Pferde scheren und nicht eindecken? (erstmal lesen bitte?!)
Hallo liebe Community,
Mein Pferd bekommt im Winter immer übermäßig viel Winterviel. Wird dann auch im Winter eher träger und müde als im Sommer.
Bis jetzt hab ich ihn noch nie geschoren (außer so ein kleines Muster hinten am Po) weil ich es nie für notwendig fand.
Jedoch schwitzt er jedesmal beim Reiten richtig krass, an der Brust - Hals. Es fängt teilweise richtig zum schäumen an weil ihm so zu heiß ist. Jetzt wollte ich ihm einen Strich lang, so unterer Hals (nicht ganzer Hals) und nur die Brust vorne scheren. Er steht in einem Offenstall (Der immer offen ist außer wenn echt mal ein Schneesturm ist, oder wenn es wirklich zu kalt wird) und haben aber im Stall mit Stroh eingestreut und der ist Windgeschützt und Zu. Sie können nur wenn sie wollen auch rausgehen. Meine ganzen Reitlehrer, Bekannte und sogar eine Tierheilpraktikerin hat gesagt das ich ihn dann nicht eindecken muss.
Ich wollte euch jetzt erstmal fragen, wie das ist? Ob das geht? Eindecken möchte ich ihn nicht, aber ich würd ihm halt echt gerne den Gefallen tun weil er sich mit sicherheit viel leichter tut beim Training. (er ist 7 jahre)
LG
9 Antworten
Ich würd ihn nicht scheren. Pass doch dein Training ein wenig an.. lass ihm mehr Verschaubpausen, einfach mal ein paar Schrittrunden einbauen ins Training. Danach gut ausgehen und für 20 min eine Abschwitzdecke drauf.
Mein Pferd ist auch ein Wuschel, aber das Scheren und eindecken kommt absolut nicht in Frage bei uns.
Also ich hoffe du wechselst in den 2 Stunden die Decken öfters.
Hast du nach 20 - 30 Minuten die Decke angegriffen? Die ist meistens pitschnass. Und dann wird sich dein Pferd erst recht verkühlen, wenn es eine nasse Decke oben hat. Ich wechsle die Decke immer.
Ich würde das Fell einfach nicht ganz so kurz, wie sonst üblich scheren, sondern es einige Millimeter länger lassen (mit entsprechender Einstellung bzw. Aufsatz). Dann brauchst du bei einer kleinen Teilschur an Brust und Hals dein Pferd trotz Offenstall nicht eindecken.
Klar geht das - auch wenn ich nicht für das Scheren bin scheint es mir bei deinem Pferd notwendig zu sein, da es ja nicht nur um das Trockenreiten geht.
Eine Decke brauchst du deshalb nicht :)
Naja ich finde wenn das Pferd schwitzt wie bescheuert nach dem Reiten macht es schon sinn weil es dann für das Pferd auch angenehmer ist
eine Decke? Wenn das Pferd vernünftig trockengeritten wurde nicht!
Auch, wenn man ein Pferd nass in den Stall stellt, bitte nicht eindecken:
http://www.vet-tcm.de/beitraege/13-pferde/101-thermoregulation-was-ist-das
nein, wenn man das Pferd nass in den Stall stellt, sollte KURZ eine Abschwitzdecke drauf, mehr nicht.
Allerdings gibt es einige spannende Experimente zu dem Thema
Was fütterst du denn? Heu, Mifu, Hafer gefütterte Pferde schwitzen wenig. Müsli (besonders mit viel Mais drin) und Heulage oder Silage gefütterte Pferde schwitzen stark.
Stresspferde schwitzen stärker, Kranke Pferde schwitzen stärker (Cushing).
Wir streuen mit Stroh ein. Füttern Heu und je nach Leistung (immer nur wenn er was getan hat) bekommt er Müsli.
Er ist nicht gestresst, er hat einfach nur unglaublich viel Winterfell was das Training fast unmöglich macht dadurch.
Bei uns haben auch viele Pferde Teddyfell und schwitzen nicht so stark, also muß bei deinem irgendwas nicht o.k. laufen. Denk an Cushing o.ä.
Das Pferd ist vielleicht noch im Fellwechsel und da ist es klar, dass es vermehrt schwitzt.
Sollte es nicht mehr im Wechsel sein, sollte es auch nicht mehr so sehr schwitzen. Ich würde mal den Mineralhaushalt vom TA checken lassen und schauen, ob er vlt Stress hat. Meiner hat auch richtig dickes Winterfell und schwitzt trotzdem kaum - ich bekomme ihn in 15min trocken geführt (geht meist schneller als reiten).

"dick" ist gar kein Ausdruck für das Bärenfell :D Aber bei meinem (Isi) ist es noch schlimmer.
Mein Pferd schwitzt trotzdem nur minimal, obwohl ich normal mit ihm arbeite.
Ich würde dein Pferd ungeschoren lassen und gucken, ob es sich bessert, wenn das Wetter endlich winterlich ist und nicht mehr so auf und ab..
Wenn nein, Blutbild kontrollieren auf Mineralmängel.
Naja das kann man immer nicht so sagen.
Jedes Pferd ist unterschiedlich und es hängt auch von der Kondition und der ART der Arbeit ab. Ob du springst, ob du dressur reitest und wie viel du mit ihm arbeitest. Ob man schwierige neue lektionen ect macht..
Ich mach generell immer viel Schrittpause dazwischen. Nur das macht keinen Unterschied, da er sehr schnell schwitzt und dass dann im Winter so heiß ist für ihn das er zu schäumen beginnt und dadurch tut er mir dann schon fast leid. Und 20min eine Abschwitzdecke drauf, reicht sowieso nicht. Da is er noch pitschnass. Im Winter is bis er trocken is, die Abschwitzdecke mind. 2h drauf und danach ist er erst trocken.