Prüfung – die neusten Beiträge

Bald Prüfung und parke nicht gut?

Hallo,

bald hab ich meine praktische Fahrprüfung und mittlerweile klappt bei mir alles außer parken. Egal wie oft ich mit meinem Fahrlehrer übe und ich mir Videos zum Parken anschaue, kriege ich es einfach nicht hin :( Wenn ich längs parken will, ist bei mir das Problem, dass wenn ich erstmal neben einem Auto längs parken will, dass ich entweder einen zu geringen oder zu großen Abstand neben dem Auto habe und wenn ich dann versuche zu parken, schaffe ich es, aber der Abstand zum Bordstein ist zu groß oder ich schaff es nicht in die Lücke rein, da ich sonst ins Auto knallen würde. Ich weiß, dass man 50cm Abstand neben einem Auto halten muss, aber ich kann den Abstand nie richtig einschätzen, wenn ich dann nebem Auto bin. Rückwartsparken ist auch noch eine Sache, die ich einfach nicht hinbekomme, obwohl ich die Grundlagen verstehe.

Das frustriert mich so, denn gestern habe ich Parken mit meinem Fahrlehrer geübt und ich hab bemerkt, dass er frustriert und genervt war, weil ich es nicht hinbekommen habe, was mir echt Leid. Vorallem hatte ich 1 Tag davor mit einem anderen Fahrlehrer ne Prüfungssimulation, wo ich mal längs parken musste und da habe ich es direkt beim ersten mal hinbekommen und bin auch gut gefahren, gestern wiederrum mit meinem eigentlichen Fahrlehrer, sah es leider ganz anders aus und er meinte zu mir dann, dass das, was der andere Fahrlehrer zu mir und auch zu ihm meinte (dass ich gut gefahren bin), er dies bei mir nicht erkennen konnte und ich einfach nur schlecht war, woraufhin ich komplett enttäuscht von mir war. Ich hab heute nochmal eine Fahrstunde und hab einfach nur Angst, allein ins Auto einzusteigen und es wieder zu vermasseln. Irgendwelche Tipps?

Danke

Auto, Verkehr, Prüfung, Angst, Stress, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, Straßenverkehr, Verzweiflung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Mündliche Prüfung verkackt?

Hallo ,

ich hab vorhin geweint deswegen und kann nicht schlafen… was soll ich tun ?

ich hatte heute eine mündliche Prüfung in englisch. Ich bin eigentlich ziemlich gut in englisch weshalb ich den LK gewählt habe aber heute war ich einfach richtig nervös. Wir hatten 35 Minuten Zeit um eine Zusammenfassung/Analyse/Comment zu schrieben zu einer Passage aus dem Buch oil on water die 'ausgelost' wurde (als wir im Vorbereitungsraum waren). Ich habe ungefähr 30 Minuten nur für die Zusammenfassung gebraucht weil ich mich erstmal einlesen musste und leider eine schlechte Passage aus dem Buch bekommen habe so hatte ich nur etwas mehr als 5 Minuten Zeit etwas für die Analyse den Kommentar und dir Diskussion aufzuschreiben was dann am Ende natürlich nicht allzu viel war. Während des vorstellens meines inneren Monologes (keine Diskussion) war ich aufgeregt und hab mich einmal versprochen (ist nicht so schlimm glaub ich). Das eigentliche Problem war die Diskussion. Wir sollten uns eine Passage aus dem Buch aussuchen die wir einem deutschen Verlag für Schulbücher empfehlen sollten die über das Leben im Luger delta erzählt. Ich hab dann meine Passage vorgestellt aber meine 2 anderen Mitglieder der Gruppe fanden meine Idee schlecht und haben gegen mich argumentiert also 2 gegen 1. ich war ziemlich überfordert weil ich damit nicht gerechnet habe und nicht viel aufgeschrieben hab weshalb ich improvisieren musste.

Es wäre alle besser gewesen hätte ich mehr Zeit gehabt. Ich finde es war ziemlich kacke aber meine 2 anderen Gruppenmitglieder meinen das die Dinge die ich vorgestellt habe überhaupt nicht schlecht waren.

insgesamt bin ich ziemlich enttäuscht von mir. Ich bin eigentlich gut in Englisch aber konnte das heute nicht zeigen vor Aufregung und Zeitdruck. Ich konnte nicht zeigen was ich wirklich drauf hab.
ich denke mal es wird so eine 3(vielleicht mit einem minus)… das was mich am meisten stört ist das meine 2 anderen Gruppenmitglieder mehr Glück mit ihrer ausgelosten Passage hatten und selbstbewusster waren und demnach besser vorgestellt haben. Ich war bestimmt die schlechteste in der Gruppe obwohl wir vom Niveau her eigentlich alle 3 auf einer Wellenlänge sind und gut englisch sprechen. mir ist es einfach richtig peinlich das ich heute verkackt hab und die anderen bestimmt eine bessere Note bekommen werden.

danke wer bis hierhin alles gelesen hat <33

Lernen, Prüfung, Angst, Peinliche Momente

Jeden Tag Test schreiben und 2 Klassenarbeiten?

Hallo, letztes Schuljahr habe ich in der 9. Klasse kurz vor Notenschluss jeden Tag Tests und 2 Klassenarbeiten geschrieben?

Am Montag musten wir eine Klassenarbeit in Geschichte schreiben und in Geographie war eine mündliche Leistungskontrolle.

Am Dienstag mussten wir einen Test in Biologie schreiben.

Am Mittwoch mussten wir eine 4 stündige Klassenarbeit in Deutsch schreiben.

Am Donnerstag müssten wir einen Test in Mathe und einen Test in Chemie schreiben.

Und am Freitag mussten wir in Musiktext auswendig lernen?

Nach der ganzen Tests und Klassenarbeiten musste ich in der nächsten Woche auch noch eine mündliche Prüfung in Biologie machen und vorher (1 Woche vorher) schrieb ich eine Prüfung in Deutsch und in Mathe.

Sind 5 Kontrollen und 2 Klassenarbeiten (Montag: Klassenarbeit: Geschichte und mündliche Kontrolle in Geographie, Dienstag: Test in Biologie, Mittwoch: 4 stündige Klassenarbeit in Deutsch, Donnerstag: Test in Chemie und Mathe, Freitag: Musiktextkontrolle) in ganzen einer Wochen wenig oder viel?

Ist das vielleicht zu viel?

Findet ihr das gut oder schlecht? Findet ihr es gerecht? Findet ihr es gerecht, so viele Tests und Klassenarbeiten in einer Woche zu schreiben, wenn man nebenbei noch für die Prüfungen z.b Biologieprüfung lernen muss?

Wie hättet ihr euch da gefühlt?

Werdet ihr dann überfordert gewesen sein?

Ist es bei euch in der Schule auch so?

Und bitte mit Begründung.

Zu viel 100%
Wenig 0%
Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Zeugnis

Ist dieser Test einfach oder schwer?

Ist dieser Test in Ethik über das Gewissen einfach oder schwer?

Ist dieser Test schülerfreundlich?

Nach welchen Schulniveau bzw. Schulabschluss und Klasse sieht dieser Test aus?

Sieht dieser Test nach der Realschule und 10. Klasse aus?

Und sieht dieser Test nach Gymnasium und Abitur aus? Behandelt man dieses Thema über das Gewissen auch in Gymnasium?

Ist dieser Test für die 10. Klasse und für die Realschule angemessen?

In wie viel Minuten hätte man diesen Test schaffen können?

Muss man für diesen Test auswendig lernen?

Wo gibt es hier Anwendungsaufgaben?

Wo gibt es hier Transferleistungen und Logische Denken?

Habe ich die Textantworten nach eurer Ansicht gut geschrieben? Wie habe ich sie geschrieben?

Ist die Zusatzaufgabe einfach oder schwer? Ist es gerecht, dass ich für die Zusatzaufgabe einen Punkt bekommen habe? Wie denkt ihr, habe ich die Zusatzaufgabe gut oder schlecht gemacht?

Und ich bin ein ehemaliger Schüler aus den Lernbehindertenbereich und mache jetzt 10 Klasse Realschule. Zuerst war ich bis zur 9. Klasse in Lernbehindertenbereich, ich musste die 9. Klasse wiederholen, um einen Hauptschulabschluss zu bekommen (ich habe einen qualifizierten Hauptschulabschluss bekommen) und mache somit die 10. Klasse Realschule.

Ist dieser Test für einen Schüler aus den Lernbehindertenbereich machbar? Hätte er diesen Test auch hinbekommen und geschafft?

Ist die Note 1 in diesem Test eine starke Leistung für den ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich?

Findet ihr das gut oder schlecht, dass ich die Aufgabe auf dem Laptop bearbeitet habe? Ist das jetzt Normalität oder Luxus?

Dürft ihr in der Schule Tests und Klassenarbeiten auf dem Laptop schreiben?

Gibt es einige Schulen, wo Schüler Tests und Klassenarbeiten nicht auf dem Laptop oder PC schreiben dürfen?

Ist das nett von der Schule, dass ich die Tests und Klassenarbeiten auf dem Laptop schreiben darf?

Und bitte mit Begründung

Bild zum Beitrag
Test, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Ethik, Gewissen, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Schulabschluss

Bin ich der einzige der Fahrschulen hasst?

Man zahlt eine dreistellige Summe um die obligatorischen Theoriestunden abzusitzen, bei denen man Stoff vermittelt bekommt, der öffentlich zugänglich ist und in YouTube-Videos mindestens genauso gut erklärt wird wie von "Fahrlehrern", die einfach jeden Monat ihre PowerPoint-Folien durcharbeiten.

Die wollen einem dann auch noch eine kostenpflichtige App zum Lernen andrehen wobei es da auch gute kostenlose Alternativen gibt.

Dazu kommt natürlich auch noch, dass man ein halbes Vermögen für seine Praxisstunden ausgibt. Warum wird so etwas nicht zumindest teilweise verstaatlicht. Es gibt so viel Unnötiges das vom Staat finanziert wird bzw. das in staatlicher Verantwortung liegt und die Verkehrsbildung wird im Gegenzug in die Hände von profitorientierten Privatpersonen gelegt.

Außerdem liegt hier doch ein Interessenkonflikt vor, da es nämlich im Interesse des Fahrschülers liegt so schnell wie möglich fertig zu werden um so wenig Geld wie möglich auszugeben, währenddessen verdient der Fahrlehrer mehr Geld je länger er den Fahrschüler Praxisstunden verkauft. Also kann man nicht einmal davon ausgehen, dass der Fahrlehrer einem so effizient wie möglich das Fahren beibringt.

Natürlich gibt es auch Fahrschulen, die das gewissenhaft machen aber ich habe jetzt schon von vielen Menschen gehört, dass sie genau solche Erfahrungen mit Fahrschulen gemacht haben.

Ich habe deshalb zumindest vor meiner Fahrschule und den Personen die dort arbeiten überhaupt keinen Respekt.

Was ist eure Meinung zu Fahrschulen?

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Theorie, Theorieprüfung, Motorradführerschein, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht

Warum wird Mathe so stark unterrichtet?

Alssssooooo

Ich verstehe das nicht so ganz. Mathe ist für unsere Welt extrem Wichtig. Aber warum will man Schüler mit unnützen komplizierten wissen vollstopfen was dann niemand braucht? Also ab Gleichungen und dem Satz des Phytagoras ist das eigentlich nicht im Alltag zum gebrauchen.

Ich verstehe ja das man uns in der Schule auf alles vorbereiten will aber Mathe ist etwas was sehr weniger Studieren und die die es studieren werden sehr oft wieder Mathelehrer. Fast schon wie eine Schneeballprinzip.

Mathe ist auch das Fach wo die meisten Schwächen haben. Es gibt kein Fach (bis auf Turnen) wo die Unterschiede so groß sind zwischen den Schülern. Es gibt Schüler die verstehen alles direkt und andere brauchen Tage lang.

Mathe ist auch das Fach in dem die meisten Schüler Nachhilfe beziehen.

Ich habe es mir in letzter Zeit ein bisschen zum Hobby gemacht jeden zu fragen wie man Mathe im Alltag benutzt. Das absolute maximum waren einfache Gleichungen und die meisten benutzen gerade mal + und - rechnen im Alltag.

Wofür also über Jahre den Aufwand machen die Wertvolle Zeit der Schüler in ein Fach zu investieren was am Ende vom normalen Arbeitern nicht benötigt wird?

Grade weil wir Gleichungen machen die 2 Seiten breit sind. Was soll das bringen? Am Ende passieren dann die meisten Fehler weil es einfach unübersichtlich wird.

Für die Eltern ist es auch eine Qual wenn das Kind mal wieder 1 Tag vor der Schularbeit trotz vielem Lernen es nicht rafft. Und nach der Schularbeit vergisst man es dann wieder nach 2 Wochen.

Für mich sind nur plus, minus, dividiert und mal Rechnungen wichtig und der Satz des Phytagoras und Prozentrechnung und vielleicht Wurzeln ziehen wichtig.

Beim ganzen Rest den wir aber machen verstehe ich nicht was der Sinn dahinter sein soll?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung