Psychologie – die neusten Beiträge

Ist der Bruch zwischen Kind und Eltern für immer? Wird mein Kind jemals wieder mit mir Kontakt aufnehmen oder bin ich ihm egal?

Guten Morgen Gutefrage Community,

Ich kann nicht schlafen, weil ich an meinen Sohn denken muss.....

Mein Kind ist vor 2 Jahren (da war er 18) ausgezogen. Wir hatten immer ein enges Verhältnis miteinander, so ab 15-16 Jahren änderte sich das aber leider. Die Zeit vor seinem Auszug bestand nur noch aus Aggressionen, Wut, Streit. Wir hatten zuletzt ernsthafte Angst vor ihm. Ich habe mich Hilfesuchend an das Jugendamt gewendet, wir bekamen eine ganz tolle Familienhilfe, die den Umgang mit meinem Sohn sofort drauf hatte, aber mich genauso (alles auf höflicher Ebene) zurecht wies, wenn im Gespräch meine Emotionen überhand nahmen und ich falsch handelte.

Trotz Hilfe, leider zog mein Sohn aus, auf eigenen Wunsch in ein betreutes Heim.

In der Zwischenzeit habe ich versucht Kontakt zu ihm aufzunehmen, aber er lehnt mich ab. Es bedrückt mich extrem, dass wir als Familie kein Kontakt mehr miteinander haben. Es macht mich unendlich traurig, wie glücklich wir mal waren, und wie wir auseinander zerbrachen.

Er wollte schon immer selbstständig sein, frei entscheiden über sein Leben, ohne häusliche Regeln zu beachten.

Ich frage mich so oft, ob er an mich denkt, was er von mir denkt. Denn ich denke täglich an ihn. Mein Kind hat mir das Herz aus der Brust gerissen, als er sich von mir abwandte und von unserem Zuhause auszog.

Wenn Kinder mit ihren Eltern oder einem Elternteil abbrechen, ist der Bruch für immer? Ist Blut doch nicht dicker als Wasser? Oder wenn sie viel erwachsener werden, eines Tages, kommen sie wieder?

Er will kein Kontakt, aber er weiß, er kann jederzeit heim kommen, jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen, er ist jederzeit willkommen, aber er will nicht. Mein "neuer" Sohn, ich weiß absolut nicht mehr, wie er charakterlich sich entwickelt hat, wie ich mit ihm umgehen würde, sollten wir uns zufällig mal über den Weg laufen...

Ist der Kontaktabbruch zwischen Kind und Eltern für immer?

Liebe, Leben, Gesundheit, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Junge, Psychologie, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Jugendschutz, Jungs, Psyche, Streit, Klammern, helikoptereltern, Übergriffigkeit

Kurz vor dem Auszug, aber Mutter will mich nicht gehen lassen. Was tun (M23)?

Guten Tag,

kurz zu mir. Ich bin männlich und 23 Jahre alt. Ich wohne in einer Wohnung mit meiner Mutter und mein Vater wohnt alleine in einem Apartment. Nun ist seit sehr vielen Jahren in meiner Familie, die nur aus uns drei besteht, sehr viel Streit. Eigentlich fast täglich. Das führte letztendlich zum Auszug von meinem Vater vor zehn Jahren. Die ganze Situation belastet mich schon immer sehr, ich war von früh an eine Art Mediator zwischen meinen beiden Eltern und versuchte im Streitfall trotzdem, dass wir irgendwie klar gekommen sind. Des Öfteren waren wir im Urlaub und einer meiner beiden Elter ist aufgrund von dem Streit weggegangen und ich hatte es als Aufgabe gesehen zwischen den beiden hin- und herzulaufen um trotzdem eine Unternehmung zustande zu bekommen.

Ich habe viel gezockt, hatte wenig Freunde, wurde dick und wurde in der Schule lange Zeit gemobbt. Irgendwann mit 19 Jahre änderte ich alles ein bisschen, ich baute mir ein soziales Netz auf, machte viel Sport und stehe eigentlich aktuell ganz gut im Leben da, habe sogar eine tolle Freundin und habe letztens meinen Bachelor abgeschlossen.

Trotzdem leide ich immer noch sehr unter der Streitereien. Ich will einfach eine funktionierende Familie haben, aber irgendwie wird mir das verwehrt. Beide Elter heulen sich bei mir über den jeweils anderen aus. Zusätzlich ist meine Mutter sehr besitzergreifend, hat wenig Freunde und macht mir täglich starke Vorwürfe, dass ich sie im Stich lasse und meine Familie enttäusche, wenn ich dauernd mit Freunden unterwegs bin. Den Umzug findet sie sollte ich irgendwann in der Zukunft machen.

Nun hat sich durch Erbe die Möglichkeit eröffnet, dass ich in eine Wohnung in unserem Haus ziehe. Ich habe die Gelegenheit genutzt um Möbel zu kaufen und diese aufzubauen. Mittlerweile ist die Wohnung einzugsbereit. Aber genau jetzt verlässt mich die Kraft der letzten Schritt zu tun. Ich habe ein sehr schlechtes Gewissen meine Mutter alleine zu lassen und dadurch vielleicht meine Familie komplett zu zerreißen. Natürlich weiß ich, dass ich irgendwann ausziehen muss. Das macht mir das ganze aber nicht leichter.

Eigentlich wollte ich im Dezember letzten Jahres ausziehen und mittlerweile ist es Januar und mir geht es psychisch sehr schlecht. Ich habe einen Therapeuten, aber natürlich sehe ich den auch nur einmal in der Woche.

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Gedanken zu dem Ganzen?

Vielen Dank

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Narzissmus, Psyche, Streit

Warum hatte ich damalige "Freunde" im Freundeskreis, die neidisch waren oder mich schlecht dargestellt haben wenn es immer um Frauen ging?

Sobald ich den Kontakt zu Frauen hatte, wurde ich immer schlecht geredet, im sinne, das ich kein gutes Licht für die Frau abgeben würde. Dann kamen irgendwelche Gerüchte von mir, die ich selber nicht mal kannte. Ihr Ziel war es, dass die Frau das Interesse an mir verlieren würde.

Sobald dann neue Frauen/Freundinnen in unserem Kreis kamen wurde ich wieder schlecht geredet. Dann stand ich mal für einige Jahre alleine da und ich wurde wieder von denen Verarscht, das ich keine Frauen abbgekommen würde, da ich ein Loser sei.

Es gab mal auch eine Situation, dass eine Frau mich angelächtelt hat als wir mal im Einkaufszentrum waren. Ich hab die Situation nicht richtig wargenommen und sie nicht angesprochen. Darauf ärgerte ich mich. Ein Freund hat das mitbekommen und sagete dann als er dabei war.

"Sie hat die nur angeschaut, weil du hässlich bist"

Ich hab das nie verstanden warum man so sein kann. Die hatten immer mehr Frauen als ich und selbst wenn sie Freundinnen hatten und ich die gelegenheit hatte eine Frau erstmal kennenzulernen, dann haben sie alles gemacht, dass das nicht klappte.

Liebe, Männer, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Eifersucht, Erwachsene, Freundin, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Mann und Frau, Neid, Philosophie, Liebe und Gefühle

Können Seniorenheime die Aufnahme zänkischer Senioren verweigern?

Meine Freundin pflegte beide Eltern zu Hause. Der Vater ist mittlerweile verstorben und sie lebt mit der Mutter alleine in einem 2FH.

Ihre Mutter liegt den ganzen Tag Süßigkeiten essend im Bett vorm TV und ist extrem übergewichtig.

Sie kommandiert meine Freundin herum, beschimpft sie und macht ihr das Leben schwer, indem sie irgendwelche Sachen ins Klo stopft, für Überschwemmung in der Wohnung sorgt, Sachen bestellt und nicht bezahlt, Handwerker beschimpft usw.

Nun ist sie durch einen Sturz so unbeweglich, dass sie ins Krankenhaus kam. Im Krankenhaus machte sie so viel Theater, dass sie dort nicht bleiben will, sich tot hungern wird usw, dass sie kurz vor Mitternacht wieder nach Hause gebracht wurde.

Ihre Tochter werde sich um sie kümmern, gab sie an. Zu Hause war sie wieder nicht mobil konnte weder aufs WC, noch in anderer Form aufstehen.

Pflegedienste, Putzfrauen usw lehnt sie ab und vergrault diese, ebenso wie Handwerker, da sie keine Fremden im Haus will (das Haus gehört mittlerweile meiner Freundin).

Nun hat meine Freundin sie in die Kurzzeitpflege bringen lassen. Bereits 1 Tag nach der Aufnahme hat sie das Personal an die Grenzen gebracht, so dass diese Abstand zu ihr halten. Es geht dort selten jemand gucken. Beim Essen hat sie einen Einzeltisch und ist extrem unglücklich und will wieder nach Hause.

Meine Freundin kann nicht mehr, ist selbst ziemlich krank, aber die Mutter ignoriert das und meint, sie soll sich nicht so anstellen. Diese abwertende Art zeigt die Mutter seit der Pubertät meiner Freundin. Beschimpfungen sind an der Tagesordnung.

Nun will sie nach Hause. Meine Freundin sucht ein Seniorenheim in der Nähe.

Kann ein Seniorenheim die Aufnahme verweigern, wenn ein Patient extrem zänkisch ist und fordert, wieder Heim zu gehen?

Meine Freundin hat seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht, da die Mutter jegliche Fremdpflege ablehnt und war auch selbst schon in der Tagesklinik, weil sie nicht mehr kann.

Medizin, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Verhalten, Alter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Pflegeheim, Seniorenheim, Soziologie, Streit, Streitigkeiten, Vollmacht

Wie soll ich jetzt am besten handeln?

Ich muss jetzt mal sehr weit ausholen.

Alsoo, ich hatte mit nem Mädchen für ungefähr ne Woche ziemlich guten Kontakt und da hat's schon bisschen gefunkt. Keine krassen Gefühle aber auf jeden Fall war da bisschen mehr.

Ich bin dann zu ihr gefahren und war für 3 Tage dort. Und am ersten Tag und in der ersten Nacht war auch alles super, könnten uns super annähern und es ist auch mehr passiert als ich erwartete. Sie war auf jeden Fall betrunken und ich vielleicht bisschen angetrunken wobei ich selber echt nicht viel gesoffen hab.

Dann fängt sie aufeinmal an in ihrem Suff zu weinen und wird sehr emotional. Sie sagte mir ich soll sie nie verlassen und das ich ruhig länger bleiben kann und das ich genau ihr Typ bin und sie mich unfassbar hübsch findet, hab ich sie in den Arm genommen und ihr dann versichert das sie sich keine Sorgen machen muss. Danach sagte sie mir das sie fast "Ich liebe dich" gesagt hätte. Ich sagte dann einfach das sie das lieber nüchtern sagen soll. Und wir beide wollten das was ernstes daraus wird und nicht so ne schnelle Nummer. Also das sich mit der Zeit Gefühle entwickeln.

Aber dann am 2. Tag wurde sie aufeinmal immer distanzierter, einfach so. Und ich muss zugeben, ich hab da ehrlich ziemlich versagt und teilweise ihre Grenzen oftmals nicht respektiert weil es für mich aufeinmal so verwirrend und frustrierend war warum sie jetzt kein Körperkontakt mehr möchte. Und ich hab das leider persönlich genommen. Wobei ich hier nochmal sagen will, das ich sie nicht irgendwie zu Sex oder dergleichen gedrängt hab. Also bitte denkt nicht ich wär ein Vergewaltiger oder so.

Also hab ich mich heute mit einem langen Text entschuldigt und Reue gezeigt nachdem sie mir sagte was ich alles falsch gemacht habe. Womit sie auch Recht hat, leider.

Dann hat sie mir geschrieben das ich nicht ihr Typ bin und bisschen zu jung.. was ich auch sehr verwirrend finde weil davor war mein Alter für sie in Ordnung und sie sagte schon davor das sie mich optisch ansprechend findet.

Ich hab ihr dann geschrieben das ich nicht auf sie warten werde und das ich ihre Entscheidung akzeptiere, das ich aber dennoch auf eine 2. Chance hoffe.

Darauf sagte das ich nicht hoffen soll.

Sie schien sich ihrer Entscheidung ziemlich sicher aber wir hatten davor echt ne nice Zeit und ich möchte ihr gern zeigen das ich mein Verhalten bereue und ich sie ernst nehme.

Leider kann ich auch nicht einfach so bei ihr auftauchen, nicht nur weil das absolut respektlos wäre sondern auch weil es ne 4 Stunden Fahrt mit dem Zug ist.

Ich erwarte keineswegs das sie mir sofort verzeiht und eine 2. Chance gibt. Aber ich möchte gerne eure Meinung hören. Und bitte verurteilt mich nicht für mein dummes Verhalten. Ich weiß das ich was falsch gemacht habe.

Danke an jeden Leser.

Fehler, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Entschuldigung, Freundin, Partnerschaft, Philosophie, Problemlösung, Romantik, Streit, Crush

Würden andere Alien Rassen sich zu Menschen entwickeln können?

Unser Universum ist schon viele Milliarden Jahre alt.

Falls es in unseren Universum noch viele andere Alien Rassen gab oder gibt wie z.B. Reptiloiden, Insektoiden, Avianoiden, Dragonoiden, Dinoide, Fischartige, Löwenartige, Nagas etc.

Wenn Menschen als Beispiel mit Reptiloiden Kinder bekommen würden, würden sich die nachfolgenden Kinder von Generation zu Generation zu Menschen entwickeln?

Beispielszenario mit Horseoid (Pferdeartig):

  • Mensch bekommt mit einen pferdeähnlichen Wesen Kind.
  • Wenn das betreffende Kind irgendwann ebenfalls Kinder bekommt und immer so weiter.
  • Generation 1: Pferdeähnlich
  • Generation 2: Pferdeähnliche mit menschlichen Zügen.
  • Generation 3: Halb Mensch, halb Pferd (Zentaur)
  • Generation 4: Mensch, hat keine Ähnlichkeit mehr mit Pferden.

Bei Menschen gibt es viel mehr Unterschiede als bei Tieren, vielleicht kamen wir von dem unterschiedlichen Sternen aus allen Richtungen in Weltraum und haben uns irgendwann vor vielen Tausenden Jahren auf der Erde angesiedelt und haben alle in der Steinzeit begonnen.

Vielleicht sind die Menschen in gesamten Universum am weitesten verbreitet und haben sich mit der Zeit aus dem unterschiedlichsten Alien Rassen entwickelt, die mit der Zeit immer weniger wurden, da Menschen auch die am besten entwickelte Lebensform ist.

Bestimmte Menschen sprechen davon, das als Beispiel Politiker Reptiloiden wären, vielleicht sind in dem Beispiel die Politiker von Aussehen her vor vielen Millionen Jahren mal Reptiloiden gewesen und aus denen haben sich Menschen entwickelt, wenn es so wäre, könnten auch alle anderen Alien Rassen in Menschenform unter uns existieren.

Was meint Ihr?

Natur, Aliens, Menschen, Körper, Sterne, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, Außerirdische, Entwicklung, Evolution, Forschung, Genetik, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Physik, Planeten, Science-Fiction, lebensform

Was würdet ihr an meiner Stelle tun auswandern oder bleiben?

Ich bin in Deutschland geboren und habe türkische Wurzeln. Ich mag das Land eigentlich voll und ich habe leider auch aber oft Rassismus erlebt aber aktuell will ich in Deutschland bleiben aber auch auf der einen Seite gehen, weil wir leider sehr viele Menschen haben mit Migrationshintergrund, die einfach nur Mist bauen. Ich sehe das immer in der Stadt auf den sozialen Medien, wo viele Menschen mit zum Beispiel deutsche beleidigen deutsche auslachen etc. was halt nicht in Ordnung finde ich meine ich finde das sind cool, wenn ein deutscher Ausländer beleidigt oder dummer Türke was auch immer ich finde das aber genauso auch umgekehrt nicht gut wenn ein Ausländer sagt, dummer Deutscher etc. Ich will hier eigentlich bleiben. Ich mag das dann sehr aber viele Leute mit Migrationshintergrund ziehen uns auch in den Dreck so obwohl wirklich ich nichts gemacht habe. Ich mach sowas wirklich nicht sowas wie kriminell zu sein. Deutsche beleidigen etc und auf der einen Seite will ich weg, sagt sie bleiben auf der anderen Seite möchte ich gehen, aber in der Türkei zum Beispiel könnte ich mir gar nicht vorstellen System da so kaputt ist, dass man da wirklich sich kein richtiges Leben aufbauen kann finde ich.
was würdet ihr an meiner Stelle tun

Leben, Männer, Religion, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus

Wie würdet ihr das sagen dass das Kind eurer besten Freundin etwas anstrengend ist?

Hallo ich habe zwei Mädels 11 und 7 j. habe etwas auf dem Herzen, meine beste Freundin hat ein Einzelkind einen neunjährigen Sohn. 

Der wirklich sehr süß, lustig und nett ist. Aber auch ziemlich laut, dominant und ungezügelt sein kann. Ich treffe mich seit meiner krebstherapie ungern mit vielen Kindern. Nicht weil ich Kinder nicht leiden kann sondern gesundheitlich nicht mehr die fitteste bin. 

Das heißt lautes Geschrei toben und Getrappel halte ich körperlich geistig nicht mehr aus.

Ich kann mit meiner Freundin über alles reden, ich bin mir nicht sicher, darüber zu reden, was ihren Sohn angeht.  Da wird es wahrscheinlich keine Einsicht geben. Ich habe diverse Anmerkungen gemacht, dass ich körperlich und geistig nicht mehr wie früher bin.  dass ich schnell müde werde und schwer die Kraft für meine zwei Kinder aufwende. 

Zum Beispiel heute im Auto die Mutter musste kurz in den Laden hat der Sohn geschrien im Auto gegen die Sitze getrampelt. So Dinge gemacht die waren wirklich nicht mehr auszuhalten. Er hat auch eine sehr laute Stimme und körperlich ist er auch auch gut gebaut. M

Schließlich habe ich ihn drauf angesprochen. Kindgerecht warum er schreit und das es nicht nötig ist zu schreien. Ich habe deutlich gemacht das dieses Verhalten nicht nachsichtig gegenüber den anderen ist. Weil lautes Geschrei sehr störend ist. 

Er meinte, dass ich sehr anstrengend bin und er alles bei den Eltern tun darf. Die würden sich nicht beschwerend. Das stimmt der Junge Mann darf alles und keiner zeigt ihm die Grenzen auf. Das war nicht das erstmal das er sich daran störte wenn ich ihm was sagte, weil seine Mutter einfach nicht einschreitet. Wie bitte springe nicht auf meinem Ehebett. Oder setze dich nicht auf meinem saugroboter drauf oder mach die Fenster nicht auf. Oder schmiere deine fettigen Hände nicht auf mein Sofa oder gehe nicht mit der Pizza in der Hand von Zimmer zu Zimmer. Ich habe so regeln wie im Schlafzimmer wird nichts gegessen. Es wird nur am Tisch gegessen. 

Meine große Tochter zum Beispiel möchte nicht mit ihm spielen da sie in den Anfängen der Pubertät ist. 

Die Mutter war etwas empört heute dass sie immer in ihr Zimmer gegangen ist und nicht mit ihrem Sohn gespielt hat

Jetzt bin ich kurz davor ihr zu sagen das ich es besser halte ohne Kinder sich zu treffen. Leider kenne ich ihre Einstellung ihr Kind ist ihr heiliger Gral und darf alles.  

In der Vergangenheit hat sie mir erzählt, dass sie es unglaublich verletztend fand das ihre Schwägerin sich mit ihr nicht treffen will. Da ihre Schwägerin auch keine Lust mehr auf sein Verhalten hat. Die Schwägerin hat auch einen gleichaltrigen Sohn . Das zeigt mir also, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe.

Nachdem er heute gegangen ist, war ich körperlich wirklich fix und fertig, als wäre ich einen Marathon gelaufen.  Ich war auch draußen mit ihm unterwegs aber da wurden wir permanent wegen ermahnt das er sich benehmen soll. Und draußen ist es mir halt dann auch unangenehm, wenn Leute uns ständig angucken, Jetzt hab ich Angst, wenn ich sie direkt darauf anspreche, dass sie es in den falschen Hals bekommt.  oder würdet ihr andere Ausreden finden, um diesen Treffen aus dem Weg zu gehen?

Kinder, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie