Recht – die neusten Beiträge

Lehrerin gibt mir Verweis und eine 6 ohne Beweis, weil ich angeblich gespickt habe?

Hey ich habe heute, nach einer Woche eine Deutscharbeit (Thema:Inhaltsangabe) zurückbekommen und mir wurde mitgeteilt, dass die Lehrerin und die Direktorin sich besprochen haben und auf den Entschluss kamen, dass ich während der Probe über mein Handy von einer Musterlösung abgeschrieben habe. Das habe ich natürlich nicht getan, denn ich nutzte die falsche Zeitform und ihre Begründung war, dass ich die Wörter: Demütigung, Makel, Genugtuung und bergen verwendete die auch so in einer Musterlösung stehen. Auf meiner Probe wurde dann geschrieben: Schreibe doch wenigstens richtig ab! Und: Wenn man dich mit Handy erwischt, bedeutet das Unterschleif (=Note 6) + Verweis.

Mir wurde weder das Handy noch die Probe während des Schreibens abgenommen da ich es garnicht benutzte, dennoch wurde es als Grund auf die Probe geschrieben, als wäre es so passiert.

Ich musste mit ihr das Klassenzimmer verlassen um mir anhören zu dürfen das ich eindeutig von einer Musterlösung abschrieb.

Ich wollte wissen ob ich deswegen rechtlich gegen sie vorgehen kann, weil ich mich gedemütigt fühle und zu Unrecht verurteilt werde. Außerdem hat diese Note eine Auswirkung auf mein Zeugnis, sodass ich die Klasse nicht schaffe.

Hier Bilder der Inhaltsangabe und die markierten Stellen der Musterlösung, welche ich angeblich übernommen habe.

Bild zum Beitrag
Schule, Recht, Unrecht, Verweis

Private Videoaufnahmen bei vermeintlichen Diebstahl?

So diese Geschichte ist etwas skuril.

ich bin 27 Jahre alt und passe regelmäßig auf die Beiden Töchter meines Bruders auf wenn er und seine Frau nicht da sind. Nun hat sich folgendes Ereignis angespielt : mir ist immer wieder aufgefallen, dass die beiden eine hohe Geldsumme bei sich zu Hause haben. Ich habe dies auch regelmäßig durchgezählt aber NIE einen Cent genommen, da ich selbst berufstätig bin und es absolut nicht nötig habe. Nun aber kamen die beiden vorgestern auf mich zu und haben behauptet, dass ihnen mehrfach Geld fehlen würde und sie heimlich Kameras in ihrem Haus installiert haben und ich darauf zu sehen wäre wie ich schränke durchwühle, die Spardosen der Kinder plündere und mir Geld einstecke. Ich war vollkommen erschüttert, vorallem als es hieß ich hätte bei jedem Besuch etwas genommen und es wären über 1.000€ die fehlen würden.
da ich das Geld tatsächlich in den Händen hatte, ist es einfach zu behaupten sollte ich auf den Aufnahmen zu sehen sein. Zumal ich mich nicht freisprechen kann mal 2-3€ genommen zu haben wenn mir das nötige Kleingeld für eine Zigarettenpackung fehlte. Jedoch sind dies gravierende Unterschiede bei 2€ und 1000€. Ich habe ihnen sofort gesagt das sie gern die Polizei einschalten können und denen diese Aufnahmen vorspielen sollten da ich mir nichts vorzuwerfen hätte. Allerdings fiel mir im Nachzug einfach auf, dass es nun ja einfach ist wenn ich mir die Summen angeschaut habe direkt die Schuld bei mir zu suchen. Aber nun kam folgende Frage auf, darf mich mein Bruder unerlaubt einfach filmen auch wenn es sein eigenes Haus ist? Ich wurde nie um Erlaubnis gefragt. Ich interessiere mich für die Rechtslage.
Geld habe ich nie gestohlen daher mache ich mir keine Sorgen, es sei denn die Aufnahmen wurden gefälscht wovon ich wenig ausgehe.

Recht, Diebstahl

Tagesmutter ständig krank? Beendigung der Betreuung?

Hallo, seit Oktober 2020 wird meine Tochter von einer Tagesmutter betreut die ständig Krank ist wir haben bis zum 05.07 noch kein einziges Mal 2 Wochen durchgemacht ohne das sie wieder etwas hat. Mal 1 Tag mal 2 Tage mal 2 Wochen. Immer von Sonntag auf Montag, oft kommt die Info am selben Morgen. Oft fehlte Sie für private Gründe. Im Januar hab ich das Jugendamt angeschrieben und es gab ein Gespräch. Es ist bis heute nicht besser geworden. Vertretungen bietet das Jugendamt nicht an. Da ich eine 3 Monatige Kündigunsfrist und ab August mein Kind sowieso in den Kindergarten kommt mussten wir viel Geduld zeigen und konnten für so einen kleinen Zeitraum keine andere Tagesmutter finden. Es gab am 04.7 ein Gespräch mit der Tagesmutter was eskaliert ist. Laut ihrer Aussage kommt ihr Körper am WE runter weil sie ihren Stress verarbeitet und somit am Montag oft ausfällt uns sehr viel mehr. Ich habe beschlossen das mein Kind bis Ende des Monats nicht mehr hingeht und hab mein Kind nach Hause genommen. Ich habe das Jugendamt informiert die das so aufgenommen haben. Dort haben die eine komplette Liste der Fehlzeiten was auch von anderen Eltern bemängelt wurde. Das Jugendamt hat die Betreuung gestoppt und die Zahlung der Tagesmutter. Ich soll nicht mehr meinen Beitrag an das Jugendamt zahlen. Jetzt soll mir das Gehalt der Tagesmutter in Rechnung gesetzt werden was 800 Euro ist. Ich finde es unverschämt das wir nach sooooo vielen Unannehmlichkeiten und soviel Stress diesen Betrag bezahlen müssen. Gibt es die Möglichkeit da rechtlich gegenzusteuern?

Familie, Recht, Kinder und Erziehung, Tagesmutter

Vermieter baut minderwertige Dusche ein. Haut reagiert allergisch, wer muss den Test bezahlen um auf Schadstoffe zu testen?

Liebe Community, nach 1 1/2 Jahren hat es der Sohn des Vermieters geschafft das Bad fertigzustellen. Kurz gesagt der Vermieter ist zu krank momentan um sich zu kümmern, daher übernahm es der Sohn. Leider wurde viel versprochen, wenig davon gehalten. Dann übernahm die Tochter die Renovierung (Bad war bis auf den Kern verschimmelt, Vormietern mit 2 Kindern war das egal das die Decke und Wände schon schwarz waren) und dann ging es voran mit der Sanierung. Sie hatte eine Duscharmatur von Hansgrohe montieren lassen, jedoch weil keiner mit der Firma gesprochen hatte, hätte nur ein Sondermaß gepasst für einen Duschkopf (Regenbrause wurde vereinbart) mit Handbrause. Da die von Hansgrohe zu teuer gewesen wäre (allgemein wurde an allem gespart) wurde eine Regendusche für 70€ mit Regendusche, Handbrause und Armatur von Amazon montiert und die die andere provisorische von Grohe zurückgegeben. Nun ich leide unter Sonnenallergie, Neurodermitis und habe sehr empfindliche Haut und habe seitdem die Amazon Dusche (Herkunft China) montiert ist immer nach dem duschen brennende rote juckende Haut. Ich vermute es lösen sich Schadstoffe aus dem Material, daher würde ich einen Test machen lassen jedoch kosten diese weitaus mehr als 100€, muss der Vermieter diese rückerstatten und falls dieser positiv ist, die Dusche austauschen? Entschuldigt den langen Text. Für die Zeit ohne Bad war natürlich die Miete gemindert.

Recht, Gesundheit und Medizin

Wurde von zuhause rausgeschmissen, was tun?

Hallo,

ich weiß es gibt tausend Antworten dazu hier, aber keine die direkt auf meine Situation zutrifft.

Ich bin seit einer Woche 18 und mache nächstes Jahr mein Abitur. Ich jobbe nebenbei noch (450€). Jedenfalls wurde ich 2 Tage nach meinen Geburtstag rausgeschmissen, weil ein Streit eskaliert ist. Die Situation zuhause war schon lange unzumutbar und ich bin auch deswegen in Psychotherapie.

Meine Eltern sind geschieden und ich lebte bei meiner Mutter bis jetzt. Zu meinen Vater kann ich nicht gehen, weil er gewalttätig ist und mich schlecht behandelt. Meine Mutter bekommt ALG2. Ich bin momentan bei einer Freundin, aber da kann ich nicht lange bleiben. Meine Mutter hat auch kein Interesse, sich mit mir zu vertragen und mich wieder bei ihr wohnen zu lassen.

Ich bin momentan sehr verzweifelt und weiß nicht, was genau ich tun soll. Ich würde gerne in eine eigene Wohnung ziehen (und eventuell finanzielle Hilfe dafür bekommen), jedoch weiß ich nicht welche Schritte ich dazu einleiten soll. Ich habe mit dem Jugendamt und Jobcenter telefoniert. Jugendamt kann nicht helfen, weil ich schon 18 bin. Jobcenter kann (oder will) nicht helfen, weil Sie sich nicht zuständig dafür sehen.

Kann mir jemand bitte sagen, bei wem ich mich melden soll und was ich genau machen soll? Meine Freundin schlägt vor, dass ich das Kindergeld abzweigen lasse, jedoch braucht man schon eine eigene Wohnung dafür oder?

Ich würde mich über Antworten und Ratschläge sehr freuen.

Therapie, Schule, Familie, Geld, Recht, ALG II, Amt, obdachlos, Streit

Unwissentlich Plagiat angeboten Online?

Ich habe unwissentlich Plagiate online angeboten, es war das erste Mal, dass ich überhaupt online was angeboten habe. Ich dachte sie wären original, weil ich sie als Geschenk bekommen habe, stelle sich jedoch als Irrtum heraus. Jemand wollte sie für 35€ kaufen. Im Einzelhandel hätten ähnliche Markenprodukte original einen Wert von 100€. Aber so wie die Fälschungen gibt es keine 1 zu 1 originalen, nur ähnliche. Nachdem ich wusste, dass es Plagiate sind, hab ich sie natürlich sofort rausgenommen, und den Käufer kontaktiert, mein Bedauern erklärt, und falls er das Geld schon überwiesen haben sollte (16 Stunden, nach dem ich ihm meine IBAN und Namen rausgegeben habe), ich diesen Betrag demnächst sofort zurücküberweisen werde. Die Ware habe ich natürlich nicht versendet, ist also nicht in Umlauf geraten. Kann dieser Nutzer aus welchem Grund auch immer rechtlich gegen mich vorgehen und könnte das Konsequenzen mit sich ziehen? Kann er mich irgendwo „verpetzen“, weil Beweise hat er ja nicht, da er die Ware nie erhalten hat, auf den Bildern war nichts erkenntlich und nicht er sondern ich habs ja im Nachhinein erkannt an den Etiketten, die nicht auf den Bildern zusehen sind. Ich hab ihm zwar auf ehrliche Weise geschrieben, dass sie nicht original sind und ich sie deswegen nicht verkaufen darf. Aber reicht das allein, um ein Beweis gegen mich zu haben, dass ich Schadensersatz oder was auch immer zahlen muss?

Das ist jetzt alles rein hypothetisch, und vom Nutzer weiß ich noch nicht, ob er das Geld überhaupt überwiesen hat, und wie seine Stimmung gerade ist. Er antwortet nicht.

Aber wie schon erklärt, ich hab niemandem Beteiligten Schaden zugefügt, Markenrechte erkenne ich natürlich an, niemals war da ein absichtlich böswilliger Gedanke von Ausnutzung oder Betrug, was ich auch u.A. anhand meiner Chatverläufe (Screenshots) belegen kann.

Muss ich mir Sorgen machen, oder mache ich mich unnötig verrückt?

online, verkaufen, Online-Shop, Recht, Handel, Jura, Marke, Plagiat, Verkauf, Wirtschaftsrecht

Saturn verweigert Gewährleistung?

Hallo, wie aus meiner bereits vorherigen Frage hervor geht, ist meine Bauknecht Waschmaschine defekt bzw. hat einen Schaden. Das Gummi zwischen der Trommel und der Tür, ist teilweise geschmolzen. Bei öffnen der Waschmaschine, kam zunächst Rauch heraus, die Kleidung und das Badezimmer reicht nach Rauch und beim anfassen des Gummis, klebte das geschmolzene Gummi an meinen Fingern.

Gekauft hatte ich die Waschmaschine am 28.06.2021 beim örtlichen Saturn Markt (Hessen) inkls. Lieferung, Anschluss und Altgerätmitnahme. Da die Waschmaschine neu ist besitzt sie ja eigentlich noch 1 Jahr Garantie und Gewährleistung (Siehe link). Auf meine bisherigen Frage wurde mir gesagt, dass ich zum Saturn gehen sollen wo ich sie gekauft habe, das Problem schildern soll und von der Gewährleistung gebrauch machen soll.

Das habe ich dann heute im Saturn Markt gemacht. Jedoch hat der Mitarbeiter direkt gesagt Zitat: "Das ist ganz einfach, wenden Sie sich an den Hersteller, er repariert sie dann." Ich habe mehrfach versucht ihn zu erklären, dass wir eine Gewährleistung haben, das wir die Waschmaschine hier im Saturn Markt gekauft haben. Jedoch hat er mir ständig gesagt, dass ich mich an den Hersteller wenden soll, da er (Saturn) dafür nicht zuständig ist. Auf meinen Versuch hin ihm zu sagen, dass Garantie und Gewährleistung nicht das gleiche ist sagte er mir, dass er nicht dafür zuständig sei, sondern der Hersteller und dieser auch für die Gewährleistung aber Saturn selber nicht.

Des Weiteren sagte er, das ich selbst die Waschmaschine in den Saturn Markt bringen könnte (3. Stock) und sie (Saturn) dann einen Reparaturauftrag erstellen könnten (Kulanz) aber sie selbst nicht dafür zuständig sind. Bei Kleingeräten machen Sie sowas aber bei Großgeräten wie einer Waschmaschine machen sie sowas nicht und/oder sind nicht zuständig. Bein Anruf an die Saturn Servicehotline wurde mir gesagt, dass ich mich an den Saturn Markt wenden soll, wo ich die Waschmaschine auch gekauft habe. Schön, da komme ich der erst eben her?

Nun weiß ich nicht, was davon stimmt und was nicht und/oder Saturn überhaupt zuständig/verpflichtet ist etwas zu tun. Ich habe vor es morgen nochmals bei einem anderen Mitarbeiter zu versuchen, jedoch denke ich, dass ich wieder abgewimmelt werde.

Wenn der Verkäufer Saturn dafür zuständig ist, warum hat er mich denn so abgewimmelt? Und besteht die Möglichkeit mir einen Link zu schicken der mir zeigt, dass Saturn gesetzlich dafür zuständig ist und ich diesen dann ggf. ausdrucken und morgen in den Saturn Markt mitnehmen kann. Sollte ich wieder abgewimmelt werden, dann werde ich nach dem Filialleiter reden.

Gewaschen wurde bisher nur ca. 7 mal und davon nur 4 mal bei 60Grad ansonsten immer bei 40Grad

Was davon stimmt den nun und an wen soll ich mich denn wenden?

Im Netzt steht: Kurz erklärt: Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung | Verbraucherzentrale Niedersachsen (verbraucherzentrale-niedersachsen.de)

Waschmaschine, Technik, Recht, Garantie, Gewährleistungsrecht, Rechtslage, Saturn

Auszug in erste eigene Wohnung, wie lange dauert es bis man sich daran gewöhnt hat, wie war es bei euch?

Ich bin 24 und werde notgedrungen in eine eigene Wohnung ziehen müssen. Alle meine ehemaligen Freunde haben ein Elternhaus, wo sie Unterstützung bekommen, ich aber nicht und ich muss alles allein bewerkstelligen...

Zuvor lebte ich mit meiner Mutter in einem Mietshaus. Das ging so lange, bis der Vermieter uns Juli 2020 rausgeschmissen hat.

Ich und meine Mutter waren sozusagen schon obdachlos. Zum Glück konnten wir dann bei Verwandten in einem Haus unterkommen. Möbel, etc. wurden derweil eingelagert.

Meine Mutter wird nun in eine sehr kleine 10qm Wohnung ziehen. Sie ist insolvent, kann sich nicht mehr leisten und das Zimmerchen liegt nahe an ihrem Arbeitsplatz.

Das heißt für mich, dass ich hier im Haus nicht länger bleiben kann. Ich muss die Tage raus und werde allein zurechtkommen müssen!

Eine eigene Wohnung habe ich bereits. Das Jobcenter zahlt Miete und ich lebe von ALG2. Die letzten Wochen habe ich erst mal renoviert und die Wohnung eingerichtet. Ich hatte kein Geld für Möbel und lagere deshalb fast alles in Kartons. Diese Wohnung war nur eine Notlösung, damit ich nicht obdachlos werde.

Ich bin eben überfordert, weil ich kein Elternhaus habe und nicht auf Unterstützung hoffen darf...

Naja. Immerhin habe ich ein Bett, Couch, Kühlschrank, etc. in der Wohnung. Ich kann kochen, duschen usw. Die Wohnung ist mitten in der Stadt. Ich bekomme pro Monat etwa 300€ ALG2. Davon wird jeden Monat ein Betrag für die Kaution abgezogen.

Ich bin zumindest froh, dass ich nicht auf der Straße schlafen muss. Trotzdem ist es noch ungewohnt und ich fühle mich in der Wohnung nicht gerade wohl...

Wie lange wird es wohl dauern bis man sich daran gewöhnt hat?

Wohnung, Recht, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht