Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Warum machen sich viele lustig über Christen?

Ich kriege vielleicht jetzt viel Hate für das, aber was solls, ist einfach nur mein Gedanke

Man sagt, dass die einfachste Erklärung für alles einfach eine höhere Macht sei, und diese nur denen genügen, die nicht genug Intelligenz besitzen um "außerhalb der Box" zu denken. Eine Stärkung für die Verzweifelten, die Unglücklichen und Unterdrückten. Natürlich ist es eine Stärkung, da sie ja endlich den "Sinn des Lebens" endeckt haben und keine Angst mehr vor dem Sterben haben, da sie wissen, dass Jesus Christus sie von ihren Sünden freisprechen kann und ihnen ewiges Leben nach dem Tod gegeben wird.

Wieso soll ein solcher Glaube so unsinnig sein? Ich wundere mich aber auch darüber, wieso der Glaube an einen Urknall so "logisch" sein kann für Atheisten. Das plötzliche Enstehen von etwas aus dem nichts, wobei "Gott" es schon immer gegeben haben solle. Dieser unglaublich logische, sinnvolle und perfekte Aufbau unseres Sonnensystems... Der Fakt, dass kein einziger Fund von eigenständigem Leben außerhalb der Erde bisher gefunden wurde. Der Fakt, dass die Menschen über allen Lebewesen stehen.

Als Atheist glaubt man nicht an "Gott" aber an die "Wunder der Natur".. Viele halten es für logisch, dass die Mehrheit der Bevölkerung aus früheren Zeiten den Glauben an die Bibel einfach angenommen hatte, logisch dass sie an Dinge glaubten, wie dass Gott die Erde und das Universum in 6 Tagen erschaffen hatte, da sie noch nicht die Menge an Bildung und wissenschaftlichen Beweisen hatten, wie heute. Obwohl, was ist der Beweis, dass es doch nicht so gewesen ist? Genau, da gibts keinen. Denn der einzige Weg, zu beweisen, dass alles doch nicht erst gerade vor ein paar tausend Jahren von einer höheren Macht erschaffen wurde, ist es die Ursache für die Entstehung des Etwas aus dem Nichts zu finden.

Und außerdem, wer denkt, dass sich diese Verse doch so märchenhaft, kindisch und leicht anhört: „In 6 Tagen schuf Gott die Erde und am 7. Tag ruhte er von all seinen Werken!“

Der soll sich mal überlegen, weshalb es nicht sinnvoll wäre, wenn die das Geschriebene auch jeder einzelne nicht so helle Mensch verstehen könnte, vorallem mit dem Grundwissen eines Durchschnittsmenschen vor über 2000 Jahren. Wie hätte man denn sonst erklären sollen, was Er getan hatte? "Gott" ist ja nicht ansatzweise vergleichbar mit einem Menschen mit Ausnahme von Gefühlen.

„Aber Gott beweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren“ (Römer 5,8).
Darum ist der Zorn des HERRN über sein Volk entbrannt, und er hat seine Hand gegen sie ausgestreckt und sie niedergeschlagen. Und die Berge bebten, und ihre Leichen lagen wie Müll mitten auf den Straßen. Über all dies ist sein Zorn noch nicht erschöpft, aber seine Hand ist noch ausgestreckt“ (Jesaja 5,25).
Religion, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Universum, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Philosophie und Gesellschaft

Gibt es gut und böse eigentlich?

Ich persönlich würde für mich mal so beschreiben:

Gut: Wenn man anderen Menschen, Freunde und Familie hilft, und da ist, Rücksicht nimmt, unterstützt, sowie nicht nur auf sich, sondern auch auf seine Mitmenschen acht gibt, und sie unterstützt.

Böse: Wenn man andere Menschen grundlos beschimpft, beleidigt. Dafür sorgt, dass sie sich schlecht fühlen, irgendwie Schaden zufügt, rücksichtslos ist und alles macht, damit sie nicht vorwärts kommen (schädigt). Und dann auch keine Reue hat. Menschen schädigt,um leichter seine eigenen Ziele und Interessen zu verfolgen.

Ich glaube irgendwie, dass Menschen nicht böse sind von sich aus, sondern sie vielleicht nicht geliebt wurden, oder diese wohlmöglich einfach nur Hilfe brauchen.

Vielleicht wollen manche Menschen auch niemanden was schlechtes, aber mussten es tun oder haben keine andere Wahl.

Wenn man es so sehen würde, gäbe es keine schlechten Menschen, sondern einfach nur psychisch kranke, kaputte Menschen, die irgendwie bereits ihre Menschlichkeit verloren haben, aber sie dennoch aufhalten muss, weil sie sonst wohlmöglich wenn töten oder verletzen.

Diese Menschen benötigen dringend psychische Hilfe...

Oft spielen bei manchen Handlungen Gefühle und Emotionen eine große Rolle.

Woher weiss man dann, ob man von sich aus böse ist ? Beziehungsweise über Leichen geht, um seine Ziele und Interessen zu verfolgen. Oder ob man nicht einfach nur hilfe benötigt ? Oder nicht geliebt wurde ?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, böse, Emotionen, Ethik, Glaube, Gott, Moral, Philosophie, das böse, Ethik und Moral, gut und böse, Philosophie und Gesellschaft, gut

Schlafparalyse oder doch noch ein Jin?

Hi ich bin 16 jahre alt und habe ein Erlebnis erlebt, welches ich nicht mehr vergessen werde.

Am letzten Tag von Ramadan also sogar an Eid lag ich um 2 uhr Nachts im bett und wollte schlafen gehen was ich auch tat, bis ich später danach etwas an meinem Rücken spürte, was sich angefühlt hat als wäre es eine drückende Hand. Ich hab dieses Gefühl erstmals verdrängt und versucht zu ignorieren bis ich jedoch spürte wie ich an meinen Gesicht und an meinen Oberkörper feste aufs bett gedrückt wurde und hörte dabei irgendeine stimme nuscheln „Steh auf“ oder sowas in der art.(Ich hatte sogar das Gefühl gehabt, dass es mein kleiner Bruder war, der mich feste drückte) Ich wollte schreien aber iwie konnte ich nichts rausbringen und wachte letztendlich auf. Direkt danach blickte ich auf mein Handy und es war genau 3:01 gewesen. (Stunde an den die Jins am aktivsten sind)

Danach habe ich mit einem Freund telefoniert da ich stark am weinen war und erstmal darauf klar kommen musste und dieser meinte dass es eine Schlafparalyse gewesen sein könnte.

Ich denke aber eher dass es jinns gewesen waren da ich vergessen hatte bevor ich schlafen gehen wollte Ayatul kursi vorzutragen. Und es hat sich angefühlt als würden echte Menschen bzw Männer mich aufs Bett drücken. (Jinns können sich in jede Form umwandeln)

Und nun möchte ich euere sichtweise darauf wissen und hoffen dass ihr mir helfen könnt.War es jetzt eine schlafparalyse oder doch jinns?

Menschen, Jugendliche, 16 Jahre, Psychologie, Schlafparalyse, Dschinn, Philosophie und Gesellschaft

Warum bezeichnen wir Leute, die unvorstellbare Straftaten begehen, immer sofort als böse?

Mir ist aufgefallen, dass bei den verschiedensten Dokumentationen zu Schwerverbrechern - zB. auf Youtube - die Kommentare immer gefüllt sind mit Aussagen wie: “Die Strafe ist nicht schwer genug!”, “So jemand sollte nicht leben dürfen!”, “Es ist für mich UNVORSTELLBAR, wie ein Mensch so etwas schreckliches tun kann!!”

Und langsam denke ich mir: Wenn diese ganzen Taten für uns Laien und Normalsterblichen so unvorstellbar sind - warum massen wir es uns dann so selbstverständlich an, zu wissen, welche Strafe dieser “unvorstellbar schreckliche Mensch” verdient oder nicht verdient hat?

Wir haben weder sein Leben durchlebt, noch seine Gedanken durchdacht. Unser Werkzeugkasten/unsere Erfahrungen und unser objektives oder subjektives angesammeltes Wissen, mit dem wir uns diese Dokumentation gratis im Internet anschauen, entspricht wohl einem komplett anderen Grundriss, als der Werkzeugskasten des dort wiedergegebenen oder dargestellten Verbrechers. Sonst wären seine Taten für uns ja nicht unvorstellbar.

Auch wird in diesen Dokus dann oft Einblick in die Kindheit der Straftäter gegeben. Vorhin habe ich mehrmals hintereinander, sowohl auf englisch als auch auf deutsch den Kommentar gelesen (nicht wortwörtlich, aber sinngemäß zusammengefasst): “Was interessiert mich sein Trauma? So viele Menschen wachsen mit Kindheitstrauma auf und würden trotzdem NIE solche schrecklichen Taten begehen!!” - Das stimmt natürlich, aber ich bezweifle dass es einen einzigen weiteren Menschen auf diesem Planeten gibt, der mit dem EXAKT gleichen Werkzeugskasten wie dieser Täter ausgestattet ist. Gäbe es einen, würde der höchstwahrscheinlich die gleiche “unvorstellbare” Tat begehen.

Worauf ich eigentlich hinauswill: Ist dieses “Mindset” nicht grundlegend falsch? Zeugt es gewissermassen nicht schon von falschem Narzissmus, eine Tat eines Verbrechers als unvorstellbar und nicht-rechtzufertigen darzustellen, nur weil man selbst andere Erfahrungen im Leben gemacht und anders gehandelt hat? Wie hätte dieser Verbrecher das Gleiche lernen sollen, wenn es ihm nie beigebracht wurde? Wer sind wir eigentlich, über einen Menschen, der nicht wir sind, zu urteilen?

Noch wichtig hinzuzufügen: Mit alldem möchte ich NICHT die Erfahrungen der möglichen Opfer dieser Verbrecher romantisieren oder verharmlosen! Auch will ich nicht sagen, dass es keine Strafen für Verbrecher geben sollte.

Mir ist jetzt nur wiederholt dieses “Muster” in unserem Verhalten aufgefallen und ich wollte euch da mal nach eurer Meinung fragen. Dieser Beitrag ist auch sehr spontan entstanden und meine Denkansätze können gerne ergänzt oder kritisiert werden.

Psychologie, Gesellschaft, Mörder, Moral, Straftat, Urteil, Verbrechen, moralphilosophie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Ist Angst vor Altern im jungen Alter normal, kennt ihr es?

Hallo zusammen.

Ich werde in ein paar Monaten 18. Ich wurde 2005 geboren. Seit ich 16 1/2 - 17 bin, kommt mehr und mehr - eine Angst würde ich es nicht nennen, eher eine Realisation, eine Unruhe - auf, vor dem alt werden.

Meine Mutter gebar mich mit 18, sie war gutaussehend und fit, heute ist sie über 35, sie bekommt graue Haare, Probleme mit der Gesundheit, auch wenn es nur geringe sind, Falten und Hautprobleme.

Meine Oma war Mitte 40 als ich geboren wurde, damals eine starke, unabhängige, sportliche Frau, heute bricht sie sich Rippen, wenn sie zu schwer hebt, ist außer Atem nach ein paar Stufen, bereut zu viel gearbeitet zu haben...

Mein kleiner Bruder, damals noch ein Baby, geboren 2012 geht nun auf eine weiterführende Schule, verbringt seine Tage online mit seinen Freunden und draußen mit Fahrrad fahren.

Ich, damals ein glücklicher Junge, interessiert an jedem Thema und neugierig, lasse mich von viel zu vielem - auf gut Deutsch - am Arsch lecken, habe zwar noch interessen, jedoch jeden Tag weniger... Meine Noten sind seit Corona nicht mehr gut, da Lernen fehlt, ich war 2er Schüler, jetzt komm ich, nun zählt es halt leider, gerade so mit wenigen 2ern, vielen 3ern und manchen 4ern ohne viel Lernen mit einer sehr kurzen Aufmerksamkeitsspanne durch die Schule.

Es wird Zeit sich eine Karriere zu suchen, doch trotz intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema kann ich mich mit nichts identifizieren, meine Interessen sind zu breit gestreut, ich kann doch nicht 40 Jahre lang vor dem PC hocken!

Freunde werden oberflächlicher, wir wachsen auseinander und werden Teils statt beste Freunde nur noch freunde/Bekannte!

Gelegenheiten und Finanzen in der Welt werden schlechter von Tag zu Tag, meine Kindheitsträume schwinden, sowie meine blühende Fantasie. iaih bin Handy/Social media süchtig, versuche ich mich loszureißen, muss ich allein aufgrund der Schule und Freunde wieder ans Handy und falle wie alle anderen wieder hinein.

Ich bekomme immer mehr Freiheiten, aber auch Aufgaben und Verantwortungen, lasse mich jedoch davon nicht einschüchtern.

Ich verliere langsam den Glauben an die Menschheit, es gibt Tag für Tag mehr Hass, weniger gute Menschen, immer mehr Egoismus und sexualisierte, oberflächliche Frauen und Menschen im Generellen.

Es mag wohl wie eine Depression klingen aber das Gegenteil ist der Fall, ich bin dankbar für jeden Tag, glücklich, lache und liebe und habe mein Leben "im Griff", mache viel Sport, esse halbwegs gesund, habe eine halbwegs gute Bildung (Gymnasium) und eine heile Familie, die mich liebt wie keinen anderen! Leuten die Hilfe brauchen wird nicht geholfen..

Doch ich habe viel Zeit für mich und werde nachdenklich, kann mich mit dem "alt" werden nicht anfreunden, mit der begrenzten Zeit, obwohl mein Leben doch nach vielen Aussagen erst beginnt! Ich feier kaum noch, ich sehe keinen Zweck mehr, habe jedoch Angst etwas zu verpassen!

Hattet ihr eine ähnliche Phase in jungem Alter? Ist das "normal"? Ich wollte es einfach mal los werden...

Ich kenne es, das ist normal 79%
Mir ist das Fremd 21%
Kenne ich aber erst als es schon zu spät war 0%
Angst, Midlife Crisis, Jugend, Vergänglichkeit, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Inwiefern ist der IQ für uns als Menschen relevant?

Folgende Aspekte sind am besten zu betrachten:

-soziales (Gesellschaft)

-Politik (Inwiefern verhilft IQ zur Gerechtigkeit (Gesetze etc.) bzw. zu einem besseren politischen System)

-fortschrittlich (Wissenschaft...)

-Sentimentatlität (Emotionen, Wechselwirkung zwischen Menschen)

-Berufsleben

-Kultur (Ist die Kultur/Literatur/Kunst der Feind der Intelligenten? (Kultur ist rein subjektiv und moralisch zu "empfinden", Logik allerdings abstrakt, vielfältig und objektiv)) - Widerspruch oder doch Ying und Yang?

Sind in euren Augen intelligente Menschen besser in ihren Entscheidungen? (s. Albert Einstein; Tesla, aber auch die Besitzer der größten Konzerne)

Wenn ja, hängt Intelligenz mit Erfolg und Reichtum in irgendeiner Kohärenz?

Was ist wichtiger und warum: Hohe Intelligenz mit mittlerer Bildung oder niedrige Intelligenz mit hoher Bildung?

---------------------------------------------------------------

Inwiefern verbessert/verschlechtert die Intelligenz eines Menschen das Menschenbild? (s. als Beispiel Philosophie: die vier Kränkungen und wie sich das Menschenbild verändert hat) Freud bspw. meinte wir seien rein triebgesteuert? Ist das nicht ein Widerspruch mit der Inzelligenz des Menschen?

Bildung, Politik, Alltag, Kultur, Psychologie, Intelligenz, Emotional, Emotionen, Evolution, Gesellschaft, IQ, IQ-Test, Logik, Psyche, Vorteile, Vorteile und Nachteile, Philosophie und Gesellschaft

Kennst Du Rechtsextremisten in der Feuerwehr, und wenn ja, wie gehst Du mit ihnen um? Und wenn nein, wie würdest Du mit ihnen umgehen?

Guten Tag lieber Creepernicol!

Rechtsextreme Wirrköpfe versuchen die Feuerwehr zu unterwandern um ihren Unsinn in der Bevölkerung zu verbreiten und gesellschaftliche Akzeptanz für ihn zu erzeugen. Wie stehst Du dazu? Kennst Du Rechtsextremisten innherhalb der Feuerwehr, und wenn ja, wie gehst Du mit ihnen um? Und wenn nein, wie würdest Du mit ihnen umgehen?

"Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt: Das rechtsextremistische Personenpotenzial ist im vergangenen Jahr deutschlandweit auf 33.900 Personen angewachsen. Rund 13.500 Personen darunter seien gewaltorientiert. Grund genug für den Deutschen Feuerwehrverband, in einer Onlinefortbildung über das Phänomen zu informieren. Frank Hofmann, Landesbeauftragter für Extremismusprävention im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, sprach hierbei über die aktuellen Entwicklungen.

Über 60 Interessierte verfolgten in einer Videokonferenz die Ausführungen Hofmanns über „Alte Bekannte – Neue Gesichter – Gefährliche Allianzen“. Er informierte über traditionell-rechte und neurechte Extremisten, denn etwa die NPD ist mit gerade einmal 3.000 Mitgliedern schon lange nicht mehr führend in den Bewegungen. Gerade mit den Protesten der sogenannten Coronaleugner sei es rechtsextremen Akteuren gelungen, sich mit neuen Milieus zu vernetzen und aus ihrer Blase herauszutreten. Hier versuchen sie zum Teil auch Feuerwehrangehörige zu erreichen und einzubinden.

In diesem Jahr bemühen sich Neonazis, Anschluss an Demonstrationen zu finden, die sich für den russischen Angriffskrieg oder gegen die Energiepolitik der Bundesregierung aussprechen. Auch Rechtsrock ist nicht mehr das Hauptfeld von rechtsextremer Propaganda gegenüber jungen Leuten. Andere Musikgenres und Kampfsport sollen sie genauso erreichen, wie die Vernetzung in Whatsapp- und Telegram-Gruppen."

https://www.feuerwehrverband.de/genau-hinsehen-dfv-onlinefortbildung-informierte-ueber-neue-entwicklungen-des-rechtsextremismus/

"Ganz oben auf ihrem Zielplan"

"Wie Rechtsextreme die Feuerwehren instrumentalisieren

Der Verfassungsschutz registriert einen wachsenden Rechtsruck bei der Feuerwehr. Die Gefahr einer Unterwanderung stufen die Staatsschützer als real ein. Auch ntv/RTL-Recherchen und Insider-Berichte zeichnen ein besorgniserregendes Bild."

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Wie-Rechtsextreme-die-Feuerwehren-instrumentalisieren-article23886971.html

Ich freue mich auf Deine Antwort und möchte mich für Deine Arbeit bedanken!

GlG

DjangoS6

Feuerwehr, Politik, Neonazi, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorie, Neue Rechte, Blickwechsel, Philosophie und Gesellschaft, creepernicol

Feuerwehrmann in der Nachbarschaft hat keinen Respekt?

Ich habe ein Problem seit mehreren Jahren. Wir wohnen seit 20 Jahren schon hier in diesem Dorf in Niederösterreich und es gab so gut wie nie Probleme. Dann so Ende 2019, kamen neue Nachbarn im Wohnhaus nebenan hinzu. Einer ist bei der freiwilligen Feuerwehr in unserem Dorf und er hat ein unerträgliches lautes dröhnendes Auto.

Er fährt sogar zu Ruhezeiten mitten in der Nacht. Das Auto ansich wäre kein Problem, wenn es wenigstens beim schönen Wetter draußen stehen würde aber er sieht nicht ein, dass diese Wohngarage den Hall erzeugt und dadurch man das Auto deutlich hört, selbst bei zugemachtem Fenster.

Als wir ihm freundlich über das Problem aufmerksam gemacht haben, hat er mich kurze Zeit später, mit seinem Feuerwehrkommandanten aus unserer Freiwilligen Feuerwehr in unserem Dorf, richtig bedroht. Ich bekam es zum ersten Mal richtig mit der Angst zu tun. Nicht einmal in Wien in diesem Ghettobezirk, wo ich vorher gewohnt habe, hatte ich vorher so Angst wie in dieser Nacht.

Normalerweise habe ich Respekt vor den Feuerwehrleuten und mich hätte selbst die Freiwillige Feuerwehr als Kind interessiert (ich wollte nur nicht gehen, aufgrund massiver Höhenangst und meinem Autismus (Mobbinggefahr)). Ein Freund im Dorf sagte mir mal, sich mit der Feuerwehr anzulegen, ist schlimmer wie mit einem arabischen Clan.

Was kann man dagegen tun? Wie kann man das Problem am besten lösen? Seit Jahren dachte ich, dass Nichts machen und sich "Ducken" die beste Möglichkeit wäre und irgendwann verliert er die Lust an dem Auto oder zieht weg. Leider ist er aber auch nach fast vier Jahren immer noch da, mit seinem Auto. Polizei, Vermieter, Bürgermeister etc. reden haben wir alles schon probiert. Ohne Erfolg. Was würden Sie als Feuerwehrmann sagen, wie wäre die beste Herangehensweise?

Auto, Angst, Feuerwehr, Lärm, Nachbarschaftsstreit, Problemlösung, Blickwechsel, Philosophie und Gesellschaft, creepernicol

Ist die Hölle wirklich unvorstellbar schlimm?

So schlimm, dass Menschen durch Nahtoderfahrungen oder Gläubige durch Visionen die Hölle erlebt haben und deswegen davon berichten und ausdrücklich vor der Gefahr warnen?

Obwohl die Hölle verschiedene Ebenen der Bestrafung haben soll, ist jede einzelne davon schlimmer als es die Vorstellungskraft in dieser Dimension überhaupt zulässt.

Auch wurde mehrfach erwähnt, dass die Hölle so schlimm sei, dass man nicht einmal seinen schlimmsten Feind dort sehen wollen würde. Das muss man sich mal überlegen. Es gibt Menschen, welche andere Menschen so sehr hassen, eventuell für schreckliche Dinge die ihnen angetan wurden.

Wenn jegliche Person nur durch eine Vision die Hölle erlebt, aus der man nie herauskommt und das auch begreift, würde sie nicht einmal den schlimmsten Vergewaltiger oder Kinderschänder dort sehen wollen.

Es ist schon verständlich, dass man die Existenz der Hölle nicht wahr haben möchte. Doch wenn es unumgänglich ist und die Wahrheit ist, dann wäre es furchtbar, diese Wahrheit zu unterdrücken und zu ignorieren. Es wäre der größte Super-GAU der Menschheitsgeschichte.

Es geht nicht um Glauben, entweder die Hölle existiert so wie die Sonne existiert oder sie tut es nicht. Es muss eine Möglichkeit geben, das für sich selbst, für jeden Menschen herauszufinden, sonst wäre es unfair. Genauso könnte man ignorieren und sagen, es gäbe keinen internationalen Kinder-Prostitutionsring. Wie schlimm ist das? Und wie unfassbar schlimmer wäre die Hölle?

Genau wie bei anderen schlimmen Sachen, darf sich jeder durch die freie Entscheidung informieren: https://youtube.com/playlist?list=PLnYY9q8_Z7HMhzikdnGegf5Y3cgPKRUEQ

Menschen, Hölle, Psychologie, Ewigkeit, Nahtoderfahrung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft