Moin, ich hätte mal eine Frage zur notariellen beglaubigung?
Hallo, und zwar sind meine Eltern aktuell im Prozess des Hausverkaufes und wir hatten auch schon einen Termin beim Notar in welchem der Kaufvertrag von beiden Parteien unterschrieben wurde, uns wurde mitgeteilt dass wir in wenigen Tagen eine Beglaubigung vom Notar erhalten werden damit wir bei den ganzen Arbeitern in unserem neuen Haus nachweisen können, dass die Zahlung definitiv stattfinden kann.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mit meiner Mutter bei Möbelhaus xy mit dieser Beglaubigung, die ja nachweist dass wir in wenigen Monaten Geld erhalten auch schon Möbel bestellen können obwohl aktuell noch kein Geld vorhanden ist.
Hoffe ich habe das nicht zu verwirrend geschrieben, würde mich auf jedenfall über Antworten freuen!
Was wurde in dem Termin von Dir verlangt?
Von mir nichts da ich noch minderjährig bin
Laut Frage hattest Du einen Termin, stimmt also nicht.
Ich war trotzdem mit zum Termin weil es mich ja doch etwas angeht, was soll diese Unterstellung?
6 Antworten
Als Handwerker würde ich über dieses Seil nicht balancieren.
Aktuell ist ja noch gar nicht klar - wieviel von dem erzielten Kaufpreis an Gläubiger an dem alten Haus geht, wer evtl sonst noch Teile vom Kaufpreis will.
Entweder ich kann Rechnungen bezahlen, kauf auf Raten, wenn ich die Situation im Blick habe oder stelle alles weitere solange zurück- bis mein Konto die erforderliche Deckung aufweist.
Das Möbelhaus wird vermutlich die Mahnung schicken, wenn das Zahlungsziel nicht gehalten wird. Einen Kontoauszug wollte hier noch niemand sehen, ob eine Schufaauskunft verlangt wurde- vielleicht bei Ratenvereinbarung.
Versuchen kann man es. Wird aber vermutlich darauf hinauslaufen, dass die Bestellung erst später aufgenommen werden kann, aber mglw die Teile schon bestellt werden können, wenn ihr nicht direkt vom Zentrallager beliefert werdet.
Ich fürchte, den Handwerkern im neuen Haus hilft ein Beglaubigung nicht so richtig. Sagt die doch gar nichts aus, ob und wann Geld kommt, und ob die Handwerker davon überhaupt etwas bekommen können.
IdR verlangen Möbelhäuser keine Nachweise über die Liquidität der Kunden. Und zu kommen und sagen: "Wir haben aber momentan noch gar kein Geld." ist nicht die beste Idee.
Wenn das Möbelhaus, weil Ihr vielleicht einen so großen Auftrag habt, dann wirklich einen Nachweis haben wollte, dann habt Ihr eh nicht mehr als diese Beglaubigung. Ob das Möbelhaus diese akzeptiert, kann hier niemand sagen.
Das Darlehen ist zur Finanzierung des Hauses und seinem Umbau, und nicht von Konsumgütern. Konsumgüterkredite sind erheblich teurer. Wenn das rauskommt, ist es eigentlich ein Kündigungsgrund für die Bank.
Weiß Deine Bank das?
Und Möbel werden in der Regel mit dem Kaufvertrag bezahlt.