Hallo ich bin alleinerziehende Mutter, darf ich von meinen Arbeitgeber jeden Monat zu Überstunden verpflichtet werden. Mein Kind ist 3 Jahre alt und die Kinderbetreuung ist nur über die Kita abgesichert. Ich bin die einzige festangestellte Mitarbeiterin (gleichzeitig auch einzige Mitarbeiterin, bis auf 2 freiberufliche Mitarbeiter die meine Arbeit nicht übernehmen können) im Unternehmen. Der Vater ist behindert und kann sich gar nicht mehr um das Kind kümmern. Dessen Familie interessiert das Kind nicht. Meine Eltern sind voll berufstätig, müssen noch über 10 Jahre bis zur Rente arbeiten und können deshalb kaum mein Kind nehmen.
Ich arbeite zwar im Home Office mit eine 30 Stunden Arbeitsvertrag im Büro, mein Arbeitgeber verlangt gefühlt das ich für ihn 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehe. Selten auch das ganze Wochenende, obwohl ich keine Kinderbetreuung habe. Mehrarbeit ist im Arbeitsvertrag nicht auf eine maximale Stundenzeit festgelegt.
Die besagten Überstunden betreffen 2-3 Tage im Monat. An diesen Tagen arbeite ich 10-11 Stunden.
Kann ich mich gegen die Überstunden wehren und diese komplett ablehnen?