Pferd – die neusten Beiträge

Zwickmühle: Pferd alleine halten? Wieviel macht es ihm aus?

Hallo liebe Gutefrage Gemeinde,

stecke im Moment in einer Zwickmühle. Wir hatten zwei Kaltblutmischlinge, eine Stute und einen Wallach. Die Beiden sind Geschwister. Den Wallach haben wir mit der Flasche aufgezogen, weil die Mutter kurz nach der Geburt gestorben ist. Das war vor 18 Jahren. Mit ca. 14 Jahren bekam der Wallach Arthrose, was wir aber ganz gut mit Futterergänzung und homöopathische Mitteln in den Griff bekommen haben. Trotzdem hab ich Ihn seid Jahren nicht mehr traben oder gar galoppieren gesehen. Im sehr harten Winter vor zwei Jahre dachten wir sogar, dass wir Ihn verlieren würden. Aber er hat sich im Frühjahr gut erholt. Auf Grund der Arthroseerkrankung dachten wir, dass der Wallach zuerst von uns gehen würde. Bekanntlich kommt es immer anders als man denkt. Im Sommer ist die Stute an Herzversagen in Folge einer Lungenentzündung gestorben. Die Medikamente hatten gut angeschlagen, aber das Herz war zu schwach. Seitdem steht der Wallach alleine. Es ist mir bewusst, dass man ein Pferd niemals alleine halten soll. Leider stehe ich im Moment mit dieser Ansicht im Familienrat ganz alleine dar. Dazu hat auch die Tierärztin beigetragen die wohl gemeint hat, dass es einem alten Pferd nicht so viel ausmacht wenn es alleine ist. Ohne die Unterstützung meiner Familie kann ich kein 2. Pferd dazu nehmen. Habe nur arge Bedenken, dass wenn es wieder ein harter Winter wird, der Wallach sich aufgibt. Was mich allerdings nachdenklich macht, ist dass der Wallach seid langem nicht mehr körperlich so fit war, wie im Moment. Vorgestern kam er mir entgegen getrappt und vor ein Paar Tagen hat er sogar ein paar Galoppsprünge gemacht. Daher meine Zwickmühle: Kann es sein, dass es ihm wirklich nichts ausmacht wenn er alleine ist? Was denkt Ihr?

Gesundheit, Pferd, Haltung, Arthrose, Pferdehaltung

Strom im Offenstall + das Wasser da im Winter

Hey :) Also ich plane immoment eine Art Offenstall, eine Mischung aus Offenstall und Boxen. Jedenfalls gehe ich davon aus, auf der Wiese keinen Wasser- und Stromanschluss zu haben, für Wasser habe ich schon gesorgt, aber ich habe noch keine gute Idee, wie ich da Strom haben kann... Also am besten wahrscheinlich irgendwas zum Selbsterzeugen. Es geht mir nicht um Strom für einen Weidezaun, sondern einfach zum Ausleuchten des Stalls und um evtl. mal bei all zu eisigen Temperaturen etwas Wasser anzutauen.

Und nun noch zum Wasser, ich habe vor Regenwasser durch eine Regenrinne und dann durch einen Gatenschlauch in einen sehr großen Speisekübel oder Kanister zu leiten und dort zu lagern, ein Gartenschlauch geht durch die Wand nach innen in die beiden Selbsttränken und ins Waschbecken, beim Waschbecken ist ein Wasserhahn. Da es ziemlich doof wäre, wenn die ganze Anlage im Winter einfriert, habe ich mir überlegt, dass man vielleicht den Kanister im Winter mit Thermofolie (glänzende Seite nach innen) einwickeln könnte und diese dann außen schwarz anzumalen. Würde das was bringen? Mit den Schläuchen würde ich das gleiche machen. Bitte keine "ja ich glaube dies - ich glaube das", sondern nur wenn ihr wirklich was wisst. Und keine Angst, der Stall wird nur geplant und noch lange nicht umgesetzt, es gibt keine Pferde, die unter meinem Experiment leiden müssen ^^ LG Unipony

Aus anderen Gründen eine schlechte Idee 100%
Umwickeln der Wasseranlage mit Thermofolie bringt was 0%
Umwickeln der Wasseranlage mit Thermofolie und anmalen mit schwarzer Farbe bringt was 0%
Umwickeln mit Thermofolie bringt nichts 0%
Schwarz anmalen bringt nichts 0%
Bringt alles nichts 0%
Schwarz anmalen bringt was 0%
Wasser, Pferd, Pony, Winter, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Stromerzeugung

Große Angst, Interesse zu verlieren...

hallo!

ich bin 12 jahre alt, habe seit bald 1,5 jahren mein erstes, eigenes und langersehntes pferd. ich reite schon seit ca. 6 jahren & bin seit meinem eigenen pferd jeden tag im stall. es ist für mich einfach kein hobby mehr, es ist mein leben, mein lebensstil wenn man es so nennen möchte, und einfach nur mehr als ein normales hobby. es bedeutet mir einfach total viel, ich kann es mir komplett nicht mehr ohne mein pferd vorstellen.

nun, mit 12 jahren kommt man ja langsam in die pubertät, das ist ja völlig normal.

aber ich habe halt einfach nur so große angst, irgendwann mein pferd, bzw. meine interesse an diesem "hobby" (wiegesagt, es ist mein leben!) zu verlieren. ich habe deswegen auch schon drepressive phasen gehabt, da ich einfach so große angst davor habe, denn ich möchte weder mein pferd noch meine stallmädls (meine besten freunde!) dort verlieren. ich habe also wirklich große angst und ich denke ziemlich oft daran.

ich würde glücklich sein, wenn mir erwachsene oder noch ganz jung erwachsene (18 jahre z.b) antworten würden, die sich immer noch für pferde interessieren, und die pubertät auch durchstanden haben, ohne die pferde "aus den augen zu verlieren". wäre sehr nett, wenn ihr mir erzählen würdet, wie es bei euch war - also die pubertät mit den pferden. oder schreibt mich privat an, das ist auch erwünscht, darüber freue ich mich sehr..:)

danke :)

Pferd, Angst, Pony, Reiten, Größe, reiterin, Stall

Keine Lust mehr auf meine Pferde?

Hallo, ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich werde im Juni 16 Jahre alt und mein ganzes Leben lang drehte sich alles nur um Pferde. Mehrere Vereine, mehrere Reitbeteiligungen und Stress ohne Ende.. Mein erstes Pferd habe ich mit 10 Jahren bekommen(die anderen kamen paar Monate danach hinterher), aber leider ist es 2013 an Altersschwäche gestorben. Ich habe ihr so viel zu verdanken. Nun habe ich noch eine 21 Jährige Haflingerstute und zwei Shettys. Alle haben wir vor dem Schlachter bewahrt und sie stehen auf unserem Hof. Wir haben mit denen so viel erreicht und ich habe so viel gelernt. Sie waren total verstört und standen ihr Leben lang eig nur rum. Die Stute haben wir einreiten lassen und die Kleinen eingefahren. Man kann gar nicht alles aufzählen, was wir in den paar Jahren erreicht haben. Ich habe mehrere Praktika als Pferdewirt gemacht, auf Höfe ausgeholfen und viele Reitstunden genommen.

Seit fast einem Jahr aber vergeht mir die Lust an den Pferden immer mehr. Ich frage mich wie es wohl ohne wäre.. Wenn ich mir auch die ganzen tollen Sachen leisten könnte? Wenn ich am Wochenende ausschlafen könnte? So wie die anderen auch.

Überall gibt es nur Stress mit allen. Alle hacken auf mir rum. Ich habe den Fehler gemacht und Bilder von mein Pferd ins Internet reingestellt. Ihr wisst gar nicht was es alles für Kommentare gab. Jeder hat andere Ansichten und man macht grundsätzlich ALLES falsch! Dabei sind wir wie alle anderen auch, die Pferde sehen gut aus, sind gesund und wir geben uns immer total viel Mühe bei allem, aber es wird alles schlecht geredet. Ich habe keine Lust mehr darauf, ich halte das einfach nicht mehr aus.

Dann würde ich mich reiterlich auch noch gerne verbessern, ist mit meinem Hafi aber nicht wirklich möglich, da wir gerade noch an den Grundsachen mit ihr arbeiten(teilweise traben, angaloppieren, Bahnfiguren im Trab usw), da sie so gut wie nichts kann.

Ich frage mich einfach, wie es ohne Pferde ist. Ja klar, es gibt auch positive Dinge, aber das Negative überdeckt das ganze einfach.

Verkaufen geht ja eigentlich nicht und eine RB oder Pflegebeteiligung würde wohl mit mein Hafi gar nicht klar kommen. Meine Shettys haben momentan jeweils eine. Probiere ich jetzt etwas anderes aus verwirre ich wohl mein Hafi ganz und wenn es mir dann nicht mal gefällt..?

verkaufen, Pferd, verzweifelt

Wieviel größer sollte der Hengst bei der ersten Deckung groß sein?

Heyo. Ja ich mal wieder und auch wieder eine Pferdefrage. Also, es geht darum. Wir haben sieben Pferde (vier Stuten, drei Wallache) und in zwei Jahren wollen wir zwei von denen Decken. Die Shaki nehmen wir auf jeden Fall und dann entscheiden wir uns noch zwischen Slly und Peggy (Su). Jetzt meine Frage, wie viel sollte der Hengst bei der ersten!!! Deckung maximal größer sein? Also die Shaki ist ca. 1.51cm und ist als Lewitzer eingetragen, sie ist aber viel zierlicher. Auf sie möchten wir, genauso wie auf die andere, die wir nehmen, nicht etwas zu schweres ddazutun. Bei ihr weiß ich noch nicht, da sie mein Pferd ist, darf ich das aussuchen, welche Rasse ich dazupaaren möchte. Die Peggy ist auch so ca. 1.53cm und hat etwas mehr Lewitzer als die Shaki. Ist aber auch nicht sonderlich schwer gebaut. Auf sie wissen wir auch noch nicht, falls wir sie nehmen, welche Rasse daraufkommt. Dann die Sally. Sie ist ca. 1.78cm und ein Trakhener. Auf sie würde ein Springpferd kommen, das aber kleiner ist. Bei den anderen möchten wir aber etwas größeres. Also meine Frage. Wie groß sollte der Hengst bei der Shaki und der Peggy maximal sein? Ich will jetzt aber keine Vorträge über Zucht und blablabla, ja? Diskussionen enden meistens nicht so schnell und darauf hab ich grad keinen Bock. Ich freu mich aber auf hilfreiche und ernstgemeinte Antworten.:) Achja und für alle die es wissen wollen, die Fohlen werden auf jeden Fall behalten.:)

Glg Border

Pferd, Fohlen, Decken, erstes Mal, Hengst, Zucht, Stute, groß

Gelähmte Schulter beim Pferd

Hallo ihr lieben, ich habe mal eine Frage mein Pferd hatte ein Unfall mit einem anderem Pferd das ist mittlerweile fast 5 Monate her. Er hat dadurch eine Nervus Suprascapularis Lähmung in der Schulter. Wir waren in der Tierklinik und haben alles abklären lassen (gleich nach dem Unfall) wo er dann ca. 1 Monat lang stand. In der Tierklinik haben sie uns Mut gemacht und wir haben ihn dann nach Absprache mit der Tierklinik in die Reha gebracht dort hat er dann jeden Tag Wassertreten und Physiotherapie bekommen. In der Tierklinik wurde uns gesagt das nach 6 Monaten nichts mehr mit dem Nerv passiert und das Stadium so bleiben würde. Heute habe ich nochmal mit unserer Tierklinik telefoniert, weil es zwar besser geworden ist er allerdings noch deutlich lahm ist im Schritt weniger als im Trab. Mir wurde dann ans Herz gelegt mich evtl. Von ihm zu verabschieden. Ich habe mehrere Tierärzte schon da gehabt die mir wenig Hoffnung gemacht haben ihn wieder reiten zu können. Ich möchte auf gar keinen Fall nach 5 Monaten die Hoffung aufgeben und ihn einschläfern lassen er ist gerade mal 5 Jahre alt. Er steht jetzt seit ca. 2 Monaten Tag und Nacht auf der Weide und fühlt sich auch Pudel wohl mir geht es überhaupt nicht darum das ich ihn wieder als Reitpferd nutzen kann sondern dass ich so noch ganz viele Jahre was von ihm habe. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dieser Krankheit gemacht? Und tut sich wirklich nichts mehr nach den 6 Monaten? Über eure Erfahrungen wäre ich sehr sehr dankbar.

Pferd, Schulter, lähmung, Nerven

Das Problem mit meiner Schwester

Heyo!! Endlich ist es bald so weit! Meine Eltern kaufen mir wirklich ein Pferd!! Die Geldsorgen sind weg und war haben genug geld für die kosten! Ach wie ich mich freue! Da wär nur eins. Ich muss das Pferd mit meiner Sis teilen. Schlimmer kanns nicht mehr kommen -.- als mir das meine eltern sagten das ich ein pferd bekomme war ich überglücklich!! Und dan das. Ständig komandiert sie mich rum, sagt immer das ich alles falsch mache, glaubt sie wär selbst die beste reiterin (hat mich mal weil ich ihr helfen wollte mit der gerte auf den kopf geschlagen), ist davon überzeugt das sie alles besser kann, bittet den pferden keine abwechslung und das aller schlimmste (für mich zumindenst) sie haut den pferden mit der gerte GRUNDLOS eine drauf! Sie gibt die falschen hilfen und gibt dem pferd die schuld!! Ich will nicht sagen das ich perfekt bin (wer ist das schon) aber ich bin der meinung das sie kein eigenes pferd habeb sollte! Ich bin vom Charakter eig ganz anders. Ich mache abwechslung (ich mache freies reiten bzw. Natural Horsemanship,...) und ich gebe vlt 1 mal in 2 Monaten einem pferd die gerte (aber nur ganz leicht). Ich respektiere pferde nicht nur wegen ihrer größe und gewichts, sondern auch weil sie ein schönes leben verdient haben und einem sein ganzes leben lang treu bleiben. Was ich noch unverantwortlich von meiner sis finde ist das sie sich nicht darum kümmert wie es dem pferd geht. Letztens bin ich in die halle gegangen wo meine schwester geritten ist und ich hab einfach nicht geglaubt was ich gesehen hab. Unsere RB hat sich mit dem Außbinder (gummi) im maul verfangen (hoffe ihr versteht was ich meine) und neine sis hat es nicht gemerkt! Sie ist einfach weitergeritten obwohle er das maul meilenweit offen hatte. Ich hab geschrien sie soll sofort stehn bleiben und bin zu ihm gerannt und hab ihn das ganze zäugs aus dem mund genommen. Das gebiss natürlich gleich mit. Meine reitlehrerin ist angerannt gekommen weil sie dachte das sie runtergefallen wär (ich wünschte sie währe -.-). Meine sis hat mich angeschrien weil ich das gebiss nicht mehr reingeben wollte und hat mich schon wieder mit der gerte geschlagen. Dan hat es mir gereicht. Ich hab ihr gesagt sie soll sofort absteigen weil sonst wird sie noch sehen was sie davon hat. Sie ist abgestiegen hat in wieder gezäumt und ist wieder aufgesesen. Was sie davon hatte? Bei der springstunde hat er ihr die ganze zeit verweigert. Ich hab halt verbindungen. Aber zum eigentlichen thema. Ich will mir kein pferd mit meiner sis teilen! Ich will nicht das sie mein pferd reitet weil ich nicht will das sie ihm/ihr wehtut! Was kann ich meinen eltern sagen das ich mir doch nicht das pferd teilen muss? Habt ihr vorschläge? Herzlichen Dank im Vorraus ! PS: ich bin 13 und meine Sis 17

Lg Beliy

Pferd, erstes pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd