Pferd – die neusten Beiträge

Pferd Sedierung Hufschmied muss Tierarzt anwesend sein

Ich brauche mal wieder Rat von den Reitern unter euch. Wir hatten in unserer Herde noch einen freien Platz, so haben wir eine Stute aus schlechter Haltung übernommen. Sie ist schon etwas älter und hat Probleme hinten die Hufe zu geben. Ich denke mal es klemmt irgendwo am Rücken oder so ähnlich.... schlechte Erfahrungen werden es eher weniger gewesen sein, denn sie stand schon ihr ganzes Leben über bei einem alten Mann. Dieser ist wirklich sehr gut mit seinen Pferden umgegeangen, allerdings konnte er sich krankheitshalber in den letzten Jahren nicht mehr richtig um seine Tiere kümmern und an Familie war niemand da. Die Stute steht jetzt also bei uns erstmal einzeln, denn wir wollen sie erst noch ein Weilchen beobachten, bis sie dann zu den anderen in die Herde darf. Wir haben aber ein großes Problem und zwar gehören ihre Hinterhufe dringen gerichtet. Vor zwei Tagen war schon der Schmied da. Er hat ihre Vorderhufe gerichtet aber bei den Hinterhufen hatte er keine Chance. Sie schlägt aus zieht weg usw.... Ich habe also mit ihm ausgemacht, dass wir das nächste Mal sedieren werden. Mit der Osteo habe ich zwar schon einen Termin ausgemacht, dieser ist aber erst in zwei Monaten und so lange kann ich nicht mehr mit ihren Hufen warten. Ich würde morgen gerne bei meiner Tierärztin die Sedierung holen, allerdings habe ich mir jetzt die Frage gestellt ob ich die Stute überhaupt ohne Anwesenheit der Tieräztin sedieren darf? Bis jetzt mussten wir nur bei Zahnarzt sedieren und da war natürlich die Tierärztin anwesend. Über Tipps bin ich euch wie immer dankbar :)

Pferd, Reiten, Tierarzt, Hufe, hufschmied, Sedierung, Problempferd

Verschlag bei Shetty! Bitte helfen! Wichtig!

Hallo, meine Freundin und ich teilen uns ein Shetlandpony was wir früher auch geritten sind aber nun sind wir mit 13 Jahren natürlich schon zu groß für den 1,00 m Widerrist großen Ponywallach. Trotzdem versuchen wir so oft wie möglich ihn in irgendeiner Form zu bewegen, genauso seinen Haflinger-weidegefährten (die zwei leben in Offenstallhaltung). Manchmal machen wir mit ihm einen Spaziergang zu Fuß durch den Wald oder einfach nur ein Freispringen auf der Koppel. Allerdings hat der kleine Kerl ein Sommerekzem und auch Hufrehe (bei zu saftigen Weidegras). naja jeden falls hat er eine decke gegen das sommerekzem, hat es aber trotzdem geschafft sich zu kratzen und sich dadurch eine wirklich starke Schweifverletzung zugezogen. D.h. wir konnten ihn fast 2 wochen gar nicht und dann nochmal 1 woche kaum bewegen. Kraftfutter bekommt der kleine auch nicht (außer im winter). Naja nun haben wir ihm eine Kutsche gekauft und wollten ihn so mal wieder beschäftigen aber er bewegt sich fast gar nicht mehr und hat einen extrem steifen, harten Rücken. Ein Anzeichen auf Verschlag. Wir haben ihm heute Magnesium verdünnt mit wasser gegeben und dachten wenn wir ihn im schritt führen wirds vllt. besser. Aber nun hab ich gelesen dass man den Pferden totale Boxenruhe verschafffen sollte (und habe jetzt voll das schlechte gewissen)!? wir wissen nicht was wir noch tun sollten.. Ob es so schlimm ist den Tierarzt zu rufen oder ob man das mit anderen Medikamenten wegbekommt? Kurz gefasst: Was hilft wirklich gut gegen Verschlag und was sollten wir noch tun? Vielen dank für eure Antworten im Voraus. LG Simes

Bewegung, Pferd, Angst, Pony, Krankheit, Tierarzt, Shetlandpony, Vorschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd