Pferd – die neusten Beiträge

Turnierreiten- Vereinsturnier?

Hallo

Ich habe mich vor ungefähr einem Monat für ein Turnier genannt, welches nächste Woche stattfindet. Meine Leistungsklasse ist noch 0, da ich das Reitabzeichen erst im Herbst machen kann. Das heisst, ich darf nur E reiten. Das Turnier ist aber ein Vereinsturnier und ich hatte mal gehört, dass man da eine Klase höher reiten darf. Sprich E und A.

Meine Stute ist 6 Jahre als und noch nicht als Turnierpferd eingetragen, was aber bei den vorherigen Problemen kein Problem darstellte. Nun habe ich mich für 3 Prüfungen genannt. Ein E-Springen, eine Dressurpferde A und ein Stilspringen- A.

Gestern kam die Zeiteinteiung und die Teilnehmerliste online. Ich bin jedoch nur im E-Springen und in der Dressurpferde A genannt. Eine Bekannte von mir sagte, dass man nur bei Vereinsturnieren höher reiten darf, wenn das Pferd und der Reiter bei NeOn eingetragen sind. Demnach dürfte ich aber auch nicht die Dressurpferde A reiten. Oder liegt es daran, dass in Dressurpferde A mehrere Reiter anderer Leistungsklassen teilnehmen dürfen, weil die Bewertung des Pferdes im Vordergrund steht und sie den Pferden den Einstieg in den Turniersport erleichtern soll?

Also macht das alles so Sinn? Denn das E-Springen ist am Sonntag und die anderen beiden Prüfungen sind am Freitag. Wenn ich jedoch eigentlich weder die Dressurpferde A noch das Stilspringen A reiten darf, dann muss ich ja am Freitag gar nicht erst hinfahren. Und bekomme ich das Nenngeld wieder von der Prüfung in der ich nicht reiten darf?

Pferd, Reiten

pferd auf stoppelfeld galoppieren

hallöchen!

Ich habe 2 fragen (bezüglich Stoppelfelder)

  1. Irgendwie habe ich immer so horrorvorstellungen :D ich kann mir einfach nicht vorstellen das das so "angenehm" ist..wenn so ein harter stängel mal ganz ungut das pferdebein oder den strahl oder kronrand oder was weiß ich trifft ? Das tut doch weh ?

  2. Ich reite im Moment eine western ausgebildete stute. echt ne super stuti auch von der Ausbildung her.. sie hatte ihren Schwerpunkt so auf pleasure.. ihr Galopp ist extrem versammelt und langsam einfach - was ja so nicht schlimm ist ich arbeite gern mit ihr. Sie kennt aber gelände überhaupt nicht und ich dürfte nun anfangen mit ihr ins gelände zu gehen.

Natürlich habe ich nicht vor gleich da rumzufetzen - niemals! Aber ich überlege wie sie wohl reagieren würde wenn ich sie (SPÄTER VIELLEICHT MAL! Und NICHT fetzen, sondern einfach mal ein Galopp - etwas schneller als diese kleinen hasensprünge xD)) auf einem Stoppelfeld lassen würde.. unser platz ist echt groß sie hat die zügel komplett für sich und ich treibe, sie wird auch schneller aber nem gewissen punkt ist schluss - sie galoppiert halt extrem langsam auch wenn ich so treibe, auch wenn ich entlaste oder oder - denke das ist ja normal bei ihrer pleasure Ausbildung da geht's ja auch drum möglichst langsam aber tdm taktrein zu sein (irgendwie so xD)

ich habe das jetzt wie gesagt nicht vor, aber vielleicht ja später mal. Und selbst wenn nicht -trotzdem würde mich mal interessieren ob es möglich wäre ihr irgendwie zu zeigen das sie auch mal loslegen darf (oder soll) Ich glaube nämlich wirklich das sie das nicht verstehen würde, egal wo cih sie galoppieren lassen :D

hattet ihr schonmal ähnliches ? Aber ich denke wenn man da anfängt rum zu experimentieren um sie mal "in gang" zu kriegen würde man irgendwie auch etwas ihre Ausbildung kaputt machen oder.. also sie geht keine turniere oder so und ich dürfte das, ist ja alles geregelt.. und ich müsste dann ja aufm platz damit klarkommen :P aber natürlich will ich ihr keine unarten oder sowas eintreiben oder ihre Ausbildung kaputt machen - die aber nicht gerade gestern abgeschlossen ist

Die stute ist ca 10 jahre und wurde mit 3 1/2 an reiter sattel und hilfen gewöhnt und mit 4 angefangen dann richtig einzureiten usw , sie läuft echt klasse und ist ein tolles Pferd !

Pferd, Galopp, Western

Hohe Aufsteighilfe (portabel) gesucht

Reiter wissen es heute: Eine Aufsteighilfe schont den Pferderücken, den Reiterrücken und bewahrt den Sattelbaum davor, verzogen zu werden. Die Ausübungsweise des Reitsports unterscheidet auch, ob ihn Personen mit einigen Vorerkrankungen oder -verletzungen quasi als "Gesundheitssport" betreiben können oder nicht. So kann für einen Menschen mit Knieproblemen Reiten durchaus auch die Probleme bessern, es ist nicht gesagt, dass jemand, der "nicht (mehr) ganz intakt" ist, nichts am Pferd zu suchen hat.

Für das Aufsitzen mit Sattel reicht den meisten Pferd-Reiter-Paaren ein Block / eine Bank / ein Mäuerchen in einer Höhe von ca. 40 cm und schon geht es schonend nach oben.

Bei mir persönlich ist das Verhältnis Pferdegröße zu meiner Größe schon derart "unpraktisch", dass ich auch wirklich die 40 cm benötige. Dazu kommt, dass meine Knie auch nicht mehr die besten sind. Bei 40 cm Höhe hängt der Steigbügel im Vergleich noch so hoch, dass ich den vernünftig erreiche.

Auch, wenn ich einen guten, angepassten Sattel für unabdingbar halte, so möchte ich doch wenigstens auch ohne Steigbügel hoch kommen. Zum einen, um mal auf einem Pad auf meinem Pferd zu sitzen (selten, wenig, aber einfach mal spüren) und zum anderen, weil ich doch selbst mit Aufsteighilfe einseitig auf die Bügelaufhängung Druck ausübe und für Pferdergesundheit und Material natürlich "rüber gleiten" noch besser wäre.

Nun habe ich das Internet durchsucht. Vieles gefunden, was ziemlich teuer ist und klobig im Weg steht und eigentlich schon in die Kategorie "therapeutisches Reiten" gehört. Damit möchte ich die Stallgemeinschaft eigentlich nicht "belasten". Dann habe ich noch sehr witzige Ideen gefunden an selbstgebauten Treppen, zum Teil in guter handwerklicher Qualität ausgeführt, was ich mit meinen drei "Haushaltsschraubenziehern" nicht leisten kann.

Hat denn jemand von Euch was tolles, einfach zu erstellendes / besorgendes, was optisch nicht stört, wenn es am Hof steht und was vielleicht auch noch portabel ist (letzteres wäre nicht zwingend, da man ja auch da hin gehen kann, wo's steht, wenn man den Bedarf hat, aber wer weiß)? Mögt Ihr mir das mal verlinken? Bilder zeigen?

Pferd, Reiten

Kinderreitstunden gestalten. Neue Ideen und Abwechslung reinbringen

Hi Ihr Lieben :) ich bin Betreuerin für Kinderreitferien und gebe den Kleinen/Anfängern auch Unterricht. Ich würde mich mega freuen, wenn ich ein paar neue Ideen von euch bekommen könnte, was ich mit den Kindern so machen kann, außer dem Standart Programm sowohl an der Longe, wie auch kleine Übungen zum ersten freien Reiten (zum "Lenken" lernen, Gleichgewicht/Sitz schulen, Geschicklichkeit oder kleine Spiele).

was ich schon im Programm habe : -Slalom um Pilonen -Tennisball von Pilone zu Pilone bringen -Parcours aus Stangen -Hufschlagfiguren üben

Longe: - einmal um 360° drehen, sodass man einmal in jede Richtung sitzt -"Möhrrüben zupfen" (linke Hand an rechte Fußspitze und umgekehrt) -"Storch im Salat" (Knie abwechselnd so weit wie möglich hoch ziehen) -"Gänseblümchen pflücken" (so weit wie möglich nach vorne an der Mähne richtung Pferdeohr krabbeln) -"Äpfel pflücken" (Abwechselnd die Arme so weit wie möglich grade nach oben strecken- irgendwann auch aufstehen dabei) - aufstehen/setzten im Schritt - Arme kreisen lassen in beide Richtungen und dann entgegengesetzt - im Trab bei jedem 3 Takt aufstehen - im Trab permanenter leichter Sitz - beim Leichttraben abwechselnd nach links und rechts aufstehen (Hüfte übertrieben zu einer Seite drehen- irgendwann die Arme waagerecht dazu nehmen, sodass sie beim aufstehen (von oben gesehen) eine Linie mit dem Pferd ergeben)

ja, vielleicht sieht das auf den ersten Blick viel aus, aber ich hab die Kinder eine Woche lang, mit 2 Reitstunden am Tag und ich möchte nicht, dass es langweilig wird ;)

Ich freue mich auf eure Antworten :D Liebe Grüße

Kinder, Pferd, Pony, Reiten, Reiterferien, Reitunterricht

Meine Reitbeteiligung hat einen unpassenden Sattel, was soll ich machen?

Hey, wir wissen schon länger dass meine Reitbeteiligung einen unpassenden Sattel hat. Die Besitzerin sagt immer, dass es ihr an Geld fehlt^^ Es ist ein Haflinger und er hat keinen "Haflingersattel" so hat sich der Sattler ausgedrückt, also vorne am Widerrist ist er zu eng und drückt. Außerdem ist der Sattel sehr alt und wir können da auch nicht mehr großartig drin sitzen ^^ und er liegt einfach allgemein doof. Naja jetzt fängt meine Rb halt auch beim abpritzen und beim führen rum zu zicken, er will nicht mehr wirklich laufen und wird echt böse. Aber ich weiß nicht, ich kann es ihm doch nicht übel nehmen, wenn er wirklich schmerzen hat!!!! Und ich weiß nicht was ich tun soll.. Wir Reitbeteiligung haben schon begonnen eine Spardose aufzustellen und jeder tut mal ein wenig rein. Aber das ist auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein^^

Ich schätze er hat wirklich schmerzen und ich will ihn eigentlich nicht mehr mit dem Sattel weiterreiten ... Außerdem müsste wahrscheinlich mal ein Renker oder ähnliches drauf schauen. Heute haben wir diese "Aufwölbprobe" probiert nur mit den Fingern, weil wir Angst hatten was falsch zu machen. WEnn man über den Rücken streicht kommt gar keine Reaktion! Nur an der Kruppe etwas, das spricht ja auch dafür dass er einfach fest im Rücken ist und als wir über eine Stelle an der Schulter nähe des widerrist gestrichen sind fand er das richtig doof und hat etwas reagiert, halt so als hätte er da schmerzen und die muskeln wären verspannt.....

Wie kann ich meiner Rb helfen? Gegen die Verspannungen und so? Ich nerve die Besitzter schon mit neuen Sattel und dass jemand drauf schauen muss^^ Ich weiß nicht wie weit ich gehen soll.... Soll ich irgendwann sagen, dass ich unter diesen Umständen aufhöre? Die Besis sind sehr abhängig von uns.. Aber ich habe Angst, dass sie sich neue RBs einfach holen und dem Pony nicht geholfen ist

Sorry für den langen Text

Pferd, Rückenschmerzen, Rücken, Reiten

Wie soll ich meinen aggressiven Wallach halten?

Ich habe ein Problem mit meinem 8-jährigen Wallach. Könnte jetzt lang werden :D Ich fang mal von Anfang an: Ich kenne ihn seit dem er 3 Jahre alt ist, ich weiß also nicht wie er vorher gehalten wurde oder ob ihm was passiert ist. Als ich ihn dann mit 4 zu mir geholt habe war scheinbar alles ok, bis ein neuer Wallach in die Gruppe kam (er stand in einer reinen Wallach Gruppe, nebenan Stuten mit denen er aber nie zusammen kam). Er attackiert den neuen Wallach, jagt ihn über die ganze Koppel, der andere pinkelte sogar schon vor Angst. Nach Monaten hat sich das mal halbwegs beruhigt. Jetzt stehen wir in einem Aktivstall. Hier ist massig viel Platz! Jetzt steht er in einer gemischten Gruppe und ist auch mittlerweile der Chef. Kommt eine neue Stute war es bisher kein Problem. Ein neuer Wallach kam und der wurde wieder attackiert, gejagt bis davon, dass der andere ausgerutscht ist und hingefallen ist, wunde musste genäht werden. Bei manchen Wallachen ist es extrem, bei manchen geht's nicht so lang. Er zeigt manchmal auch noch Hengst verhalten, quietscht wenn er neue Pferde kennen lernt, reicht an den Äpfeln anderer, macht nen Hals usw.. Tja, jetzt ist natürlich die Frage, so stehen lassen oder mir was suchen wo nur Stuten sind und er der einzige Wallach oder er der letzte Wallach ist der dazu kommt, weil dann geht es auch, wenn die Wallache schon vor ihm da waren oder irgendwas anderes probieren?! Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Danke schon mal im Voraus.. :)

Pferd, Haltung, Jagd, aggressiv, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Herde, Koppel, Stute, wallach

Wie lenke ich ein Pferd richtig! HILFE

Hallo :) Ich reite schon seit ein paar Jahren Freizeitmäßig, bisher hat auch alles super geklappt ABER ich weiß, dass ich noch einiges falsch mache. Bitte gebt mir nur Antworten auf meine Fragen und keine Anmerkungen wie "Nimm einfach Reitunterricht..." (das kann ich mir nicht leisten, reite derzeit kostenlos ein Freizeitpferd)

  1. Wie setze ich das Pferd richtig in Bewegung? (Bisher: Mit beiden Fersen Druck geben und mit dem Gesäß nach vorne schieben)

  2. Wie linke ich nach links oder rechts (Bisher hab ich das hauptsächlich mit den Zügeln gemacht - und ja ich weiß das ist falsch - habe wenn ich nahc links will links gezogen und mich nach links gedreht mit dem Oberkörper, wenn ich nach rechts will anders rum)

  3. Wie wechsle ich richtig die Gangart (Bisher: Mit Geräuschen durch den Mund und Druck geben mit den Fersen)

  4. Wie "bremse" ich wieder (Bisher: Ziehen an den Zügeln - ja ich weiß, ist vollkommen falsch)

  5. Wie lenke ich im Trab oder Galopp (Bisher habe ich mich mit einer Hand am Sattel festgehalten, so kann ich aber nicht lenken und wenn ich beide Hände an die Zügel lege habe ich kaum halt)

  6. Wie halte ich mich richtig am Pferd im Galopp (Bisher habe ich mich mit einer Hand am Sattel festgehalten, da ich sonst "rumwackle" Beim Trab geht man ja auf und ab mit dem Körper

Bitte verwendet auch keine Fachausdrücke wie innerer und äußerer Schenkel etc., da verstehe ich nur Bahnhof :D

VIelen Dank!!!!

Sport, Schritte, Pferd, Reiten, Galopp, Reitunterricht, Trab

Pferd Verritten?

Hallo ! Ich bin jetzt neu hier weil ich mal hilfe brauch.

Und zwar ich habe mir vor ein halben jahr mir ein eigens pferd zugelegt ( Haflinger ). vorher war ich immer in reitbeteiligungen unterwegs hatte noch nie probleme mit irgendein pferd bin immer super klar gekommen egal mit welcher größe oder rasse.

Ich habe mein Haflinger aus ein schulbetrieb er ist ein ganz ruiger und sehr menschenbezogenes pferd er hat mich vom ersten tag an als neue person gesehn . auch das reiten lief von anfangan perfekt ohnen sattel ohne trense . er war sehr gut über stimme und schenkeldruck zu lenken. Insgesamt waren wir auch erst 3 mal richtig im gelände ausreiten sonst immer nur auf den platz.

jetzt war es so gekommen, das ich und meine freundin vor kurzen IHN auf denn platz reiten wollten wo sie vor mir probegeritten ist weil sie auch mal gern mit ihn reiten wollte. er hat sich denn tag sehr stuhr und zickig gestellt und hat auch das gemacht was er wollt und auch nicht richtig mitgemacht egal ob es zügel oder schenckel waren. und so kenn ich IHN überhaupt nicht was denn tag mit ihn loswar. und da drauf hin meine freundin mein Pferd sei verritten !

Aber da frag ich mich wie kann ich mein Pferd nach 3 mal erst reiten verritten haben geht so etwas ?? wenn ich doch beim reiten alles richtig gemacht hab und es die ersten 3 male alles perfekt war ??

Allerdings steht mein pferd auch bei meiner Freundin im stall und weis wiederum auch nicht ob da sie vielleicht etwas damit zu tuhen hat das sie ohne meines wissen mit mein pferd geritten ist !

Oder ist so etwas möglich das ein Pferd nach 3 mal ausreiten verritten ist ????

Pferd

Wieso und wozu sollte man mit Schutzweste reiten?

Halli und Hallo, Hier eine Frage die ich mir selber stelle, die aber auch indiereckt mit der Gescichte meiner Freundin (13) zu tuen hat.

Nun also ich (14) reite nie mit Schutzweste, weder beim Springen, noch im Gelände oder beim normalen Reiten in der Bahn. Weil meiner Meinung nach sehen die Dinger einfach scheußlich aus. Was auch der Hauprgrund ist.Ich mache nähmlich VIdeos auf YT und nehme mit meinem hübschen Pony an Tunieren und Fotoshootings teil. Da wäre so ein teil einfach schrecklich. Schließlich kaufe ich mir meine Spooks und HV Polo T-shirt nicht umsonst- Ein Diamant ist eben schlecht in einem Felsen!

Nun zu meiner Freundin. Sie hat eine Rb auf einem 1.30 Pony ( Da kann sie ja sehr tief fallen, ironie 100+). Das Pony ist total lieb! Sie reitet sogar mit ihr ohne alles ! Und macht gaaanz viel Horsemanshiffs Zeugs und so. Und nun will die Besitzerin das sie immerbeim Springen und ausreiten eine Schutzweste trägt. Die arme war ganz erschüttert als sie mir die narchit überbrachte, dabei war doch gerade ein Springshooting für unsere Facebookseite mit dem Pinken Hv Polo/Eskadron Set geplant.... Beim ausreiten soll zwar nur anfangs eine tragen, aber baaah das sieht so schlimm aus, und einen vernünftigeren Sprung bekommt sie damit auch net....

Aber nun egal! was haltet ihr von Schutzwesten und wieso, wozu sind sie da? Sollte ich oder meine Freundin eine tragen? Habt ihr eine Lösung für mich und meine Freundin?

xoxo ♥

Pferd, Schönheit, Pony, Reiten, Eskadron, Turnier, Spooks

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd