09.02.2025, 22:26
@wyooo

Hier sind einige der bedeutendsten Errungenschaften der Freien Wähler in Bayern, detailliert und ausführlich:

  1. Hebammen-Bonus: Freiberufliche Hebammen können seit 2019 eine finanzielle Unterstützung von 5000 Euro beim Freistaat beantragen. Dies soll den Beruf attraktiver machen und die Zahl der Hebammen erhöhen.
  2. Wasserstoff-Strategie: Die Freien Wähler haben ein eigenes Wasserstoffzentrum in Nürnberg gegründet, das als "Wasserstoff.Bayern (H2.B)" bekannt ist. Dieses Zentrum soll die Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologien fördern und Bayern zu einem Vorreiter in der Energiewende machen.
  3. Alltagskompetenz in Schulen: Die Freien Wähler haben die Einführung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie in den Lehrplan der bayerischen Schulen durchgesetzt. Dies soll den Schülerinnen und Schülern helfen, praktische Fähigkeiten und Lebenskompetenzen zu erwerben.
  4. Wirtschaft und Mittelstand: Die Freien Wähler setzen sich für Steuererleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ein und fordern die Abschaffung der Erbschaftssteuer. Sie wollen auch den Steuerfreibetrag für Arbeitnehmer erhöhen und landwirtschaftliche Betriebe von niedrigeren Steuern profitieren lassen.
  5. Bürgerbeteiligung: Die Freien Wähler plädieren für stärkere Kommunen und mehr Bürgerbeteiligung, einschließlich Volksentscheide auf Bundesebene. Sie möchten den Bundestag zum größten Rathaus der Republik machen und die Kommunen stärker in politische Entscheidungen einbeziehen.
  6. Infrastruktur und Verkehr: Sie setzen sich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein und unterstützen den Bau von Radwegen. Ein Beispiel ist das Projekt "Radl-Bayern", das den Ausbau von sicheren Radwegen in den Städten und Gemeinden fördert.
  7. Bildung und Schulen: Die Freien Wähler haben sich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen starkgemacht. Dazu gehören die Bereitstellung von Tablets und Laptops sowie der Ausbau von WLAN-Netzen in Schulen.
  8. Gesundheit und Pflege: Sie setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne im Pflegebereich ein. Sie unterstützen auch die Einrichtung von kommunalen Gesundheitszentren, um die medizinische Versorgung auf dem Land zu verbessern.
  9. Wohnungsbau und Mieterschutz: Die Freien Wähler fördern den Bau von bezahlbarem Wohnraum und setzen sich für eine soziale Wohnungspolitik ein. Sie unterstützen Initiativen wie den Bau von Genossenschaftswohnungen und fordern eine Begrenzung der Mietpreise.
  10. Umwelt und Naturschutz: Sie engagieren sich für den Schutz der Natur und die Förderung erneuerbarer Energien. Dazu gehören Projekte wie die Aufforstung von Wäldern, der Ausbau von Wind- und Solarenergie sowie der Schutz von Naturschutzgebieten.
  11. Landwirtschaft und ländlicher Raum: Die Freien Wähler setzen sich für die Unterstützung von bäuerlichen Familienbetrieben und die Förderung regionaler Produkte ein. Sie unterstützen auch Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des ländlichen Raums, wie den Ausbau der Breitbandinfrastruktur.
  12. Sicherheits- und Rettungskräfte: Sie setzen sich für bessere Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr und Rettungsdienste ein. Ein Beispiel ist die Förderung von freiwilligen Feuerwehren durch Zuschüsse für Ausrüstung und Ausbildung
  13. Die Freien Wähler fördern den Erhalt und die Pflege von kulturellen und historischen Denkmälern. Sie unterstützen Maßnahmen zur Restaurierung von Kirchen, Schlössern und anderen historischen Gebäuden.
  14. Sie treiben die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voran, um bürokratische Prozesse zu vereinfachen und den Bürgern den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern.
  15. Die Freien Wähler setzen sich für eine nachhaltige Energiepolitik ein, die den Ausbau erneuerbarer Energien fördert und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet. Sie unterstützen Projekte zur Nutzung von Wind-, Solar- und Wasserkraft.
  16. Sie setzen sich für die Unterstützung von Familien ein, indem sie Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Dazu gehören der Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten und flexible Arbeitszeitmodelle.
  17. Die Freien Wähler fördern den Breitensport und den Bau von Sportstätten. Sie setzen sich für die Unterstützung von Sportvereinen und die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen ein.
  18. Sie setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, indem sie Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit unterstützen. Dazu gehören Programme zur Unterstützung von bedürftigen Familien und Maßnahmen zur Integration von Migranten.
  19. Die Freien Wähler setzen sich für die Verbesserung der Verkehrssicherheit ein, indem sie Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrsunfällen fördern. Dazu gehören die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und Aufklärungskampagnen zur Verkehrssicherheit.
  20. Integration und Migration: Sie setzen sich für eine gelungene Integration von Migranten ein, indem sie Maßnahmen zur Förderung der Sprachkenntnisse und zur Schaffung von beruflichen Perspektiven unterstützen.
Linke

Ich werde am 23.Februar DIE LINKE wählen ❤️

Bin da auch Parteimitglied geworden und engagiere mich. Die Linke ist in der Opposition dringend notwendig um die sozialen Themen einzubringen. Der Mindestlohn kam zum Beispiel von den Linken. Die haben die normalen Menschen im Blick und nicht die Superreichen. Gerechtigkeit und ein füreinander statt gegeneinander.

Ich wünsche mir eine Koalition SPD und Grüne und DIE LINKE ❤️💚❤️ Das wäre ein Traum.

Woher ich das weiß:Recherche
Grüne

Ich habe ein Gewissen und Mitgefühl für die nachfolgenden Generationen, die sich sicherlich genauso wie wir alle wünschen einen lebenswerten Lebensraum bei der Geburt vorzufinden.