Recht – die neusten Beiträge

Hartz4 Leistungen in Bedarfsgemeinschaft mit volljährigen, berufstätigen Kind(U25). Was ist nun richtig?

Hallo,

Meine Frage ist ob ein volljähriges Kind (noch aber U25) das in einer BG mit einem Elternteil wohnt, dann einen Vollzeitjob antritt, einen Anteil an Miete (natürlich würde das Kind von sich aus schon seinen Anteil der Nebenkosten abgeben) an seinen Elternteil angerechnet wird oder sogar das Kind unterhaltspflichtig wird?

Das Elternteil ist überzeugt davon das, je nach dem wie viel sein Kind verdienen wird, entweder der komplette Lohn des kindes angerechnet wird,also Elternteil auch komplett vom Jobcenter rausfällt und sein Kind somit für die beiden & Miete etc aufkommen muss. Oder das auf jeden Fall vom Lohn eine beträchtliche Summe angerechnet wird vom Jobcenter. Das Kind wird aber auch nur durschnittlich 1000-1200 netto verdienen. Kein Unmengen an Summen...

Aber auf mehreren sgb2 Internetseiten stand dagegen, dass wenn das Kind so viel verdient, dass es für sich selbst sorgen kann, es aus der BG rausfällt und nicht für die Versorgung beider und komplette Miete etc verantwortlich ist,auch wenn noch weiterhin zusammen in einem Haushalt gelebt wird,da Kinder nicht Unterhaltspflichtig sind gegenüber den Eltern. Die Leistungen vom Jobcenter würden für das Elternteil weiterhin gezahlt werden. Was ist richtig?

Recht, Bedarfsgemeinschaft, Gesetzeslage, Hartz IV, Jobcenter, Kinder und Erziehung, SGB II, U25, Wirtschaft und Finanzen

Strafbefehl wegen Missverständnis, was tun?

Hallo,

ich habe nach einer (allgemeinen) Verkehrskontrolle plötzlich und wie aus heiterem Himmel einen Strafbefehl über 50x20,-€ erhalten, Grund : ich soll den Beamten (zusätzlich war noch eine Beamtin dabei) gedroht haben, im Strafbefehl steht ich hätte gesagt, daß ich ihm gedroht hätte "ihm auf´s Maul zu hauen". Dies wird als Widerstand gegen Polizeibeamte ausgelegt. Ich bin mir aber keiner Schuld bewußt : Bei der Maßnahme wurden meine Papiere kontrolliert und es wurde (von außen bei aufgehaltener Beifahrertür) das Handschuhfach geöffnet. Ich hatte lediglich wegen der viel befahrenen Straße gesagt : "passen´s auf, sonst fährt noch einer drauf"; Grund war die Beifahrertür, die wie gesagt weit geöffnet war für den Beamten. Die Maßnahme fand direkt hinter einer Kurve statt und es wäre tatsächlich beinahe jemand gegen die (aufgehaltene) Tür gefahren. Die Maßnahme war nach rund 10 min wieder vorbei. Für mich war die Sache eigentlich erledigt. Nun stehen aber beide Beamte : der Beamte, den ich angeblich "auf´s Maul hauen" wollte, als auch seine Kollegin als Zeugen in dem Strafbefehl. Die kann aber die Sache mit der Tür gar nicht mit bekommen haben, da sie auf meiner Seite hinten stand, also die Beifahrertür gar nicht im Blick hatte. Einspruch will ich hiergegen auf jedenfall einlegen. Aber dann muss ich wieder einen RA beauftragen und hab wieder privat so viel Zeitaufwand in dieser Sache. Ich würde hier gerne einen (unabhängigen) Adressaten schreiben, um meinem Unmut Luft zu machen. Was meint ihr?

Recht, Beamte, Strafbefehl, Auto und Motorrad

Wie soll ich klar kommen mit das Jugendamt?

Hallo Leute! (Bitte um Verzeihung, wenn ich schreibe mit gramatik Fehler - bin aber Ausländer)Ich habe 2 Kinder von letzte Beziehung. Die Mutter war ständig alkoholiesiert. Wir haben gemeinsame Sorgerecht für beide Kinder. In 2016 sträng die Situation an. Das Jugendamt sagte, dass ich sollte alleine Sorgerecht beeintragen und das Jugendamt wird mich bei meinem Anliegen unterstützen.Ich habe aber das nicht gemacht. 

Ein Jahr später kommt das gleiche und habe alleine Sorgerecht vor Familiengericht beeintragen. Die Sache vor Gericht war dauert Zeit und die Mutter dreht sich um: sie hat neue Beziehung, neues Job, mach eine Therapie. Also die Kinder sollten bei Mama bleiben. Das Jugendamt war nicht auf meine Seite. 

Ab Juni bis Ende November bin bei die Mutter in Whg fast jede Tag - sie hat viel getrunken. Ich habe meine Kinder in Obhut genomen. Dann ab Dezember die Mutter macht mir viele Schwieriegkeiten bei Kontakte mit Kinder. Bis fast Ende Februar habe keine Kontakte mit die Kinder. Ich war zufällig zur Schule gefahren. Das war der schlimmste Tag - mein Sohn war nicht von die Schule abgeholt werden. 

Ich habe ihm abgeholt und er war bei mir eine Woche. Die Mutter war bewustlos - so stark alkoholiesiert. Nächste Tag habe ein Termin in der Schule selbst arangiert. Niemand hat gewusst was ist mit meinem älterem Sohn - der war lange Tage nicht in der Schule. Ich habe signaliesiert für alle Lehrer, dass die Mutter hat alkoholische Problemen.

Nach eine Woche ich müsste mein 7-jähriger Sohn für die Mutter abgeben. Zwie Woche war alles gut. Auf einmal die Kontakte mit Kinder, so wie Kontakte mit Schule ist gebrochen. Ich bekomme keine Antwort auf meine Emails, so wie keine Auskunft, wie geht bei meine Kinder. Warum? Weil die Mutter kann jede perfekt um den Finger wickeln. 

So ist das nächste 3 Monate - kein Info, kein Antwort, kein Auskunft. Katastrophe!

Am 12 Juni habe Auskunft von eine Verwandte bekommen, dass die Kinder sind seit gute paar Tage in Obhut bei Jugendamt. Die Mutter griff den ällteren Sohn (9 Jahre!) mit einem Messer an. Außerdem Kinder bekommen von die Mutter eine starke Schlaftabletten. 

Die Schule hat micht nicht informiert. Jugendamt hat mich nicht angerufen. 

Die Kinder sind seit 6 Wochen bei Jugendamt. Ich habe wieder keine Kontakte. Das Jugendamt hatte gesagt, dass die Kinder müssen beruhigen. Trotzdem in der Zeit die Mutter hatte schon Kontakte mit Kinder - ich nicht. 

Das Problem liegt bei ehemalige Gutachten. Vor paar Jahre die Gutachterin stell fest, dass ich habe keine Verbindung zu den Kindern. Das ist aber Quatsch. Ich hatte von Anfang an nicht so gute Kontakte mit Gutachterin (ich war 1.5 Std spät gekommen für erste Termin, weil mein Auto spring nicht an).

Das Jugendamt ist wie ein Beton nicht zu abreißen. 

Alles läuft jetzt vor Gericht: Jugendamt und die Mutter spucken mir einfach ins Gesicht

Wie soll ich einfach klar kommen mit das Jugendamt? Wie kann ich eine negative Meinung Gutachterin über mich wiederlegen?

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht