Wie soll ich nur lernen?
Ich stehe vor einer Herausforderung und hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen und Tipps weiterhelfen. Ich arbeite im Entertainment-Bereich, meistens bis spät in die Nacht und oft auch am Wochenende. In dieser Situation gestaltet sich meine Lernplanung für Klausuren als echte Herausforderung.
Das letzte Mal hatte ich nur am Dienstag frei, und die Klausur steht erst über eine Woche später an. Wie kann ich effektiv mit solchen Arbeitszeiten jonglieren und sicherstellen, dass ich gut vorbereitet bin? Habt ihr Erfahrungen oder Ratschläge, wie man den Lernstoff optimal auf solche unregelmäßigen Arbeitszeiten verteilen kann? Dann sehe ich auch von regelmäßigen ausreichend Schlaf ab bis ich viel zu müde bin. Dann werde ich von meiner Kollegin deswegen auch noch angemault.
2 Antworten
Ist das eine Ausbildung oder ein Nebenjob?
Wenn Nebenjob: such dir einen anderen mit geregelteren Arbeitszeiten! Wenn ein Nebenjob nicht zum "Hauptjob" (also auch Schule oder Studium!) passt, dann kann man den eben nicht mehr machen.
Wenn Ausbildung: rede mit der für dich zuständigen Person über die Problematik und sucht gemeinsam nach passenden Wegen und Lösungen! Zum Beispiel, dass du während der Berufsschulzeit keine Wochenend- und Nachtschichten machst, sondern für diese nur während der berufsschulfreien Zeiten eingeteilt wirst. Oder dass zumindest darauf geachtet wird, dass du solche Schichten nicht gerade am Tag vor den Berufsschultagen hast.
Spreche mal mit deinen Arbeitgeber. Manche geben einen Lernzeit. Also 1-2h wo man lernen kann, aber man muss dann natürlich etwas länger arbeiten. Das gehört nämlich nicht mit zur Arbeitszeit.
Vorteil wäre, dass du halbwegs feste Zeiten fürs lernen hast.
Dann empfehle ich dir Tonaufnahmen zu machen. Also den Lernstoff aufzunehmen und in Kapitel zu teilen bzw mehrere Kapitel aufzunehmen. Dann kannst du es dir zwischendurch mit Kopfhörern nochmal anhören und im Kopf wiederholen.
Ein Lernpartner hilft auch. Wenn du mal nicht lernen konntest, kann er dir seine Notizen schicken und du kannst so besser lernen. Auch zum Wissensaustausch ist sowas sehr praktisch. Ihr fragt euch gegenseitig ab und merkt schnell wo noch Defizite sind. Diese kann man dann effektiver angehen.
Wenn du keinen Partner kriegst, dann laber irgendwelche Personen zu. Mutter, Vater, egal wen. So wiederholst du mündlich, behältst es besser und kannst gut Wissenslücken finden.