Psychologe – die neusten Beiträge

Mit 18 rausgeschmissen, wo Hilfe suchen?

Hallo liebes Gutefrage.net Team! Ich bin leider ziemlich verzweifelt.

Am Sonntag kam meine Oma vorbei, da sie von meiner Mutter eingeladen wurde zum Essen. Meine Oma kam und hat Brokkoli & Spargel mitgebracht. 

Das war der Auslöser und meine Mutter ist aggressiv geworden, hat mit dem Gemüse rumgeworfen weil 'aus welchem Grund hat meine Oma überhaupt das Recht in ihr Haus zu kommen mit Sachen die sie nicht dort haben wollte, da sie andere Pläne mit dem Kochen hatte'. (Meine Oma hat es nur gutgemeint). 

Meine Mutter hat dann angefangen meine Oma richtig zu beleidigen (Sch Wort, Hur Wort, etc.) , wurde fast auch handgreiflich und hat dann das Gemüse und die Schuhe & Jacke und die Tasche von meiner Oma von dem Balkon geschmissen und gesagt sie solle sich doch verpissen aus ihrer Wohnung. Meine Oma hat dann gemeint sie soll sich beruhigen & wollte sie umarmen, dann hat meine Mutter meine Oma aus der Wohnung geschubst, fast ist meine Oma hingefallen & zu mir gemeint 'Ich soll mich genauso verpissen, Ich schmeiße dich aus dem Haus du nutzloses  Stück ***** und komme nie wieder zurück'. Also sind wir beide aus ihrem Haus raus.

Ohne Kleidung, Ohne Unterwäsche, Ohne Ausweis bzw. Handy. [Das würde sie mir eh nicht lassen mitzunehmen, da sie es gekauft hat, bzw. für den Ausweis bezahlt hat & ich kein Recht habe auf sowas, weil ich natürlich dies nicht bezahlt habe.(Muss z.B auch die ganze Zeit das Handy, wenn sie zu Hause austickt, abgeben und bekomme das gefühlt nie wieder, aber das ist ein anderes Thema)]. 

Nach dem Rauswurf sind wir beide zur Polizeistation gegangen und haben gefragt was wir jetzt tun sollen, da sie mich rausgeschmissen hat. Der Polizist hat gemeint er als Polizist kann nichts tun, da ich leider im November 2020 18 geworden bin und ich soll die Tage bei der Oma bleiben. 

Im Laufe des Tages fing das Sturmanrufen auf das Handy von meiner Oma & dem Haustelefon an. Sie hat nicht locker gelassen & bis 5 Uhr Nachts angerufen, über 400 Anrufe von ihr am Sonntag Abend/Montag Nacht. 

(Meine Oma hat so ein sehr altes Haustelefon da kann man es leider nicht stummschalten). 

Am Montagabend kamen Anrufe von unserer ganzen Familie aus Polen, von wegen sie hat gemeint meine Oma hätte mich entführt, bla, bla, bla. 

Selbst unser polnischer Priester aus der Gemeinde hier unserer Stadt hat uns angerufen und gemeint meine Mutter hätte ihm solche verletzenden Sachen über meine Oma gesagt (sie wäre psychisch krank, eine Sch-wort etc). 

(Man muss bedenken, meine Mutter macht gerne aus sich das Opfer & lässt die anderen schlimm darstellen, das wir die Bösen sind).

Heute ist Donnerstag. Ich möchte ungerne bei meiner Oma bleiben, da sie heute morgen hier war und an der Tür sturmgeklingelt hat. Wir haben natürlich nicht aufgemacht.

(In den Kommentaren geht es weiter) 

Familie, Wohnung, Arbeitsamt, Jugendamt, Psychologe, Rauswurf, Sozialwohnung

Ich erwarte zu viel von anderen?

Ich (w) bin gerade in einer etwas kompliziert Situation: Meiner Freundin geht es nicht gut (längere Geschichte) und wir schreiben halt viel weniger als wir es davor getan haben. Dadurch dass wir nicht die Möglichkeit haben uns zu sehen (auch längere Geschichte), vermisse ich sie sehr, seeeehr arg. Das zieht mich ziemlich stark runter, frustriert mich und macht mich dann teilweise etwas wütend bzw. enttäuscht. Ich weiß dass ich zu hohe Erwartungen an andere habe, da ich immer eine bestimmte Antwort auf Nachrichten oder Aktionen erwarte und diese halt selten bekomme, was klar ist da jeder Mensch anders funktioniert/denkt. Allerdings werd ich dadurch enttäuscht/angepisst und bin irgendwie sauer auf sie, was ich nicht sein möchte. Ich fühle mich scheiße weil ich das Gefühl hab damit alles kaputt zu machen und das will ich defintiv nicht.

Hat jemand irgendwie Tipps zum Thema zu hohe Erwartungen und Ansprüche oder anderweitig einen Tipp?

Ps: wir reden sehr offen über alles und ich möchte mit ihr nochmal darüber reden weil ich so genau noch nicht mit ihr darüber geredet hab, aber momentan ist es zeitlich einfach schwer das zu tun.

Liebe, Tipps, Freundschaft, schwul, Beziehung, Psychologie, Anspruch, Beziehungsprobleme, Bisexualität, erwartungen, Homosexualität, lesbisch, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psychologe, Psychotherapie, Erwartungshaltung, LGBT+

Was hat dieser Psycho Traum zu bedeuten?

Ich habe geträumt dass ich in einem Luxus Appartment irgendwo ganz weit oben in so nem riesen Haus war, mit anderen Menschen und wir waren alle die Gefangenen von so einem gruseligen Mann, der so angsteinflößend war und Leute hatte die fürihn arbeiteten. Er hat seine Gefangenen foltern lassen wenn sie ihn provoziert oder sich ihm widersetzt haben. Und ich hatte panische Angst vor ihm.
Irgendwann gab mir der Mann einen Chip und sagte ich soll in das Badezimmer nebenan gehen und den Chip schlucken damit man mich lokalisieren kann. Also ging ich in das Badezimmer und hab den Chip geschluckt. Auf der anderen Seite hörte ich irgendwelche Schreie.

Als ich raus kam sagte ich, dass ich den Chip geschluckt habe und die anderen Gefangenen fingen an zu tuscheln. Der Mann kam mir näher und sagte: „Also du weißt schon, dass alle anderen hier nur so tun als würden sie den Chip schlucken, und du hättest jetzt auch nur so tun können, nur mal so...“

Dann irgendwann kam mein Onkel zu „BESUCH“ und der gruselige Mann bot ihm Kekse an. Das waren diese Neo Kekse, die Fake Oreos, und mein Onkel dachte es wären Oreos. Mein Onkel ist Veganer und Oreos sind ja vegan, aber in den Neos ist Milch drin. Dann sagte ihm eine Frau, die auch ne Gefangene war, dass die Kekse nicht vegan sind und mein Onkel ließ vor Schock die Kekspackung fallen.

Was hat dieser komische Traum zu bedeuten ? hilfe

Leben, Angst, Horror, Traum, Esoterik, Psychologie, Geister, Folter, gruselig, Psycho, Psychologe, Therapeut, Traumdeutung, Geisel

Was genau muss man nachschreiben, wenn man lange nicht in der Schule war?

Liebe Community,

ich bin Gymnasiastin und befinde mich in der achten Schulstufe. Seit Mitte Februar ist der normale Schulbesuch jedoch nicht mehr möglich, da mein nahezu paranoides Verhalten mich davon abhält. Aus diesem Grund werde ich psychotherapeutisch betreut und komme demnächst in eine Reha.

Zu meinem Krankheitsbild gehört auch die Selbstverletzung. Ich habe mir ziemlich schwere Verletzungen zugefügt, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Darunter war auch ein kleiner Knochenriss, weswegen meine rechte Hand eingegipst wurde.

Nun ist es so, dass ich Rechtshänderin bin. Ich habe die Arbeitsaufträge, die in meiner Abwesenheit in der Schule gemacht worden sind, so gut wie möglich mit der linken Hand erledigt, allerdings war ich viel zu langsam. Die Aufgaben wurden immer mehr, weshalb ich mir ordentlichen Druck machte.

In Folge dessen lag ich nach ungefähr einer Woche einfach nur antriebslos herum und tat gar nichts mehr für die Schule.

Dann bekam ich irgendwann meinen Gips ab, aber bevor meine vorherige Verletzung überhaupt verheilen konnte, fügte ich mir eine Verbrennung zweiten bis dritten Grades oberhalb meines rechten Handgelenks zu. Ich ging nicht zu meinen Eltern damit und das stellte sich anschließend als Fehler heraus, da mein kompletter Unterarm inklusive meiner Hand am Tag darauf stark angeschwollen war.

Im Krankenhaus bekam ich also (nachdem die Wunde versorgt worden war) eine Schiene, damit die Schwellung nachließ.

Zu dieser Zeit war ich psychisch schon so am Ende, dass ich gar nicht mehr an die Schule dachte.

Es kamen noch einige Verletzungen hinzu und irgendwie sind jetzt drei Monate vergangen und ich habe kaum etwas für die Schule gemacht.

Ein Vorteil ist, dass ich im vergangenen Halbjahr sehr gut mitgearbeitet habe und dementsprechend auch nur Einsen im Halbjahreszeugnis stehen habe. Des Weiteren tue ich mir als Asperger-Autistin mit diagnostizierter Hochbegabung überhaupt nicht schwer beim Lernen.

Aber dennoch gibt es noch unzählige Arbeitsaufträge, die ich noch nicht erledigt habe.

In diesem Schuljahr werde ich mich vermutlich (wenn überhaupt) nur für Prüfungen in die Schule wagen.

Meine Frage wäre jetzt, ob hier jemand Ähnliches durchgemacht hat und mir eventuell weiterhelfen könnte.

Was genau soll ich denn überhaupt nachschreiben? Auch die Aufgaben in Religion, Musik etc? Und wie schaffe ich es, mich dabei nicht zu überlasten? Das wäre dann nämlich ganz und gar nicht gut für meine Psyche.

Danke im Voraus

Medizin, Gesundheit, Schule, Krankheit, Psychologie, Asperger-Syndrom, Gesundheit und Medizin, hausübung, menschliche psyche, Psyche, Psychologe, Rat

Er versteckt Sachen und lässt sie wieder auftauchen… ich kann nicht mehr😭😭?

Bitte nimmt euch kurz Zeit und liest den Text …brauche jetzt eure antworten..ich wohne seit 2 Jahre mit ihm er ist viel älter wie ich er ist 33 ich bin 19.. Ich dachte er liebt mich er war ein Jahr richtig gut zu mir… aber jetzt fängt der Horror an und ich habe ihn durchschaut weil er es jetzt zu auffällig macht und ich denk er hat es gemerkt, nur kann ich nicht gegen ihn weil er mich sonst anschreit… er versteckt Sachen lässt sie wieder auftauchen macht Sachen kaputt und sagt das ich das war. Er schmiert Zahnpasta an den Spiegel macht die ganze Wohnung kalt und solche Sachen, aber jetzt macht der das alles so auffällig wieso ?? Ich bleib dann ruhig und Versuch nicht mich aufzuregen weil ich weiß das er das will… aber ich habe keine Chance er provoziert so lange das ich mich rechtfertigen muss…. Wieso macht er das ? Was will er damit erreichen ? Er macht das die ganze Zeit seit 2 Tagen richtig auffällig… irgendwie tu ich mich schon fremdschämen… wisst ihr wieso er das macht ? Er lässt mich auch nicht heim oder kann es sein das er mich los werden will aber wieso ruft er mich ständig…. Er sagt zu mir ich lieg nur rum und mach nix… vielleicht will er auch das ich Ordnung in die Wohnung bringe wie es sich auch gehört… ich liebe ihn und kann es nicht ertragen das er sowas macht… was bringt ihm das bitte wisst ihr wieso ?

und wenn ich zb sage das ich das nicht mache und er es bitte sein lassen soll kommt nur ein ,, ja soll ich das gewesen sein oder was“ du bist krank du hast was an deiner Psyche… er weiß doch das ich das durchschaut habe wieso macht er dann weiter ?? Wo ist dann der Sinn der Sache

Lg danke das ihr bis hier hin gelesen habt ❤️

Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Psychose, Kummer, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychologe, Gaslighting, toxische Beziehung

Psychotherapieausbildung in Österreich?

Hey Leute,

ich studiere gerade an der privaten FH Fresenius und mache meinen Bachelor. Sehr wahrscheinlich werde ich meinen Master auch dort machen.

Jetzt gibt es aus meiner Perspektive folgendes Problem mit dem Master an der Fresenius:

  1. Ich kann hinterher die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtherapeut nur im Bundesland Bayern machen. Es ist für mich kein Problem, dass ich damit nur Kinder- und Jugendtherapeut werden kann, aber Bayern ist verdammt weit weg von mir, sodass ich ausziehen müsste und ich weiß wirklich nicht wie ich meine Miete, Essen, Trinken, etc. + auch noch Ausbildungskosten gleichzeitig finanzieren soll. Ich habe jedoch von der Studienberaterin an der Fresenius gehört, dass es durchaus einige gab, die ihre Ausbildung in NRW gemacht haben und diese Regelung irgendwie umgehen konnten. Habt ihr eine Ahnung wie so was geht? Hab davon schon öfters gehört, aber weiß nicht wie das funktionieren soll.
  2. Ich hatte mir überlegt nach dem Master zu arbeiten, z.B. an Unis lehren/im wirtschaftlichen Bereich/in der Forschung arbeiten und so Geld zu sparen und anschließend hinterher die Ausbildung in Österreich zu machen. (Die Ausbildung kann ich nicht in Deutschland machen, da es mir das neue Gesetz mit meinem alten Master nicht erlaubt.) Wisst ihr, ob ich dann von wieder nach Deutschland zurückkommen kann und hier weiter therapieren kann?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bedanke mich herzlich im voraus.

PS: Wenn ihr diesbezüglich nützliche Links habt, dann reicht das auch. Ihr braucht euch dann nicht die Mühe machen und dazu etwas schreiben. Ich weiß einfach nicht, wo genau ich suchen soll.

Liebe Grüße und einen schönen Tag nach.

Studium, Schule, Deutschland, Psychologie, Österreich, Psychologe, Psychotherapie, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Große liebe verletzt und sie ist gegangen, was tun?

Ich habe meine große Liebe mehrfach verletzt, in dem ich sie mehrmals mit ihrer Vergangenheit konfrontiert habe.Ich hab sie damit richtig fertig gemacht, das wollte ich nicht, aber es kam einfach aus mir raus diese Gefühle.Ich will mir jetzt psychatrische Hilfe suchen, da ich selber weiß das es nicht normal ist.Wie kann ich sie den zurück erobern? Laut einer Freundin hasst sie mich nicht, aber sie kann es nicht ertragen wie ich mit ihr da umgegangen bin.Reden will sie mit mir auch nicht, sie versteckt sich bei Familienmitgliedern sowie bei Freunden und ich habe keine Chance ihr zu erklären das ich mich ändern will und die Sache versuche zu bewältigen und mir das alles Leid tut.

Sie hatte ihr erstes mal in dem sie ihrer Schwester den Freund ausgespannt hat.Er war 30, sie 18 und das hat mich schon verletzt, da wir uns noch aus der Schulzeit kannten und sie eigentlich mit mir ihr erstes mal haben wollte, aber sie dachte das ich sie hassen würde.Das traf mich auch hart.Ihr zweiter Freund soll sie gewürgt haben usw.Sie meinte ,wo ich noch Kontakt zu ihr hatte das sie sich bei mir ohne diese Psychosch.eiße sehr wohl fühle.Was soll ich jetzt tun? Ich habe seit 3 Tagen keinen Kontakt mehr zu ihr und bei Whats app hat sie mich geblockt.Ich habe Angst das sie sich von mir abwendet und ich nie wieder an Sie dran komme.

Wie soll ich das verarbeiten?

Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Liebe und Beziehung, Psychiater, Psychologe

Freund kann mir nichts bieten und meint alles besser zu können? (langer Text)?

Hallo, mein Freund wird dieses Jahr 40 und hat kein Auto, kein Führerschein und keinen job. Ich werde dieses Jahr 20 und arbeite. Ich bin mitten in meiner Führerschein Ausbildung, die ich leider wegen dem Lockdown nicht weiter machen kann.

Mein Freund bemüht sich nicht irgendwas in seinem Leben zu ändern um nicht nur mir sondern auch ihm selber mehr bieten zu können.

Ich bin echt nicht Materialistisch eingestellt, ich habe auch kein Problem zu Fuß einzukaufen, aber ich würde gerne mit ihm mal ein Ausflug am Wochenende machen oder sowas. Nicht immer nur in der selben Stadt spazieren gehen. Jeder Tag ist gleich.

Das schlimmste ist, dass er meint alles besser zu können, ich darf nicht mal unser Bett neu beziehen, weil er das angeblich besser kann, beim kochen muss er auch immer mit dabei stehen, beim Wäsche waschen, putzen usw... ich darf zu 90% nur daneben stehen und zugucken.

Wenn ich was falsch mache oder was vergessen habe werde ich als Depp, vollidiot etc. beschimpft, als wären Fehler nicht menschlich. Wenn er mal was falsch macht oder mal was vergisst, ja dann ist es plötzlich nicht mehr so schlimm, kann mal passieren.... bei mir ist es aber ein Drama. Er rastet auch schnell aus und dann wenn er fertig ist mit ausrasten, tut er so als wäre nichts gewesen, und entschuldigt sich nie.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich fühle mich wie gefangen, ich möchte einfach ein eigenständiges Leben führen. Meinen Haushalt selber führen dürfen, mich frei fühlen, alleine einkaufen gehen...

er muss sich die Produkte immer jahrelang anschauen ( was ja ok ist, wenn man genau drauf guckt, aber er übertreibt es!) Und er muss immer entscheiden welches Produkt wir kaufen, das letzte Wort hat immer er. Deswegen will er nicht das ich alleine einkaufe, weil ich ja angeblich nur scheiß kaufe. Stimmt aber nicht.

Auch meint er mich damit nerven zu müssen, das ich das und das nicht tragen soll, die Schuhe sind nicht gut für die Füß, lass doch mal die Ohrringe weg und bla bla bla. Abends soll ich nicht ohne ihn spazieren gehen, auch wenn es noch hell ist.

Was sollte ich am besten tun? Ich glaube das ich emotional abhängig von ihm bin, wie kann man sich davon befreien? Muss man unbedingt zum Psychologen oder kann man das alleine schaffen?

Danke an alle die den ganzen Text gelesen haben👍

Liebe, Haushalt, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Alltag, Liebe und Beziehung, Psychologe

Ich bin zu dünn.. kann aber nichts dafür?

Hallo,

Ich muss kurz anmerken dass ich schon bei sämtlichen Ärzten war und magen und darmspiegelungen hinter mir habe aber trotzdem kern gesund bin. Ich bin 20, 157cm groß und wiege 42kilo.

Ich esse auch sehr gut und auch sehr oft weil ich essen liebe aber kriege es nicht hin zu zunehmen..

Seit ich circa 14 war (momentan 20) hab ich schlagartig abgenommen ohne jeglichen Grund es hielt bis jetzt an.

Jedes mal bekomm ich von meinen Klassenkameraden (abi) gesagt dass ich zu dünn wäre und ob ich mir so gefallen würde usw..

Meine eltern merken auch oft ab und an an dass ich zu dünn sei und verwandte ebenso..

Doch ich kann doch nichts dafür..

Heute bin ich komplett gefühlsmäßig geplatzt

Aus anderen Gründen bin ich in psychologischer Behandlung und dadurch auch in einer Gruppe mit anderen die eigentlich ganz nett sind. Doch als ich heute meine Probleme erzählte die mich bedrücken haben 1/3 es auf mein Gewicht bezogen. Obwohl es rein garnichts damit zutun hat..

Mir wurden dann Fragen gestellt ob ich angst vor dem zunehmen hätte oder dass ich mich nicht ordentlich untersuchen lassen hätte und vieles mehr..

Das hat mir extrem weh getan weil ich so schon kein Selbstbewusstsein habe und für mich dann wieder die frage in den kopf kam "seh ich so schrecklich aus?" Obwohl ich ja selbst weiss dass ich nicht gerade nen schönen po habe oder insgesamt eine schöne Figur.

Ich hab direkt nach der Sitzung dann draußen alleine für mich geweint und zuhause meinem freund davon berichtet der garnicht verstehen konnte wieso die mir das heute quasi reingedrückt haben und er meinte ich doch gut aussehen würde..

Doch ich fühle mich gerade wie in einem Loch.. mit den Gedanken dass ich so schlecht und krank aussehen würde obwohl ich doch nichts dafür kann..

Bin ich echt so schrecklich? Während mein freund mir hier weiter einreden dass die anderen doch nur neidisch wären tun mir die fragen und Worte von der Gruppe immernoch weh..

Bild zum Beitrag
Ernährung, Gesundheit und Medizin, Psychologe

Wie kann ich meine Sprachfähigkeit verbessern?

Ich merke immer häufiger, wie intelligent ich bin und die Leute die mich (anhand meiner Texte) älter schätzen oder mir Komplimente aufgrund meiner Texte geben nehmen rapide zu.

Bei meinen Schreiben mag sich das ja sehen lassen.

Aber im realen Leben merkt man davon nichts. Da bekomme ich sehr sehr selten Komplimente dafür. Ist sogar so selten passiert, dass man es an einer Hand abzählen könnte.

Irgendwie bin ich sehr schüchtern geworden. Ich verspreche mich oft, ich habe Probleme, Sätze zu bilden, die korrekt sind (von Sätzen, die intelligent klingen wollen wir erst gar nicht sprechen), ich habe Probleme, mir Sätze auszudenken, habe Schwierigkeiten beim Formulieren. Ich brauche tatsächlich lange dafür.

Und die Folge ist, dass ich dann eher kurze Aussagen tätige, die noch weniger von Intelligenz, Weisheit oder Belesenheit zeugen...

In echt könnte man mich für debil halten. Ja!

Beim schreiben geht das ja noch einigermaßen. Wenn ich mich aber konzentriere kommen da echt gute Werke raus, eigentlich jeder, dem ich eine Geschichte geschrieben habe, war verblüfft. Einige meinen, ich solle Autor werden.

Das ist ja schön und gut. Aber das bringt mir nichts, wenn ich mich in echt nicht ausdrücken kann.

Wie kann ich daran arbeiten? Ich denke halt echt, dass der Grund ist, weil ich mich unter Menschen unterdrückt fühle. Alles ist Live, ich habe nicht Stunden Zeit, um eine Aussage zu formulieren. Man erwartet was von mir, man sieht mich. Das setzt mich unter Druck. Alkohol hilft aber ich distanziere mich generell von jener Art von Rauschmittel.

Wenn man mein damaliges Ich kennt, scheint das unmöglich. Aber vielleicht war das nur eine Phase, wo ich vor Selbstbewusstsein getrotzt habe. Oder vielleicht ist das hier eine Phase?

Hmpf. Was ein Drama...

Wieso hat sich meine Sprachfähigkeit nur so rapide verschlechtert? Man könnte meinen, dass ich erst nach DE gezogen bin. :(

Mag sein dass nur ich das für so schlimm halte, aber gegen meine Texte und Geschichten kommt das lange, lange nicht an.

Soll ich mir die Stimmbänder durchtrennen und nur schriftlich kommunizieren? :D

Aber sagt´s mal, wenn ihr diesen Text gelesen habt, auf alt schätzt ihr mich? Und seid ehrlich, mit "Fishing For Compliments" kann ich nichts anfangen. Ich bin Narzisst und halte Komplimente für eine Selbstverständlichkeit. Aber darauf gehe ich nun nicht weiter ein.

Schule, verbessern, Sprache, Gehirn, Kommunikation, Psychologie, Intelligenz, Ausdruck, Ausdrucksweise, Intellekt, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, sprachfehler, Sprachstörung, Störung, dumm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe