Pferd – die neusten Beiträge

Springreiten -> wie schaltet man den Kopf aus?!

Hallo zusammen,

ja wie ihr schon ahnen könnt, gehts ums Springreiten... Ich muss es irgendwie hinkriegen, dass ich meine Angst ausschalte. Aber mal von vorne :) Ich habe vor einigen Jahren mit dem Springen auf meiner sehr erfahrenen RB angefangen, war auch so weit alles gut. Bin dann einige E-Springen geritten, LK 6 gemacht etc. Dann bin ich irgendwann mit der Stute in einem Oxer gelandet, Stangen kaputt etc, aber Pferd und ich zum Glück heile. Ab dann war aber der Respekt vor Oxern da.

Dann irgendwann mit der zweiten RB gesprungen. Der hat gut hingezogen und ich wurde relativ sicher, Respekt vorm Oxer war immer noch da, aber ich bin immer rüber. Dann auch A - L (Steil) gesprungen. Alles gut, bis das Pferd leider Probleme mit den Sehnen bekam und weg gekommen ist.

Dann kam die dritte RB (alles beim gleichen Besitzer). Das ist jetzt auch der aktuelle.. Der Wallach ist noch jung (inzwischen 6) und sehr groß (über 1,85). Anfangs sind wir nur über Stangen und Kreuze, aber schon das gab manchmal Probleme, weil er recht guckig war und ich überhaupt keine Erfahrung mit jungen Pferden hatte. Aber es ging alles, ich hab mich langsam an ihn gewöhnt, bin dann kleinen Pacours mit ihm gesprungen, auch Oxer. Er hat seine ersten Springpferdeprüfungen absolviert (mit dem Besi) und gewann dadurch auch an Sicherheit und Erfahrung. Dann ist der Besi beim Springlehrgang beim Oxer runter gefallen, weil der Wallach kurz vorher relativ fies weggezogen hat. Ich habe zugeguckt und hatte plötzlich wieder total Schiss vorm Springen. Wir waren also wieder beim Anfang... ich hatte Angst vorm Kreuz -.- Der Besi lässt mich jedes Mal beim Unterricht springen (nicht hoch). Inzwischen hab ich auch beim Kreuz überhaupt keine Bedenken mehr und Steil geht auch (nicht höher als A). Jetzt am WE sollte ich einen alleinstehenden Oxer springen (gelb, genau in so einen bin ich früher mit der Stute gestürzt) und ich Vollidiot zieh den Wallach kurz vorher weg, weil ich Angst bekommen hab. Ist natürlich total scheie, wenn ich dem jungen Pferd so extrem die Unsicherheit vermittel... Aber was soll ich machen? Da setzt mein Hirn kurz vorm Sprung aus und 2 Galoppsprünge vor dem Oxer zerr ich am Zügel, weil ich denke, das passt nicht etc... Bin dann zwar noch 2 mal rüber, der Wallach ist zum Glück echt artig gesprungen... aber die Angst... wie krieg ich die weg?? Mein Sturz ist bestimmt schon 5 Jahre her, ich bin seit dem schon tausende Male wieder übern Oxer, ohne dass was passiert is, aber trotzdem hab ich irgendwie noch nicht wieder verinnerlicht, dass da nichts passiert >.<

Hilfe! :( Und sorry, dass ich meine halbe Lebensgeschichte hier aufgeschrieben hab... hoffe, ihr lest es euch trotzdem durch und habt vielleicht ein paar Tipps? :)

Pferd, springen, Angst, Reiten, Boxer, hindernisse

Peitsche einsetzen?

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen . Ich habe eine Pferdestute, sie ist drei Jahre alt , aber leider sehr schwierig beim reiten . Momentan reite ich sie auch gar nicht , weil sie mich sowieso nur runter wirft. Sie bockt, steigt, schlägt aus und macht eigentlich alles was zum ungehorsam des Pferdes gehört. Im Stall ist sie super lieb, nur eben beim reiten leider nicht. Mein Bruder hat beruflich mit Pferden zu tun und meinte , sie braucht mal den ein oder anderen Schalg mit der Peitsche , nur so könnte man einem Pferd zeigen das es grade etwas falsches gemacht hat. Ich bin überhaupt kein Freund vom schlagen, aber mein Bruder meint, das es manchmal eben nicht anders gehen würde . Er hat auch ein Pferd im Stall das ein sehr schlechtes benehmen an sich hatte, das hat er sich ein paar mal angeschaut und ihm dann sobald er sich daneben benommen hat sofort einen kräftigen Schlag mit der peitsche auf den Hintern gegeben, hat es darauf nicht reagiert, hat er ihm noch ein Schlag gegeben, nach dem zweiten Schlag hat er sich auch meistens dann benommen. Beim nächsten Ritt hat er ihm dann wieder ein, zwei Schläge gegeben, danach war aber auch Ruhe. Und jetzt macht er gar nichts mehr, er ist jetzt ein total liebes Pferd. Wie gesagt, ich halte eigentlich nichts von Strafe , aber wenn ich ja wüsste das es bei meinem Liebling auch was bringen würde, dann würde ich ihr auch mal ein, zwei mit der peitsche geben , wenn sie frech ist , aber eben auch nur wenn ich wüsste, das es was bringt, das sie darauf reagiert. Dann würde ich ihr mal weh tun , aber eben nur wenn es was bringt. Was meint ihr denn ? Habt ihr Erfahrung mit solchen Pferden? Jedenfalls macht das so keinen Spaß mehr , sie ist beim reiten wirklich total bösartig .

Pferd, boesartig

mein pferd geht auf mich los

Hey also es hat damit angefangen das mein pferd einmal extrem die ohren angelegt hat und immer mehr zu mir kam,weil er hat nicht gehört und dan hab ich ohm mal richtig eine klatsche verpaddt...das zweite mal da hatte ich garnichts gemacht ich hab ihn nur gestreichelt znd er tat es schon wider...dan heite ist er an eine stelle gegangen wo er nich hin durfte ..dann hab ich ihn weggeschiclt und als ich dan da stand hat er ohren angelegt aber diesmal hatte ich mich gewährt also ich hab so nein gesagt und gleichzeitig den arm vor mich gestellt.dann wollte er wirklich beissen er wollte mich beissen und dan hat ermir langsam seinen hintern ins gesicht gedrückt aldo er wollte sich imdrehen aber ich bin weg.dann war er wieder hinter einer absperrung es hatt e einen grund das da eine absperrung war aber was macht er?!er geht dahinter dann kamm ich auch schon umd er is von alleine zurück gehangen und dann als er wieder raus war hab ich so gesagt da darfst du nicht hin und mit dem arm dahin gezeigt aufeinmal kommt er angerannt mit angelegten ohren zum glück stand da ein anhänger da bin ich schnell drauf...nachher als ich mit meiner couisine da war hab ich s ihr erzählt... sie hat ihn voll unter kontrolle ach ja eben wegen dem anhönger nachdem kam er zu mir und hat sich entschuldigt:/jedenfalls wollte ich ihn in trensen und meine cpuisine hat das andere pferd getrenst und dann hab ich nur mit dem fuss auf den boden gestampft und gesagt er solle herkommen da legt er die ohren an und kommt zu mir und ich hab ihm dan aber nur in die augen geschaut umd dann hat er aufgehört meine couisine meinte er testet fich bestimmt was et mit dir ma hen kann weil sie meinte man muss ohm also allen eig jdf. Ihm in die augen schauen also nase an nase und blickkontakt und als ich das gemacht habe hat er aufgehört weil vorher als ich auch da alleine war hatte icj dan natürlich angst aber jz weiss ich ja was zu tun ist...denkt ihr auch das er mich testet?sry für den langen text;)

Pferd, Haltung

Pferd zittert / zuckt am ganzen Körper?

Als ich heute in den Stall gekommen bin, stand meine 26-jährige Shetland Stute ganz normal in ihrer Box, so wie immer. Das erste, was ich mache, wenn ich sie raushole, ist, die Hufe auszukratzen, damit sie nicht draußen deren Inhalt verliert... lief alles ganz normal ab...

Als ich den Hufkratzer beiseite getan hab sie am Halfter rausführen wollte, merkte ich, wie sie mit Ober-und Unterlippe so komisch wackelte. Ich blieb stehen und wartete, weil mir das komisch vorkam. Kurz darauf zuckte der Wangenbereich, dann der ganze Kopf. So, als ob man sich erschreckt und mit dem Kopf so komisch hochschreckt. Im Sekundentakt. Plötzlich fing sie damit am ganzen Körper an. Die Muskeln...alles steif, die Augen ängstlich. Als ich sie kurz losließ, rannte sie 2mal im Kreis durch die Box, dann hielt ich sie wieder fest. Sie zuckte weiter wie verrückt.

Ich habe sofort den Tierarzt angerufen, der aber , wie ich feststellen musste selbst krank ist und nicht kommen konnte. Er riet mir, das zu beobachten und wenns nicht besser wird, einen anderen TA in der Umgebung anzurufen. Kurz darauf hörte sie plötzlich wieder auf zu zucken und beruhigte sich.

Das ganze hat sich für mich natürlich angefühlt, wie eine halbe Ewigkeit, obwohl es wohl nur so 5-10 Minuten waren, wenn überhaupt. Aber mir ist trotzdem beinahe das Herz stehen geblieben.

Ich habe so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen!

Natürlich mach ich mir große Sorgen, was ein gewesen sein könnte. Es war eigentlich auch nichts, was sie hätte erschrecken können, ich war ja dabei und hab nichts gesehen. Jetzt hat sie sich den ganzen Tag ganz normal verhalten, frisst gut und macht auch sonst keine Anzeichen....

Aber WAS WAR DAS????

krank, Pferd, Pony, Shetlandpony, zittern

Angst vor Pferd (Reitbeteiligung)

Hallo! Vielleicht könnt ihr mir helfen! Meine Reitbeteiligung ist eine große, teils unberechenbare Stute. Sie ist nicht bösartig, aber teils sehr sprunghaft und hat öfter mal kleine "Aussetzer" bei welchen sie losrennt, zur Seite springt etc. Und auch so ist sie kein einfaches Pferd. Wenn ich reite, ist das für mich kein Problem, da ich sie von oben gut händeln und damit umgehen kann. Vom Boden aus allerdings ist sie mir deutlich überlegen und das weiß sie auch. Sie tänzelt beim Satteln herum und will sich nicht satteln lassen (und nein, es liegt nicht an Angst), sie reißt sich auch teilweise dabei los. Beim Führen kommt sie mir immer zu nah und tritt mir teils auf die Füße, was sie auch beim Auftrensen manchmal tut. Beim Aufsteigen rennt sie manchmal vor mir weg. Seit kurzem bekomme ich beim Führen richtig Angst vor ihr, weil sie mir zum Beispiel neulich beim plötzlichen Lospringen in den Rücken gesprungen und mich umgeworfen hat. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Zum einen mit ihr und andererseits gegen meine Angst, da die ja auch nicht gerade förderlich ist. Wie gesagt, wenn ich reite habe ich keine Angst, weil ich dann "am längeren Hebel" sitze und sie gut händeln kann, aber vom Boden aus eben nicht.

Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Westernreiten, Stute, Freizeitreiten

Schulpferde, Tipps und Tricks

Heyy,

Ich werde dem nächst mit einer Freundin reiten gehen. Wir sind beide schon geritten, haben dann aber aufgehört, da wir mit der Reitlehrerin nicht klar kamen. Bei meiner Freundin ist das schon mehrere Jahre, bei mir war es erst letztes Jahr. Auf jedenfall hat jetzt der Besitzer dieses Reitstalles gewechselt und wir wollen diesmal zusammen reiten gehen.

Ich bin mit der Reitlehrerin nicht klar gekommen weil ich mich auf diesem Schulpferd nicht durchsetzten konnte und der alles gemacht hat was er wollte. Mit den anderen Schulpferden kam ich allerdings immer super zurecht. Leider konnte ich nur sehr selten auf diesen reiten, da nach dem Alphabet gefragt wurde wer welches Schulpferd reiten möchte und ich das Pech hatte immer als letztes dran zu kommen.

Nun zu meiner frage, habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks wie ich besser mit den Schulpferden klar komme. Ihren respekt verdiene oder ich mich besser bei ihnen durchsetzten kann? Es sind mitlerweile auch andere Schulpferde da und ich kenne keins von ihnen, also weiß ich über ihren Charakter auch relativ wenig. Auf der Webseite des Stalls steht das die alle lieb und artig sind aber von seinen Schulpferden will man ja eh ins positive Licht rücken. Habt ihr vielleicht auch eine Idee wie ich das richtige Schulpferd auswählen könnt? Das sind ziemlich viele Fragen und ich denke auch nicht sehr leicht zu beantworten. Das Problem ist halt das es Schulpferde sind und ich mit diesen nicht irgendwelche übungen oder so machen kann.

LG, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen :/

Tipps, Tricks, Pferd, Reiten, Charakter, Respekt, Reitstunde, Schulpferd

Warum sollte sich ein mexikanisches Reithalfter nicht zur Dressurarbeit auf dem Reitplatz eignen?

Hallo :)

Ich habe mal eine Frage.

Ich habe mir heute für meine Trense ein mexikanisches Reithalfter gekauft. Normalerweise reite ich mit einem schwedischen/ englisch kombinierten. Da mir die mexikanischen aber generell optisch gut gefallen und ich auch bisher nicht viel schlechteres über sie, als über andere gängige gelesen habe, wollte ich es für mich und meine Stute einfach mal testen.

Nun war meine Reitlehrerin aber völlig entsetzt, hat mich gebeten es nur sehr selten zu nutzen und mir prophezeit, dass ich mir mit einem solchen Reithalfter reiterlich vieles kaputt machen könne. Diese RH seien nur (und auch nur dafür) für Geländereiter sinnvoll.

Ich bin heute trotzdem kurz damit geritten und meine Stute lief völlig entspannt und zufrieden. Deswegen möchte ich es auch morgen noch einmal in Ruhe testen.

Da wir uns aber auch mit unserem bisherigen RH nicht unwohl gefühlt haben wollte ich das mexikanische ja eh nur mal zu Abwechslung, zum Springen, Ausreiten, für ein paar schöne Fotos o.ä. haben. Sollte meine Stute damit nun natürlich 100 mal besser laufen, würde ich es wohl öfter nutzen.

Nun aber zu meiner frage, kann man sich nur mit dem RH wirklich "alles kaputt" machen? Natürlich spreche ich jetzt von dem Fall, in dem es richtig verschnallt ist und der Reiter (also ich) eine vorsichtige Hand hat, andererseits ist wohl klar, dass es sehr wohl schädlich sein kann.

Ich habe natürlich schon etwas im Internet gesucht, finde aber nicht viel mehr, als dass das mexikanische RH den Nüstern mehr Platz bietet und die Pferde somit besser atmen können und dass es punktueller und klarer wirken soll, sowie dass nicht jedes Pferd gut damit läuft (ist ja klar, schließlich ist jedes Pferd anders).

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr ein paar Kommentare/ Erfahrungen/ Meinungen/ ... dalassen würdet!

MfG Sinaja

Freizeit, Pferd, Hobby, Reiten, Reithalfter, trense

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd