Ich zahle 212 Euro, netter kleiner Offenstall, mit dem Auto ca 25 Minuten von mir entfernt, bin ca 5-6 mal die Woche dort.

Die Stallbesitzer und die anderen Einsteller kümmern sich aber sehr gut - deswegen brauche ich auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mal auf Urlaub oder so fahre.

...zur Antwort

Ich würde das so trainieren:

Fuß aufheben und sofort wieder abstellen - loben.

Den Zeitraum wo du die Füße hebst immer weiter hinaus zögern... Nach jedem abstellen wenn sie brav war loben.

Lässt sie sich denn die Hufe auskratzen?

...zur Antwort

Naja ich glaube, wenn die Pferde ausbüchsen und sie nicht durch einen Elektrozaun gesichtert sind, kann sich die Versicherung weigern zu zahlen falls etwas passiert.

...zur Antwort

Also Trockenfutter entzieht dem Körper zusätzlich Wasser und das fördert wiederum da Nierenproblem weiter.

Nimm doch mal ein paar Körner TroFu und leg es in ein Glas Wasser. Du wirst Augen machen wie viel Wasser das TroFu aufnimmt.

Und in der Katze entzieht das TroFu dem Organismus der Katze eben das Wasser --> Nierenprobelem und Harnsteine etc entstehen.

Bitte füttere nur noch qualitativ hochwertiges Nassfuter. Qualtitativ hochwertig heißt: getreidefrei, zuckerfrei und mind 60% Muskelfleischanteil. (z.B. Animonda Carny, Grau, Catz Finefood,....)

...zur Antwort

Steigen ist ein sehr sehr starkes Dominanzverhalten - da musst du dir schon ziemlich sicher sein beim Lernen.

Wenn das Pferd dann immer anfängt zu steigen, wenn ihm etwas nicht passt, dann hast du ein ganz großes Problem.

Ich würde es meinem niemals lernen.

Übe lieber einfachere Dinge wie Kopfschütteln, Füße heben, Seitwärtsgehen,...

...zur Antwort

Also ich würde den Besitzer fragen ob sich da was machen lässt. Rede doch einfach mit ihm/ihr.

Immerhin ist ja abgemacht, das du für für dein Geld als Gegenleistung reiten darfst. Und wenn das nicht möglich ist, wird die Abmachung nicht eingehalten.

Weiß nicht was man mit dem Pferd machen kann bzw. warum es lahmt, aber vielleciht kannst du ja ein bisschen spazieren gehen oder Bodenarbeit, Zirkustricks oder so machen.

...zur Antwort

Also ich habe für

Schritt gehen  - einmal mit der Zunge schnalzen

Traben - zweimal in Folge mit der Zunge schnalzen

Galoppieren - Küsschen

um eine Gangart runterschalten - schhh

in der gleichen Gangart bleiben, aber langsamer werden - mhhmmm

Halten - whoooa

Rückwärts - back

...zur Antwort

Mann... diese Frage wurde hier schon gefühlte 17-tausend mal gestellt... es gibt hier was, das nennt sich Suchfunktion.

Nichts desto trotz, meine kleine Auflistung:

Also abgesehen von der Anschaffung und den monatlichen Einstellkosten(ca. 300-500 Euro/Monat), kostet ein Pferd schon noch etwas mehr im Monat:

Such dir also einen kompetenten Hufpfleger (DHG, DifHo). Mein Hufi kommt ca alle 5-6 Wochen und kostet 45 Euro. (Das Intervall musst du mit deinem Hufi absprechen, mein Pferd hat Fehlstellungen und gehört regelmäßig korrigiert ;-))

Dann noch zu den Impfungen: - Tetanus ist mal Pflicht, das muss man alle 2 Jahre impfen und kostet ca 50 Euro (wenn ich das noch richtig im Kopf hab). - Grippe sehe ich persönlich nicht als sinnvoll an, aber ich bin auch nur Freizeitreiter und geh maximal ne Runde ausreiten. Kommt also drauf an ob du Turniere oder so gehen willst.

Jährlich sollten dann noch der Pferdedentist und der Sattler vorbei kommen. Ich lasse meinen auch ein mal im Jahr osteopathisch durchchecken.

Du solltest auch ein paar Tausend Euro auf der Seite haben, falls das Pferd mal krank wird und in die Pferdeklinik muss... Wenn eine Operation ansteht kann das nämlich ganz schön teuer werden. (achte auf Selbstbehalt wenn OP-Versicherung)

Fütterung: Grundsätzlich sollte das Pferd mit Heu und Stroh über die Runden kommen. Ein gutes Mineralfutter sollte aber schon auch drin sein, das kostet bei mir ca. 50 Euro und ich komm 3 Monate aus damit ca.

Kraftfutter braucht man eigentlich nicht (außer man ist Leistungssportler). Ich geb meinem nur ein kleines Händchen ganzen Hafer nach getaner Arbeit (intensive Reitstunde o.Ä.)

Enwurmen: bei uns wird selektiv entwurmt, das heißt es werden Kotproben gesammelt und ins Labor geschickt (kostet ca. 20 Euro) - dann je nach Wurmbefall wird das spezielle Medikament gekauft (zwischen 15 und 50 Euro ca.)

Die Haftpflichversicherung fürs Pferd kostet so ca 80 - 100 Euro im Jahr wenn mich nicht alles täuscht.

Ich glaube ich hab jetzt mal die Grundkosten erwähnt. Wenn mir noch was einfällt schreib ich es noch dazu ;-)

...zur Antwort

Wie kann man wen lieben, den man persönlich noch nicht mal richtig kennt?

Unternehmt doch ein paar mal was zusammen und guckt weiter, ob ihr euch dann immer noch ausstehen könnt ;-)

...zur Antwort

Versuch mal Kosmetik von Channoine.

Ist eine Naturkosmetik und sehr ergiebig. Ich bin auch sehr hell und hab den hellsten Make-Up-Farbton :-)

...zur Antwort

Ich würde ein bisschen warten mit dem Färben... ein paar Tage bzw. ein paar mal Haare waschen sollten schon vergehen...

...zur Antwort