IQ Test Veränderung?
Habe mit 11 einen IQ Test durchgeführt. Habe damals auch stark unter Adhs und paar Ticks gelitten. Mein Ergebnis war 120.
Jetzt bin ich 18 und habe erneut, beim Psychologen einen IQ Test gemacht und das Ergebnis war 136. Wie kommt’s?
5 Antworten
Psychische Erkrankungen und Störungen können die Intelligenz vorübergehend mindern. Die Frage ist ja, wie konzentriert du den ersten Test überhaupt machen konntest und nicht dabei unter deinem eigentlichen Potential geblieben bist.
Die Intelligenz entwickelt sich im Laufe des Lebens, zwischen 11 und 18 zwar nicht so stark wie im Kindergartenalter, aber noch durchaus. Ebenso spiegeln sich die jeweiligen Lebensumstände darin wieder: in Phasen der Prüfungsvorbereitung und anderer kognitiven Herausforderung wird man besser abschneiden als bei Leerlauf.
Der IQ hängt sowieso immer etwas von der Tagesform und dem jeweiligen Test ab. Bei Intelligenztests im Abstand von einem halben Jahr werden die Ergebnisse um paar Punkte schwanken.
Verschiedene Tests. Ist aber normal. Gruß Feuervogel
Ein IQ-Test kann nur falsch negativ sein, wenn man nicht die volle Leistung in der Testsituation bringt. Sich schlauer stellen geht nicht.
Beim ersten test schlecht geschlafen, unkonzentriert gewesen oder sowas fileicht
Ungenauigkeiten des Tests.
So ein Test hat immer Ungenauigkeiten. Alleine weil unterschiedliche Aufgaben dran kamen.
Waren beide professionell beim Psychiater.