Psychologe – die neusten Beiträge

Freundin hat eine Zeit wenn sie weg ist?

hey, also meine Freundin ist seid Donnerstag bei Freundinnen, bis Montag. Also recht lange. Sie tun die ganze zeit etwas, als wandern und so. Dementsprechend hat sie kaum Zeit zu schreiben, geschweige denn zu telefonieren. Gut, sie sagt immer wie sie mich vermisst und lieb hat und schreib Gute Nacht und guten Morgen. Wir schreben nur mehr 15min pro Tag. Heute, Silvester, hat sie mir gegen 16:00 geschrieben, will wissen wo hin ich gehe, wir schreiben und nach 10min ist sie plötzlich offline und nach ner Stunde sagt sie, sie muss mit dem Hund spielen und hab dich lieb. Danach wollte ich fragen was das soll, wir schreiben gerade und einfach so geht sie dann, anscheinend war was andere wichtiger, obwohl wir den ganzen Tag nie geschrieben haben. Danach auch, einfach schnell, entschuldigung, musste was erledigen, hab dich lieb und gleich wieder weg. Ich wollte ihr sagen,d ass mir das weh getan hat, das sie gleich weg ist und nicht zeit hat. Dann kommt sie wieder mit dem, als ich geschrieben habe, darf ich etwas sagen? Hat sie geagt: sag, denkst du ich habe dich nicht mehr lieb? Immer wieder kommt sie mit dem und dann sage ich, nein hat nicht mit dir zu tun, obowhl ich in Tränen sitze und traurig bin. Auf die Frage ob sie nicht 15min zeit hätte zu schreiben oder telefonieren: denke nicht, trauriger emoji und herz. habe dich lieb.

Denkt ihr dass es zu viel verlangt ist, an Silvester nur 15min zu schreiben? wir schreben die letzten 2 Tage kaum, weil sie ja weg ist. Als ob ich so unwichtig bin, dass sie sich nicht die zeit nehmen kann. ich finde das nicht so fair.

Auch weil sie immer sagt, ich darf sie nie verlassen, würde sie nicht schaffen und wie sie mich lieb hat und schon die ganze zeit, ja m Dienstag sehen wir uns und wie sie sich drauf freut. Ist ihre erste Beziehung.Sie weint oft, weil sie so angst hat, dass ich sie verlasse.

Sagen kann ich ihr es schlecht, dann unterstellt sie mir wieder, dass ich denke, dass ich denke, dass sie mich nicht mag. Ich habe auf die letzte Nachricht (Habe diech lieb) nicht mehr geantwortet, vor 2h. Was sollte ich tun?

Guten Rutsch

Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Psychologe, Streit, verliebt, Crush

Warum werde ich von jedem angestarrt?

Immer wenn ich mit Leuten zusammen draussen bin, Freunden, Mutter etc. wird mir immer gesagt wie ich von jedem angestarrt werde. Ich bin das irgendwie schon gewohnt und merke es selber gar nicht mehr. Manchmal wenn mir das gesagt wird fühle ich mich dann besser vor allem wenn ich mich an dem Tag nicht so schön fühle und an anderen Tagen macht es mich dann ganz unsicher und ich will nur noch nach Hause weil ich mich beobachtet fühle. Ich gehe auch oft nicht raus deswegen, gleichzeitig weiss ich aber auch dass wenn ich wüsste das niemand schaut, dass ich mich dann hässlich fühlen würde.

Mein Kleidungsstil ist anders würde ich sagen, hauptsächlich mehr so in Pin up Richtung wie Jayne Mansfield zB. und das sieht man ja nicht oft vor allem weil ich 21 bin, aber ich habe auch viele Freunde die sich anders anziehen zB. so "alt"? Und denen passiert das auch nicht. Ich ziehe mich allerdings nicht immer so an, es passiert auch wenn ich mich normal anziehe zB. Jeans und weisses Oberteil. Vor allem ist es so seit meine Haare blond sind. Alle sagen mir immer Leute schauen so weil ich schön wäre aber ich finde das übertrieben und es sind ja nicht nur Männer die schauen. Sogar Kinder glotzen die ganze Zeit. Mein Gesicht ist keine 10/10 meiner Meinung nach vor allem wegen meiner Nase finde ich. Wenn ich Bilder von mir sehe die jemand anderes macht könnte ich immer heulen. Also es gibt so viel schönere Menschen, und dann müssten die ja alle auch noch mehr angestarrt werden? 

Kleidung, Angst, Menschen, Aussehen, Persönlichkeit, Gedanken, Personen, Psychologie, Gesellschaft, Pin Up, Psychologe

Wieso braucht man heutzutage für jeden Mist eine Therapie?

Juliane Koepcke ist am 24. Dezember 1971 im Amazonas Gebiet mit einem Flugzeug abgestürzt. Sie hat den Flug überlebt, war schwer verletzt, hatte eine Gehirnerschütterung, hat viele Leichen gesehen, musste über 10 Tage lang durch den Dschungel irren bis Einheimische sie gefunden haben. Danach wurde sie von den Einheimischen gesund gepflegt.

Sie hat vermutlich sogar den abgetrennten Kopf ihrer Mutter gesehen und viele zerstückelte Leichenteile.

Ich finde das immer noch sehr beeindruckend und außergewöhnlich, wie Sie mit diesem Trauma umgegangen sind, überhaupt solche Erlebnisse und Erfahrungen — solche schrecklichen Dinge — zu verdrängen und zu unterdrücken.
Ja, und man muss bedenken, ich hatte keine psychologische Betreuung. Heute kriegt man da ja sofort jemanden zur Seite gestellt, aber Anfang der 70er-Jahre hat man das noch anders gesehen und es war eigentlich auch nie ein Thema. Wenn ich nicht zurechtgekommen wäre, hätte ich mich selber darum kümmern müssen. Aber es hat geklappt. Ich hatte natürlich lange Zeit noch Albträume, Jahre lang, und die Trauer ist natürlich immer wieder über mich gekommen, dass meine Mutter gestorben war und so viele andere Leute auch. Auch die Frage, wieso nur ich überlebt habe, das ist natürlich was, was mich immer beschäftigt und auch weiter beschäftigen wird.

Quelle: https://www.vice.com/de/article/ppwvag/the-woman-who-fell-to-earth-462

Was ich damit sagen möchte, ist, dass man früher so einen Mist nicht gebraucht hat. Die Menschen damals waren noch stark, unempfindlich, hartherzig. Heutzutage haben wir eine sensible Weichei-Gesellschaft.

Ich bin für jede Form von medizinischer Therapie. Bitte nicht falsch verstehen. Bei starken Schmerzen soll niemand leiden. Wenn man Probleme hat, soll man auch zum Arzt gehen. Gar nicht der Rede wert.

Aber ich halte es für einen Witz, wenn man zum Psychologe gehen muss, wenn es um Firlefanz geht. Man muss nicht für jeden Furz, der im Hintern feststeckt, zum Psychologen rennen oder eine Therapie anfangen.

Eine Therapie ist in meinen Augen erst dann nötig, wenn alle körperlich-medizinischen Ursachen ausgeschlossen sind und das alltägliche Leben eingeschränkt ist.

Das ist aber nicht der Fall, wenn man in Deutschland eine Krokodil-Phobie hat, oder wenn man mal vom Chef angeschrien wird oder weil man wieder Single und traurig ist (in der heutigen Wegwerfgesellschaft).

Therapie, Angst, Psychologie, Psychiater, Psychologe, Weicheier

Ich möchte meinen Vater nicht in meinem Leben haben?

Hey,

ich m20 hasse meinen Vater so sehr:

Mit meinem Vater hatte ich noch nie ein Väterliches Verhältnis. Ich hab mit diesem Mann noch nie über Probleme gesprochen. Wir haben uns noch nie umarmt oder zusammen gelacht. Dieser Mann macht seinen Mund nur auf, wenn es Sachen gibt die ihm nicht passen. Vor allem, wenn er getrunken hat (was jeden Abend der Fall ist). Dieser Mann sieht nur das negative im Leben. Er läuft durchgehend mit einem miesen Gesicht rum, dass ich richtig widerlich finde. Wenn er den Raum betritt verwelken die Pflanzen, richtig schlimmer Mensch. Es gibt nur Streit zwischen uns. Ich hatte noch nie eine richtige Unterhaltung mit meinem Vater. Mit meinem Bruder pflegt er ein relativ normales Verhältnis. Wenn ich mit meinem Bruder Streitereien habe, steht er grundsätzlich immer auf seiner Seite (Mit meinem Bruder hab ich auch kein gutes Verhältnis).

Ich wohne aktuell noch zu hause, plane aber mit meiner Freundin bald zusammen zu ziehen. Ab diesem Punkt möchte ich jeglichen Kontakt zu meinem Vater abbrechen. Dieser Mann soll später weder zu meiner Hochzeit erscheinen, noch erfahren, wenn ich irgendwann Kinder bekomme. Im hohen Alter kann mein Bruder sich dann um ihn kümmern.

Was haltet ihr von meiner Ansicht? Bin ich zu hart? Wie sehr ihr das?

Mutter, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Psychologe, Streit

Hält mein Partner Ausschau nach Frauen?

Ich bin jetzt bald 2 Jahre in einer Beziehung.Ich weiß sowas spielt keine Rolle da es Social Media ist. Und mir ist aufgefallen, dass mein Freund auf Facebook und Instagram immer wieder neue Frauen abonniert oder folgt. Er lädt auch nichts von uns beiden hoch. Immer nur von sich oder oder Anderem.

auf Facebook hat er eine neue Frau abonniert die hatte bei ihm etwas kommentiert. Und er hat mit Umarmung darauf reagiert. Ich finde es manchmal einfach nicht schön dass er anderen Frauen die Aufmerksamkeit schenkt. Er hat nur Frauen bei sich in der Liste und teilt nix von uns…Ich bin die letzte die eifersüchtig sein möchte grade bei sowas. Aber es fällt mor eben schon auf. Am Anfang dachte ich mir nichts dabei. Nur seit dem wir zusammen sind kommen immer mehr Frauen dazu. Und dann liken sie nur seine Fotos. Wenn er mich auf Reisen markiert die Bilder die wirklich schön sind, Halten die sich zurück.

Naja bei mir ist es eben nicht so und mir ist es nicht wichtig ob ich nur Männer abonniere usw. Deshalb frage ich mich, will er was damit bezwecken? Seine Ex hatte ihm damals Insta verboten. Ich dachte warum das denn…nunja… vielleicht hat er was gemacht was sie verärgert hat?

und die die jetzt wieder kommentieren wollen mit „das sei nicht das echte Leben und solle nichts reininterpretieren bla…“ können es gleich lassen! Ich bräuchte hilfreiche Kommentare danke!

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Facebook, Frauen, Sex, Soziale Netzwerke, Social Media, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psychologe, Partnerschaftschaft, Instagram

Mit dem Ex in den Club?

Hallo,

meine Freundin hat bald Geburtstag und möchte in den Club gehen.

Ihr Freund kommt auch mit und der beste Freund von ihrem Freund auch.

Der beste Freund ist jedoch mein Ex.

Und mein Ex ist mit seiner Ex wieder zusammen seit einem Monat (das war unser Trennungsgrund, da er sich für sie entschieden hat, weil sie sich auf einmal wieder gemeldet hat als sie gemerkt hat, dass er eine Neue hat, wahrscheinlich weil sie jetzt nicht mehr im Mittelpunkt bei ihm stand).

Und seine Ex (Also jetzt wieder Freundin) würde vielleicht auch mit in den Club gehen.

Die Ex von meinem Ex (also wieder Freundin) ist anscheinend sehr manipulativ und hat ihn wohl auch schon mal verarscht - ich denke dass er sich deswegen so zu ihr angezogen fühlt. Seine Freunde meinten auch, dass es jahrelang schon ein hin und her zwischen den beiden ist.

Er meinte auch beim Schluss machen zu mir dass ich perfekt bin und er sich wirklich Mühe gegeben hat, aber ich einfach nicht sie bin.

Naja, die Frage ist jetzt ob ich mitgehen soll oder nicht? Ich denke es würde weh tun ihn zu sehen und dann vielleicht auch noch mit ihr… Aber wenn ich nicht mitgehe zeige ich ihm umso mehr dass es mich verletzt.

Es ist mit uns erst ein Monat her… und ja, natürlich fühle ich noch was für ihn und vermisse die Zeit.

Was würdet ihr tun?

(Tut mir leid, dass es ein bisschen verwirrend ist, aber anders kann man es nicht erklären)

Liebe, Männer, Liebeskummer, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex-Freund, Fremdgehen, Partnerschaft, Psychologe

Hat mein Vater ein Problem?

Hallo!

Wollte mal fragen, ob sich hier jemand mit psychischen Störungen auskennt? Mein Vater hat einen sehr komplizierten Charakter, er regt sich schnell über kleine Sachen auf (bsp. Klingelstreiche) wird dann oft auch sehr laut und etwas unhöflich. Außerdem ist nur seine Meinung die richtige, andere Meinungen sind „falsch“ und werden nicht akzeptiert. Kritisiert man sein Verhalten, kann er wieder sehr schnell laut und verbal aggressiv werden, dabei sagt er immer wieder, dass er sein Verhalten noch ändern wird, weil an diesem auch nichts falsch sei. Geht man nach ihm, so macht er auch keine Fehler oder jedenfalls sehr selten (diese will er allerdings nicht zugeben), sondern nur die anderen. Weißt man ihn darauf hin, so schreit er und droht einem auszuziehen oder sich scheiden zu lassen.

Das Ding ist, dass sein Verhalten nicht immer so ist. Es gibt auch viele schöne Momente mit ihm, aber er kann so schnell von 0 auf 100 kommen….

Zudem, weiß ich auch von ihm, dass er von seinen Eltern sehr wenig Aufmerksamkeit bekommen hat, in ihren Augen nie etwas richtig gemacht hat und oft geschlagen wurde. Von Therapie hält er nichts, er meint, dass das ihm nichts bringt.

PS: Ja ich weiß, dass Ferndiagnosen nicht aussagefähig genug sind (ich bin selber in Therapie und auf Fluoxetin), aber es wäre nett, wenn es hier jemand geben würde, der mir sagen könnte, ob er etwas hat und was es sein könnte.

Verhalten, Lösung, Vater, Eltern, Psychologie, Aggression, Familienprobleme, Problembehebung, Probleme mit Eltern, Psyche, Psychologe, Störung, Streit, problembehandlung

Was würdet ihr mir empfehlen (Wohngemeinschaft mit Bruder meiner Ehefrau)?

Ich bin nun inzwischen mit meinem Latein am Ende. Der Bruder meiner Frau ist charakterlich schwierig. Nun ist unsere Tochter geboren und es beherbergt doch ein großes Konfliktpotenzial. Zu ihm:

Er macht nie was im Haushalt außerhalb seines Zimmer's. Bis auf sein eigenes Geschirr abspühlen macht er nichts.

Kein Flur mal Fegen, WC reinigen, Küche fegen oder mal das Treppenhaus (was hier jeder Mieter alle 2 Wochen machen soll)

Über das habe ich hinweg gesehen, da er eine leichte Behinderung hat und der Haushalt so oder so anfallen würde mit oder ohne ihn.

So jetzt sind 3 Dinge, die mich absolut stören und die sich bei Ihn kaum bessern.

  1. Er lügt und erfindet Dinge. Kenne viele Menschen mit Behinderung und glaube nicht, dass alles unabsichtlich ist. Über seine Geschichten sehe ich hinweg. Das könnte an seiner Wahrnehmung liegen, aber das bewusste Lügen, um andere schlecht da stehen zu lassen und Schuld zuzuweise. Das ist unter aller Kanone.
  2. In sachen Geld ist er hochgradig gierig und fragt sehr oft nach seinem Geld. So jetzt hat er sich vorgestern 20€, die vom Amt für Miete sind selbst eingesteckt und behauptet, es wurde weniger überwiesen. Wir haben den Bescheid hier liegen und es wurde noch nie zu wenig überwiesen. Wenn man weiter fragt (also Kontoauszug) rastet er aus und wird agressiv. Also wenn man ihm beim Lügen ertappt.
  3. Setzt all dem eins drauf. Er stinkt wie hulle!! Er ist Max 5 mal in 1.5 Jahren duschen gegangen und immer wenn er kommt, stinkt die Bude. Wenn man ihm es sagt, fühlt er sich angegriffen und reagiert auch agressiv.

Meine Frau ist seine Betreuerin und nimmt ihn soweit es geht in Schutz. Die 20€ hat sie nun für ihn bezahlt. (Trotz der Tatsache, dass unsere Tochter gerade 2 Wochen ist und ich in E-Zeit weniger habe und wir jeden Cent sowieso brauchen)

Ich fühle mich richtig unterdrückt, da beide bei Kritik aggressiv reagiern. Mit seinen 1.95m ist er zudem sehr kräftig und könnte mich jederzeit so umhauen. Jetzt brauche ich Hilfe außerhalb, vor allem will ich meiner Tochter den Gestank ersparen. Wo hin kann ich mich wenden?

Haushalt, Gewalt, Psychologie, Aggression, Betreuung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Psychologe, Psychische Gewalt

Welcher Weg ist der schlauste? FOS, SOA, Erzieher?

Hallo,

ich möchte später gern Psychologie an einer Fachhochschule studieren. Wahrscheinlich per Fernstudium. Bisher habe ich nur einen Realschulabschluss. Nun gibt es verschiedene Wege, die ich gehen kann.

  1. Ich gehe an eine Fachoberschule, habe dann meine Fachhochschulreife und kann im Anschluss studieren. Jedoch ist dann die Frage, wie ich mein Leben und das Studium finanziere. Reicht Bafög? Jedoch wäre es der kürzeste Weg.
  2. Ich gehe an eine Fachoberschule, mache meine Fachhochschulreife und danch eine Ausbildung zur Erzieherin und studiere nach der Ausbildung, sodass ich neben dem Studium Geld verdienen kann.
  3. Ich mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin und mache danach die einjährige FOS. Danach kann ich studieren und parallel dazu als Sozialassistentin Geld verdienen. Bei diesem Weg treten bei mir zwei Fragen auf. 1.: Ist die einjährige FOS überhaupt zu schaffen, wenn man vorher die Ausbildung zum SOA gemacht hat? Besonders Mathe soll sehr schwer sein und in der SOA- Ausbildung hat man kein Mathe. Und 2.: Wie hoch sind die Chancen eine Anstellung als Sozialassistentin zu finden?
  4. Ich mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin, danach die Ausbildung zur Erzieherin und in der Ausbildung zur Erzieherin kann ich die Fachhochschulreife erwerben. Danach kann ich dann auch studieren und gleichzeitig Geld verdienen.

Welchen Weg würdet ihr mir raten?

Ausbildung, Psychologie, Erzieher, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Psychologe, Sozialassistent

Rede ich meinem Partner zu viel?

Und zwar bin ich seit über einem Jahr in einer Beziehung. Und mir ist mittlerweile aufgefallen das unsere Interessen verschieden sind, und auch oft einfach verschieden sind. Ich rede in unserer Beziehung viel viel mehr. Und ich habe das Gefühl es nervt ihn mittlerweile. Ich spreche viel über das was am Tag passiert ist, weil ich das gerne mit meinem Partner teilen will. Dann ist mir aufgefallen, dass er Abends immer seine Nachrichten sehen möchte und ich da ruhig zu sein habe. Ich darf kein Ton sagen. Wir sprechen nicht wirklich über wichtige Dinge wie z.b über das Weltgeschehen. Ich frage ihn wie sein Tag war und was er so erlebt hat aber er fragt mich nie von allein.

Neulich sprach er im Traum, ich wurde wach und er sagte „Das Gelaber geht mir auf den Sack“

Er ist ein etwas ruhiger Typ und ich merke das ich das Gegenteil bin und mich gerne Austausche über Dinge… ich möchte nicht das er von mir genervt ist oder noch schlimmer ihm mittlerweile egal bin weil er kein Interesse an mir hat und nur noch genervt ist.

Sollte ich mich eher zurücknehmen und ihn auf mich zukommen lassen? Aber das würden wir gar nicht mehr groß reden miteinander. Er liegt mit dem Handy da und jeder macht dann seins…. So stelle ich mir keine Beziehung vor.

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Psychologe, Psychotherapie, kommunikationsprobleme

Würdet ihr mich in dieser Situation verstehen?

Ich habe eine " Freundin " oder, ehrlich gesagt weiß ich nicht was wir sind. Sie sagt auf jeden Fall, dass sie Gefühle für mich hat und emotional an mir hängt. Sie hat auch heute in meiner Anwesenheit geweint, weil wir beide nicht irgendwie nicht in der Lage sind was aufzubauen. Sie meint seelisch passen wir zusammen und sie hätte mich gefunden aber für Beziehung steht etwas im Weg. Und dieser Meinung bin ich auch und sagte ihr das genauso.

Naja jedesmal wenn wir reden und ich ihr was gutes wünsche so, versucht sie es zu kapieren, redet von eine Veränderung und dann tut sie das selbe wieder. (Ich sag nur sozialen Media Plattform tut viel posten um aufmerksamkeit zu gewinnen und große Reichweite zu haben usw)

Dann sagte sie mir, dass sie mit einer Freundin draußen war. (Wir sind beide lesbisch und sie hat fast nur Leute aus der Szene.

Sie schickte mir mal ein Foto von ihrer Ex

Und heute hat sie was gepostet welche woederum aussieht nach Ihrer Ex (ebenso lesbisch)

Dann frage ich mich halt, liebt sie mich wirklich, ist da was gespielt, ist da was faul? Ist sie vllt zu jung ?( sie ist 18) aber eigentlich hat sie viel Menschenkenntnis denke ich mir wiederum.

Und ich frage mich halt, ob ich deswegen einen Grund habe Eifersüchtig zu sein? Bzw würde ich sie gerne fragen wer das ist use.

Aber dann frage ich mich, wir wissen ja selber nicht mal was wir sind.

Und andererseits haben wir uns vorgenommen, wenn die Beziehung nicht klappt, wir weiter Frunde bleiben.

Jetz weiß ich nicht, ob ich ihr schreiben soll oder nicht diesbzgl?

Ich mag es halt nicht, wenn die Leute denken ich wäre naiv, das bin ich nicht. Aber ich bin eine wirklich saubere und Treue Seele und sowas kann mich kaputt machen. Aber eigentlich juckts mich halt wiederum nicht.

Was soll ich tun ? :/

Liebe, Freizeit, Freundschaft, Teenager, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe

Psychologin sagt: "Das Thema Schwiegermutter erledigt sich bald auf natürliche Weise" - ist solch eine Aussage in Ordnung und seriös?

Als ich in der Mutter-Kind-Kur war, nahmen viele Mütter an Gruppenberatungen durch die leitende Psychologin und Klinikleiterin teil.

Eine der Mütter weinte bitterlich und berichtete von ihrer Schwiergermutter, die sich in alles einmischt, übergriffig ist, jeden schlecht redet und selbst immer als perfekt im Mittelpunkt stehen will.

Diese Schwiegermutter beeinflusst auch ihre beiden Söhne gegen deren Ehefrauen.

Sie selbst hat allerlei, teils auch potentiell lebensgefährdende Krankheiten.

Der Rat der Psychologin war "Frau xy, Ihre Schwiegermutter ist so krank, das Problem erledigt sich zeitnah von alleine und Sie haben Ruhe".

Ist solch eine Aussage seriös und angemessen?

Einige Teilnehmerinnen lachten, insgesamt fand ich es schon sehr grenzwertig, als Lösung des Problems den Tod eines anstrengenden und unliebsamen Menschen in Aussicht zu stellen.

Eure Meinung?

Schwarzer Humor und bissig, trifft es aber auf den Punkt 40%
Diese Psychologin ist voll daneben. 20%
Eine ganz normale korrekte Aussage ohne Beanstandung 20%
So etwas löst das Problem nicht, verschiebt den Fokus 13%
Unseriös und nicht angemessen 7%
Ehrliche und kompetente Aussage 0%
Anderes...: 0%
Verhalten, Oma, sterben, Tod, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Meinung, Mutter-Kind-Kur, Problemlösung, Psychologe, Schwiegermutter, Schwiegertochter, Übergriffigkeit, Abstimmung, Umfrage

Toxische Beziehung / Narzissmus?

Wie bewertet ihr die folgenden Sätze, die zu mir von meinem Partner gesagt wurden:

  • ist alles gut bei dir im Kopf? Ruf mal bei einem Therapeuten an
  • ich hab kein Problem, nur du immer (nachdem er selbst mad war)
  • verstehst du keinen Spaß? Dann mach ich NIE wieder mit dir Spaß
  • hör auf du darfst nicht mit MIR diskutieren, du darfst nur reden nicht diskutieren
  • hör auf zu weinen, ich kann das nicht ab wenn jemand weint
  • ok dann ich erzähle dir nie wieder etwas
  • ich will nicht so eine Frau haben, die so ist wie eine die am Bahnhof chillt, mein Vater meinte auch ich soll nicht so eine heiraten ??? (ich habe das Wort Man und Digga 1x benutzt)
  • wie, du gehörst mir nicht ?
  • ich schmeiße dich selbstständig raus
  • es ist mir jetzt egal was du sagst ja es interessiert mich nicht was du sagst
  • das ist alles dein Problem/Schuld mit deinen negativen Gedanken
  • du hast mich so gemacht
  • ich bin nur so zu dir, weil du mich sauer machst
  • wer denkst du wer du bist dass du so redest mit deinem ‚Mann‘ ?
  • du redest so wie als wäre ich fremd, wer bin ich ?!
  • mein leben ist komisch, ich will nicht, dass deins auch komisch wird wegen mir
  • du bist so ein Kind, einfach Kindergarten ! (weil ich über meine Gefühle geredet habe)

wenn ihr zu einzelnen Sätzen mehr kontext wollt, schreibt. Er hat das alles öfter gesagt und war dabei nicht! immer sauer oder aufgebracht….

Liebe, Beruf, Liebeskummer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychologe, Verzweiflung, toxisch, toxische Beziehung

Hat man durch das lesen realistischere Träume (Umfrage)?

Wenn man vorm Schlafengehen etwas liest z.B. Bücher oder in Internet, also von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr und danach geht man schlafen, sind die Träume nach dem lesen realistischer, wie wenn man vorher Computer gespielt oder Videos auf Youtube geschaut hätte? Wenn ja, wieso?

Wenn man vorher etwas liest, schläft und träumt man auch besser.

Beispiel Szenario:

Möglichkeit 1:

  • Beispielperson spielt von 8:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr ein Computerspiel
  • von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr liest er/sie ein Buch oder liest etwas in Internet.
  • Um 22:00 Uhr geht er/sie schlafen.
  • Im Traum sieht er/sie ein fertig gemaltes Mandala.

Möglichkeit 2:

  • Beispielperson spielt von 8:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr ein Computerspiel
  • Ab 22:00 Uhr geht er/sie schlafen
  • Im Traum sieht er/sie ein fertig gemaltes Mandala. (der Anfang ist realistisch)
  • Traum wird fortgesetzt und wird unrealistisch.
  • Er/Sie legt das Mandala auf dem Tisch, steht auf, geht in dem Nebenraum und sieht dort einen schwarzen Drachen mit weißen Haaren und roten Flügeln (Tiamat aus dem MMORPG Aion)

^ Also der Traum ist unrealistisch, da es in echt keine Drachen gibt und das Gehirn hat dem Tiamat aus dem MMORPG Aion mit eingebaut.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Gab es irgendwelche Unterschiede zu dem Träumen, wenn Ihr vorher etwas gelesen, Computer gespielt, Videos geschaut oder Fernseh geguckt habt?

Weiß ich nicht 43%
Nein 36%
Ja 21%
Computerspiele, Video, Internet, Buch, Fernsehen, lesen, Menschen, Träume, Schlaf, schlafen, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Psyche, Psychologe, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, realistisch, vorm schlafen gehen

Ich hassen meinen Namen Thomas?

Hallo Leute,

wie im Titel beschrieben „hasse“ ich (26), Russlanddeutscher, meinen Namen extrem. Er war mir, seit der Grundschulzeit, schon unangenehm. Egal ob man mich im Privaten oder auf der Arbeit anspricht, konnte ich mich nie mit dem Namen identifizieren. Der Name sei christlich und ich konnte mich auch nie mit dem Christentum identifizieren und habe seit stolzen 5 Jahren auch die Festtage wie Weihnachten und Ostern absichtlich durch Feiertagsarbeiten vermieden.

Über mich sollte man erzählen, dass ich seit Anfang des Jahres mich zum Islam konvertiert habe nach zwei vollen Jahren Recherchieren und letzten Endes mit Überzeugung. Mich hat das Ganze dementsprechend noch mehr gepusht meinen Namen zu hassen.

Mir reicht es auch nicht aus, mich einfach anders zu nennen. Der Name steht quasi immer noch auf den Papieren und das kann ich als Moslem nicht mit mir vereinbaren.

Wenn ich mit meinen Freunden, seit der Grundschulzeit, unterwegs bin, gehöre ich irgendwie nicht dazu, weil der Name einfach keinen Klang in die Gruppe bringt, da dieser Name einfach zu alt und deutsch klingt. Heißt nicht, dass ich was gegen deutsche habe, aber es passt einfach nicht zu meinem Leben.
Selbst meine letzten zwei Exfreundinnen, mit türkischem Migrationshintergrund sowie islamischen Glauben, haben mir immer wieder sagen müssen, weil ich dran zweifelte, dass der Name „Thomas“, selbst wenn er muslimisch ist, nicht gerne gesehen wird.

Ich kann einfach zu viele Fakten aufzählen, die gegen den Namen in meinem Leben sprechen, aber das würde den Rahmen hier komplett sprengen und wäre für den Leser auf Dauer zu viel des Guten.
Ich will auf Biegen und Brechen diesen Namen loswerden und selbst wenn es eine große Investition wäre.

Kann mir jemand, der eventuell auch Erfahrung mit der Namensänderung machen musste, ein Beispiel erzählen? Sollte die Änderung, um sich ein Vorteil zu verschaffen, mit dem Arzt abgeklärt werden? Reicht da der normale Hausarzt oder sollte ein Facharzt eingeschaltet werden? Evtl. auch Meinungen von Muslimen.

PS: Bitte den Namen nicht schönreden, weil ich zu 100% den Namen ändern will.

Bitte auch keine Diskussion über Religion, keine Verurteilungen über Muslime oder Christen.

Ich hoffe und freue mich über zahlreiche Rückmeldungen.

Islam, Name, Arzt, Behörden, Facharzt, Muslime, Namensänderung, Namenssuche, Psychologe

Hat mein Partner Gefühle für seine Arbeitskollegin?

Ich bin seit einiger Zeit mit meinem Freund zusammen. Und mittlerweile weiß man ja so einiges voneinander. Mein Partner versteht sich sehr gut mit seiner Arbeitskollegin was ich als erstes auch schön fande. Er spricht viel von ihr und erzählt immer wie lustig es mit ihr ist und das er sehr gern mit ihr zusammen arbeitet. Sie bringt ihm auf Arbeit immer was zu essen mit, gehen ab und zu zusammmen essen und erzählen viel und beide necken sich auch gern mal. Wenn sie schreiben schmunzelt er immer. Und es ist ja schön wenn man sich mit Kollegen so gut verstehen. Wir waren gestern auf einem event und er meinte zu mir sie kommt auch und zwar mit ihrem neuen Lover den Sie momentan Datet. Er wollte ihn mal sehen und bestand darauf das sie mal zu uns kommen an einen Stand. Der Freund war etwas introvertiert was ja nicht schlimm ist. Mein Mann begann unter uns beiden den neuen Lover etwas schlecht zu reden. Da sagte ich sie muss ihn doch mögen.

Mein Freund erzählte mir mal das sie vor langer Zeit was von meinem Mann wollte.😳 Und nach drei Bier bei ihm war ich mutig genug zu fragen ob mal was lief zwischen ihnen. Er sagte mir sie hätten sich mal gedatet aber hatten das abgebrochen nach ner Zeit weil es wohl nicht das Richtige war (für ihn) sie sei nicht ganz ihr Typ und er will Arbeit Arbeiten sein lassen….und er war frisch getrennt etc.

Boom! Ich hab schon gemerkt das beide sich extrem gut verstehen und sich beide wie ein altes Ehepaar wie man so sagt ergänzen, necken und viel lachen und sich anlächeln. Naja der neue von ihr und ich standen bei dem event daneben, und kamen uns komisch vor. Er hat sehr ernst geschaut Als sie sich immer unterhielten. Und mein Mann hat so gar nicht mit ihm geredet obwohl mein Mann zu allen sehr kontaktfreudig ist.

Meine Frage, muss ich mir langsam Gedanken machen? 🫢😬 Hatte ich erst nicht weil er sagte sie sei nicht sein Typ. Nur spüre ich hier ganz enge Vibes

Liebe, Arbeit, Gefühle, Beziehung, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gefühlschaos, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Psychologe, verliebt, Arbeitskolleginnen

Lohnt es sich noch um die Beziehung zu kämpfen?

Ich bin mit meinem Partner über ein Jahr zusammen und wir waren am Anfang total verliebt. Ich habe ihn jetzt besser kennengelernt wir wohnen zusammen. Mittlerweile ist es so das mir die Zuneigung fehlt. Ich bin ihm Dankbar was er alles für mich macht. Und ich liebe ihn nur hab ich das Gefühl das ich in unserer Beziehung die jenige bin die mehr Nähe sucht was Küsse oder ähnliches betrifft. Das sag ich ihm auch oft, er ist der Meinung ich nörgel nur… gestern ist es zu einem Streit gekommen. Weil wenn ich mit ihm reden will dann einfach nichts kommt oder er mich ignoriert und in sein Handy schaut. Er ignoriert mich einfach und sagt GAR NIX. Obwohl ich mit ihm rede und ich Kommuniziere dann mit mir allein. Da kam nichts. Ich wollte morgens den Streit nochmal aus dem Weg schaffen weil es mir nicht gut geht sonst. Aber er lässt nicht mit sich reden. Ich möchte nicht immer in solchen Situationen auf ihn einreden aber ich komm mir da blöd vor wenn man mich ignoriert. Er wollte mich Raus schmeißen, trotz das ich im Mietvertrag stehe… weil er wütend war. Naja jetzt mussten beide Auf Arbeit und es wurde nichts geklärt. Das finde ich schon sehr schade weil ich jetzt da stehe und ich das Gefühl habe er hat uns aufgegeben .

Ich möchte heute nach Hause kommen und am besten alles vergessen. Nur weiß ich, er wird noch immer kein Wort mit mir reden wollen. Soll ich noch kämpfen und versuchen mit ihm zu reden oder soll ich ihm (in der Wohnung) aus dem Weg gehen?

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebesleben, Psyche, Psychologe, Beziehungspause, beziehungsstatus

Sind das Anzeichen das er mich nicht mehr liebt?

Ich bin seit einem Jahr und paar Monate mit meinem Freund zusammen. Ich liebe ihn aber ich habe langsam das Gefühl das es bei ihm nicht mehr so ist. Wir reden Abends auf der Couch kaum noch miteinander jeder ist an seinem Handy aber es stört ihn nichtmal. Wenn ich etwas habe und ich sage ich wünsche mir mehr Nähe, dann reagiert er einfach nicht, schaut auf sein Handy und redet nicht. Ich sage immer wieder das mir die Nähe fehlt oder das er mir Aufmerksamkeit schenkt, da kommt keine Reaktion er ignoriert mich komplett in dem Moment. Und sagt nichts.
Ich kämpfe immer so um jede Aufmerksamkeit aber da kommt kein Wort von ihm. Er schaut auf sein Handy und sagt einfach nichts. Er fragt nie wie es mir geht, wie ich geschlafen habe… ich hab ihm auch gesagt wenn er mich nicht mehr will soll er es sagen, aber so soll er nicht mit mir umgehen.

Ich habe andauernd das Gefühl das er mich nicht liebt und das er gibt sich ja nichtmal Mühe. So gar nicht. Schluss macht er aber auch nicht… ich habe mit ihm geredet, dass ich mir eine Beziehung anders vorstelle, und was mir von ihm fehlt…. NIX kam da. Zu anderen ist er komplett anders als zu mir.

ich bin die letzte die sich bei sowas Aufmerksamkeit bei anderen Männern sucht. Aber wenn ich Komplimente von anderen bekomme usw, merke ich wie ich das mal genieße…. Da ist doch keine Liebe von ihm aus mehr ….HELP?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Sex, Psychologie, Anzeichen, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Bindung, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Psychologe

Sexualverhalten Männer?

POV. PARTNERSUCHE

Mir selber als Mann ist schon aufgefallen, dass bei sehr vielen Männern auf Social Media, wie z.B Instragam Kommentare oder auf Dating Plattform, sehr anstößige bis hinzu Respektlosen Bemerkungen in Biografien vorkommen und womöglich in den DMs oft sexualiserst wird seiten de Mannes. Sie machen immer wieder den gleichen fehler, bemerken das nicht einmal und kassieren immer wieder Körbe, manchmal bevor es überhaupt zu ein treffen kommt. Das ganze Prodecere kommt mir schon echt Krank rüber, weil ich selber weiß wie wir Männer sein können. Das fängt an bei "Dieser Blick, dierekt reinstecken und hört bei "Schl@mpe" auf.

Die Ambitionen eines Mannes ist völlig klar. >Eine Frau finden. Wahrscheinlich im besten Falle, eine feste Partnerschaft oder was unverbindliches oder wie manche auch zusagen pflegen..> "Mal sehen was sich ergibt".

Aber warum verkauft sich der Mann da so schlecht, immer diese Quantität auf der Partnersuche und Qualitativ > "egal Hauptsache loch".

Können diese Männer wirklich was dafür, dass sie so sind? Ist das ein fehlendes Verständnis mit dem Umgang von Frauen in der Partnersuche oder sind das wirklich Sexaultriebe, die das Teilweise steuern und Männer sich so veräußern? Weil mir kommt das gesamtheiltlich sehr primitiv vor und Frauen werden damit nahzutägllich konfrontiert, obwohl sie dieses Verhalten in der Regel absoult abstoßend finden.

Das müssen ja keine schlechten Menschen sein. Vielleicht ist der Typ auch Warmherzig und sympathisch und verschenkt sich seine Chance nur, weil er es sich falsch verkauft oder präsentiert ohne es selber zu merken.

Woran liegts?

Menschen, Sex, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psychologe, Frau und Mann, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe