Prüfung – die neusten Beiträge

Nachhilfe bringt nichts?

Hallo,

ich arbeite ehrenamtlich in einem Verein, der gratis Deutschkurse für Migranten anbietet. Ich unterrichte A1 zwei mal die Woche. Es sind lediglich Vorkurse für Lernungewohnte oder Menschen, die keinen Platz an einer Sprachschule gefunden haben.

Eine Schülerin von mir meinte, dass sie Anfang März eine A1 Prüfung hat. Aber das Problem ist, dass sie nicht sonderlich stark im Kurs ist und wir im Vorkurs sehr langsam und behutsam die Themen durcharbeiten. Sie befindet sich ein wenig unter dem Niveau des Vorkurses. Jetzt will sie von mir jeden Tag private Nachhilfe, was für mich kein Problem ist. Sie hat auch schon für eine Woche im Voraus bezahlt.

Der Knaller ist aber, dass sie seit 3-4 Jahren schon die kostenlosen A1 Kurse/Vorkurse zwei mal pro Woche in Anspruch nimmt und sich immer noch schwer tut auf diesem Niveau.

Ich finde es ehrlich gesagt utopisch, dass sie in 1,5 Monaten dann die A1 Prüfung bestehen soll, da die Zeit zu knapp und die Themen zu umfangreich für sie sind. Wir haben grade mal Familien, Zahlen, Begrüßungen, sich vorstellen und einige Verben durchgenommen.

Was soll ich tun? Ich hab daran gedacht, eine Woche lang Nachhilfe mit ihr zu machen und dann mal zu gucken, wie sie vorankommt. Soll ich ihr dann sagen, ob es einen Sinn hat, weiter zu lernen? Die Frau will nämlich jeden Tag Nachhilfe in Anspruch nehmen und sie schwimmt jetzt auch nicht im Geld (glaub ich).

Lernen, Schule, Nachhilfe, Prüfung, Sprache, Noten, Schüler, Lehrer, Nachhilfelehrer

Ausbildung bald beendet. Was nun?

Hey,

ich habe folgendes Problem:

ich habe im Sommer 2023 beschlossen meine Ausbildung zu verkürzen und durfte die Winterprüfung 23/24 mitschreiben. Meine praktischen Prüfungen habe ich auch vorgestern fertigbekommen, die gebe ich nächste Woche Donnerstag ab.

Am gleichen Tag bekomme ich die Ergebnisse mitgeteilt, somit wäre bei bestandener Prüfung meine Ausbildung beendet.

Mein eigentliches Problem ist, dass mein Betrieb insolvent gegangen ist, wir seit 2 Monaten Geld vom Insolvenzverwalter bekommen & ab Februar noch gar keiner weiß wie es weiter geht, auch der Chef nicht.

Ohne Grund und Sinn wollte ich nicht verkürzen denn ich wollte die Firma eigentlich so schnell wie möglich verlassen aufgrunddessen dass ich da nichts lerne. Habe dafür auch Bewerbungen abgeschickt (bis jetzt 45 Bewerbungen, Grafikdesign) und nur Absagen erhalten.

Deshalb hatte ich mir dann vorgestellt einfach so lang nach der Ausbildung im Betrieb zu bleiben bis ich was neues habe, die Führungsebene hat auch immer wieder am Anfang gesagt dass jeder danach übernommen wird.

Nun kam das mit der Insolvenz und deshalb denk ich auch dass ich nicht übernommen werde. Zu einem Gespräch kam es bisher auch nie weil der Chef gar nicht mit sich reden lässt, weder mit den Vorgesetzten noch mit anderen Kollegen.

Bei einer anderen Azubine die vor einem Jahr ihre Ausbildung beendet hat, kam einfach weiter in den Betrieb und wurde dann gefragt ob sie bleiben will. Wird bei mir anscheinend nicht so sein.

Ich stehe auch bereits mit dem Arbeitsamt in Verbindung.

Wenn ich die Prüfungsergebnisse nächste Woche Donnerstag bekomme, sollte ich meinen Chef direkt anrufen und sagen dass ich (eventuell) bestanden habe und fragen wie es weiter geht? Oder wie mach ich das am besten?

Müsste dann auch meine restlichen Sachen abholen, wenn ich gehen müsste, wie meinen Ordner für Ausbildungsnachweise usw. Dürfte ich das denn an dem Tag dann noch? xD

Und da ich Donnerstag um 8 Uhr die Prüfungssachen abgeben muss und Donnerstag um 15 Uhr die Ergebnisse bekomme, könnte ich in der Zwischenzeit in den Betrieb? Mein Wohnort liegt 2,5 Stunden von meiner Arbeit und Schule entfernt, also nach Hause fahren kann ich schlecht. :,)

Tut mir leid für die ganzen Fragen, aber die schwirren mir im Kopf herum, wäre total lieb wenn mir jemand hilft. :)

Danke schonmal <3

Bewerbung, Prüfung, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK

kann ich von 3er Schüler zu 1er werden?

Hallo,

mein Schnitt war letztes Jahr 2.0 dieses Jahr wird es aber sehr schlecht sein ( zumindest Halbjahreszeugnis). ich würde gerne den Schnitt 1,5 in den nächsten 2Jahren erreichen. Meine Noten letztes Jahr waren im so 2er 3er bereich. (Sport hat mich gerettet und Musik auch). dieses Jahr hatte ich schon alle Noten von 1bis4. Doch dieses mal habe ich höchstwahrscheinlich eine 6in Deutsch geschrieben( bekomme die Note noch), was ein Weltuntergang für mich ist:( Mathe habe ich heute auch verkackt, wahrscheinlich so ne 4. Letztes Jahr hatte ich ne 2 auf dem Zeugnis?!!?. Würde ich es schaffen mich zu bessern?

Meine Probleme:

  • ich brauche sehr lange um lernen zu beginnen, bzw Hausi zu machen
  • ich verstehe Texte nicht so gut ( villt liegt das daran, dass ich 2 Jahre im Ausland war)
  • ich kann nicht gut formulieren
  • ich brauche etwas länge um was zu verstehen

Was ich gut kann:

  • ich kann mega schnell Auswendig lernen, heißt wenn wir um die 150voc haben zum lernen wegen einem Vokabeltest. Schaffe ich alle innerhalb 2h zu lernen und eine 2 zu schreiben

problem: ich vergesse die voc sehr schnell wieder.

Kann ich es noch schaffen? Wenn ja, wie sollte ich es angehen?

Danke🫶

Achso zu mir! Bin in der 8ten Klasse eines Gymnasiums. Habe auch insgesamt 3 Fremdsprachen ( Spanisch, Französisch und Englisch ( in Englisch habe ich mich von einer 4 im Zeugnis auf ne 2 gebessert)

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Abgangs Zeugnis nach Q2?

Also, ich möchte nach der Q 2 weg von der Schule, läuft halt nicht so gut.

Also es ist vorgegeben: in 11 Grundkursen insgesamt mindestens 55 Punkte der einfachen Wertung.

2. in beiden Leistungsfächern mit je zwei Kursen mindestens 40 Punkte der zweifachen Wertung erreicht hat. Unter den nach Satz 1 einzubringenden Kursen müssen sich je zwei Halbjahreskurse in Deutsch einer Fremdsprache nach 20) Politik und Wirtschaft oder Geschichte, Mathematik und einer Naturwissenschaft befinden. Aus anderen Fächern können höchstens je zwei Kurse eingebracht werden.
In zwei der vier arururechnenden Leistungskurse und in sieben der elf anzurechnenden Grundkurse müssen mindestens je fünf Punkte der einfachen Wertung erreicht sein. Mit null Punkten bewertete Kurse so wie Leistungen der Einführungsphase werden nicht- oder inhaltsgleiche Kurse nur einmal angerechnet. Haben Schülerinnen und Schüler die Qualifikationsphase länger als zwei Schulhalbjahre besucht, können die Leistungs- und Grundkurse aus zwei Halbjahren nach Wahl der Schülerin oder des Schülers einbezogen werden.

Meine Frage ist, muss ich jetzt elf Fächer mit reinbringen, weil in meinem Kopf macht das alles keinen Sinn. Also nehmen wir an ich hab meine Leistungskurse in Wirtschaft und Deutsch,

Fremdsprache: englisch, Naturwissenschaften: Bio,

Geschichte und Mathe, dann noch zwei Fächer nach meiner Wahl: Kunst und Sport.
Das sind doch keine 11 Fächer, oder?

Lernen, Studium, Prüfung, Noten, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung