Pferd – die neusten Beiträge

Pferd verascht mich NUR rechtsrum und mit Longe

Hi ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben. ich habe meinen 3,5 jährigen quarter wallch jetzt seit etwas mehr als einem halbem Jahr. alles in allem läufst bei uns recht gut :) das Problem: er weigert sich extrem hartnäckig beim longieren auf der rechte hand zu laufen, beim antraben und angaloppieren dreht er sich nach aussen weg, drückt sich gegen die Bande/ roundpen-zaun und läuft dann nach links und nach innen und sonstwo hin sodass sich die Longe um ihn wickelt und er den kopf fast aufm Boden hat und ich versuche dann die Longe so um ihn rum zu halten das sie nicht weiter runter rutscht als das " Fersengelenk"?! hinten damit r nicht drauf trittund ziehe ihn wieder zurück in die richtige Richtung. er läuft dann meist viel rückwärts und zieht dagegen... ich will ihm das ja nicht durchgehen lassen und ziehe und nerve ihn deshalb so lange zurück bis er nach rechts gelaufen ist und somit auch die Longe wieder normal ist. das ganz große problem ist das er das wirklich nur mit der Longe macht, wenn ich ihn im round-pen "frei longiere" macht er das nicht ( ausser ich hab davor longieren ohne erfolg probiert, aber dann macht er das einmal und er bekommt ärger und macht es dann nichtmehr), und er hat das auch nicht immer. das hat er ganz am Anfang schon gemacht als ihn gekauft hatte, dann ne zeitlang nicht, dann wieder, dann wieder nicht, und jetzt macht er es so extrem wie noch nie! und so langsam hat es sich aufs reiten übertragen sodass er den ganzen spass rechte hand im Galopp auch schon versucht hat... :(

Ich habe es auch schon mit einer trainieren geübt die viel mit jungen Pferden arbeitet, dann war es ein paar tage besser, dann gings wieder los. ich weis das aus dem stall wo er her kommt die Pferde schon mit 1,5 Jahren longiert werden und ich habe dieses " richtungs wechseln" bei einigen dieser jungen Pferde damals beobachtet, die haben ganz ähnliches gemacht wie er jetzt, nur noch nicht ganz so schlimm. mit Tierarzt ist alles abgeklärt, er hat da keine schmerzen.. ich vermute das er diese Trick einfach schon kennt seit er 1,5 Jahre alt ist und er weis genau mit der Longe kann er mich verarschen weil sie sich dann um ihn wickelt und ich dann aufpassen muss, beim freien arbeiten kann er das nicht, ich bin mir sicher er weis den unterschied genau. meine Reitlehrerin meinte mal er sei wohl ein recht schlaues Pferd weil er neue Sachen sehr schnell kapiert....

ich weis nicht was ich machen soll :/ ich übe es morgen nochmal mit Trainerin, aber das kann doch nicht die Lösung sein 1 mal im Monat mit Trainer das longieren zu üben.... hat jemand tipps? ich wär so dankbar!! PS: ich gebe mir wirklich größte mühe immer konsequent und fair in allen erziehungs Sachen zu sein, aber in der Sache ist er einfach so wahnsinnig geschieht :(

Pferd, Reiten

Stute mit Mauke lässt sich nicht versorgen

Muss eine Stute mit Mauke jedesmal nach dem Reiten behandeln. Zurzeit ist es etwas schlimmer und das merkt man auch an ihrem verhalten. Anfangs hat sie immer nur etwas mit dem Bein gezappelt, jetzt eskaliert das regelrecht. Ich bin die Ruhe in Person, nur ists das Pferd leider nicht. Sie tritt mit den Hinterbeinen in meine Richtung, beginnt zu steigen, lehnt sich mit dem ganzen Gewicht an meine Schulter und versucht dann das Bein wegzuziehen, weil sie aus dem Gleichgewicht kommt. Beim zweiten Bein wars noch schlimmer. Sie hat sich die ganze Zeit gedreht und mich so gegen die Wand gedrückt, hat angefangen, ihren Kopf zwischen den Balken durchzuschieben und war nicht mehr still zu halten. Die Besi schlägt sie dann durchgehend, was ich überhaupt nicht gut finde und auch ungern nachmache. Klar bekommt sie mal einen Schlag mit oder ich ziehe am Strick, nur macht sie das nur aufgeregter und mit der Zeit auch wütend. Die Besi ist nicht da um mir zu helfen und ich war ehrlich gesagt etwas frustriert. Und ist man frustriert, wendet man eher Gewalt an. Und das wollte ich unter keinen Umständen (im Sinne von richtig zuschlagen). Ich hab so viel versucht wegzubekommen wie möglich, hinterher konnte ich aber nicht mal mehr den HUf hochnehmen um die Salbe aufzutragen. Sie hat mich dann wirklich schon gegen die Wand geboxt. War mir zu gefährlih. Habs vom Boden probiert, sie ist mir auf den Fuß getreten, hat eine kassiert. Aber wir sind nicht vorran gekommen. Und ich bin wütend auf die Besi, weil sie mir nicht helfen wollte. Mit einer zweiten PErson wäre es doch wesentlich einfacher? Was kann ich sonst noch tun? Ich habe zwischendurch immer Pausen gemacht, damit sie runter kommt, aber sobald ich wieder zu ihrem Bein ging, ging das Getänzel wieder los. Ich kenne sie auch erst seit 3-4 Wochen, also ein VErtrauensverhältnis besteht noch nciht. Was tut man in so einer Situation?

Gefahr, Pferd, Gewalt, Mauke

schwere Euterentzündung beim Pferd geht nicht weg

Hallo, langsam weiß ich nicht mehr weiter. Meine Stute (28 Jahre alt) hat eine Euterentzündung die wir einfach nicht weg bekommen. Vor 3,5 Wochen haben wir diese Entdeckt, ich hab die Tierärztin geholt, sie hat Antibiotika Pulver da gelassen und Naquadem Pulver. Außerdem hat Shari auch noch einen Tumor an der Scheide gehabt, den hatte Sie schon länger, allerdings immer so groß das er nicht störte, vor 3,5 wochen war er aber so groß das die Tierärztin meinte der muss weg. Ich habe 2 tage später einen Termin in einer Pferdeklinik bekommen, der Tumor wurde im stehen weg operiert, dass Euter war zu dem Zeitpunkt aber immer noch dick, es wurde aber trotzdem operiert. 1 Woche nach der OP konnte ich Shari wieder abholen, die Wunde sah super aus, allerdings war das Euter immer noch dick, der Tierarzt meinte das wir wohl so dick bleiben, mein Pferd hätte aber keine schmerzen also wäre das nicht so schlimm. Freitags haben wir Sie nach hause geholt, Samstag auf die Wiese und von da an gings bergab. Shari stand auf der Wiese nur in der letzten Ecke und brauchte abends ewig bis vorne ans Tor. Montag abend hatte Sie dann 39,2 Fieber und war total schlapp. DIe Tierärztin kam, gab Fiebersenker und Penicilin, hat Blut abgenommen und eine Probe aus dem Euter. Dienstag morgen ging es Shari gut, dienstags abends wieder Fiber, wieder kam die Tierärztin und gab ihr noch mal den Fiebersenker vom vortag (Finaldyn paste oder so) Mittwoch morgen leicht erhöhte Temperatur, Abends wieder Fieber, wieder Tierärztin, diesmal gab es 2 Beutel Equipalazone. Am nächsten Tag ging es Shari ganz gut, das Euter war aber immer noch dick, mittlerweile auch das linke Bein, das Sie immer hoch nimmt das es wohl so angenehmer ist wegen der Euterschwellung. Am Donnerstag brauchte ich dann keinen Tierarzt, Freitag kam die Tierärztin dann wieder, endlich war das Ergebnis der Proben da, im Blut jede Menge Leukozyten und sie brachte ein anderes Antibiotika Pulver mit das gegen die Keime im Euter helfen sollte. Freitag abend hat Shari dann auch noch 1 Beutel Equipalazone bekommen weil sie immer noch erhöhte Temperatur hatte. Das Wochenende verlief dann ganz gut, seid Montag gehts wieder schlechter, die Tieräztin kam dann wieder und seit Montag bekommt mein Pferd Antibiotika gespritzt, Montag auch noch zusätrzlich einen Entzündungshemmer. Dientag gings bergauf, ich konnte ein bisschen mit ihr spazieren gehen, dadurch wurde die Schwellung ein ganz kleines bisschen weniger. Mittwoch gings ein bisschen schlechter und gestern hatte sie morgens wieder Fiber, die Tierärztin hat ihr dann wieder zusätzlich den Entzündungshemmer gegeben. Langsam weiß ich nicht mehr weiter, die Schwellung muss doch langsam weg gehen Ich hoffe das hier jemand für mich einen Tipp hat was wir noch probieren können.

Pferd, Krankheit

Reitsport: Träume aufgeben?

Hey ihr Lieben, Ich habe seit einem Jahr eine Reitbeteiligung. Ich reite ihn mindestens zwei mal die Woche, meistens aber mehr und nehme ca einmal wöchentlich Unterricht. Mein Traum ist eigentlich ein eigenes Pferd zu haben aer das ist leider schwierig, teilweise auch finanzielle wobei das Vorallem ein Problem wäre wenn es zB krank ist. Naja auf jeden Fall möchte ich reiten grundsätzlich gerne als Leistungssport betreiben (nein, das Pferd wäre nicht nur Sportgerät, aber ich möchte gerne ab und zu Turniere reiten). Ich bin früher viele Hausturniere geritten, auch sehr erfolgreich (WN Bis 7,8). Auch die Besitzerin möchte das ch ihn auf Turnieren vorstelle. Das Problem ist aber das wir einfach nicht weiter kommen. Ihr Tochter die viel zu klein für ihn ist, reitet ihn auch manchmal und selbst die Besitzerin reitet nicht wirklich korrekt vorwärts abwärts und Unterricht schon gar nicht. Ich möchte wirklich weiter kommen, ich bin für das tägliche Freizeitreiten nicht gemacht ;) ich weiß nicht was ich machen soll, denn ich liebe ihn wirklich sehr, aber ich kann der Besitzerin ja nicht sagen wie sie zu reitet hat ubd wer das Pferd reiten darf und sie merkt leider nicht das sie vllt nicht immer korrekt reitet. Was meint ihr? Sollte ich mich mehr in ein eigenes Pferd rein hängen und versuchen wie man es doch meistern kann oder einfach den "Turniertraum" aufgeben? (Letzteres fällt mir einfach unglaublich schwer. Hat jemand auch dafür einen Tipp?) Vielleicht hat ja jemand einen Rat :)

Sport, Pferd, Reiten, Turnier

Pferd reisst sich los - Finger gebrochen

Hallo ihr! Mein fast 6 Jahre alter Wallach ist momentan etwas aufgekratzt und frech. Hatte schon ein paar Mal versucht mich beim führen zu überholen und wegzudrängen. Gestern hatte er es dann in einem unachtsamen Moment geschafft sich loszureissen als ich die Hallentüre aufmachen wollte. Drehte einfach ab, keilte aus und lief davon. Das ganze ging dann noch 2 mal so, beim 4. Versuch konnte ich ihn halten und in die halle führen, bin eigentlich eh ganz happy drüber dass ich mich zum schluss doch noch durchsetzen konnte - obwohl mein ringfinger bereits gebrochen war :D Nun ja, ich schiebe dieses aufmüpfige aufs momentane wetter, seine unausgelassenheit (koppeln im winter zu) und der tatsache, dass er bereits vor er zu mir kam gelernt hat, dass er mit so einem verhalten durchkommt (auch an der longe macht er das gerne) In der Regel ist er wie ein Lämmchen, war einen Tag vorher noch nur mit halfter und strick spatzieren. Aber er hat eben phasen, in denen er sich durchzusetzen weiss. es hilft da auch keine gewalt ihm gegenüber, habe den eindruck das macht ihn meist nur noch "zorniger". Generell ist er ein sehr charakterstarkes pferd mit viel persönlichkeit. und dazu noch fast ein riese (1,75) er kann sooo lieb sein, aber eben auch von einem tag auf den anderen unberechenbar. ganz wallach typisch hat er auch alles im mund, versucht auch mal zu zwicken. an manchen tagen droht er auch aus der box heraus - er kommt zwar neugierig zu einem heran, legt aber dann die ohren an und droht. Jetzt kommt eben noch dazu dass ich 4 wochen nicht reiten darf weil ich eine gipshand habe. Meine RL wird ihn zwar 1 oder 2 mal in der woche bewegen aber an den restlichen tagen muss ich schauen.

wie wrdet ihr ans problem rangehen? führkette? spezielle bodenarbeit?

Pferd, Reiten

Hilfe! Was kann ich jetzt noch machen :-(?

Hallo, ich weiß wirklich nicht was ich nun noch machen soll. Ok fang ich mal an, also Anfang des Jahres ist mir aufgefallen, dass mein Pony auf beiden Seiten hinter dem Ellenbogen in der Sattelgurtlage Scheuerstellen hat, leider ist mir dies erst sehr spät aufgefallen, da mein Pony dort ziemlich langes Winterfell hat.. Die Stellen haben nicht geblutet, aber sie waren rot und wund :-( Achso ich sollte dazu sagen, dass ich fast nur mit meinem Dressursattel reite und mir dann aufgefallen ist, dass der Sattelgurt nicht eine Handbreit hinter dem Ellenbogen liegt sondern fast direkt dahinter. Das wird wohl der Grund sein, warum sie die Stellen bekommen hat... Dann habe ich ausprobiert mit meinem Springsattel zu reiten und damit war alles in Ordnung, der sitzt perfekt eine Handbreit dahinter. Mit meinem Springsattel konnte ich also nun die Zeit überbrücken, bis die Stellen wieder verheilt sind. Jetzt habe ich gedacht dass es vielleicht auch dadran liegen kann, dass das scheuert, weil sie ja so dickes Fell hat, im Sommer hatte ich ja auch keine Probleme und habe bis jetzt auch nichts verändert! Nun hab ich sie also in der Sattelgurtlage geschoren und schön Creme auf die Stellen gemacht, damit nichts mehr scheuern kann. Und jetzt habe ich eben festgestellt, nachdem ich gestern und vorgestern nun mit dem Dressursattel wieder geritten bin, dass sie sich überhaupt nicht gern mehr dort anfassen lässt und ihr das wohl auch weh tut! :'( ich weiß wirklich nicht was ich jetzt noch machen soll. Ich muss dazu sagen, dass ich mir extra diesen mattes Lammfellgurt gekauft hab um zu gucken ob das besser wird aber anscheinend vergeblich :-'( Entschuldigt meinen langen Text!

Pferd

Kein Ausreiten mit meiner Reitbeteiligung

Ich habe nun seit ca. 7 Monaten eine Reitbeteiligung an einem 20 jährigen Traberwallach namens Sunny. Er wird zurzeit nur von mir geritten, da die Besitzerin schon etwas älter ist und mit dem Reiten aufgehört hat und seine andere Reitbeteiligung aufegehört hat. Ich komme 3 mal die Woche zu ihm. Inzwischen verstehen wir uns echt gut und er hat auch schon viel Vertrauen zu mir und ich zu ihm gewonnen. Das Reiten ist auch viel besser als am Anfang geworden und er läuft jetzt auch super am Zügel. Jedoch hat die Besitzerin von Anfang an gemeint, dass sie erst nach einer längeren Zeit, in der ich ihr Pferd kennenlerne, will dass ich damit ins Gelände gehe (also kein Spatzieren und kein Ausreiten). Vor ca. 1 Monat habe ich die Besitzerin gefragt ob ich mit dem Pferd spatzieren gehen kann. Sie war zwar zuerst skeptisch hat es dann aber erlaubt. Das Pferd ist beim Spatzierengehen echt super brav und freut sich richtig was anderes zu sehen. Jetzt wollte ich mal einen Schritt weiter gehen und fragen ob mich jemand im Gelände führen kann während ich auf dem Pferd reite. Ich traue mich aber nicht wirklich zu fragen, da die Besitzerin sehr ängstlich ist, was ich zwar auch verstehen kann, aber ich sehe die ganze Sache auch wirklich sehr realistisch und möchte auch kein Riskio eigehen. An meinen Retkünsten wird es denke ich mal nicht liegen da ich das Pferd gut regulieren kann und schon sehr viel wildere Pferde ins Gelände reite. Nun meine Frage: Habt ihr Vorschläge wie ich der RB Besitzerin klarmachen kann, dass ich bereit dazu bin auch im Gelände auf meiner RB zu sitzen( erstmal wenn ich noch geführt werde)? Ich möchte ihr es ihr nicht direkt sagen, da sie dadurch bestimmt erstmal erschrecken würde und Angst hätte, ich würde sie gerner dazu bringen selbst zu erkennen, dass das eine gute Idee ist! Habt ihr Tipps wie ich das machen kann? Und ich möchte mich auch selbst noch beim Reiten versichern. Kennst ihr eine Versicherung, die das mit anbietet?

Ih freue mich über JEDE ernstgemeinte Antwort! Lg PinchenBinchen

Tiere, Pferd, Angst, Reiten, Reitbeteiligung, Ausreiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd