Probezeit – die neusten Beiträge

Anhaltender Stress auf Arbeit, krankschreiben, kündigen?

Mein aktueller Beruf macht mich psychisch komplett fertig, es gibt nur noch Stress auf der Arbeit, alles was ich mache ist falsch und aus irgendwelchen Gründen die weder ich noch meine Kollegen mir erklären können werde ich ungerecht behandelt.

Diese Situation mit wöchentlichen Überstunden macht mich komplett fertig, sodass ich mich beim Hausarzt wegen einem verdrehten Knie krankschreiben lassen habe, das war aber ein Vorwand, weil ich nicht erwähnen wollte was wirklich los ist, da ich schonmal in so einer Situation war. Bin da auch nicht stolz drauf um ehrlich zu sein...

Ich habe auch schon das Gespräch mit dem Arbeitgeber und den Kollegen gesucht das hat leider nichts gebracht, sondern die Situation schlimmer gemacht. Dabei wurde mir vor einer Woche damit gedroht das ich bald raus bin, weil es niemandem passt wie ich Arbeite und ich mich über meine Überstunden beschwert habe, weil ich keinen Ausgleich dafür bekomme.

Ich will es mir nicht mit meinem Hausarzt verscherzen, ich habe schon überlegt zu einem Neurologen oder einem anderen Allgemeinmediziner zu gehen und Kopfschmerzen als Vorwand zu nehmen, aber das kann doch auch keine Lösung sein... Ich habe angst davor selber zu kündigen, weil ich angst vor der Arbeitsagentur habe und hoffe jetzt wegen Krankheit gekündigt zu werden, damit ich bei der Arbeitsagentur vielleicht weniger Stress habe.

Ich habe mir deswegen natürlich schon andere Stellen gesucht und habe auch schon Vorstellungsgespräche.

Arbeit, Kündigung, Angst, Stress, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitsagentur, Probezeit

Angst vor Führerscheinentzug während probezeit?

Ich habe ja bereits fragen zu dem Thema gestellt, nur bin ich ständig nervös dass ich meinen Führerschein verliere. Ich merke mir jeden Fehler und habe jeden tag angst dass plötzlich der brief im Briefkasten liegt. Zum beispiel bin ich einmal ausversehen zu schnell gefahren, ca 120 statt 100. Dann habe ich an einem stop schild nicht exakt 3 sekunden gewartet. In der stadt bin ich einmal über eine gelbe ampel gefahren weil ich kurz überlegt hatte ob ich noch bremsen kann und es deswegen schon zu spät war, ich weiss nicht ob die ampel schon rot war als ich drüber bin, aber es war auch kein ampelblitzer dort. Heute bin ich dann auf einem sehr großen parkplatz wo auch buss halten nachmittags schneller als 10kmh gefahren weil dieser eben sehr gross ist und ausserdem komplett leer. Nun habe ich eben dauerhaft angst dass ich wegen einer dieser sachen erwischt wurde, auch wenn es vielleicht unwahrscheinlich ist. Ich will auch gar nicvt mehr fahren, sondern am liebsten die 3 monate abwarten damit sich nicht noch mehr häufen kann. Wie kann ich diese angst überwinden? Klar sollte man nicht zu schnell fahren nur in der parkplatz Situation denkt man sich halt schnell hier kann ja grad eh nichts passieren und im nachhinein mache ich mir riesen sorgen deswegen. Ich weiss einfach nicht mehr was ich machen soll, jedenfalls ist mir der spass am fahren sehr schnell vergangen dadurch

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Ausbildungsberuf und Betriebwechsel wegen der Probezeit?

Hallo Leute aktuell bin ich gerade in der Ausbildung, es läuft soweit alles gut jedoch gibt es wöchtentliche Test im Betrieb die entscheiden, dass man in der Probezeit durchkommt. Die Themen die dran kommen sind mir viel zu schnell in dem Tempo und ich komme gar nicht mit. Die Ausbilder meinten das ich mir keinen Stress machen soll und das wir zeit haben. Jedoch wird das Thema ohne meine rücksicht weiter fortgesetzt. Ich habe schon einige Tests verkackt bzw. vermasselt, wo mein Ausbilder eher den Kopf schüttelt.

Nun habe ich eine andere offene Ausbildungsstelle mit einem ähnlichen Beruf zur meiner akutellen Ausbildung gefunden.

Mein Plan ist es jetzt mich noch rechtzeitig dort zu Bewerben, da ich ansonsten nach der Probezeit keine Stelle mehr finden würde, sollte ich raus fliegen.

Die Zeit wäre dann vergangen und alle stellen wären geschlossen.

Wie sieht ihr meine aktuelle lage, wie würdet ihr es machen?

Ich hatte schon einige abgebrochene Ausbildungen und ich möchte unbedingt im Leben weiterkommen und nicht wieder Arbeitslos rumsitzten. Aber ich hab das gefühl das es mit der Probezeit danach nichts wird.

Test, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit, Betriebswechsel, Schulaufgabe, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf, Gesellschaft und Soziales

Wie soll ich Kündigung meinen Eltern mitteilen - schlechtes Gewissen & horror Szenarien vor Reaktion?

Hallo Zusammen,

vllt kann mir jemand helfen zum Thema Kündigung. Mein schlechtes Gewissen quält mich.

Ich habe eine Ausbildung (frisch vor einem Monat) angefangen und jetzt am Wochenende die Kündigung erhalten.

Da man den Anspruch hat, auf einen Betriebs Wechsel um seine Ausbildung weiterführen zu können, habe ich mich schon bei anderen Betrieben beworben/ angefragt. Bei einem wurde ich für nächste Woche schon zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, da die auch ein Stellenangebot im Internet aufgeben haben und ich denen meine Situation geschildert habe, in meiner Anfrage.

Da ich erst nächste Woche erfahre, ob dies überhaupt klappt bei diesem Betrieb- (was ich natürlich hoffe, auf die Schnelle.) Bin ich total überfordert wie ich das meinen Mitmenschen erklären soll, unter anderem das ich gekündigt wurden bin.

Kommt es besser wenn ich zuerst das mit der Kündigung sage? oder erst wenn ich das Vorstellungsgespräch bei dem neuen Betrieb hatte- so das ich sagen kann; ich wurde gekündigt neulich aber hab eine neue Stelle gefunden.

Ich weiß nicht was ich tun soll, ich meine ich bin Volljährig und kann machen was ich will aber mein schlechtes Gewissen bringt mich um. Ich schäme mich so dermaßen, das ich eine Kündigung bekommen habe und habe Angst das einfach so zu sagen, weil auch alle stolz auf mich sind und ich mich nicht meinen Eltern zerstreiten will.

Was würdet ihr machen, mit der Kündigung erst nach dem Vorstellungsgespräch ansprechen oder schon davor.

Mein Gedankenkarussell dreht sich die ganze Zeit und ich fühle mich wie ein schlechter Mensch bzw Verbrecher für den Erhalt durch die Kündigung.

Danke für jeden ehrlichen Rat.

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Probezeit

Rotlichtverstoß?

Hallo zusammen,

bin gestern mit zwei Freunden in Stuttgart gewesen auf der Theodor Heuss Straße . Und zwar war ich auf einer Kreuzung, wo drei Spuren geradeaus gehen, eine nach rechts und eine nach links bzw. zum Wenden.

Die Linke Spur war gesperrt durch Hütchen und ich war auf der linken Geradeausspur, als wir bemerkten dass wir in die andere Richtung müssen. Alle Ampeln waren noch Rot. Als die Geradeausampeln auf grün sprangen bin ich losgefahren alle vier Räder hatten die Haltelinie überquert und dann hab ich nach links gezogen und hab gewendet. Danach hab ich mir die Ampel Schaltung nochmal angeschaut und hab gesehen, dass die links Ampel nach 2 Sekunden auch auf grün springt.

Also zurück zu der Situation: Hab gewendet und nach ca. 100 Metern Scheren sich plötzlich zwei Motorräder vor und hinter mich ein und halten mich an. Der eine steigt sofort ab und ist total unfreundlich und sagt, dass ich mein Führerschein nicht mehr lang haben werde.
Vorwurf: Qualifizierter Rotlichtverstoß und verkehrswidriges Wenden. Das verkehrswidrige Wenden gebe ich ja zu, da die Spur gesperrt war aber den Rotlichtverstoß doch nicht . Hab erstmal keine Angaben gemacht und meine beiden Freunde werden natürlich für mich aussagen. Haben dann noch Alkoholtest gemacht ( war natürlich 0,0) meine Freunde waren leicht angetrunken.

Kann jemand vielleicht seine Meinung dazu sagen weil mein Führerschein und mein Auto sind mir echt wichtig bin 19 und noch in der Probezeit.

Vielen Dank schon im Voraus.

Grüße

Auto, Führerschein, Probezeit, Straßenverkehr, Verkehrsregeln

Ampel Problem?

Servus, ich habe seit ein paar wenigen Wochen meinen Führerschein. Bisher klappt auch alles super, ich habe nur einen großen Feind bisher im SV, den ich jetzt gerade im Alleingang besonders merke. In der Fahrschule war das nie bisher sonderlich schwierig oder schlimm: Ampeln.

Ich habe ein besonderes Problem damit, wenn eine Ampel von Grün auf Gelb und dann auf Rot umspringt und kann schlecht einschätzen, ab welcher Entfernung man anhalten sollte, ohne eine Vollbremsung zu riskieren bzw. stark in die Bremse zu treten. Natürlich weiß ich, dass ich bei einer Geschwindigkeit von 50KM/h und einem Abstand von 5-10 Metern nicht anhalten brauche, aber auch bei einem Abstand von 30 Metern habe ich persönlich das Gefühl viel zu schnell zu sein und ich habe schon ein paar wenige male riskiert, bei Rot über die Ampel zu fahren, weil ich dachte, dass ich es schaffe, diese zu überfahren, was dann jedoch nicht der Fall gewesen ist.

Meine Frage ist: Gibt es irgendwelche Praxistipps, wann bzw. ab welcher Stelle man sich orientieren kann, bei einer Geschwindigkeit von 30, 50 und 70 KM/h zu bremsen, ohne stark in die Bremse gehen zu müssen? Ich will dies wirklich vermeiden, da ja auch Auffahrunfälle somit erhöht werden und ich ehrlich gesagt auch keinen Bock auf Vollbremsungen habe, wenn sie nicht sein müssen.

Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Ausbildungsprobleme, Stress, körperliche Auswirkungen?

Ich bin 21 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Sozialassistentin vor ca. 6 Wochen angefangen. Im Betrieb hatte ich absolutes unglück, da meine Mentorin Dinge von mir fordert, die ich zum Beginn der Ausbildung, ohne Einführung, noch nicht bewältigen kann. Dass es nicht klappt kritisiert sie sehr. Von Anfang an hatte sie kein einziges positives Wort für mich übrig. Dabei ist sie sehr streng und abwertend zu mir. Ich weiß auch, dass sie hinterrücks sehr negativ über mich spricht.

Vor einem Jahr war ich, nach einem Schicksalsschlag, in psychiatrischer Behandlung. Daher bin ich generell nicht nicht sehr belastbar, aber auf einem gutem Weg. Davon weiß mein Betrieb auch, da ich wichtig fand, dies zu kommunizieren.

Aufgrund der Problematik und im Austausch mit Lehrkräften bin ich gerade dabei mich bei anderen Betrieben zu bewerben. Probleme explizit in dieser Einrichtung waren in der Vergangenheit schon bekannt.

Das ist alles sehr belastend für mich, weswegen ich sehr erschöpft bin. Seit kurzem reagiert mein Körper. Ich habe urplötzlich Schüttelfrost, Kopfschmerzen, neue allergische Reaktionen (wobei ich mir da keinen Zusammenhang vorstellen kann) und seit fast 2 Wochen meine Periode. Hinzu kommen Angstzustände und Schlaflosigkeit, was ich sehr lange nicht mehr hatte.

Was wäre ein richtiger Umgang der Situation?Bis ich in einem neuen Betrieb bin kann es eventuell noch ein paar Wochen dauern.

Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Erzieher, Praktikum, Probezeit, Sozialassistenz, Spa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probezeit